Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stofffetzerl:

...

Die Leute, die ich versorgt habe, hab ich auch um Rückmeldung gebeten.

Fazit: Die südkoreanische Maske mit diversen Abänderungen wurde in meiner Umgebung Testsieger. (rechts oben im unteren Bild)

Die Abänderungen: Seitlich Tunnel, für Hörgeräteträger langes Gummiband, das über den Kopf gezogen wird. Die jungen Leute bevorzugen Gummikordeln um die Ohren, was aber Leute, die die Maske länger aufsetzen müssen, nicht mögen, weil das Gummi (vor allem dünne Gummikordel) sie hinter den Ohren wundscheuert. Jerseynudeln zum Binden wurden als angenehm empfunden.

Ich habe auch die HK-Maske modifiziert und genäht. Noch nicht so viele wie @Stoffetzen und ursprünglich für den Fall der Maskenpflicht. Deshalb auch für meinen hoffnungsvollen Nachwuchs (die oberen in munterem Grau). Beide sind wir Brillenträger.

 

Dann zeigte ich die Produkte auf der Arbeit und wurde gebeten, auch für die Kolleginnen zu nähen (die unteren sieben). Alle Masken haben Abnehmer gefunden, weil sie gut sitzen und auch an den Wangen und unter dem Kinn anliegen.

IMG_9407.JPG

Modifiziert habe ich die Maske: es ist kein Draht drin, der heraus gefriemelt werden muss.  An der oberen und unteren Kante befindet sich eine durchgehende Tunnelnaht, durch die das Gummiband hindurch gezogen wird. Dadurch sitzt sie auch auf dem Nasenrücken. Die Masken sind zweilagig, Webstoff, an den Seiten sind die Nähte offen (falls einer Nerven hat und durch Staubsaugerfilterbeutel schnaufen will). Das Feedback meiner Arbeitskolleginnen: "sitzen sehr gut!"

 

Wozu habe ich eine Stickmaschine? Und eine Software? Der Smiley ist selbst hergestellt (und deshalb auch ein wenig schief)

IMG_9444.JPG

Auch die Maske war schnell weg.  Aber die Folgenden wollte ich schon behalten:

IMG_9446.JPGIMG_9445.JPG

"Rut un wieß" - meine Stadtfarben kann ich überall tragen :classic_biggrin:

 

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@all: es ist wirklich unglaublich, wieviele Anleitungen es gibt und noch mehr, wie unterschiedlich sie sind. Ganz toll finde ich, wie kreativ und ernsthaft ihr Lösungen und Optimierungen eingebaut habt und bei einigen natürlich den immensen Fleiß für die Allgemeinheit 👍
 

@suse22: danke! Ja, es gibt quasi in jeder Anleitung etwas Neues. Ich neige nur leider dazu, erst alles wissen zu wollen und dann zu entscheiden. Das hat hier aber nur den Druck immer größer gemacht, ohne dass auch nur irgendein nennenswertes Ergebnis dabei rumkam :clown:. Sich selber im Weg stehen...kann ich gut :klatsch:
 

Ich hab’s aber endlich geschafft und die ersten 18 fertig. Das war Serienproduktion mit immer wieder nachschieben pro Arbeitsschritt, ich wusste gar nicht, dass ich das kann :lol:. Die Hälfte ist mit Klammer, alle haben ein Vliesfach und ich habe die Maße verkleinert. Nu können meine Leuts probieren und sich für eine Befestigungsvariante entscheiden (Tunnellösung, da variabel, ich benähe 6 familienfremde Menschen ohne Möglichkeit zur Anpassung). Nu bin ich echt erleichtert, das hat mich gestresst wegen zu wenig Ahnung und Menge. Angepasster Schnitt von Schnittenliebe. 

 

 

 

669B848B-D8EB-47A6-A7C1-E7D5D629A2D4.jpeg

Bearbeitet von Marieken
Geschrieben

Ich bin ja immer wieder begeistert von den verschiedenen Modellen und Stoffen. Alles so schön bunt...

 

Bei mir ist's leider nicht so bunt, vorletzte Woche grün mit kleinen Blümchen, die ganze Woche.

Danach lila Rosen, eine Woche und diese Woche schlicht lindgrün.

 

Ich mache noch 50 Stück für die Gemeinde und dann nur noch für privat, wenn jemand was braucht.

 

Jerseynudeln in einem Stück sind wohl am beliebtesten. Die braucht man nur unten hinten zuzuknoten.

Geschrieben

Jetzt nochmal blöd gefragt: schneidet ihr senkrecht (1) oder waagerecht (2), wenn die rechte Seite vor Euch liegt?

 

20200414_211955.jpg

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Nähbert:

Jetzt nochmal blöd gefragt: schneidet ihr senkrecht (1) oder waagerecht (2), wenn die rechte Seite vor Euch liegt?

 

Prinzipiell rollt sich Jersey oder auch Strickstoff im Längsfaden-/Maschenlauf geschnitten so, dass die rechte Seite außen ist

und quer zum Faden-/Maschenlauf geschnitten rollt sich es sich so, dass die linke Seite sichtbar ist.

 

P.S.: Also ich würde längs zum Faden-/Maschenlauf zuschneiden - sieht in meinen Augen schöner aus ;)

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Nähbert:

Jetzt nochmal blöd gefragt: schneidet ihr senkrecht (1) oder waagerecht (2), wenn die rechte Seite vor Euch liegt?

Ich nehm für die Nudeln jeden Jerseystreifen und gucke nur, dass es farblich harmoniert. Wenn dann grad Die Linke Seite außen liegt, ist es auch noch so :nix:

Hauptsache weich und elastisch...

Geschrieben

Das mit den "Jerseynudeln in einem Stück" ist bei mir auch so. Ich würde sie allerdings oben hinten zuknoten.

 

Auch mit einfachen Stoffen kann man eine Menge Spaß haben. Meine beste Freundin heiratet demnächst. Beide sind Taekwondotrainer. Da musste doch angemessene Gesichtsbekleidung her! Die koreanische Schrift heißt "sarang" = Liebe. Der Rest der Hochzeitsgesellschaft kommt "ganz in weiß". Nochmal würde ich aber so eine Fummelarbeit nicht machen.

 

IMG_20200414_212904.jpg

Geschrieben

@Topcat

Du hattest ja auf die Webseite von "textilsucht" verwiesen, die ich in meine Linkliste aufgenommen hatte. Irgendwie komme ich da nicht mehr rein. Ob die Webseite nicht mehr online ist.

Das ist dann auch das Problem mit Linklisten.., die z.T. geringe Halbwertszeit von Blogs und YouTube-Kanälen

Geschrieben (bearbeitet)

Hier der link zu Textilsucht

der allerdings auch nach mehrmaligem Einfügen nicht funktioniert :classic_huh:

 

Da gibts anscheinend Serverprobs - das ist an sich ein Shop. In den komm ich rein, zum Download muß man sich anmelden und bekommt den Schnitt per Mail - das funzt allerdings im Augenblick nicht :classic_ninja:

 

ich hab ihn gespeichert, aber ich darf den link ja nicht einfach so weitergeben - ist übrigens superschnell genäht

 

 

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Topcat:

Hier der link zu Textilsucht

der allerdings auch nach mehrmaligem Einfügen nicht funktioniert :classic_huh:

 

So ging's mir auch. Ein Link in einer Sammlung für andere muss aber auch für die funktionieren, die zum ersten Mal auf die Seite gehen, funktionieren, daher die Frage, ob Du das gleiche Problem hast. evtl machen die ja nur ein Update u die Seite ist kfr offline...

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab leider auch keinen alten Newsletter mehr gefunden, sonst hätte ich sie angeschrieben

 

genau das hab ich jetzt über FB gemacht, mal schaun was rauskommt

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben

ich hab Antwort von Textilsucht

 

Zitat:

 

Wir haben gerade Serverprobleme und arbeiten daran.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Fadennudel:

Meine beste Freundin heiratet demnächst

 

Weiß ist in Asien die Farbe der Trauer, rot ist die Farbe des Glücks und der Liebe...ich weiß ja nicht, ob das wichtig ist?

Geschrieben

Ich habe mir den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen, aber kennt Ihr schon das Mundschutzschnittmuster von Guido Maria Kretschmer (am besten mal selbst googlen, ich weiß nicht, ob ich hier verlinken darf). Das Schnittmuster ist kostenlos, materialsparend, braucht keinen Draht und sieht auch noch gut aus. Aus zwei Ärmeln eines abgelegten Herrenhemdes (den Rest hatte ich schon anderweitig verwurstet) habe ich drei Masken herausbekommen. Ich habe sie gestern und heute probegetragen und bin sehr angetan von der Passform und dem Tragekomfort. Nichts verrutscht, man muß sich nicht unterwegs mit den Händen ins Gesicht fassen.

