Topcat Geschrieben 13. Mai 2020 Melden Geschrieben 13. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb SiRu: Ich versteh schon seit Wochen nicht, warum ihr unbedingt die Passform einer FFP2/FFP3-Maske - rundum luftdicht anliegend - erreichen wollt. Danke @SiRu, für die Frage, ich hab sie mir nicht stellen getraut @lanora - schaut gut aus und ich denk ich werd den Schnitt auch ändern für mich für den Hochsommer, danke trotz Allem hat er für mich was vom Ba-, Ba-, Banküberfall gibt übrigens was zeitangepaßtes von Thomas Spitzer (EAV)
SiRu Geschrieben 13. Mai 2020 Melden Geschrieben 13. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb Nähbert: Und funktioniert das auch mit Untenluft? Oder anders gefragt, was ist von der auf den beiden letzten Bildbeiträgen gezeigten Maske uzu halten? Ja. Funktioniert. Diese "Nebenluft" macht dem Träger das Leben leichter, vermindert aber nicht wirklich die Aerosole-Abfangleistung. Die sind stylisch. Könnt ich mir für mich für heiße Sommertage vorstellen. (Ich komm mit dem gebundenen "Essener Modell" super klar. Hab meine aber durchweg aus PW-Stoffen - so in der Quali von Makower Spraytime und Fusions von Kaufmann Fabrics - genäht. Die funktionieren auch in 'ner TA-Praxis...)
Sternrenette Geschrieben 13. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2020 Soweit ich mich erinnere, ging es bei der seitlichen Abdichtung auch darum, dass auch Partikel aufgefangen werden, wenn jemand niest oder hustet und die Teile mit großer Geschwindigkeit verteilt werden bzw. aus der Maske hervorquellen.
SiRu Geschrieben 13. Mai 2020 Melden Geschrieben 13. Mai 2020 Vergiß das bei den Community-Masken einfach. Das funktioniert auch bei den einfachen Vliemasken nicht. FFP2 & 3 lassen wir dem medizinischem Personal, und allen anderen reicht der Rest.
nowak Geschrieben 13. Mai 2020 Melden Geschrieben 13. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb sisue: FFP2-Masken gibt es sowohl mit als auch ohne ein solches Ausatemventil. Ah danke, ein Teil unserer Ärzte benutzt private noch vorhandene FFP2 und die haben alle ein Ventil. Und es herrscht ein gewisses Misstrauen, gegen die (angeblich) FFP2 äquivalenten Masken des Konzerns, weil die kein Ventil haben. Danke für die Korrektur. (Dass man dadurch einatmet hatte ich aus einer Fernsehsendung... war dann wohl falsch.)
Sternrenette Geschrieben 13. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2020 vor 28 Minuten schrieb SiRu: Vergiß das bei den Community-Masken einfach. FFP2 & 3 lassen wir dem medizinischem Personal, und allen anderen reicht der Rest. Nö, warum sollte ich? Du kannst gerne deine Meinung haben und ich habe meine. Ich denke nicht, dass du für dich in Anspruch nehmen solltest, für mich oder alle hier zu sprechen.
Nähbert Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 @SiRu @Topcat Jedenfalls gut, dass es mal gesagt wurde. @Sternrenette Einen Vorteil haben gut angepasste Masken ja trotzdem: es ist beim Tragen sehr angenehm, etwas im Gesicht zu haben, was nicht dauernd über die Nase rutscht oder beim sich beim Gähnen oder Sprechen verschiebt. Oder wo beim Runtergucken der Stoff ins Auge rutscht. Insofern hat sich die Anpassunsarbeit und die Suche nach dem für mich perfekten Schnitt gelohnt. Da finde ich persönlich nämlich alle meine Mittelnaht- und Abnähermodelle der Faltenmaske überlegen. Jetzt gilt es nur noch, die richtige Stoffkombi zu finden... Kaufmann-Fabrics hab ich außen auch schon mal verwendet für meinen Sohn, der sonst gerne rumnörgelt, und die funktionieren beim Schulbesuch.
andrea59 Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 @lanora: danke fürs ausprobieren und zeigen. Würdest du noch das Schnittmuster und eine kurze Anleitung posten, bitte. Weiß jemand von euch, ob ein schwarzes Herrenhemd in der Reinigung heiß gewaschen wird. Ich habe eins bekommen und wollte nicht schon wieder die Wama wegen einem Hemd anschalten. Ich möchte nicht, wenn ich daraus Masken mache, dass die dann beim kochen eingehen. LG Andrea
lanora Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 41 Minuten schrieb andrea59: @lanora: danke fürs ausprobieren und zeigen. Würdest du noch das Schnittmuster und eine kurze Anleitung posten, bitte. Ich werde beide Anleitungen noch auf meinem Blog stellen. Hatte ich leichtsinnigerweise gesagt ich wäre mit dem Masken nähen durch ?🤡 Ich darf vermutlich noch für die 4 Klasse des Sohnes meiner Freundin für alle (ca.25) sowas wie einheitliche Abschlussmasken nähen 😅
zwirni Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb andrea59: @lanora: danke fürs ausprobieren und zeigen. Würdest du noch das Schnittmuster und eine kurze Anleitung posten, bitte. Weiß jemand von euch, ob ein schwarzes Herrenhemd in der Reinigung heiß gewaschen wird. Ich habe eins bekommen und wollte nicht schon wieder die Wama wegen einem Hemd anschalten. Ich möchte nicht, wenn ich daraus Masken mache, dass die dann beim kochen eingehen. LG Andrea Schmeiß das Hemd in einen Kochtopf auf dem Herd
suse22 Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 11 Stunden schrieb lanora: Ich denke so kann es bleiben 😊 Der Nasensteg ist jetzt halbiert und nur 8cm lang (den Tunnel einfach mit kurzen Nähten abnähen) . Das Gummiband habe ich 25cm geschnitten, durch den Tunnel gezogen und geknotet. An den Seiten und am Kinn liegt es auf, man kann aber gut damit Atmen (vielleicht das Gummi noch etwas länger machen ?) . Der Stoff sollte aber nicht zu dicht gewebt sein 🙈. @lanora genau genommen hast du ein neues Modell geschaffen
suse22 Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 11 Stunden schrieb Topcat: gibt übrigens was zeitangepaßtes von Thomas Spitzer (EAV) @Topcat vielen Dank!
lanora Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 erste Maske im Blog : https://naehleben.wordpress.com/2020/05/14/mund-nase-maske-fur-brillentrager/
andrea59 Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 @lanora danke, habe ich mir gleich abgespeichert @zwirni ja, mach ich. Die Reinigung hat gesagt, dass Hemden nicht unbedingt heiß gewaschen werden. LG Andrea
running_inch Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 14 Stunden schrieb Sternrenette: Soweit ich mich erinnere, ging es bei der seitlichen Abdichtung auch darum, dass auch Partikel aufgefangen werden, wenn jemand niest oder hustet und die Teile mit großer Geschwindigkeit verteilt werden bzw. aus der Maske hervorquellen. Genau da frage ich mich, wie das bei diesen Plastikschirmen ist, die viele im Job (u.a. auch beim Bäcker) jetzt vor dem Gesicht haben, in der Regel ohne zusätzlichen MNS. Wenn die niesen müssen, haben die durch den langen Schirm keine Chance, das mit der Armbeuge abzufangen. Und zumindest ein Gutteil der "Explosion" dürfte nach unten weg gehen - und damit ggf. auf die Lebensmittel. Keine sehr schöne Vorstellung, ehrlich gesagt...
zwirni Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 5 Minuten schrieb running_inch: Genau da frage ich mich, wie das bei diesen Plastikschirmen ist, die viele im Job (u.a. auch beim Bäcker) jetzt vor dem Gesicht haben, in der Regel ohne zusätzlichen MNS. Wenn die niesen müssen, haben die durch den langen Schirm keine Chance, das mit der Armbeuge abzufangen. Und zumindest ein Gutteil der "Explosion" dürfte nach unten weg gehen - und damit ggf. auf die Lebensmittel. Keine sehr schöne Vorstellung, ehrlich gesagt... Mich graust es auch bei den Visieren im Lebensmittelbereich ohne BHM... @lanora herzlichen Dank für Schnittmuster und Anleitung
Topcat Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 5 Minuten schrieb running_inch: Genau da frage ich mich, wie das bei diesen Plastikschirmen ist, die viele im Job (u.a. auch beim Bäcker) jetzt vor dem Gesicht haben, in der Regel ohne zusätzlichen MNS. Wenn die niesen müssen, haben die durch den langen Schirm keine Chance, das mit der Armbeuge abzufangen. Und zumindest ein Gutteil der "Explosion" dürfte nach unten weg gehen - und damit ggf. auf die Lebensmittel. Keine sehr schöne Vorstellung, ehrlich gesagt... ja und am Besten noch die Professionellen, die nichtmal an der Stirn anliegen.............. heut im Einkaufszentrum begutachten dürfen , dann besser mit MNS und Goggles vor den Augen.......... allein als Schutz im freien Raum geht das gar nicht. Als Kassierer/in an der Kasse hinter der Plexiglasscheibe ev. schon. Wenn ich sowas hinter der Theke sehe, bin ich schon weg
lanora Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 und hier die Tuchmaske https://naehleben.wordpress.com/2020/05/14/mund-nase-maskentuch/
Floriane-Lilian Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb lanora: Ich schneide einfach ein Rechteck zu (Meine waren 18x40) , Falte es in der Mitte und nähe die lange Seite zu, dann wenden und bügeln. Die Naht ist nachher unten, der Bruch oben. Die obere lange Seite absteppen , das ist der Tunnel für den Nasensteg (meine gekauften sind 16cm lang) . Kellerfalte legen, also einmal mittig bügeln, auseinander Falten und noch mal zum Bügelknick Falten , dann die Kellerfalte legen . Evtl. an den kurzen Seiten einmal fixieren. Nasendraht in den Tunnel schieben. 2 Streifen ca. 12x4cm zuschneiden . Oben und unten umklappen und bügeln so das es die Seitenlänge der Maske ergibt. Dann wie ein Schrägband annähen, Gummi durch - fertig. Danke Dir!! Und tausend Dank für Deine verlinkten Masken. Bearbeitet 14. Mai 2020 von Floriane-Lilian
Floriane-Lilian Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb lanora: Lanora, habe mir grade Deine Maske angeschaut, wie Du sie jetzt genäht hast. Was mir jetzt nicht klar ist, warum hast Du das Band für die Nase nach dem Zusammennähen beider Teile angenäht? Kann man das nicht vorher machen, bevor man beide Teile zusammennäht? Dann ist die Naht auf der Vorderseite nicht sichtbar? Oder hat das einen Grund?
