PaulineK Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 (bearbeitet) Diese Masken sind nach HappyDanDongTV genäht, alle in der Größe 35/36 cm x 20/21 cm mit 20 cm Gummiband auf jeder Seite. Teilweise aussortierte Bettwäsche, neue Stoffe oder Hemdenstoff, alles mehrfach gewaschen. Bearbeitet 21. April 2020 von PaulineK falscher Text
nowak Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag mit einer "echten" Einwegmaske verbracht. (So ein Faltenmodell.) Fazit: Ihr macht euch viel zu viele Gedanken... Das Ding hat oben keinen Draht, sondern ein Stück Plastik. Das kann man alles, aber sicher nicht ans Gesicht anbiegen. Energische Knicke, die dann hoffentlich hinterher ungefähr da sind, wo man sie braucht. Dicht ist es am Kinn, aber weder oben noch an den Seiten. Die Atemluft entweicht prima nach oben, wo sie dann bei mir genau in die Augen geht und Bindehautreizung erzeugt. Damit passen die Bindehäute zur Haut, denn die juckt auch von dem Material. Kratz dich mal unter der Maske an der Nase... Für Leute mit eher trockenen Atemwegen wie ich ist es allerdings angenehm, daß die gut befeuchtete Luft innen bleibt und wieder eingeatmet wird. Die Ohrgummis sind nicht extrem elastisch, aber ziemlich lang, wie gesagt, angedrückt wird nichts. Ich verstehe jetzt auch, warum so viele ihre Maske unterhalb der Nase tragen. Wenn ich sie nämlich gut über der Nase trage, dann landet die obere Kante leider auf meinen Unterlidern. Das ist jetzt auch nicht so praktisch. Ich kann dann nur versuchen, die irgendwie so auf der Nasenspitze zu balancieren, daß ich noch was sehe, die Nasenlöcher aber auch in der Maske sind. (Mir passt allerdings die koreanische Maske ohne Änderung gut. Mir ist die Fertigmaske vermutlich einfach zu groß.) Und was unsere Kunden an den Masken rumgefummelt haben... und im Gesicht... Yeah! (Ich habe den Vorteil, daß ich zwischen den Kunden alleine im Büro bin und sie wieder runterziehen kann... Die Kunden müssen sie aufbehalten, bis sie wieder draußen sind.)
sisue Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Naja, es gibt solche und solche und du hattest offensichtlich... ...solche.
StinaEinzelstück Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 @nowak aber einige Deiner Probleme wären eben durch einen gut anpassbaren Nasenbügel (Draht) gelöst.
Fadennudel Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 Am 20.4.2020 um 13:43 schrieb Capricorna: Moin, ich stolpere hier gerade über eine weitere Idee, eine Maske ganz ohne Bänder und Gummi zu machen; auch ganz ohne Nähen, die mir bislang völlig neu war. War das hier schon mal Thema? Ich könnte mir vorstellen, dass der etwas breitere Stoffe hinter den Ohren auch für Brillenträger etc. vielleicht ein bisschen angenehmer zu tragen ist als ein dünnes Band? https://www.youtube.com/watch?v=CgWTH7eo594 Bin ja ein neugieriges Evchen und musste das gleich mal ausprobieren: Altes T-Shirt in Putzlappenqualität (daher die Mittelnaht) und zwei Lagen Hygienepapier als Einlage.. Mein Fazit: der Schnitt ist im Original aus Microfaser, dh. einem dünnen glatten Stoff. Bei meinem Stoff sieht es etwas weit aus und fühlte sich auch an, als könnte es jederzeit runterrutschen. Der Sitz war aber korrekt. Hätte ich den Schnitt enger gemacht, wäre er an Nase und Mund zu eng gewesen und wäre oben trotzdem abgestanden. Es fehlt ein Nasensteg; man bläst sich die ganze Luft in die Augen. Also nur für Brillenträger. Mit Baumwolljersey braucht das Teil erstaunlich viel Platz hinter den Ohren. Insgesamt also ein nicht besonders bequemes Teil - so wie ich es gemacht habe. Ich denke, das Original ist wesentlich besser gemacht. Da kann ich mir vorstellen, dass es bequem und passend ist. Ich würde mir diesen Schnitt nochmal nach"nähen" falls eine Maskenpflicht eingeführt würde, die mich verpflichtet, beim Radfahren Maske zu tragen. Da erstickt man mit jedem ordentlich sitzenden Teil. Dieses hier zieht genügend Falschluft, dass es für moderate Bewegung geeignet ist.
nowak Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 vor 24 Minuten schrieb StinaEinzelstück: @nowak aber einige Deiner Probleme wären eben durch einen gut anpassbaren Nasenbügel (Draht) gelöst. Ungefähr eineinhalb... aber der Rest nicht.
nowak Geschrieben 21. April 2020 Melden Geschrieben 21. April 2020 vor 1 Stunde schrieb sisue: Naja, es gibt solche und solche und du hattest offensichtlich... ...solche. Ja, mein heutiger Kollege war mal im Hauptberuf Anästhesist... der meinte, im OP im KH sei es sonst normal gewesen so fünf, sechs verschiedene zu haben, dann konnte sich jeder die passende aussuchen. (Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht so was wie eine Kindermaske brauchen würde... die einzige Sportbrille, die ich mal hatte kam auch aus der Kinderabteilung. Alles andere war zu groß.) Aber derzeit gilt "wir sind froh, wenn wir überhaupt was haben". Unser Regionalleiter hat sogar eine Ladung heute persönlich mit der Bahn nach Frankfurt gefahren. Weil... bei DHL weiß man derzeit auch nicht, was überhaupt ankommt. (Unsere Plexiglas-Schilde für den Schreibtisch... sind wohl die zweite Sendung. Die erste... sind wo auch immer DHL sie hingelegt hat...)
Luthien Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Fadennudel, da braucht man aber eine große Brille, um damit eine Maske runterzudrücken. Ich bin Brillenträger, und bei mir funktionieren Masken und Tücher, die oben gerade sind gar nicht. Ich habe dasselbe Problem wie Nowak: Bei mir rutscht das auf die Unterlider. Am besten fahre ich mit einem oben geschwungenen Modell, dass sich auch ohne Draht der Nasenform anpasst. Ich frage mich die ganze Zeit, warum Ihr Filter in die Masken einbauen wollt. Virendicht kriegt ihr die Dinger eh nicht. Filter machen das tragen so einer Alltagsmaske nur unnötig unangenehm. Und gerade das sollte man vermeiden, wenn man erreichen möchte, dass möglichst viele Menschen bis zur Entwicklung eines Impfstoffes Masken tragen. Die sollten sich irgendwann wie ein ganz normales Accessoire anfühlen und nicht ständig ein Krisengefühl erzeugen. Vielleicht wird es ja in Deutschland irgendwann so selbstverständlich mit Maske in Menschenmengen unterwegs zu sein, wie in Asien. Die Covid19-Krise wird nicht die letzte Pandemie in einer überbevölkerten Welt bleiben.
SiRu Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 40 Minuten schrieb Luthien: Ich frage mich die ganze Zeit, warum Ihr Filter in die Masken einbauen wollt. Virendicht kriegt ihr die Dinger eh nicht. Filter machen das tragen so einer Alltagsmaske nur unnötig unangenehm. Und gerade das sollte man vermeiden, wenn man erreichen möchte, dass möglichst viele Menschen bis zur Entwicklung eines Impfstoffes Masken tragen. Die sollten sich irgendwann wie ein ganz normales Accessoire anfühlen und nicht ständig ein Krisengefühl erzeugen. Vielleicht wird es ja in Deutschland irgendwann so selbstverständlich mit Maske in Menschenmengen unterwegs zu sein, wie in Asien. Die Covid19-Krise wird nicht die letzte Pandemie in einer überbevölkerten Welt bleiben. Meine Frage seit Wochen... Mal gucken, ob's gelegentlich mal 'ne Antwort gibt... @nowak Das ist aber mistig. (Ist Dein ""Chef" evtl. guten Argumenten zugänglich und lässt sich doch noch für DIY begeistern? Heißt, er nickt ab, dass Du Deinen Eigenbau trägst? Nicht-sitzende Masken sind echt nix...)
