Zum Inhalt springen

Partner

Werkelwochenende 15.Mai bis 17.Mai 2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muss zwei Matratzenbezüge auf Maß nähen  - das wird kein Spaß. 

 

Da die Matratzen auf so einer Art Rattan Lounge Möbeln mit sichtbaren Seiten liegen,  muss der laaaaange Reißverschluss an die unteren Kanten. Und wohl auch um die Ecke, sonst kriegt man den Bezug weder auf die Matratze noch ggfs. runter. 

 

D.h. mein Bestand an Reißverschluss könnte so grad reichen - schwarz und wohl ca. 4 m brauche ich 

 

Heute habe ich am Fußboden grob die Stücke von meiner Riesenrolle abgeschnitten, die weiteren Zuscjnitte hoffte ich auf meinem größten Tisch bewältigen zu können.

 

Der Tisch wer total belegt und musste abgeräumt werden, das ging aber erst nachdem ich den vor ein paar Tagen runtergebrochenen Regalboden repariert habe um die Sachenwieder unterzubringen. Tja und wenn man dann wieder alles ins Regal räumt, dann sortiert man doch gleich - war ja schon lange fällig! Lauter Nähkram 🙊

 

Nähen ist echt aufwändig und bringt immer noch Collateral Arbeiten mit sich.

 

Vielleicht schneide ich später noch konkret zu. 

 

Hier morgen Vormittag - schwarzer Stoff abends ist ja so eine Sache. 

 

Nun geht es erstmal zum Abendessen. 

Werbung:
  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    15

  • Großefüß

    11

  • rotschopf5

    10

  • achchahai

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Ulrike1969 Da hast Du Dir ja etwas vorgenommen, wenn Du Matratzen nähst.

 

Ich habe jetzt ein bischen Bürokram erledigt, der Rasensprenger tat das, was er sollte. Jetzt sortiere ich noch ein bischen Wäsche, dann gibt's Abendessen und dann ab in die Heia. So ein erster Schultag nach einer langen Dürreperiode ist anstrengend :classic_ninja:

Geschrieben

@Ulrike1969 Ich hab das mal an zwei Wohnwagenpolstern gemacht. Auf Zeitdruck vorm Urlaub. Rv unten um zwei Ecken. Die Ecken waren knifflig.

Geschrieben (bearbeitet)

@Ulrike1969  oh , da hast Du Dir ja eine mächtige Aufgabe vorgenommen...ich bekomme nicht mal ordentliche Gummis in Spannlaken...:banghead:..aber Du wirst es schon schaffen.

 

Meine Werkelei ist viel handlicher, ich habe eine Stickdatei gekauft und alle unsere Freunde, die sich Hühner zugelegt haben bekommen Topflappen mit Hühnermotiven...der blaue Bordürenstoff wird der zu Schrägstreifen und die Blumen die Rückseite.

Das rechte Motiv ist mit dünnem Garn Nr. 60 gestickt...es sieht einfach besser aus...Ich wollte einfach das Garn aufbrauchen und war überrascht, wie schön die feinen Linien geworden sind...Vielleicht sollte man kleine Buchstaben damit besser sticken können...ehe die Sticki wieder verstaut wird, probiere ich das noch einmal aus....

Topfis blau.jpg

Heute werden wir wieder zu einer Tagestour mit dem Fahrrad aufbrechen...natürlich mit Maske und Abstand im Wald :classic_ninja::nana: falls man überhaupt jemanden trifft....und natürlich mit hartgekochten Eiern zum Picknick....(wie es füher üblich war...) 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Moin,

 

@jadyn Die Stickereien sehen toll aus! Mit den Stoffen kann ich mir das gut vorstellen. Der Streifenstoff ist echt süß.

 

Ich wollte eigentlich schon Rhabarbermuffins backen, hatte aber vergessen, den Rhabarber aus dem TK zu nehmen. Die Rest müssen verarbeitet werden - jetzt, wo es ja schon den neuen gibt. 

Nähtechnisch ist das Binding an der Decke mit der Maschine angenäht und für die Vorderseite alles gesteckt. Wie gesagt, den Rest mach ich auf der Couch. Was heißt, ich kann mich heute mit meinem Kleiderschnitt beschäftigen :jump:

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

@jadyn Die Motive sind wirklich niedlich und die Stoffauswahl ist gut gelungen. Ich habe mal gehört, daß Serafil-Garn bei besonders feinen Stickereien und kleinen Schriften gut wäre.

 

@cadieno Das erinnert mich daran, daß ich mir noch unbedingt einen Hosenschnitt kopieren muß. Aber irgendwie vergesse ich das immer.

 

Ob ich heute viel ans Nähen komme, weiß ich noch nicht. Eigentlich muß ich unbedingt Unkraut zupfen :ohnmacht:

Geschrieben

Morsche Ihr umtriebigen Mädels.

 

Werkeln werde ich auch, aber an vieln Fronten.

Gerade steht der Weizenbrotteig in der Stückgare für die nächsten 2h.

Dann will ich noch eine Mispelkuchen backen, damit die Dose endlich aus meiner Küche verschwindet.

Schokoladeneis will ich auch noch ansetzen, weiß aber noch nicht, welches Rezept hier genutzt werden möchte.

Das Mütterlein hat Smartphonefragen, die ich versuchen werde geduldig zu beantworten, Könnte schwierig werden.

Und ich möchte noch an meinem Shirt von Mittwoch weitermachen. es sind nicht mehr viele Nähte, aber es fängt an sich zu ziehen.

 

Habt einen guten Start ins Wochenende.... die Sonne macht es leichter.

Geschrieben

@Ulrike1969 hört sich nicht gerade nach einem Spaßprojekt an, aber ich bin mir sicher, du schaffst das!

 

@jadyn also die Stickerei, die Farben und der ausgewählte Stoff passen wirklich sehr, sehr gut zusammen. Das werden richtig schöne Topflappen. Dein Zwiebelbrot habe ich auch schon bewundert (aber noch mehr, dass du das Mehl noch benutzt hast :classic_ninja:).

 

Wenn mein Mann gleich mit seinem Smoothie fertig ist, erobere ich die Küche für meine erste Erdbeertorte. Und ja....ich werde nochmal versuchen, eine nette Verzierung hinzubekommen :D. Dann geht es in den Garten. Zu dritt und nur für ein halbes Stündchen hoffentlich. Und anschließend probiere ich ein Rezept mit Spargel aus dem Ofen aus. Angeblich soll der sagenhaft schmecken.
 

Nachmittags verspeisen wir dann mit Freunden die Torte mit Abstand auf der Terrasse, so der Plan. Da freue ich mich tierisch drauf nach all den Wochen. Ein Kumpel für unseren Sohn ist auch dabei, also haben alle etwas davon.

 

Nähen kommt da gerade nicht drin vor ;). Schade eigentlich.

Geschrieben

Moin,

ich werkeln jetzt mal durch die Küche und Bad, Wäsche muss auch gelegt werden, Essen kochen etc.

Gestern Abend noch an meinen Hexagonen gearbeitet, langsam füllt sich der Kasten. Bin selbst gespannt wie es wird.

Dann habt alle einen schönen Tag :winke:

Geschrieben

Guten Morgen! Ihr seid ja schon auf Seite 2 angelangt, Ihr fleißigen Bienchen!

 

Um ehrlich zu sein, muss ich mich auch outen, dass ich nicht weiß, was eine Schleuderstange ist. Mehr noch erstaunt mich Lärche allerdings, dass Du, @Nähbert , diese weiße Gardine nachts zuzuiehst! Ich hatte die auch vor Jahren mal als Abtrennung zum Flur gekauft, um Heizkosten zu sparen. Die letzten Jahre wurden sie zur optischen Abtrennung zum Ankleidezimmer genutzt. Daher weiß ich, dass sie nicht wirklich Helligkeit absorbieren. Da wäre ich im Sommer schon morgens um 4 mit den ersten Sonnenstrahlen wach...

 

@Großefüß Ich warte seit langem auf eine passende Gelegenheit, diese japanischen Stickereien mal zum Jeansflicken auszuprobieren. Schau doch mal nach Sashiko und Jeans. Leider gehen meine Jeans immer nur an der Innenseite kaputt, da mag ich dann keine Flicken (abgesehen davon, dass sich da die schönen Stickereien nicht rentieren würden...). Und da ich für meine Figur tatsächlich nur in USA gescheiten Nachschub bekomme und da auch unabhängig von Corona wohl so schnell nicht wieder hin fliegen werde, probiere ich es auch an keiner anderen aus. Vielleicht muss ich mal extra dafür eine nähen 😉

 

@jadyn Dein Brot sieht sehr lecker aus, und ich freue mich, dass es außer mir auch andere gibt, die sich von MHDs nicht abschrecken lassen. Wobei Mehl bei mir keine Chance hat so alt zu werden. Deine Stickereien sind wunderschön, von wo stammen die Dateien?

 

Ob und was bei mir am Was gewerkelt wird, ist fraglich, ich muss unbedingt die Wohnung mal wieder in einen Zustand bringen, bei dem man bei Besuch nicht gleich in Grund und Boden versinken müsste, meine Tochter (und ich auch) will Rad fahren und der neu gewonnene Bauerngarten wird auch etwas Aufmerksamkeit brauchen. Schauen wir mal, ob ich mich also nochmal melden darf oder still lesen muss 😁

Geschrieben

@MariekenStückgare ist das letzte „gehen“ vor dem Backen des Brotes.

Schleuderstange-kannte ich bis dato nicht als Wort- ich habe das als Gardinenstange zum Zuziehen immer bezeichnet.

...da sag mal Einer, hier könnte man nichts lernen!

@jadyndie Stoffzusammensetzung und die Stickdatei gefallen mir richtig gut.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb fegagi:

@MariekenStückgare ist das letzte „gehen“ vor dem Backen des Brotes.

Schleuderstange-kannte ich bis dato nicht als Wort- ich habe das als Gardinenstange zum Zuziehen immer bezeichnet.

...da sag mal Einer, hier könnte man nichts lernen!

@jadyndie Stoffzusammensetzung und die Stickdatei gefallen mir richtig gut.

danke @fegagi :)

 

hilfreiche übersetzungen von worten aus der bäckersprache findest du hier @Marieken : https://www.baeckerlatein.de/stueckgare/

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb achchahai:

... , dass ich nicht weiß, was eine Schleuderstange ist

 

Schleuderstange oder Schleuderstab :

klickst du hier

Geschrieben (bearbeitet)

altes Mehl hat nicht mehr die Triebkraft wie von frischem oder gerade gemahlenm Mehl. Sehr gut zu spüren, wenn man ein Anstellgut führt.

Je frischer das Mehl, desto Triebstärker das ASG.

 

Allerdings habe ich hier auch Mehl, die in Vergessenheit gerieten und seit 2 Jahren lagern.

Die nutze ich dann oft dazu, um meine Gärkörbchen oder den Arbeitsplatz mit Mehl zu bestäuben.

Ausserdem mische ich es im Verhältnis 2:1 mit frischen Mehlen, dann ist das auch gut, wenn der Teig geht.

Inzwischen aber ist eine Überlagerung fast ausgeschlossen, da ich momentan fast jedes Wochenende einen Kuchen und 1-2 Brote backe.

Allerdings muß ich an der Bevorratung der Mehlsorten selber arbeiten. :D Irgendwie habe ich von manchen zu wenig und von anderen zu viel.

Aber ich liebe Roggenbrot.

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jadyn:

Meine Werkelei ist viel handlicher, ich habe eine Stickdatei gekauft und alle unsere Freunde, die sich Hühner zugelegt haben bekommen Topflappen mit Hühnermotiven...der blaue Bordürenstoff wird der zu Schrägstreifen und die Blumen die Rückseite.

Das rechte Motiv ist mit dünnem Garn Nr. 60 gestickt...es sieht einfach besser aus...Ich wollte einfach das Garn aufbrauchen und war überrascht, wie schön die feinen Linien geworden sind...Vielleicht sollte man kleine Buchstaben damit besser sticken können...ehe die Sticki wieder verstaut wird, probiere ich das noch einmal aus....

 

Topfis blau.jpg

 

Jadyn, perfekt wie immer, total stimmig.

 

Allen Werkelwochenend-Näherinnen wünsche ich gutes Gelingen und einen freudigen Austausch :rose: .

*Mika*

Geschrieben

@Marieken Spargel aus dem Ofen ist echt gut :super: Wir haben nur festgestellt, dass die angegebene Gardauer für uns nie passt. Ob es an unserem Ofen oder an unseren Gaumen liegt, wissen wir nicht. Aber so. 15 min mehr plane ich jetzt von vornherein ein.

Geschrieben

Mädels, hört auf, mir schon wieder den Mund wässrig zu machen! 😋 Wobei... Ich habe am Montag Pfirsiche gekauft. Sie stellten sich als steinhart raus, daher habe ich sie diesmal nicht in den Kühlschrank gepackt. Einen habe ich gegessen, zwei weggeworfen, der Rest ist schon seit Mittwoch total schrumpelig und lacht mich nicht mehr an. Also muss ich jetzt mal nach einem schönen Rezept Ausschau halten, mit schwebt sowas in der Art mit Pudding / saurer Sahne (Schmand habe ich vergessen) und Streuseln vor. Also, für Viren in der Hinsicht bin ich offen 😁

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb achchahai:

Ich habe am Montag Pfirsiche gekauft. Sie stellten sich als steinhart raus, daher habe ich sie diesmal nicht in den Kühlschrank gepackt. Einen habe ich gegessen, zwei weggeworfen, der Rest ist schon seit Mittwoch total schrumpelig und lacht mich nicht mehr an.

in eine Plastiktüte oder  -box packen und ein, zwei Äpfel dazulegen, das fördert das Nachreifen.

Geschrieben (bearbeitet)

@jadyn Oh, so schön. Das Stickmotiv und die passenden Stoffe dazu.

 

@achchahai Ich mach gern: In Stücke schneiden, süßen, mit Fruchtsaft kurz gar kochen. Kartoffelstärke mit etwas kalten Saft anrühren und ins Warme geben zum Andicken. Quasi Fruchtgrütze.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb achchahai:

Um ehrlich zu sein, muss ich mich auch outen, dass ich nicht weiß, was eine Schleuderstange ist. Mehr noch erstaunt mich Lärche allerdings, dass Du, @Nähbert , diese weiße Gardine nachts zuzuiehst! Ich hatte die auch vor Jahren mal als Abtrennung zum Flur gekauft, um Heizkosten zu sparen. Die letzten Jahre wurden sie zur optischen Abtrennung zum Ankleidezimmer genutzt. Daher weiß ich, dass sie nicht wirklich Helligkeit absorbieren. Da wäre ich im Sommer schon morgens um 4 mit den ersten Sonnenstrahlen

 

Was Du nicht siehst auf dem Bild: wir haben noch zusätzlich einen Rolladen von außen.

Den ziehe ich nachts bis 7/8 runter.

Die weiße Übergardine bremst dann das harte Licht der Straßenlaterne, das ich dann vom Bett aus sehen könnte und es vermindert den Luftzug.

Wir schlafen ganzjährig bei gekipptem Fenster und nie ganz dunkel. Bei totaler Abdunkelung krieg ich Zustände.

 

Schleuderstange kenne ich durch meine Tante. Die hat einen schönen, breiten Alltagswortschatz und kannte für ganz viele Dinge das korrekte Wort.

"Tülle" ist auch so ein Wort, das ich sonst wohl nicht kennen würde oder "Gemme" und "Kamee" (gut, das hatte mit ihrem Beruf zu tun).

Und dann muss ich ja noch sagen, dass meine private Nähkarriere vor allem mit Gardinennähen begann. Das machten alle Frauen in meiner Familie, die vom Raumausstatter und seinen Preisen geschockt waren.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat schon einer die Bluse aus Ottobre Woman2004036279_20200516_1122561.thumb.jpg.b3 02/2019 Nr. 5 Earth & Stone genäht eine Sommerbluse?

Ich wollte gerade zuschneiden, aber die ist sehr weit

 

@jadyn

 

Das ist mit 50er aus dem Altbestand gestickt auf der neuen Maschine-Test 1-.

313609729_20200516_1133421.thumb.jpg.7e6

Das 40 Rayon von Madeira ist sonst auch schön ,ebenso das Sulky Rayon 40.

LG Kiwiblüte

20200516_113342[1].jpg

20200516_112256[1].jpg

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Nähbert:

Um ehrlich zu sein, muss ich mich auch outen, dass ich nicht weiß, was eine Schleuderstange ist.

@Nähbert

Und da gibt es noch eine Schleuerquaste, eine Kordel mit Kunststoffgriff oder einem Griff aus Kordel gedreht,

zum Auf- und Zuziehen der Gardinen, damit die Gardine sauber bleibt und sich nicht an der Stelle wo man zieht ausbeult.

 

LG Kiwiblüte

 

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@fegagi und @Quälgeist : danke, dann hab ich das auch schon gemacht :D. Quälgeist, das ist ne super Seite in deinem Link...bin ja selber kurz davor, wieder Brot zu backen.

 

@cadieno danke für den Tipp. Die sind ja auch unterschiedlich dick solche Stangen. Wir werden sehen. Allerdings hat die Torte zusammen mit dem Garten so lange gedauert, dass wir uns zu Mittag nur nen kleinen Snack gegönnt haben. Wird also morgen getestet :).

 

@Kiwiblüte ich kann deine Bilder nicht sehen 🤷🏻‍♀️.

 

Diesmal hab ich eine Nullachtfuffzehn-Tülle genommen und meine heutige Torte gefällt mir schon ganz gut. Hoffentlich schmeckt sie auch so. Ihr wäret wahrscheinlich nicht darauf gekommen, dass es sich um eine Erdbeertorte handelt, oder :lol:?

 

 

89CA49FC-F188-447C-9E73-D068DEF76D47.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...