Geschrieben

Diese Farbbedeutungen sind zum Glück nicht wichtig. Die Braut ist Türkin, der Bräutigam Deutscher. Die Masken sehen farblich aus wie Taekwondoanzüge. Die Meistergrade tragen weiß mit schwarzem Kragen und Gurt, gerne verziert mit Flaggen und koreanischer Schrift.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb NadelEule:

Ich bin ja immer wieder begeistert von den verschiedenen Modellen und Stoffen. Alles so schön bunt...

 

Bei mir ist's leider nicht so bunt, vorletzte Woche grün mit kleinen Blümchen, die ganze Woche.

Danach lila Rosen, eine Woche und diese Woche schlicht lindgrün.

 

Ich mache noch 50 Stück für die Gemeinde und dann nur noch für privat, wenn jemand was braucht.

 

Jerseynudeln in einem Stück sind wohl am beliebtesten. Die braucht man nur unten hinten zuzuknoten.

Zu bunt würde ich die Masken nicht machen, damit man sie, ohne das sie die weiße Wäsche verfärben, mit in die 60°C-Wäsche schmeissen kann. Zartblau wäre bei mir das höchste der Gefühle. Reinweiss ist aber immernoch am praktischsten.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Luthien:

Reinweiss ist aber immernoch am praktischsten.

unsere Polizei wollte weiße nicht haben... :classic_rolleyes:

Geschrieben

keine Ahnung, ich habe 70 Stück hingeschickt und die sind zur Gemeinde zurück gekommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Luthien:

Zu bunt würde ich die Masken nicht machen, damit man sie, ohne das sie die weiße Wäsche verfärben, mit in die 60°C-Wäsche schmeissen kann. Zartblau wäre bei mir das höchste der Gefühle. Reinweiss ist aber immernoch am praktischsten.

Ich stecke alles, was ich vernähe, erst mal bei 90° in die Waschmaschine. Bisher hat sich noch nichts verfärbt, nicht mal die sehr dunklen Baumwollstoffe, für die 40° vorgesehen war, haben Farbe verloren.

Bearbeitet von stofffetzerl
Geschrieben

@Luthien so sehe ich das auch. Da verfärbt nichts und man kann es ohne Probleme heiß waschen(BW).

@NadelEule sorry, aber da gibt es doch ein Spruch: " einem geschenken Gaul schaut man nichts ins Maul". Andere sind froh, wenn sie überhaupt Masken bekommen. Unsere Polizei hat die dankend genommen.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich habe insgesamt jetzt 59 genäht. Dabei ist auch die weiße nach dem Essener Schnitt. Die habe ich auch probegewaschen, jetzt sieht sie furchtbar aus (gebügelte, aber nicht glatt bekommene Wäschefalten), aber der Stoff ist strahlend weiß. Ich glaube, das war ein ditteähnlicher Stoff.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Topcat:

Wir haben gerade Serverprobleme und arbeiten daran.

und @ alle 

ich hab grad eine neue Version meiner Linksammlung hochgeladen. 

Es gab zu viele Modelle mit Mittelnaht und da sie sich kaum unterscheiden, habe ich die Anleitung von "textilsucht" jetzt gelöscht und statt dessen die von mir hier neulich verlinkte YouTube-Anleitung einer "3-D-Maske" aus Thailand aufgenommen.

Außerdem die Mittelnaht-Anleitung der sog. "Olson mask" von @Crash mit dem sehr gut zugänglichen Einschubfach für zusätzliches Vlies.

Ich werde jetzt allerdings nicht mehr updaten. Es sei denn jemand findet einen wirklich, wirklich groben Fehler.

Außerdem muss ich ja noch Zeit zum Nähen haben:D

 

@NadelEule die Ansprüche Eurer Polizei find' ich jetzt mal echt unverschämt... da setzt sich jemand freiwillig hin und näht und dann ist es nicht gut genug. Die sollen froh sein, dass es neutral weiß war und keine rosa Blümchen.

 

@stoffmadame die Erfahrung hab ich auch mit meinem Prototyp und den vier Falten gemacht. Nach dem Waschen sieht's furchtbar aus. Jetzt hab ich nur noch 3 Falten aber im Prinzip würde auch Kräuseln reichen. Man kriegt es sowieso kaum wieder glatt gebügelt.

Bearbeitet von Nähbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...