Zum Inhalt springen

Partner

Wo kauft ihr euer Overlockgarn?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo kann man zu vernünftigen Preisen, gerade für den Anfang, Overlockgarn kaufen?

Stoffmarkt fällt flach, den gibt es vorerst nicht.

 

Ist das Garn von Jajasio und Buttinette zu empfehlen?

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    20

  • Großefüß

    11

  • Nixe28

    6

  • Nähbienchen18

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nutze unter anderem auch das von Buttinette und bin sehr zufrieden damit. 
 

Lieben Gruss 

Bearbeitet von Hand-made
Geschrieben

Ich nutze unter anderem das Overlockgarn von Lidl, Aldi und Co. und habe keinerlei Probleme damit.  

Geschrieben

...auch bei uns im Globus-Supermarkt - die Qualität reicht völig aus ...

Geschrieben

Bei Tedi hab ich auch schon gekauft. Farbverlaufgarn und so. Ohne Probleme.

Lidl, Buttinette auch

 

Geschrieben

Ja, ich meine auch schon mal bei Aldi gekauft zu haben aber um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht mehr genau.

Ich weiß jetzt nicht wo Du zu Hause bist aber mein erstes Overlockgarn habe ich bei Hager in Aschaffenburg gekauft und immer wenn ich mal dort bin schaue ich nach für mich passenden Farben.

Geschrieben

Das Garn von Tedi kann ich nicht empfehlen. Das flust ohne Ende und gerade das Farbverlaufsgarn hat gerne mal Knötchen. 
 

Lieben Gruss 

Geschrieben

Ich habe mein Overlockgarn gleich zusammen mit der Maschine beim NähMa-Händler gekauft.

Für den Anfang wurde mir geraten, wollweiß (für hellle Stoffe) und anthrazit (für dunkle Stoffe) zu nehmen. Für die sichtbaren Anteile das jeweilige Nähgarn, ggf. etwas umspulen. Damit bin ich bisher tatsächlich sehr gut gefahren.

 

Geschrieben

Ich habe welches von Lidl und das ist für den Preis auf jeden Fall super.

Ich hatte auch mal eines vom Stoffmarkt, und das war eine Katastrophe, das hatte ich drin als ich die Overlock zur Werkstatt brachte und der Mechaniker meinte, das wäre eine ganz schlimme Qualität, ich solle das nicht mehr verwenden.

Geschrieben

Ich hab früher immer mein Ovi-Garn (no-name) bei neocreo gekauft - gibt es ja jetzt nicht mehr. 

Vor kurzem hab ich es wiederentdeckt bei "Das Maßband" 

Gibt es in 100 Farben auf 2500m Konen.

 

LG hilde

Geschrieben

Also, der Holland Stoffmarkt hat seine Termine veröffentlicht.... Nur mal so :D 

 

Ich habe heute noch schwarze Konen vom Stoffmarkt, ca. vor 8 Jahren gekauft. Und ja, es reicht völlig, wenn Du Konen für die Greifer hast. Da kannst Du sogar ein bisschen mischen. Für die Nadelfäden nehme ich oft normales Nähgarn.

Geschrieben

Ich nehm auch das von lidl und bin zufrieden, nehm das auch für die Näma bei dünnen Stoffen. Nur das Schwarze ist bei mir qualitativ schlechter. Ich denke man muss da jedes mal neu schauen weil die discounter keine gleichmäßige Qualität über viele Jahre anbieten können.

Geschrieben

@AndreaS. 

vor 25 Minuten schrieb AndreaS.:

Also, der Holland Stoffmarkt hat seine Termine veröffentlicht.... Nur mal so :D 

danke dir. Ich denke aber eher für nächstes Jahr, denn so voll, wie es bei uns in Mannheim ist, würde das mit Corona nicht zugelassen.

@xpeti weißt du wann das Lidl wieder hat?

 

Hat Jemand das von Jajasio schon probiert? ich finde das ist unschlagbar im Preis

https://jajasio.de/overlockgarn-konen-50-2_s4

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich kaufe das Overlock-Garn (150er) bei Alterfil Nähfaden GmbH. Auf der Kone sind 2.500 m  zu 3,65 €. 

 

Es ist eine deutsche Firma.

 

Das von Lidl, die Kone zu 1 €, kaufe ich nicht mehr. Wie Hand-made schon schreibt, es flust sehr. Die Nähte halten, da gibt es nichts zu meckern.

 

Liebe Grüße *Mika*

Geschrieben

Hallo,

 

ich mag das von Lidl nicht. Es flust ohne Ende und sieht auch irgendwie in der Naht zerfleddert aus. Für den Start habe ich vom Nähmaschinenhändler damals vier Konen weiß von Troja bekommen, das hatte eine schöne glatte Qualität. Normalerweise kaufe ich aber das vom Stoffmarkt auf den gelben Konen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb *mika*:

Ich kaufe das Overlock-Garn (150er) bei Alterfil Nähfaden GmbH. Auf der Kone sind 2.500 m  zu 3,65 €. 

Bist Du zufrieden? 

Das Nähgarn (S120) benutze ich schon ewig und mag das sehr. Bauschgarn hatte ich mir zu testen letztens mitbestellt (für die Greifer), aber noch nicht ausprobiert.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

lidl hat die Garne immer im letzten Quartal denke ich mich zu erinnern. So eine Konne hält ja ewig. Du könntest auch mal schauen ob lidl die online hat.

Klar das Garn flust mehr als das von  alterfil, aber eine Ovi muss man sowieso ständig putzen wegen des Schneidens beim Nähen. Zerfledert würde ich das Nahtbild mit dem Garn nicht bezeichnen.

Geschrieben (bearbeitet)

@xpeti 

vor einer Stunde schrieb xpeti:

Du könntest auch mal schauen ob lidl die online hat.

Ja, danke, das wäre auch ne Idee.

Habe gerade geschaut. JA, das gibt es. Es ist 40/2, also etwas stärker als das von Jajasio, das ist 50/2

 

Was ist dann besser?, stärker oder dünner?

 

LG Andrea

Bearbeitet von andrea59
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Scherzkeks:

Bist Du zufrieden? 

Das Nähgarn (S120) benutze ich schon ewig und mag das sehr. Bauschgarn hatte ich mir zu testen letztens mitbestellt (für die Greifer), aber noch nicht ausprobiert.

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Scherzkeks, ich verwende sowohl das Näh- als auch das Overlockgarn. Ja, ich bin mit dem Garn zufrieden. Ich habe mir auch die Farbkarten gekauft. Bei Online-Einkauf sind sie eine große Hilfe für die passende Farbwahl.

 

Der Hersteller gibt an, dass das Nähgarn auch als Stickgarn zu verwenden sei. Es verleiht dem Stickbild einen seidenmatten Glanz.

 

Liebe Grüße *Mika*

 

 

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb *mika*:

Scherzkeks, ich verwende sowohl das Näh- als auch das Overlockgarn. Ja, ich bin mit dem Garn zufrieden. Ich habe mir auch die Farbkarten gekauft. Bei Online-Einkauf sind sie eine große Hilfe für die passende Farbwahl.

Danke für die Rückmeldung, das klingt gut. :)

Die Universal-Farbkarte habe ich mir letztens auch mitbestellt, vorher hatte ich eine nur fürs Nähgarn die schon über 10 Jahre alt war.

Damit die Farben auszuwählen ist eine sehr grosse Hilfe und macht irgendwie nochmal zusätzlich Spass. :cool:

Dann bestelle ich das nächste Mal mal Overlockgarn mit. :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ich nutze inzwischen häufig Alterfil und bin damit sehr zufrieden. Die Farbauswahl ist toll, die Qualität ebenso, und ALLE Maschinen mögen es gern. 

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Scherzkeks:

...

Damit die Farben auszuwählen ist eine sehr grosse Hilfe und macht irgendwie nochmal zusätzlich Spass. :cool:

Dann bestelle ich das nächste Mal mal Overlockgarn mit. :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Ja, mach´ das :hug: . Bei dem Overlock-Garn nehme ich die 150er Stärke. Es macht ganz fein Säume.

Geschrieben

@Marieken danke habe es mir eben durchgelesen.

@Nixe28 du hattest das Ovigarn von Jajasio probiert genutzt. Wie findest du das? Bin am Überlegen, ob ich dort bestelle. Ist blos so blöd, nur 1 Kone zu bestellen, denn das Porto ist recht hoch.

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...