Gabriella1 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Guten Morgen! Ich hab mal eine Frage zu den Größen, bis jetzt hab ich nur Erwachsenenmasken genäht, das 3-Falten-Modell mit Gummi hinter den Ohren. Kam am besten bei allen an. Jetzt fragte mich meine Ex-Kollegin, ob ich für ihren 13-jährigen für die Schule Masken machen kann, gut der ist groß und braucht das "Damenmodell" . Seine kleine Schwester musste beim KinderArzt eine Maske aufsetzen und war begeistert und will natürlich jetzt auch eine. Welche Maße nehmt ihr für eine 4-jährige und reichen da auch dann 2 Falten? Schon mal vielen Dank, ihr Lieben!
heija Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 12 Stunden schrieb nowak: Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag mit einer "echten" Einwegmaske verbracht. (So ein Faltenmodell.) Fazit: Ihr macht euch viel zu viele Gedanken... Das Ding hat oben keinen Draht, sondern ein Stück Plastik. Das kann man alles, aber sicher nicht ans Gesicht anbiegen. Energische Knicke, die dann hoffentlich hinterher ungefähr da sind, wo man sie braucht. Dicht ist es am Kinn, aber weder oben noch an den Seiten. Die Atemluft entweicht prima nach oben, wo sie dann bei mir genau in die Augen geht und Bindehautreizung erzeugt. Damit passen die Bindehäute zur Haut, denn die juckt auch von dem Material. Kratz dich mal unter der Maske an der Nase... Für Leute mit eher trockenen Atemwegen wie ich ist es allerdings angenehm, daß die gut befeuchtete Luft innen bleibt und wieder eingeatmet wird. Die Ohrgummis sind nicht extrem elastisch, aber ziemlich lang, wie gesagt, angedrückt wird nichts. Ich verstehe jetzt auch, warum so viele ihre Maske unterhalb der Nase tragen. Wenn ich sie nämlich gut über der Nase trage, dann landet die obere Kante leider auf meinen Unterlidern. Das ist jetzt auch nicht so praktisch. Ich kann dann nur versuchen, die irgendwie so auf der Nasenspitze zu balancieren, daß ich noch was sehe, die Nasenlöcher aber auch in der Maske sind. (Mir passt allerdings die koreanische Maske ohne Änderung gut. Mir ist die Fertigmaske vermutlich einfach zu groß.) Und was unsere Kunden an den Masken rumgefummelt haben... und im Gesicht... Yeah! (Ich habe den Vorteil, daß ich zwischen den Kunden alleine im Büro bin und sie wieder runterziehen kann... Die Kunden müssen sie aufbehalten, bis sie wieder draußen sind.) Das ist ja gräßlich. Eine Maske, die auf der Haut juckt, ist keine Maske, sondern eine Fehlkonstruktion. Welche Frechheit, das den Leuten anzudrehen, nur weil es gerade niemand reklamieren würde!!! Hat das Ding wirklich ein gültiges Zertifikat? Bedenke: Wo viel und bedingungslos gekauft wird, gibts auch viel Betrug - schließlich kann man Geld damit verdienen. Ist nicht auszuschließen! Aber zu überlegen ist, ob Du Dir der Augen wegen irgendetwas aus Draht und Gummi bastelst, das die Maske an den korrekten Ort klemmt. Oder aber ein Stück Draht und eine Rolle Leukoplast morgens mit zur Arbeit nehmen und einen Nasenbügel einkleben - notfalls die Maske umdrehen, dass der Plastikstreifen unter dem Kinn ist, damit er nicht stört.
heija Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 1 Minute schrieb Gabriella1: Welche Maße nehmt ihr für eine 4-jährige und reichen da auch dann 2 Falten? Die HK Mask gibts in verschiedenen Größen, ist das auch etwas?
heija Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Am 20.4.2020 um 23:18 schrieb NadelEule: Was ich meinte, aus Jersey sind die Masken weicher und irgendwie flexibler bei zB. Sprachbewegungen im Vergleich zu fest gewebter BW. Die HKMask ist ja dazu konstruiert, dass Du ein Küchenkrepp als "Filter" reinlegst. Dazu muß sie ganz perfekt abschließen, dann wäre Deine Variante mit dem Jersey doch eigendlich gut (solange Du nicht erstickt bist).