lanora Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 (bearbeitet) 🤔 was genau meinst du jetzt ? Und welche der Masken? Meinst du den Nasensteg (Metallbügel) ? Bearbeitet 14. Mai 2020 von lanora
Floriane-Lilian Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb lanora: https://naehleben.wordpress.com/2020/05/14/mund-nase-maske-fur-brillentrager/ Die hier. Da nähst Du das Band für den Nasendraht nach dem Zusammennähen und Wenden hinten auf. So ist dann die Naht auch auf der Vorderseite sichtbar. Braucht man die Naht, damit es mit der Brille besser anliegt. Ich habe ja erst einmal die Craftpassion genäht und da wurde das vorher am inneren Teil festgenäht, so dass es außen nicht sichtbar ist.
lanora Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 vor 2 Minuten schrieb Floriane-Lilian: Die hier. Da nähst Du das Band für den Nasendraht nach dem Zusammennähen und Wenden hinten auf. So ist dann die Naht auch auf der Vorderseite sichtbar. Braucht man die Naht, damit es mit der Brille besser anliegt. Ich habe ja erst einmal die Craftpassion genäht und da wurde das vorher am inneren Teil festgenäht, so dass es außen nicht sichtbar ist. Ah - die Brillenmaske . Ich hab es jetzt zum Schluß aufgenäht weil ich es dann einfacher zum positionieren finde. Man könnte es sicherlich auch vorher nur auf dem Innenteil aufnähen🤔 dann müsste es aber um einiges kürzer sein. Es geht ja jetzt bis zur abgesteppten Maskenkante.
stoffmadame Geschrieben 14. Mai 2020 Melden Geschrieben 14. Mai 2020 Poh, lanora, ich bin sehr beeindruckt von deinem Einsatz! Vielen Dank für den Schnitt der verbesserten "Westernmaske"! Ich überlege, ob meine Schüler die tragen könnten. Das werde ich versuchen. Merci vielmals! vor 20 Stunden schrieb Nähbert: Bei mir war sie auch zu breit und die 14 cm Gummi zu lang. Hier Bilder an meiner Versuchsperson. Sie gefällt ihm nicht, er will sie als Kopfschmuck tragen Wie hat er durch die denn atmen können, dein kreativer Sohn mit Kopfschmuck vor 19 Stunden schrieb Nähbert: Weil hier auch immer wieder gepostet wurde, wie wichtig es sei, dass die Masken dicht abschließen und offenbar waren diejenigen, die das schrieben in irgendeiner Weise im Gesundheitswesen beschäftigt, jedenfalls lasen sich ihre Posts so. Na ja... Versuch macht kluch. Blöd eben auch, weil ich noch 4 weitere so dichte Masken in braun mit Herzchenstoff genäht hatte, die ich eigentlich verschenken wollte. Ich hab nicht übel Lust, die alle zu zerschneiden. Vielleicht doch zwei BHs draus basteln? Ach, da hat ja Pauline schon Vorschläge zu gemacht, Schlitze unten rein, oder irgendwie etwas lockerer machen. Nicht wegschmeißen! Oder es kommt noch jemand, der sie schätzt. vor 19 Stunden schrieb lanora: Viel besser . Die Rundung an den Augen könnte noch etwas ausgeprägter sein. Der Abnäher an der Nase ein klein wenig länger . Die Schräge an der Seite werde ich rausnehmen so das es gerade sitzt. Das zweite Probeteil hab ich aus dem dichter gewebten schwarzen Stoff genäht - da bewegt sich beim Atmen noch der Stoff mit obwohl sie unten so locker sitzt ...... glücklicherweise war es das letzte Stückchen ..... Aber die könnte tatsächlich aus dem richtigen Stoff ganz angenehm für die Arbeit sein (ich muß das Ding ja min. 6 Stunden am Stück tragen) Ja, die finde ich klasse, s.o. Ich tendiere auch mit längerer Tragedauer dazu, die möglichst "luftig" zu gestalten. Hab nach den vielen "auf Verdacht" jetzt welche für mich gemacht, außen ältere Oakshott- PW- Stoffe, innen schön abgelebter gewebter Bettbezug. Da kann ich gut ein paar Stunden mit leben. Allerdings ist sie je nach körperlicher Tätigkeit (kein Sport) schon nach einer knappen Stunde feucht. Und das Gummi 5cm länger, also gut 75cm (nach Nähtalente).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden