Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wenn ich das bei der Taiwanesischen Studie (was die waren, die die zwei Lagen Küchenpapier als wirksam ermittelt hatten) richtig erinnere, dann wurde das da in einjer Grafik sogar so gezeigt, dass man den "Filter" (also das Küchenpapier) direkt aufs Gesicht legt und unten und oben mit der Maske festklemmt.

 

Dann würde nichts dagegen sprechen, ihn nicht zwischenrein zu fuddeln.

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 8.4.2020 um 23:42 schrieb Nähbert:

Auch Schweden näht jetzt Mundschutz. Interessant im folgenden Blogbeitrag ist Variante 1. Fast wie die hier üblichen Mittelnahtmodelle, nur ohne Mittelnaht.

Beide Masken ohne Vlies zum Einschieben, aber mit aufgebügeltem Vlies G700. Die Bilder sind selbsterklärend, auch ohne Schwedischkenntnisse.

 

https://wunderlabel.se/blog/p/2-typer-av-munskydd-att-sy-sjaelv/

Nachdem ich schon fünf verschiedene Modelle mit diversen Variationen genäht habe und eigentlich keine Masken mehr sehen kann, hab ich jetzt doch noch das obere schwedische Modell ausprobiert. Ich finde es nicht schlecht, geht sehr schnell zu nähen und sitzt gut. Es schaut halt aus, als ob man eine Filtertüte vor dem Gesicht hat, aber einen Schönheitswettbewerb gewinnt man wohl mit keiner Maske:p

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Nähbert:

Mein Sohn hört da raus Halyard 8600.

 

Stimmt natürlich, ich hatte mir lediglich die Stelle einige Sekunden später angesehen. :silly:

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Rehleins:

der Stoff, der direkt vor Mund und Nase ist, wird zuerst feucht,

Genau, das könnte das Problem sein- auch der Filter, der direkt auf der Haut liegt, wird zuerst und bei mir bei der HKMask sehr schnell feucht. Aber ob es ein Problem ist, weiß ich nicht? Kann ja meinetwegen Viren nähren, denn nach 1-2 Std wird er ja entsorgt?

Und das Auswechseln, weil das Filterpapier ja einfach innen auf die Maske gelegt wird und nicht zwischen den Schichten der Maske gefriemelt werden muß, geht wirklich absolut einfach und ohne viel anzufassen. Man muß ausprobieren, ob man es auch mit "verseuchten" Fingern machen kann (unterwegs).

Was allerdings überhaupt nicht geht, ist, das Tuch unterwegs in einen Müllkorb zu werfen. Das wäre wohl unverantwortlich. Jedenfalls aber sind die Hände danach verseucht, und alles, was man anfasst auch (für andere Menschen).

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 23 Minuten schrieb heija:

bei der HKMask sehr schnell feucht. Aber ob es ein Problem ist, weiß ich nicht? Kann ja meinetwegen Viren nähren, denn nach 1-2 Std wird er ja entsorgt?

Wenn das Material komplett durchfeuchtet ist, haben die Partikel wieder Zugang zum Mund und somit auch zu dem Schleimhäuten.

 

Auch das Wechseln der Filter unterwegs ist nicht angezeigt.

 

Siehe "Keimverschleppung"

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb NadelEule:

 

Wenn das Material komplett durchfeuchtet ist, haben die Partikel wieder Zugang zum Mund und somit auch zu dem Schleimhäuten.

Uh, wie eklig. Dann war das wohl nix - danke für die Info...

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb NadelEule:

 

Wenn das Material komplett durchfeuchtet ist, haben die Partikel wieder Zugang zum Mund und somit auch zu dem Schleimhäuten.

 

Auch das Wechseln der Filter unterwegs ist nicht angezeigt.

 

Siehe "Keimverschleppung"

Natürlich kann man Filter unterwegs wechseln, man muß sich halt die Hände ordentlich waschen. Je nachdem wie man unterwegs ist kann das möglich sein oder nicht.

Geschrieben

Hab mal die Linksammlung hier durchgeschaut und bin grad am Zeichnen:

 

Wollte eine Übersicht zusammenstellen ( nur mit Links) als pdf-Download und gucke jetzt nach den verschiedenen Schnittmustervarianten.

Guckt doch mal, ob Euch noch was völlig anderes untergekommen ist...

 

20200410_115609.jpg

Geschrieben

Auf die Zeichnung gehört nach meiner Erfahrung unbedingt auch folgende Maske.

Meine Masken sind nach dieser Anleitung:

https://www.youtube.com/watch?v=ZnVk12sFRkY

 

Nach vielen Recherchen und Proben von mehreren Personen habe ich mich für dieses Modell entschieden. Es ist nicht in 10 Minuten genäht, ist sehr variabel, sitzt gut und sieht gut aus.

 

Diese Variante ist für Eilige:

https://www.youtube.com/watch?v=W6d3twpHwis

 

Diese ist auch sinnvoll:

https://www.youtube.com/watch?v=3YXQ0Y1NxdY

 

 

Wenn wegen des Englisch Fragen sind, helfe ich gerne aus.

Ich kann auf Wunsch auch Fotos meiner Masken einstellen.

Geschrieben

haniah, hast Du ein Pattern von dieser Maske oder einen Link, wo man es herunterladen kann?

Ich würde sie gerne probieren. Sie ist sehr ähnlich der von mir bisher genähten, hat aber am Kinn noch eine Verlängerung.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Crash:

haniah, hast Du ein Pattern von dieser Maske oder einen Link, wo man es herunterladen kann?

 

Schau mal in der Beschreibung, da gibt es zwei Links - einer für die größere Maske, einer für normale Köpfe. Die führen gleich zum Schnittmuster als pdf

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird sowohl  im Video gezeigt, wie man es selbst zeichnet, als auch die Schnitteile verlinkt. Wenn man auf Youtube unterhalb des Videos auf "Mehr ansehen" klickt, kommt man auch zu zwei auf Google Drive gelagerten PDFs mit englischer Bezeichnung der Größen.

 

(Nachdem ich dieses Youtube-Video weiter vorne im Thread verlinkt hatte (S.16), habe ich diese Variante 4 ausprobiert und finde auch, daß sie besser sitzt als andere Modelle. Nachdem ich von diversen Leuten angesprochen worden bin, habe ich dies und zwei andere Modelle ausprobiert. Interessanterweise, bin ich von niemandem gefragt worden, ob ich jemandem eine Maske nähen würde, sondern immer nur, ob ich eine gute Anleitung kennen würde.)

 

Bearbeitet von sisue
Geschrieben

@stofffetzerl

@haniah

@Crash

@sisue

Wärt Ihr so nett, wenn ihr die von Euch genähten und von mir oben noch nicht gezeichneten Modellvarianten noch bei Euch zu Hause habt, ein Bild mit Maske im Profil und mit haarfreiem Ohr zu posten bzw in Euren vorherigen Beitrag nochmal rein zu editieren?

Ich müsste mich dann nicht durch alle Videolinks schauen und oft fehlt da ja auch ein gutes seitliches Profilbild vom Ergebnis.

Das wär super!

Mein Plan ist eine Kurzbeschreibung, mit Zeichnung wie oben und dann die verschiedenen Links, die wir hier alle zu den jeweiligen Varianten gefunden haben. Ich werde da nicht alle Links aufführen, es gibt ja doch schon sehr viele seeehr gleiche Anleitungen und Videos.

 

Voranstellen würde ich Bemerkungen zu Nutzungsbereichen und Materialwahl, Vorsichtsmaßnahmen, richtiges Anlegen, Vermarktungseinschränkungen.

Wenn jemand drüberschauen möchte, schick ich den Textentwurf zum Lektorat vorab zu.

Die Linkliste wäre dann auch zur Weitergabe geeignet. Alles soll auf max 2 DinA4-Seiten passen.

 

 

Geschrieben

Danke an Euch Beide.

Schade, dass ich den Link auf S. 16 übersehen habe. Dann hätte ich schon längst versucht, wie es ist, wenn "meine" Masken mit der Kinnverlängerung versehen sind.

Ich finde die Informationen in diesen 3 Videos zusammen sind sehr aufschlußreich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier die Bilder meiner Masken in verschiedenen Ausführungen bzgl. der Befestigung, mal mit und ohne Filter-Einlage und mal mit und ohne Draht zur Stabilisierung an der Nase in der Front-, Seid- und Rückansicht. Ea handelt sich dabei um die Olsen Face Mask, die in der Liste, die Nähbert im Parallel Thema eingestellt hat, mit sehr hohem Schutz beurteilt wurde.

 

Ich habe als Oberstoff dicht gewebte Baumwollbatik genommen, für die Rückseite entweder den gleichen oder vorgekochten dicht gewebten Museline.

Die Befestigungen sind mal fest genäht oder durch einen Tunnel gezogen, mal 1 breiter Gummi, mal 2 eingenähte Gummibänder um den Unter- und Oberkopf und auch jeweils 2 lange Bänder durch den Tunnel gezogen zum Binden am Hinterkopf.DSCN2334.JPG

DSCN2335.JPG

DSCN2336.JPG

DSCN2337.JPG

DSCN2339.JPG

DSCN2340.JPG

DSCN2343.JPG

DSCN2344.JPG

DSCN2346.JPG

Bearbeitet von Crash
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Nähbert:

@suse22

Guck mal bitte dieses Video, Suse.

Ist das von der Machart wie Annas Nähschule?

https://m.youtube.com/watch?v=QdnkuBd-cr8

 

Im Prinzip ja. Andere Schritte und die (halben) Klappen werden fixiert.

Werde ich wohl auch mal testen! Danke! 

LG Suse 

 

Habe mir das Video noch mal angesehen

  • nur eine Größe aus 32 x 25 cm Stoff und kleinere Ecken-Abschnitte
  • also größer als die Männervariante von Anna
  • die Wendeöffnung wird irgendwie nie geschlossen... :classic_wink:
Bearbeitet von suse22
ergänzt
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nähbert:

Wärt Ihr so nett, wenn ihr die von Euch genähten und von mir oben noch nicht gezeichneten Modellvarianten noch bei Euch zu Hause habt, ein Bild mit Maske im Profil und mit haarfreiem Ohr zu posten bzw in Euren vorherigen Beitrag nochmal rein zu editieren?

 

Tut mir leid, Nähbert - aber die habe ich für meinen Mann genäht und das wäre das Letzte, was er jemals täte: ein Bild von sich, wie auch immer unkenntlich gemacht, im Internet. Da beiße ich auf Granit :nix:. Für mich selbst habe ich Burda genäht, wenn ich die Mutter zum Onkologen begleite, muss ich eine Maske tragen. 

 

Aber wenn @Crash dieses Modell nachnäht, zeigt sie vielleicht ein Bild im angezogenen Zustand? 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.3.2020 um 15:51 schrieb sisue:

 

https://www.youtube.com/watch?v=KFi0TSF_RU8 (Abnäher statt Mittelnnaht aber Naht am Kinn, ohne Falten, mit wechselbarem Filter)

https://www.youtube.com/watch?v=3U0W0mxja8E (Mittelnaht, mit wechselbarem Filter, anderes Filtertaschenprinzip)

Auf dem Youtube-Kanal gibt es noch weitere Maskentypen.

 

@sisue

Ich hol mal Deine Links wieder hoch.

Ich habe mir jetzt mal diese hier von "JSDaily" angeschaut. Interessant. Einextra Schnitteil fürdie Kinnrundung, Nasenabnäher und Metallklammer, mit oder ohne Schrägband am Rand, mit Tunnel. 3 Schichten, eine davoneine Filtertasche. Außen Baumwolle, innen die beiden Schichten  wohl Baumwolle und als Filtermaterial schreibt sie in den Kommentarantworten KF 80 oder 94 ( koreanisches Filtermaterial)

https://m.youtube.com/watch?v=KFi0TSF_RU8

Das Schnitteil zum Video hat die YouTuberin unter diesem Link eingestellt

https://drive.google.com/file/d/1mFrxkihhRa45bcmp8L01sTerjzdzNcud/view

 

Bei der hier, von der selben YouTuberin,   https://m.youtube.com/watch?v=3U0W0mxja8E   sehe ich einen Schnitt mit Mittelnaht und einer Möglichkeit, einen Filter einzuschieben, allerdings nicht wie z.B. bei Burda vonder Seite, sondern über eine Öffnung innen in der Mitte.

Das Schnitteil außen ähnelt der Burdaanleitung.

Ich finde allerdings (noch) nicht die von Dir oben im Bild gezeigte "Variante 4"

 

@Crash

Das ähnelt vom Prinzip den Mittelnahtmodellen. Gut ist hier, wie auch bei dem einen, von sisue verlinkten Modell, dass die Einschubtasche für das Filtervlies gut zugänglich ist. Beim Burdeamodell ist das Einschieben ein Krampf.

Aber eines fällt mir auf: bei Dir ist das Kinn nicht abgedeckt. Wäre das nicht wichtig, z.B. wenn man sich nach dem Abnehmen der Maske ans Kinn fasst? Das würde doch ( in dem Fall, dass die maske vor Ansteckung durch mein Gegenüber schützen soll) bedeuten, dass ich nach dem Abnehmen Gesicht und Hände waschen muss...

 

A propos Einschieben von Vlies: am meisten überzeugt mich da die HK-Maske. Da kann man das Vlies von 3 Seiten aus gut zurechtzuppeln.

Der Link wurde hier schon mehrmals gepostet, aber ich nenn ihn trotzdem nochmal.

https://diymask.site/

 

Danke für die Bilder! Ihr seid klasse. Ich muss mich jetzt allerdings um meine Bienen kümmern... man hat ja noch andere Hobbies.:D

 

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_0098.JPG

Die schwedische Maske habe ich gerade in zehn Minuten genäht, einschließlich Zuschnitt. Statt aufbügelbarem Vlies habe ich allerdings Rastervlies mit eingenäht. Seitlich werde ich die Maske beim nächsten Mal etwas kürzen. Vorne wäre auch noch genug Platz, um einen Filter einzulegen;)

Bearbeitet von stofffetzerl
Geschrieben

@stofffetzerl

Ja, tatsächlich... Kaffeefilterstyle! Die Schweden sind ja beennende Kaffeetrinker. Ich habe inzwischen diese Schnittvariante auch auf YouTube-Kanälen anderer Länder gefunden.

So traurig es ist... wann gab es je ein so weltumspannendes Nähprojekt!

Geschrieben

"Dir ist das Kinn nicht abgedeckt ist": ja, diese sind für kleinere Köpfe. Wegen der Befestigungsvariante wollte ich sie trotzdem zeigen.

Meine Modelle sind nach der Anleitung der Olsen Maske. Die Links dazu sind bekannt.

 

Wieso verschwinden die Bilder, die ich gelöscht habe, nicht?  In meiner Übersicht der hochgeladenen Bilder sind sie verschwunden, auf der Webseite sind sie weiterhin sichtbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...