Gabriella1 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 @heija das ist die Hongkong Maske ohne Falten mit Mittelnaht?? Ne, die mochte von meinen Leuten keiner und ich als Asthmatikerin krieg da auch keine Luft.
Floriane-Lilian Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Hab mir im Netz jetzt Aluminiumbügel in Form dieser Heftstreifen besorgt. Waschbar bsi 80 Gard ohne Waschmittelzusatz, steht in der Anleitung. Bin gespannt wie gut sie sich formen lassen. Da ich die Heftstreifen sehr gut finde, aber diese gut rosten weil sie aus Stahl sind, bin ich auch die Aluminiumstreifen gekommen. Jetzt bin ich gespannt wie sie sich formen lassen, Aluminiumdraht ist ja kein Problem. Preislich passen sie sich an die Menge der Bestellung an, hab jetzt 100 Stück für 13.95€. entsprechend wird es weniger, wenn man mehr nimmt. Ich nehme normal den Draht vor dem Waschen raus. Mein Mann (Materialforscher) meinte auch den Aluminiumdraht lieber rausnehmen, kann aber aber auch mal mitwaschen. Die üblichen Heftstreifen grumpeln ziemlich zusammen, wenn man es mal vergisst. . Ich berichte wie gut sie sich machen, sind eventuell langlebigere Varianten ( auch wenn ich lieber gar keine langlebigen Variante wollte.... es hilft ja nichts wir werden damit lange leben müssen)
heija Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 (bearbeitet) Am 21.4.2020 um 08:08 schrieb Luthien: Zum Maskennähen: Ich war ja gestern total geschockt: Weißes Nähgarn ist nicht mehr zu bekommen Ich hab weißes Nähgarn zu verschenken, falls Jemand es gebrauchen kann. Ich habe es letztes Jahr bei Ikea mitgehen lassen, aber deren Nähgarn hat in den letzten Jahren doch sehr an Qualität verloren...Es ist nicht so glatt. Die Bewertungen anderer Käufer waren ganz gut, aber meine Bernina 1011 ist mit Obergarn extrem zimperlich und nimmt so manches nicht, dieses auch nicht. Ich habe 4x weiß, 2x beige/ecru und 2x schwarz, wobei 1x weiß und 1x schwarz angefangen sind. Ist das jetzt eigendlich Handel und muß in den Markt? Bearbeitet 22. April 2020 von heija
SiRu Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 @Gabriella1 Ich hab - war allerdings für ein schmales Grundschulkind - 'ne verkleinerte Essener Feuerwehr-Maske genäht. Durchaus 3 Falten. Zuschnitt 30 x 15 cm, doppelt gelegt dann 15 x 15cm, da die Falten rein.... ich denke, man könnte auch noch mal um die 1,5 cm in Höhe und Breite wegnehmen. (also z.B 13,5 Breite von Ohr zu Ohr x 13 oder 14 cm Höhe von Nase zu Kinn...)
Gabriella1 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 @SiRu vielen Dank, du hast mir sehr geholfen! Ich nähe ja auch das Essener Modell, aber mit Gummi hinter den Ohren und nicht mit Bändeln.
Nähbert Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 29 Minuten schrieb Gabriella1: Guten Morgen! Ich hab mal eine Frage zu den Größen, bis jetzt hab ich nur Erwachsenenmasken genäht, das 3-Falten-Modell mit Gummi "Damenmodell" . Das Faltenmodell aus Belgien (Anleitung auf NL und Frz) in meiner Linkliste hat eine Kindergröße für Kids in dem Alter. Mit drei Falten. Die Falten sind da relativ eng gelegt, aber es passt. @alle: ich muss mich hier mal ein bischen vom Lesen und Schreiben zurückziehen. Muss arbeiten, ist viel liegengeblieben bzw ich lasse mich hier zu viel ablenken. Maskennähen nimmt grad zu viel Raum in meinem Kopf ein. Das Projekt "Schnittmustervergleich" läuft aber weiter. Werde demnächst berichten.
heija Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 2 Minuten schrieb Gabriella1: @SiRu vielen Dank, du hast mir sehr geholfen! Ich nähe ja auch das Essener Modell, aber mit Gummi hinter den Ohren und nicht mit Bändeln. Vielleicht knotest Du die Gummis einfach noch nicht und läßt es die Mami selber anpassen. Dann kann man viel passend machen. Und für die Länge kann vllt mal vom Nasenrücken bis unters Kinn gemessen werden. Ich hab grad gemerkt, wenn die Maske zu lang ist, würgt sie auf ganz unschöne Weise - ein Kind reißt sich das doch gleich vom Leibe. (und: Wenn Du die Kinder sich den Stoff selber aussuchen läßt, falls Du Auswahl hast - könnte das deren Bereitschaft, sie zu tragen erhöhen. Vielleicht auch ein paar Hotfix selber draufkleben lassen - die halten ja ansich eine Menge aus, auch bei Kochwäsche. 4 Jahre ist echt noch klein.)
heija Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Gerade eben schrieb Nähbert: @alle: ich muss mich hier mal ein bischen vom Lesen und Schreiben zurückziehen. Muss arbeiten, ist viel liegengeblieben bzw ich lasse mich hier zu viel ablenken. Danke für alles, was Du bisher gemacht hast! Das ist wichtiger als das, was Du in Zukunft nicht machen können wirst... LG!
stofffetzerl Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 1 Stunde schrieb Floriane-Lilian: Hab mir im Netz jetzt Aluminiumbügel in Form dieser Heftstreifen besorgt. Waschbar bsi 80 Gard ohne Waschmittelzusatz, steht in der Anleitung. Bin gespannt wie gut sie sich formen lassen. Da ich die Heftstreifen sehr gut finde, aber diese gut rosten weil sie aus Stahl sind, bin ich auch die Aluminiumstreifen gekommen. . Ich berichte wie gut sie sich machen, sind eventuell langlebigere Varianten ( auch wenn ich lieber gar keine langlebigen Variante wollte.... es hilft ja nichts wir werden damit lange leben müssen) Die Heftstreifen aus Stahl hab ich schon ein paarmal mitgewaschen. Ich nehme sie aus der nassen Maske, gleich nach dem Waschen, dann rosten sie auch nicht (Sauerstoff und Feuchtigkeit führt zu Rost)
PaulineK Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Ich habe für einen 5jährigen eine Maske (Essener) genäht, die war zu klein von der Breite (10,5 cm breit, 6,5 cm hoch), Gummi war 16 cm lang. Für den 8jährigen waren 14 cm Breite gut, die hat gepasst. Kinder haben im Verhältnis zum Körper einen größeren Kopf als erwartet.
xpeti Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Ich habe für ein Kindermodell 5Jahre 2mal 15x15 zugeschnitten und dann nur rechts und links einen Tunnel für Band/Gummi genäht. So ganz ohne Falten einfach zum zusammenschieben. Ich habe noch Kindertaschentücher aus Stoff die für die Außenseite bestens geeignet sind. Innenseite wie bei allen meinen Masken gewebtes Laken
Ulrike1969 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Gabriella1: Guten Morgen! Ich hab mal eine Frage zu den Größen, bis jetzt hab ich nur Erwachsenenmasken genäht, das 3-Falten-Modell mit Gummi hinter den Ohren. Kam am besten bei allen an. ........ Welche Maße nehmt ihr für eine 4-jährige und reichen da auch dann 2 Falten? Für Kinder nehme ich im Zuschnitt diese Maße : bis ca 5 Jahre (nur als Spielzeug, da unsicher ob kleine Kinder eine Maske länger tragen sollen): 14 cm breit und 13 cm hoch, Gummiband 14 cm für ca. 6 - 10 Jahre : 17 cm breit und 15 cm hoch, Gummiband 15 cm. Das Maß bezieht sich auf verstürzte Masken mit Gummi und in 2 Falten gelegt. Fertige Höhe bei der kleinen Größe ca 7 cm und bei den größeren ca 8 cm. Bearbeitet 22. April 2020 von Ulrike1969 Maße korrigiert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden