Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, 

 

ich war einiges auf FB und Insta unterwegs und bin irritiert, anscheinend lebe ich in einer anderen Welt.

 

Bei FB sucht ständig jemand jemanden als Probenäherin, Probestickerin bevor sie ihr Produkt verkauft.   Und es melden sich Dutzende, ich frage mich nur warum.

 

Ich persönlich bin nicht bereit, für jemanden, von dem ich ja nicht weiß, ob sie weiß was sie tut,  meine Zeit und mein Material zu opfern.

 

Bin ich da alleine, oder wie seht Ihr das.

 

LG

 

Margali

Werbung:
  • Antworten 114
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sewingforyourlife

    25

  • nowak

    10

  • Topcat

    9

  • lea

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Margali:

Und es melden sich Dutzende, ich frage mich nur warum.

 

naja, sie bekommen das Schnittmuster gratis zur Verfügung gestellt, beim Stoff hab ich manchmal den Verdacht, daß es auch so ist.

 

Wenn du das eine Weile beobachtest, stehen auch (fast immer) die selben Damen *habt acht*.................. Freundschaft? Fließt doch ein Obulus? Stoffabbau?

 

Was ich allerdings nicht versteh, ist, das die Schnittmusterersteller(innen) dann die grottenschlechtest sitzenden, grauslichst verarbeiteten Modelle (nicht alle sind so, viele Probenäherinnen arbeiten bemerkenswert anspruchvoll - angemerkt) auch noch veröffentlichen

Wer meine reingesteckte Arbeit (Modellentwicklung) nicht zu würdigen weiß, in dem er auch ordentliche Arbeit abliefert,  flöge umgehend raus............ Internetwelt halt

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

 

ich denke es gibt verschiedene Gründe das zu tun.

Man kennt den Ersteller der Stickdatei und des Schnittmusters und möchte ihm einen Gefallen tun.

Oder man mag den Designer und freut sich einer der ersten zu sein das neueste Produkt testen zu können.

Ich denke keiner wird wild drauf los ausprobieren.

Wenn ich kein Kleinkind habe werde ich kein Schnittmuster für Kinder im Alter von 3 Jahren testen. 
Doch ich denke viele schätzen einfach einer der Ersten zu sein etwas Neues ausprobieren zu können. Das ist vielen die Zeit und das Material wert.

Außerdem ist man dann ja auch in den Prozeß eingebunden etwaige Fehler aufzudecken und somit zur der Verbesserung des Produktes beizutragen.
Ob dann der beste und teuerste Stoff benutzt werden muss wird jeder für sich selbst entscheiden..

Auch werden Probenäher oder Stickerinnen oftmals erwähnt wenn das Produkt dann veröffentlicht wird und Verarbeitungsbeispiele gezeigt werden...ich denke das freut auch viele da einfach dabei zu sein.😊
 

Viele  Grüße Michaela

 

Bearbeitet von schokostern
Geschrieben

Guten Morgen! 

 

Ich bin zwar nicht auf FB, aber bei Ravelry werden auch immer wieder Teststricker gesucht. 

Ich habe schon oft daran Teil genommen. 

 

Zum Einen ist es für die Designer von Vorteil, wenn sie davon ausgehen können, dass sie ihre Kauf-Anleitung fehlerfrei ist, und zum Anderen ist es für diejenigen, die das Muster nachher kaufen möchten, interesant zu sehen wie das gute Stück in anderen Farben, Wolle, Stoffen, Materialien wirkt. 

Ich als Testerin bekomme das Muster kostenlos zur Verfügung gestellt, manchmal als Goodie auch noch ein zweites dazu. Und es ist ja nicht so, dass man ein vollkommen wirres unüberarbeitetes völlig fehlerbehaftetes Muster zum Testen  bekommt. Meist wissen die Damen und Herren schon was sie tun. 

 

Zugegebenermaßen ist es beim Stricken, sollte doch ein Fehler drin sein, einfacher zu ribbeln und neu zu stricken

 

LG

Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, auch andere Hersteller z.B in der Hausgerätetechnik lagern ihre Problemsuche/findung doch auch aus.

Es ist doch viel billiger wenn X Freiwillige Stoff/Garn/Zeit investieren um Felhler auszumerzen,

als wenn der Hersteller das selber macht.

Und was ist da einfacher als bei Fratzenbuch in freundschaftlicher Umgebung, Dumme zu suchen die das für mich machen.

Warum die Probenäher das machen? Weil sie zuviel Zeit haben, weil sie sich dann diesem Hersteller verbunden fühlen,weil sie auch mal irgendwo namentlich erwähnt werden wollen,

Helfersyndrom? Keine Ahnung

Bearbeitet von Nera
Geschrieben

Morgen! Schnitterstellerin hier...

 

Heutzutage muss man als als Schnittersteller Probenähaufrufe starten, sonst kauft im Endeffekt niemand deine Schnitte.

Bei meinem ersten Schnitt ( ein Freebook wohlgemerkt) hab ich das nicht gemacht und bin ziemlich grob angegangen worden, weil sie keine Bildchen gucken konnten von Probenäherinnen etc.

 

Einerseits ist es einfach unbezahlte Werbung, mehr Leute lernen dein Label kennen, Fehler im Anleitungstext werden aufgezeigt und man lernt auch teilweise andere Sichtweisen kennen bzw. Beim eigenen Schnitt ist man recht betriebsblind und bevorzugt auch gewisse Verarbeitungstechniken...da können die Probenäherinnen schon hilfreich sein.

 

Andererseits ist das ein ziemlicher Aufwand und Stress. Es gibt einige die halten sich nicht an Vorgaben oder liefern gar nix ab oder überschätzen ihre Nähtalente maßlos etc ( Natürlich fliegen die dann raus und werden auch nie wieder angenommen), aber das findet man alles erst während des Probenähens heraus.

 

Es hat sich halt alles so in die Richtung entwickelt, und als Schnittersteller kann man da kaum ohne Probenähen Fuß fassen.

Geschrieben

Abgesehen davon, dass man natürlich an viele Bildchen des fertigen Produktes kommt und die Probenäher bild - und namenhaft (gerne!?) erwähnt werden ist das ganze ist auch oft ein Netzwerk.
 

Viele Probenäher betreiben eigen Seiten/Blogs und erhoffen sich durch Links natürlich vermehrt Besucher auf ihren eigenen Seiten. Außerdem kennen sich einige natürlich schon länger und arbeiten sich gegenseitig zu. 
 

Eine Bekannte von mir betreibt einen eigenen Blog, produziert keine Schnitte, erhält aber wohl immer mal wieder Stöffchen kostenlos, die dann natürlich auch im Blog beworben werden. Sie hat es auch in ein ziemlich bekanntes Nähbuch als Probenäherin geschafft. 
 

Eine gewisse Neigung, sich in der Öffentlichkeit darzustellen haben wohl auch die meisten. 
 

Ansonsten liefern Probenäher auch gerne Hinweise, an welchen Stellen im Schnittmuster oder in der Anleitung es hakt. 

Geschrieben

Ich sehe das wie Nera

vor 1 Stunde schrieb Nera:

Es ist doch viel billiger wenn X Freiwillige Stoff/Garn/Zeit investieren um Felhler auszumerzen,

als wenn der Hersteller das selber macht.

Manchmal, wenn hier im Forum jemand nach so einem Schnitt fragt, schaue ich mir die Fotos dazu an.

Nicht selten sieht man dann denselben Passformfehler an der Mehrzahl der Bilder.

Und dann frage ich mich oft: was macht der Hersteller mit dem Ergebnis des Probenähens? Ist das jetzt schon das Ergebnis der Überarbeitung? Und warum genau hat der Schnittersteller das veröffentlicht? Auf mich wirkt das nur abschreckend.

 

Vielleicht unterscheiden sich hier die Generationen.

Ich kann mit diesem Konzept so gar nichts anfangen. Wenn ich einen Schnitt kaufe, dann erwarte ich im Vorfeld eine technische Zeichnung, eine Körpermasstabelle, ein Foto und idealerweise auch eine Abbildung der Schnittteile.

vor 57 Minuten schrieb sewingforyourlife:

Heutzutage muss man als als Schnittersteller Probenähaufrufe starten, sonst kauft im Endeffekt niemand deine Schnitte.

Schade!

Grüsse, Lea

 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb lea:

 

Und dann frage ich mich oft: was macht der Hersteller mit dem Ergebnis des Probenähens? Ist das jetzt schon das Ergebnis der Überarbeitung? Und warum genau hat der Schnittersteller das veröffentlicht? Auf mich wirkt das nur abschreckend.

 

Vielleicht unterscheiden sich hier die Generationen.

Ich kann mit diesem Konzept so gar nichts anfangen. Wenn ich einen Schnitt kaufe, dann erwarte ich im Vorfeld eine technische Zeichnung, eine Körpermasstabelle, ein Foto und idealerweise auch eine Abbildung der Schnittteile.

 

Wenn ein Passformfehler sich während des Probenähens heraus kristallisiert, dann wird das Schnittmuster überarbeitet und den Probenähern geholfen diesen bei ihrem Probestück auszubessern. ( ich lasse bei den Probenähen soviel Zeit, dass man auch ein Probeteil vorher machen kann).

Natürlich sind auch hier teilweise die Näherinnen sehr resistent gegenüber Hilfe...bzw. manche melden sich die ganze Probenähzeit über nicht und posten am letzten Tag das fertige "Produkt" ( ich denke mir, das sie in sovielen Probenähen mitmachen das sie kaum intensiv Zeit investieren können).... da kann man dann kaum mehr was machen. Bei vielen "Passformfehlern" stellt sich aber auch heraus das die Näherinnen überhaupt nicht oder falsch gemessen haben bzw. die Massangaben nicht verstanden haben.

Ein zweiter Durchlauf kann stattfinden, da ist es aber viel schwieriger Probenäher zu finden bzw. Fühlen sich manche Probenäher im ersten Durchlauf stark kritisiert und wollen dann nicht mehr für das Label nähen ( deshalb mache ich das kaum...für ein kleines, neues Label ist es sowieso sehr schwer neue Probenäher zu finden.)

Wir als Schnittersteller müssen mit den Fotos arbeiten die wir bekommen...

 

Das mit der technischen Zeichnung, Körpermasstabelle, Foto und Schnittteilbild ist ( jedenfalls bei mir) eine Selbstverständlichkeit. ( Schnittteilbild ist meist im E-book, und nicht in den Probenähaufrufen).

Geschrieben

@sewingforyourlife - fühl dich bitte nicht persönlich angesprochen :hug:

 

vor 12 Minuten schrieb sewingforyourlife:

Wir als Schnittersteller müssen mit den Fotos arbeiten die wir bekommen...

 

genau den Punkt hab ich gemeint - wenn jemand mein Produkt vollkommen verhunzt, kann das Ergebnis ja dann nur als abschreckendes Beispiel dienen und nicht als Werbung :confused: 

Geschrieben

Ich habe schon für Schnabelina probegenäht. Warum? 
 

• weil ich es interessant fand, ein neues Schnittmuster auszuprobieren, 

 

• weil ich davon ausgehe, dass Schnittersteller/innen von Schnabelinas Schlag nicht genug „interne“ Möglichkeiten haben, ihre Schnittmuster auf Praxistauglichkeit zu testen,

 

• weil ich es als eine Unterstützung der Schnitterstellerin sehe, mit der ich qualitativ hochwertige Schnitte, die kostenlos angeboten werden, fördern kann (wohl wissend, dass ihr durchaus die Bude eingerannt wird, wenn sie Probenähende sucht),

 

• weil ich bei ihr sicher war, dass schon der probezunähende Schnitt Von ihr hervorragend ausgearbeitet sein und ein nutzbares Ergebnis liefern würde, ich das Teil gebrauchen konnte und Stoff dafür im Lager war. 
 

Tatsächlich habe ich von ihr auf meine Anmerkungen und Anregungen hin ein freundliches, individuelles Feedback erhalten. Außerdem hat sie die Ergebnisse offensichtlich ausgewertet und umgesetzt, so dass es sinnvoll gewesen sein dürfte. 
 

Meine Bilanz fürs Probenähen ist daher positiv. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Topcat:

@sewingforyourlife - fühl dich bitte nicht persönlich angesprochen :hug:

 

 

genau den Punkt hab ich gemeint - wenn jemand mein Produkt vollkommen verhunzt, kann das Ergebnis ja dann nur als abschreckendes Beispiel dienen und nicht als Werbung :confused: 

Wenn jemand das Produkt komplett verhunzt fliegt er ja auch raus ( quasi wird gesperrt) und die Fotos werden nicht gezeigt...aber das ist mir noch nie passiert.

 

Was ich oben gemeint hab sind eher kleinere Passformfehler, die man ausbessern könnte...und das machen die meisten auch. Hin und wieder gibt es halt auch Ausreißer...aber so sind Menschen eben, damit muss man auch umgehen lernen.

 

Und keine Angst ich fühl mich nicht persönlich angesprochen. 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb sewingforyourlife:

 

Ein zweiter Durchlauf kann stattfinden, da ist es aber viel schwieriger Probenäher zu finden bzw. Fühlen sich manche Probenäher im ersten Durchlauf stark kritisiert und wollen dann nicht mehr für das Label nähen ( deshalb mache ich das kaum...für ein kleines, neues Label ist es sowieso sehr schwer neue Probenäher zu finden.)

Wir als Schnittersteller müssen mit den Fotos arbeiten die wir bekommen...

 

Das mit der technischen Zeichnung, Körpermasstabelle, Foto und Schnittteilbild ist ( jedenfalls bei mir) eine Selbstverständlichkeit. ( Schnittteilbild ist meist im E-book, und nicht in den Probenähaufrufen).

 

Mir ergeht es ähnlich wie Topcat - ich nehme eine starke Vernetzung wahr und sehe bei einigen labels die immer gleichen Probenäher in den immer gleichen (leider oft für den Betrachter unvorteilhaften und teils wirklich albernen) Posen. 

 

Ich wüsste eine wirklich interaktive Entwicklung sehr zu schätzen - also wenn ehrlich über die Probleme berichtet, Fehler thematisiert, Passformprobleme angesprochen und gelöst würden. Das beobachte ich aber eher nicht - es drängt sich das Gefühl auf, dass man sich gegenseitig Gefallen tut. 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Lykke:

 

Mir ergeht es ähnlich wie Topcat - ich nehme eine starke Vernetzung wahr und sehe bei einigen labels die immer gleichen Probenäher in den immer gleichen (leider oft für den Betrachter unvorteilhaften und teils wirklich albernen) Posen. 

 

Ich wüsste eine wirklich interaktive Entwicklung sehr zu schätzen - also wenn ehrlich über die Probleme berichtet, Fehler thematisiert, Passformprobleme angesprochen und gelöst würden. Das beobachte ich aber eher nicht - es drängt sich das Gefühl auf, dass man sich gegenseitig Gefallen tut. 

 

Naja, bei den meisten Labels gibt es ein Stammteam, das stimmt schon...( ich kann auch nur von persönlichen Erfahrung berichten) für mich zb ist es relativ schwer neue Probenäher zu finden....dafür bin ich noch zu unbekannt. Mein Stammteam hab ich nach den Größen die ich benötige ausgesucht bzw. nach den Bewerbungsbildern.

 

Aber ehrlich, wie es bei den anderen Schnittherstellern aussieht weiß ich nicht, aber ich finde es teilweise komisch das man einen neuen Schnitt von verschiedenen Probenähern mit meist der gleichen Größe sieht...Vielfalt sieht anders aus.

Geschrieben

Vielfalt würde aber vielleicht eben dazu führen, dass jeder gleich sehen kann: Oha, für meinen Figurtyp ist das aber jetzt eher nix. Den Blick dafür, respektive die Erfahrung, was einem stehen könnte und was nicht, haben viele (noch) nicht. Das ist das typische Katalog / Laufsteg - Prinzip: Wähle einen Kleiderständer mit möglichst wenig auffälligen Rundungen :classic_cool:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sewingforyourlife:

und die Fotos werden nicht gezeigt

 

bei dir (obwohl ich dich als Schnittersteller(in) nicht auf dem Schirm hab - oder doch? Chi sa :p

 

vor einer Stunde schrieb sewingforyourlife:

ber ich finde es teilweise komisch das man einen neuen Schnitt von verschiedenen Probenähern mit meist der gleichen Größe sieht

 

geb ich dir recht. Wenn ein Schnitt von Gr. 32 - über 50 geht geht sieht man entweder die schlanke Variante (für mich Gr. 50~ unproduktiv) oder eben Plusmodels, die den schlanken Damen nicht entgegenkommt

Geschrieben

@Lykke darum bin ich ja der Meinung, dass man als Schnittersteller beratend und helfend zur Seite stehen muss ( also bei den Probenäherinnen).

 

@Topcat stimmt, ich zeig die dann nicht. Obwohl ich jetzt bei anderen nicht ganz so up-to-date bin. Hin und wieder sehe ich Schnitte, wo ich mir dann denke: Na, das hätt ich etwas anders gemacht. Aber ja...man kann nur nach besten Wissen und Gewissen machen.

 

Ich weiß nicht, ob du mein Label auf dem Schirm hast 🤣🤣.

 

Ich versuch halt so vielfältig wie möglich zu sein.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb sewingforyourlife:

Ich weiß nicht, ob du mein Label auf dem Schirm hast 🤣🤣.

Hab' ich bei Makerist in den Favs :classic_wink:

Ich bin da immer von den vielen Angaben beeindruckt!

Besonders, dass man es schon anschauen kann BEVOR man den Schnitt kauft, dann kann man gleich schon Stoff besorgen.

Beim Probenähen (hätte mich bei Dir fast mal beworben ;-)) hab' ich das Problem, dass ich mir erst mal jemanden zum Fotografieren suchen muss, und ich steh' nicht so auf Bilder von mir im Netz, hab' nichtmal auf FB eins :classic_blush:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Miri45:

Hab' ich bei Makerist in den Favs :classic_wink:

Ich bin da immer von den vielen Angaben beeindruckt!

Besonders, dass man es schon anschauen kann BEVOR man den Schnitt kauft, dann kann man gleich schon Stoff besorgen.

Beim Probenähen (hätte mich bei Dir fast mal beworben ;-)) hab' ich das Problem, dass ich mir erst mal jemanden zum Fotografieren suchen muss, und ich steh' nicht so auf Bilder von mir im Netz, hab' nichtmal auf FB eins :classic_blush:

Ich bin aber nicht bei Makerist...haha...nur bei Etsy. :D

Du kannst ja dein Gesicht unkenntlich machen oder so fotografieren das man deinen Kopf nicht sieht....da hab ich kein Problem damit. Das mach ich bei meinen Fotos genauso.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb sewingforyourlife:

nur bei Etsy. :D

 

dann sicher nicht, weil aus Österreich kann ich nicht bei dir kaufen :o

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Minute schrieb Topcat:

 

dann sicher nicht, weil aus Österreich kann ich nicht bei dir kaufen :o

Echt? Ich hatte letztens eine Käuferin aus Wien? 

 

(ich bin ja auch Österreicherin)

Bearbeitet von sewingforyourlife
Geschrieben
Gerade eben schrieb sewingforyourlife:

Echt? Ich hatte letztens eine Käuferin aus Wien? 

 

 

vielleicht auch zu blond (obwohl schin fast weißhaarig :p ) - bei mir bricht das Programm an einem bestimmten Punkt immer ab, das ist FAD ggg

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Topcat:

 

 

vielleicht auch zu blond (obwohl schin fast weißhaarig :p ) - bei mir bricht das Programm an einem bestimmten Punkt immer ab, das ist FAD ggg

Ok. Das ist komisch.

Dafür hab ich das mit Makerist nicht ganz durchschaut. Soweit ich weiß kann man nur anfragen, ob man seine Schnitte dort verkaufen darf und hat dann aber keinen Einfluss auf die Rabatt-Aktionen etc.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb sewingforyourlife:

Du kannst ja dein Gesicht unkenntlich machen oder so fotografieren das man deinen Kopf nicht sieht..

Ähhhhm, jo............

ich hab' tatsächlich schon Sachen in meinen Bestellungen vermisst, und die dann irgendwann bei Etsy gefunden - ich kann das nicht auseinander halten........ :classic_blush:

 

vor 30 Minuten schrieb sewingforyourlife:

Ich bin aber nicht bei Makerist...haha...nur bei Etsy. :D

 

Dann fehlt immer noch der Fotograf, ich werd's mal im Hinterkopf behalten :super:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Miri45:

Ähhhhm, jo............

ich hab' tatsächlich schon Sachen in meinen Bestellungen vermisst, und die dann irgendwann bei Etsy gefunden - ich kann das nicht auseinander halten........ :classic_blush:

 

 

Dann fehlt immer noch der Fotograf, ich werd's mal im Hinterkopf behalten :super:

Ja, die sind sich auch relativ ähnlich.
Ich würd mich freuen!:hug:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...