Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Fadennudel ja, du hast mich verstanden :D.
 

Also für Webware habe ich jetzt einen Kompromiss gefunden. Das ist eine leicht angepasste Schnittenliebe. Nun prüfe ich noch, ob ich das auf Jersey übertragen kann. Da sich alle Herrschaften mittlerweile ein Stöffchen ausgesucht haben, dürfte es dann losgehen mit der Serienproduktion. 
 

Allein dieser Status macht mir jetzt schon deutlich bessere Laune. :klatsch1:

 

 

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Marieken Für meinen Mann nähe ich auch aus Jersey mit Fach für Filter dazwischen. Er hat einen so seltsam geformten Kopf bzw. eigentlich ist es die Nasenpartie und ist Brillenträger, dass ich mit keinem Modell auch mit Anpassungen zurechtgekommen bin. 110% Nähfrosch :D ist das passendste. Und geht auch recht schnell.  Für mich passt das in 100% und Webware super. Muss ich mich nicht umgewöhnen :D 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fadennudel:

In diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=zm_NmpdgWWA&list=LL26ss8yK6bheFG9SsJyUnvQ&index=1 wird eine Maske vorgestellt, an der eigentlich nichts Besonderes ist (ein Flachmodell mit seitlicher Raffung). Interessant war für mich die Bindetechnik. Ab 0:30 kann man die ansehen. Das mache ich bei meinen Masken inzwischen auch so. Da ich sowieso einen "Beipackzettel" dazulege, habe ich den einfach um eine Anziehanleitung ergänzt.


 

Danke für diese tolle Anleitung! Die könnte was für meinen Physio sein, der auch Probleme mit den Gummis hinterm Ohr hat. Ich kann leider nicht unterhalb Deiner Nachricht schreiben :rolley:

Geschrieben (bearbeitet)

@cadieno danke dir! Haben leider keine Filtereinlage und nochmal einen Schnitt anpassen....nö. Außerdem brauche ich ein flexibles Model, deshalb auf jeden Fall Tunnelzug an den Seiten. Da können sich die Nutzer ihr Gummiband selber anpassen oder auch alternativ eine Kordel durchziehen, wenn hinten zusammenbinden angenehmer ist. Ich Nähe für 8 Menschen. Aber super, wenn es für euch so gut passt!

 

:D

Bearbeitet von Marieken
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb cadieno:

110% Nähfrosch :D ist das passendste. Und geht auch recht schnell.  Für mich passt das in 100% und Webware super. Muss ich mich nicht umgewöhnen :D 

 

Welches Nähfrosch-Modell ? Das Faltenmodell oder das mit der Mittelnaht ?

Geschrieben

@elbia Das mit der Mittelnaht. Die Faltendinger (also egal, welchen Schnitt ich bislang probiert habe) passen für keinen von uns so, das wir uns damit wohlfühlen.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.4.2020 um 15:55 schrieb PaulineK:

... mit den drei Falten (das ist das Essener Modell). Die mag meine Maschine nicht, das ist zu viel Stoff zum drübernähen. ...

 

Meine auch nicht!

Darum habe ich das Annas-Nähschule-Modell für meine Maschine + mich vereinfacht => siehe Foto

- mit Zickzack-Stich versäubert, einmal umgeklappt, festgesteppt.

 

suses variante.jpg

Bearbeitet von suse22
Geschrieben
Am 12.4.2020 um 16:51 schrieb Nähbert:

So, es ist vollbracht:

Meine Linksammlung ist hier im Forum im Downloadbereich jetzt online und kann heruntergeladen werden ...

Ganz herzlichen Dank, liebe Carola :super:

Geschrieben (bearbeitet)

Inzwischen habe ich so rd. 70 Masken genäht, die meisten nach Anna [mit meiner Variante]

@Marieken ich kann dich soooo gut verstehen... ich gucke auch immer noch weiter....

nach annas nähschule 3 größen.jpg

IMAG3319.jpg

Bearbeitet von suse22
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb suse22:

Inzwischen habe ich so rd. 70 Masken genäht, die meisten nach Anna [mit meiner Variante]...

 

Beeindruckend! Bin neugierig.

Könntest Du mal ein Detailbild einstellen von der Rückseite einer Maske, bevor Du die innere Falte neben dem noch zu legenden Tunnel legst und zunähst?

Ich sehe da links auf Deinem letzten Foto zwei blumige Masken mit rotem Innenfutter. Da hast Du diesen Schritt offenbar noch nicht vollzogen.

Geschrieben

noch mal ich ...

gerade entdeckt, finde ich sehr interessant [ und man kann ja trotzdem eine Nähmaschine benutzen ,-) ]

 

Geschrieben

@suse22

Super!

Und wieder zeigt sich: Gut gebügelt, ist halb gewonnen!

 

Wo find ich eigentlich den Smiley mit dem Mundschutz, für hier in die Forumsbeiträge ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, und dann der Schritt danach, aber den hab ich jetzt grad eben in einem frz und einem thailändischen Video gesehen.

Hast Du eigentlich eine Nasenklammer drin?

 

Das thailändische Video hat mir gefallen, weil die Tasche zum Einlegen des Filters so gut zugänglich ist. Hier:

 

https://m.youtube.com/watch?v=D-S4STsImwo

 

@Rosenliebe2012

Die von Annas Nähschule, die suse22 näht, steht auch in meiner Linkliste ( im Downloadbereich hier im Forum)

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb cadieno:

@elbia Das mit der Mittelnaht. Die Faltendinger (also egal, welchen Schnitt ich bislang probiert habe) passen für keinen von uns so, das wir uns damit wohlfühlen.

 

 Danke schööön !  :classic_smile:  :hug:

 

Ausgedruckt und probe genäht - ich glaube die könnte es werden :classic_smile:

 

Aber wie man die Dinger in Massen nähen kann, ist mir schleierhaft ;) - ich sitz an so einem Teil eeeewig :eek:  

Na gut, ich bin noch in der Findungsphase - eigentlich wollte ich ja keine nähen, aber ich fürchte irgendeine Art der "Maskenpflicht" wird wohl kommen :o

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb suse22:

noch mal ich ...

gerade entdeckt, finde ich sehr interessant

 

 

Von der Faltung her so wie mein Massenmodell, nur ist das, was bei mir innen ist, hier außen

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Nähbert:

@suse22

 

 

Wo find ich eigentlich den Smiley mit dem Mundschutz, für hier in die Forumsbeiträge ?

 

Hier

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb elbia:

Aber wie man die Dinger in Massen nähen kann, ist mir schleierhaft

 

Ich hatte das hier verlinkt, ein paar Seiten früher (die Fotostrecke mit dem grünen Unistoff)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb NadelEule:

 

Ich hatte das hier verlinkt, ein paar Seiten früher (die Fotostrecke mit dem grünen Unistoff)

 

Da hast du mich falsch verstanden  ;)  -  ich meinte, wie kann man sich das nur "antun"  :classic_ninja:

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb elbia:

wie kann man sich das nur "antun"

 

 

Naja, ich kann selbst da draußen nicht mehr helfen, meine Zeiten auf Intensiv sind längst vorbei.

 

Aber ich wollte etwas für die Kollegen tun ;)

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb NadelEule:

 

Hier

Und die darf ich hier straflos einfügen? Blöde Frage vielleicht, meine Kinder würden jetzt sagen "Ok, boomer"...

smilie_haus_063.gif  smilie_krank_014.gif

Ja, ich seh grad, dass die zur kostenlosen Verwendung sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Inzwischen habe ich annähernd 200 Masken genäht, die verschiedensten Modelle mit diversen Varianten - Gummi, Stoffbänder, Jerseynudeln - mal mit, mal ohne Filtertasche, mal mit eingenähtem waschbaren Filter genäht, auch verschiedene Drähte ausprobiert und die Behelfsmasken auch gewaschen. Auf den Fotos fehlt noch die Essener Variante mit Bindebändern, davon habe ich keine mehr im Haus.

Die Leute, die ich versorgt habe, hab ich auch um Rückmeldung gebeten.

Fazit: Die südkoreanische Maske mit diversen Abänderungen wurde in meiner Umgebung Testsieger. (rechts oben im unteren Bild)

Die Abänderungen: Seitlich Tunnel, für Hörgeräteträger langes Gummiband, das über den Kopf gezogen wird. Die jungen Leute bevorzugen Gummikordeln um die Ohren, was aber Leute, die die Maske länger aufsetzen müssen, nicht mögen, weil das Gummi (vor allem dünne Gummikordel) sie hinter den Ohren wundscheuert. Jerseynudeln zum Binden wurden als angenehm empfunden.

 

Die Filtertaschen nähe ich mittlerweile nicht mehr rein, weil das Einlegen und Rausholen der Filter zu fummelig ist. Bei der südkoreanischen Maske kann ein Filter einfach eingelegt werden, ohne dass er beim Tragen verrutscht und kann entsprechend leicht ausgewechselt werden.

Auch wenn es nur etwa ein Dutzend Leute waren, die getestet haben, hilft es vielleicht bei der Entscheidung, welche Modelle genäht werden.

IMG_0027.JPG

IMG_0005.JPG

Bearbeitet von stofffetzerl
Geschrieben

Die koreanische Variante wurde bisher auch bei mir von Allen bevorzugt, ebenfalls den Bedürfnissen angepasst, mit Nasensteg und Tunnel .

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nähbert:

Ja, und dann der Schritt danach, aber den hab ich jetzt grad eben in einem frz und einem thailändischen Video gesehen.

Hast Du eigentlich eine Nasenklammer drin?

nein, keine Klammer.

ich fasse mal meine kleine Anpassung knapp zusammen:

Modell Annas Nähschule. Aber =>  die Enden mit Zickzack-Stich versäubern, einmal umklappen, feststeppen.

Zwei bzw. Vier Ecken umklappen, feststeppen. Für mich selber mache ich das nämlich nur an einer Seite, die kommt dann unter das Kinn. Die obere Seite lasse ich flexibel, weil ich dann keine Nasenklammer brauche! Meine Brille hält sie fest und beschlägt nicht (und es drückt nix auf der Nase!).

 

Und gerade eben musste ich feststellen, dass ich gepennt habe :banghead: - alle Exemplare für Kids habe ich um 1 cm zuviel eingeklappt (5 statt 4 cm :klatsch: ) und mich gewundert, wie schmal die sind... wie kann man nur so ... sein?

LG, suse smilie_krank_017.gif

IMAG3340.jpg

IMAG3342.jpg

IMAG3343.jpg

IMAG3346.jpg

IMAG3350.jpg

maske seite fade out.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...