Miri45 Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 vor 29 Minuten schrieb Gabriella1: das kann ich gar nicht mehr alles einzeln kommentieren! Ich auch nicht Viel Spaß mit den neuen Maschinen Mädelz @Topcat ich schick mal 'ne Portuion gutes Karma für Dein TöffTöff rüber, damit das nicht immer in die Werkstatt will!
Topcat Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Miri45: damit das nicht immer in die Werkstatt will! naja, 18 Jahre alt und ein Notkauf, weil mir der andere ja urplötzlich von hinnen nach dannen gegangen ist............ die Dichtung mußte vom Hersteller importiert werden (da durch das Alter des Autos nirgends mehr lagernd).......... und hängt jetzt irgendwo in der kaum zu bewältigenden Menge an Postpakten rum. Glaub mir mein Mechaniker hätt das Auto auch wieder gern vom Hof (Platz, Geld ) - und ich, weil ich dann nimmer aufs Ausborgen des Schlachtschiffs angewiesen bin Bearbeitet 23. Juni 2020 von Topcat
Pedi072 Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 vor 28 Minuten schrieb schnittmonsterkiki: @Pedi: Tolle Blumenkohlernte. Hast du kein Problem mit Insekten oder hast due gespritzt? Viel Spaß übrigens noch mit der neuen. Ist gestern ganz untergegangen, vor Freude über die eigenen Errungenschaft. Nein ich habe nicht gespritzt. Im Gewächshaus hat der Kohlweißling den Kohl wohl nicht ausmachen können zwischen den Tomaten. Und meinen Brokkoli habe ich im Hochbeet oder viel mehr in meinem Planwagen. Da habe ich so ein Insektenschutznetz. Das funktioniert wirklich super. Heute gibt es den ersten Brokkoli 2020. Ach dir natürlich auch herzlichen Glückwunsch zum neuen Schätzchen. Und auch der Hinterländerin viel Spaß mit dem Schnurrkätzchen. Was ist es denn für eine neue "Alte" geworden?
Scherzkeks Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Pedi072: Man darf eigentlich echt niemandem sagen, was man so für Geld ausgibt für unser Hobby. Die meisten denken ja tarsächlich noch immer, das man sich alles selber näht um Geld zu sparen Naja, ich denke, das kommt immer darauf an, was man so alles kauft... Meine "neuere" Nähmaschine war auch nicht die Billigste, ist aber mittlerweile auch 16 Jahre alt. Und wenn ich nette Klamotten haben will, kosten die auch Geld und sind nicht im Discounter zu bekommen. Ich nähe auch, neben dem individuellem, weil ich mir damit hochwertigere Kleidung leisten kann als ich fertig kaufen könnte. Aber Spaß macht es mir natürlich trotzdem. Und man kann natürlich trotzdem hervorragend Geld für Zubehör und "Fachliteratur" ausgeben. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 23. Juni 2020 von Scherzkeks
Scherzkeks Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 @Pedi072 Deine Ernte sieht toll aus! Und vor 5 Stunden schrieb Pedi072: Sirup aus meiner Zitronenmelisse klingt auch super! Liebe Grüsse Silvia
Rehleins Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 @Pedi072 vielen Dank für das Rezept, das hört sich wirklich lecker und saftig an. Werde ich am Wochenende ausprobieren.
Hinterländerin Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 vor 8 Stunden schrieb Pedi072: Und auch der Hinterländerin viel Spaß mit dem Schnurrkätzchen. Was ist es denn für eine neue "Alte" geworden? Eine Kayser 18, solide, einfach und doch schön! Bekomme aber gerade kein Bild geladen, weil das zu Hause liegt. Da werde ich nur noch das Pedal wechseln, das ist mir zu alt.
Pedi072 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 Guten Morgen ihr Lieben. Ich habe jetzt mal ne blöde Frage. Wie macht ihr das eigentlich mit den Garnkonen? Ich brauche ja 4 Konen für die Overlock und 5 für die Cover. Oder näht ihr nicht mit dem entsprechenendem Garn auf der Overlock? Muss ich jetzt 9 Konen pro Farbe haben?
Rehleins Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 @Pedi072 die Cover brauchst Du in der Regel zum Schluss. Ich machealles fertig und ganz zum Schluss die Säume. Bei "seltenen" Farben spule ich das Nähgarn auf die Unterspulen von der NäMa und nutze die Spulen als Nadelfaden und die Rolle als Unterfaden / Greifer.
MonaLisa50 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 Am 16.6.2020 um 18:27 schrieb Scherzkeks: Das geht mir gerade ganz extrem so - irgendwie isr immer was anderes. Heute wollte ich eigentlich was nähen, aber dann war soviel anderes, und kochen will ich heute auch noch. Donnerstag vielleicht wieder. Ich sehe, Euch geht es nicht viel besser damit. Von meinen letzten beiden fertigen Werken sind die Fotos nun in der Galerie: Liebe Grüsse Silvia Der Stoff gefällt mir sehr gut. Ich schleiche mich auch mal zu euch rein.
MonaLisa50 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 @schnittmonsterkiki Herzlichen Glückwunsch zur neuen Mitbewohnerin
Indianernessel Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 @MonaLisa50 Willkommen, musst dich nicht anschleichen! @Pedi072 Meine Cover braucht nur 4 Konen. Was macht denn der 5. Faden bei dir? Ich habe pro Farbe 4 Konen und fädel um, wenn ich mit der Overlock fertig bin. Ich habe aber oft auch weiß eingefädelt, weil es mir gelegentlich gut gefällt weiß zu säumen.
Miri45 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 vor 1 Minute schrieb Indianernessel: Meine Cover braucht nur 4 Konen. Was macht denn der 5. Faden bei dir? Die BRother hat den Toipstitch, die 5. Kone ist für den Legefaden (oder wie das Ding heißt). vor 2 Stunden schrieb Pedi072: Wie macht ihr das eigentlich mit den Garnkonen? Ich brauche ja 4 Konen für die Overlock und 5 für die Cover. Da ich hauptsächlich schwarz nähe, hab' ich tatsächlich ein paar Konen mehr davon Ich würde einfach mal mit 4 bzw. 5 anfangen, und schauen, ob es passt, wenn Du Maschinen jedesmal umfädeln musst. Bei der 5. für die Cover stellt sich dann auch die Frage, ob Du wirklich alles mit Deckstich machst, für's "normale" covern bruachst Du da ja auch nur 4. Dann kannst Du ja immer noch entscheiden, ob Du bei viel verwendeten Garnen einen 2. Satz Konen anschaffst. Evtl. werden es auch nicht so viele, wenn Du eher 2Nadel-Covernaht machst, und seltener mit 3 Nadeln (ist bei mir meist so) viele nehmen Bauschgarn für den Cover-Greifer, dann ist's da auch wieder eine Kone weniger (will cih ja auch schon ewig mal ausprobieren....) Wenn ich Deckstich mache, habe ich den Legefaden meist andersfarbig (Farbverlaufsgarn kommt da richtig gut, wenn man's mag) und, und, und - am Besten mal loslegen, irgendwann merkst Du, was Dich am meisten nervt. Erst alles mit der Overlook und dann komplett alles Covern funktionoert auch nicht wirklich bei jedem Schnitt, ich bin da manchmal froh, dass ich einfach zwischen beiden eiengefädelten Maschinen rumswitschen kann ;-)
Powerfrau Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 Ich mische meine Farben sogar auf den Maschinen. Wenn ich zb ein zweifarbiges Shirt nähe, sagen wir mal Ärmel schwarz ,Rest rot - dann kommen bei mir auf die Overlock schwarz-rot-schwarz-rot rauf und auf die Cover Oberfaden rot ,Unterfaden schwarz oder halt andersherum . Das mache ich auch bei gemusterten Stoff, die Farben, die halt im Stoff vorhanden sind.
Großefüß Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 @Pedi072 Du brauchst auch nicht für alles Konen, du hast ja keine Industrieproduktion. Ich nehme häufig das Garn auf 1000m Spulen. Da reicht eine auch ewig, und sie nehmen in der Lagerung nicht soviel Platz weg.
Prallinchen20 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 @schnittmonsterkiki auch ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem neuen Baby. Gebe nichts auf die andern, (Neid) kenne das selber. Ich habe mir ein toller Spruch dies bezüglich mit gemerkt. @Pedi072 was schon für eine Ernte super Wegen den Konen für die Cover, vor Jahren gab es mal beim Nä….. so genannten Winden, das war ein Aufsatz zum die Konen zu spulen. Hatte die mir damals für die 2144 Pfaff schicken lassen, für die neuere Pfaff gab es die schon gar nicht mehr. Aber ich brauche das nicht mehr und helfe mir auch anredest.. Nähtechnisch kann ich nichts gerade präsentieren, aber Flickarbeit für eine nette Nachbarin, hatte eine neue Wanderhose gekauft ist mit dem Fahrrad gestürzt und hat sich ein richtiger 3Angel hinten eingerissen. Nun fragte sie mich, ob ich ihr da helfen könnte. Habe das mal unterlegt, und grob vernäht Wir haben was zusammen ausgesucht und drüber gestickt. Ich wollte das in Uni sticken, sie wollte das farbig. Die Flecken will sie noch selber entfernen Der Gedanke kam mir, weil ich schon mal für mich eine Hose gerettet habe.
Scherzkeks Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 vor 3 Stunden schrieb MonaLisa50: Der Stoff gefällt mir sehr gut. Ich schleiche mich auch mal zu euch rein. Danke. Der Stoff vom Pulli oder von der Leggings? Herzlich Willkommen hier! vor 1 Stunde schrieb Miri45: viele nehmen Bauschgarn für den Cover-Greifer, dann ist's da auch wieder eine Kone weniger (will cih ja auch schon ewig mal ausprobieren....) Ich mache das seit kurzer Zeit für die Greifer in der Overlock, und bin davon sehr angetan. Gibt eine deutlich weichere Naht, und hält bisher sehr gut. Liebe Grüsse Silvia
Miri45 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 Dann sollte ich endlich in die Pötte kommen, und das probieren! Bauschgarn hab' ich ja sogar...... Im Moment patche ich aber lieber
Rehleins Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 @Prallinchen20 sehr schöne Flickenarbeit, sieht so aus, als wenn es so gehört.
Großefüß Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 @Prallinchen20 Schick gerettet. Jetzt ist die Hose ein tolles Unikat.
Gabriella1 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 @MonaLisa50 bei uns schleicht keiner und jeder der sich ab und an mal einbringt ist ganz herzlich willkommen! @Pedi072 die anderen haben dir ja schon geantwortet, ich nehme auch die Fäden erst für die Overlock und dann für die Cover. Außer in weiß oder schwarz, da hab ich jeweils 8 Konen. @Prallinchen20 solch liebe Nachbarn braucht man ! Hast du toll umgesetzt und das Wandermotiv passt perfekt zu der Hose. Die schwarzen Streifen darunter sind hoffentlich nur Dreck und gehen wieder raus und ist nicht abgewetzt??
Scherzkeks Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 vor 6 Stunden schrieb Miri45: Dann sollte ich endlich in die Pötte kommen, und das probieren! Bauschgarn hab' ich ja sogar...... Im Moment patche ich aber lieber Hattest Du Dir nicht auch die Universalfarbkarte von Alterfil gegönnt? Die haben auch hübsches Bauschgarn in vielen Farben. Liebe Grüsse Silvia
MonaLisa50 Geschrieben 24. Juni 2020 Melden Geschrieben 24. Juni 2020 (bearbeitet) @Scherzkeks: Der Stoff der Leggins. Gute Nacht zusammen. Morgen gehts mal wieder zum Wandern. Ich freue mich. Bearbeitet 24. Juni 2020 von MonaLisa50
Pedi072 Geschrieben 25. Juni 2020 Melden Geschrieben 25. Juni 2020 Guten Morgen liebe Zuckerpuppen. Ich wünsche allen einen wunderschönen Vizefreitag vor 17 Stunden schrieb Prallinchen20: Hammer. Das sieht richtig richtig toll aus. Ich hoffe die Nachbarin bekommt die Flecken noch schön heraus. Dann hat sie eine mega tolle Wanderhose. Die Stickdatei ist sowas von passend. Echt klasse.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden