Tilli Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 Wenn ich den Link markiere, kopiere und neu eingebe, klappt es.
NadelEule Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 lulu, die Kollegin hätte ich nicht mehr ins Haus gelassen.
nowak Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 Ich habe zehn Masken genäht und jetzt zwei verschickt. Der Rest ist für mich. Falls ich sie bei der Arbeit brauche... weil ich dann ganz sicher nicht nachts noch den Kochtopf anwerfe (von der Frage, ob die am nächsten Morgen wieder trocken sind, ganz zu schweigen...) und auch nicht vorhabe, mir jetzt einen weiteren Kochtopf für Wäsche anzuschaffen. Also werden sie darauf warten müssen, einmal in der Woche in der Waschmaschine zu landen. Da ich Allergikerin bin, auch noch mit Sicherheitszuschlag, falls ich irgendwann es nicht schaffe, sie vor dem Niesen runterzuziehen und das Taschentuch vorzuhalten. Dann WILL ich die nämlich wechseln... sofort. Wenn man jetzt in Familiendimensionen denkt, dann hat man da schnell eine Sammlung (Wie gesagt.. manche gehen noch arbeiten und müssen dazu die Öffis nutzen.) Wobei mein Eindruck ist, dass im Moment schon viel für Pflegedienste und Kliniken genäht wird. Und wenn dann jeder, der sonst die fünf Meter Karte Gummi im Laden kauft stattdessen im Onlinehandel die 20m Rolle kauft... dann ist halt auch schnell weg. Selbst wenn die Leute dann hinterher fünf Meter daheim übrig haben. Wobei... wenn man Gummis mit Tunnel macht oder auch welche, die man hinter dem Kopf trägt, dann verbraucht man auch viel pro Maske.
stofffetzerl Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 3 Stunden schrieb Rehleins: Die habe ich gestern Abend auch für mich entdeckt, die ist schnell genäht und angenehm zu tragen. Auch ohne Bügel für Brillenträger. Bei den original Maßen kommt bei mir eine Kindermaske raus..... Eine größere Variante habe ich schon genäht, da muss ich aber noch die abgeschnittenen Dreicke ändern..... Ja, ich hatte auch erst den Eindruck, dass sie gut sitzt, aber wenn ich rede, rutscht mir die Maske von der Nase
NadelEule Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 Wenn sie von der Nase rutscht, ist sie vielleicht zu klein?
Tilli Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 In der Visite-Sendung vom NDR am DI meinte ein Arzt, wenn die Maske nicht durchgefeuchtet ist, kann man sie auch in den Backofen bei 100° für 30 min legen und wieder benutzen. Dann braucht man auch nicht jedesmal zu waschen.
Topcat Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb Tilli: wenn die Maske nicht durchgefeuchtet ist naja vielleicht bin ich ja mit Fafnir (dem Drachen) verwandt - aber nach eine Stunde tragen ist die gut feucht ich hab mich mit mir selber geeinigt: Beim Heimkommenhändewaschen wird sie mitgewaschen und darf dann in einem Glasschüsserl* übergossen mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher 10 Minuten rasten, bevor sie auf den Balkon in Sonne/Wind und/oder Beidem trocknen kann * das sofort in den Geschirrspüler wandert; nochmal Händewaschen Bearbeitet 9. April 2020 von Topcat
Rehleins Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 @Querkopf ich mache heute Abend noch mal ein paar Testläufe, wenn ich dann die idealen Maße habe, stell ich die hier rein. Wie viele Masken man braucht, ist sicherlich unterschiedlich und auch sehr persönlich. Aber es schadet nicht, wenn man ein paar saubere immer dabei hat..... Am Montag war ich z.B. erst im Discounter, dann im Supermarkt und auf dem Rückweg noch schnell Zeckenmittel für die haarigen Mitbewohner geholt.....Ich war froh, dass ich jedes Mal eine Frische aufsetzten konnte. Wenn ich mir überlege, die Einkaufstour direkt nach Feierabend zu machen, wo es vielleicht auch irgendwann eventuell Pflicht wird im Betrieb eine zu tragen..... Zumal es für mich persönlich auch nicht zur Diskussion steht, die im Kochtopf oder Backofen zu sterilisieren.......
sisue Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 5 Stunden schrieb Nähbert: Ich hätte noch eine Frage zum Material... mein Englischverständnis reicht nicht, bei ca Minute 24 im YouTube Video nennt sie das Material... " it's ????... I don't know if it's virus proof, but it's waterproof..." usw. Nach "not proven against viruses" sagt sie "but we know it has filtrative capacity and we know that it's waterproof and we know that it's readily available and affordable" und sagt dann, es sei besser als jeder normale Stoff.
haming Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 3 Stunden schrieb NadelEule: Man sollte ernsthaft den Betreiber und den Betriebsrat informieren, die Frau gehört entlassen. Das ist grob fahrlässige Körperverletzung! Keine Sorge, die Krankenschwestern haben ihr was gehustet (). Ändert aber leider nichts an der mangelnden Versorgung mit ausreichend und gutem Material. Sonst wird schnell aus mangelndem Material, mangelndes Personal. Meine Schwester und ihren Mann hat es schon erwischt. Er ist positiv getestet, sie müsste eigentlich trotzdem weiterarbeiten, aber die Kinder dürfen logischwerweise in keine Betreuung mehr. Also minus eine Intensiv-Pflegedienstleitung und minus eine Intensivkraft für 2+x Wochen, wenn alles gut läuft. Es ist ja nicht so, daß wir massenhaft qualifiziertes Personal auf der Straße stehen haben. Viele Grüße Nina
sisue Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 4 Stunden schrieb NadelEule: Man sollte ernsthaft den Betreiber und den Betriebsrat informieren, die Frau gehört entlassen. Das ist grob fahrlässige Körperverletzung! Naja, kommt auf die Ausgangsbedingungen an... Ich habe es zuvor schon einmal hier im Forum verlinkt: RKI: Mögliche Maßnahmen zum ressourcenschonenden Einsatz von Mund-Nasen-Schutz (MNS) und FFP-Masken in Einrichtungen des Gesundheitswesens bei Lieferengpässen im Zusammenhang mit der neuartigen Coronavirus-Erkrankung COVID-19
heija Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 14 Minuten schrieb haming: Ändert aber leider nichts an der mangelnden Versorgung mit ausreichend und gutem Material. Nina, glaubst Du, die Einrichtung kennt diese Maskenvermittlungen? Wenn nein, kannst Du es evtl weiterleiten? Hier der Link, verschiedene Adressen: https://maskezeigen.de/masken-vermittlung/
heija Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 Und dann wollte ich nochmal den Link zu den Materialen posten, den ich neulich so gesucht habe. Er war nicht unter Maskezeigen, sondern bei Maskeauf... Uni Cambridge hat verschiedene Materialen getestet auf Tauglichkeit zum Maskenähen bzw: Auf Schutz. Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es jedoch um Bakterien, aber es kann gut sein, dass ich mich irre oder das es für Viren ebenfalls relevant ist. Hier die Liste/Tabelle, ziemlich weit oben, unter dem 1. Video: https://maskeauf.de/anleitungen/#kochfest Da ist 2x von Tshirt die Rede, das 1. ist "Cotton Blend" (Steht im engl. Original). Ich finde Tshirt eine reichlich ungenaue Materialbezeichnung, denn es gibt soooo viele verschiedene Jerseys, die haben doch sicher auch verschiedene Eigenschaften bezüglch Schutz in der MAske... hier gibts nochmal eine Studie zu 2lagig verwendeten Materialien: https://smartairfilters.com/en/blog/best-materials-make-diy-face-mask-virus/
Nähbert Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 32 Minuten schrieb sisue: Nach "not proven against viruses" sagt sie "but we know it has filtrative capacity and we know that it's waterproof and we know that it's readily available and affordable" und sagt dann, es sei besser als jeder normale Stoff. Thanks! Hatte das aus dem Gedächtnis zitiert, also nicht ganz exakt... Aber das was ich suchte war der Name vom Material, den haben wir ja weiter oben schon gefunden. Ob das Atmen dadurch so gut geht? Ich verstehe das Video so, dass sie diese blauen Masken wirklich im KH-Bereich einsetzen wollen, weil in den USA der Mangel wohl noch akuter zu sein scheint.
andrea59 Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 @Nähbert danke dir für den Link. Ich werde die auch mal probieren, wobei ich glaube, mit Draht ist es besser. Der Bettwäschestoff meiner Oma ist so dicht, dass man absolut keinen Filter braucht und es schon eine gewisse Zeit dauert, bis die Maske wirklich feucht ist. Ich werfe die Maske zu Hause gleich in einen Topf und koche sie aus, oder in den Eimer , kochendes Wasser darüber und stehen lassen. Normal brauche ich auch nur eine am Tag, aber es gibt auch Tage, wo ich mehrfach weg muss und da brauche ich mehr. Und für den Pflegedienst habe ich 5/ Person gemacht, damit die wechseln können. Angeblich wären jetzt Millionen Masken geliefert worden, allerdings kommen von überall Aufrufe, dass sie keine Masken bekommen hätten, vorallem Alten und Pflegeheime. Deswegen nähe ich weiter. Nähe jetzt für ein Polizeirevier, denn gerade Polizisten haben gar keine. LG Andrea
Bineffm Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 4 Minuten schrieb andrea59: @Nähbert danke dir für den Link. Ich werde die auch mal probieren, wobei ich glaube, mit Draht ist es besser. Der Bettwäschestoff meiner Oma ist so dicht, dass man absolut keinen Filter braucht und es schon eine gewisse Zeit dauert, bis die Maske wirklich feucht ist. LG Andrea Das ist aber irgendwie ein Widerspruch. Die Maske soll ja eigentlich rundrum möglichst dicht abschließen - Du sollst also durch das Material durch atmen. Je dichter das Material ist - desto eher müßte die eigentlich von innen her feucht werden - weil eben die Feuchtigkeit in der Atemluft innerhalb der Maske / im Stoff der Maske hängen bleibt - das ist ja genau der Schutzmechanismus.... Sabine
suse22 Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 (bearbeitet) ich habe mir aus dem Video von annas nähschule die Maße notiert und ein paar Stichworte dazu gemacht: M 29,5 x 21 W 27 x 20 K 26 x 18 je 2x zuschneiden Rechts auf rechts aufeinanderlegen, zur Hälfte falten [über die lange Seite] An den beiden offenen Ecken abmessen: M 7 cm diagonal abschneiden W 6 cm mit Nahtzugabe! K 5 cm aufklappen <> nähen <> wenden <> bügeln einklappen, oben und unten zur Mitte hin = 5 cm (M und W) K 4 cm siehe auch PDF Annas Nähschule_DIY Mundschutz nähen.pdf Bearbeitet 1. Mai 2020 von suse22
heija Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 3 Minuten schrieb Bineffm: Je dichter das Material ist - desto eher müßte die eigentlich von innen her feucht werden Ja, glaub ich auch - siehe oben, Uni Cambridge bewertet Bettwäsche auch nicht so gut. Ich hab mir die HKmask genäht, die ist total dicht und man soll ein Taschentuch reinlegen als Filter - das war bei mir schon nach einigen Minuten feucht...(?). Also, ich schätze, vor Filter und Mund sollte noch eine Saugschicht sein.
Nähbert Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 Hier nochmal der Link zu Annas Nähschule, damit man auch einen Eindruck vom Sitz auf der Schnute bekommt https://www.google.com/search?q=annas+nähschule+mundschutz&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-m
stofffetzerl Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor einer Stunde schrieb heija: Ich hab mir die HKmask genäht, die ist total dicht und man soll ein Taschentuch reinlegen als Filter - das war bei mir schon nach einigen Minuten feucht...(?). Also, ich schätze, vor Filter und Mund sollte noch eine Saugschicht sein. Mal eine Frage: Ich kann doch den Filter/Taschentuch/Küchenrolle/Kaffeefilter etc. direkt in die Maske legen, also so, dass kein Stoff mehr zwischen Mund und Filter ist? So kann ich den Filter öfter auswechseln, ohne dass gleich die ganze Maske feucht ist. Das funktioniert auf jeden Fall bei der koreanischen Maske mit der Kinnnaht problemlos. Übersehe ich da ein wichtiges ( hygienisches) Detail?
Rehleins Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 @stofffetzerl der Stoff, der direkt vor Mund und Nase ist, wird zuerst feucht, bevor Dein Filter die Feuchtigkeit aufnehmen kann.... Der zusätzliche Filter sorgt dafür, dass es länger dauert, bis die Aussenschicht feucht wird, was wieder idealer Nährboden für alles ist, was in der Luft ist....(so habe ich das zu mindestens verstanden)
stofffetzerl Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Rehleins: @stofffetzerl der Stoff, der direkt vor Mund und Nase ist, wird zuerst feucht, bevor Dein Filter die Feuchtigkeit aufnehmen kann.... Der zusätzliche Filter sorgt dafür, dass es länger dauert, bis die Aussenschicht feucht wird, was wieder idealer Nährboden für alles ist, was in der Luft ist....(so habe ich das zu mindestens verstanden) Ja, aber warum muss erst Stoff vor Mund und Nase sein und nicht gleich der Filter? Der Innenstoff dient doch eigentlich dazu, den Filter zu halten. Wenn der aber auch so hält, wäre es doch sinnvoll ihn einfach so reinzulegen? Bearbeitet 9. April 2020 von stofffetzerl
Marieken Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 @stofffetzerl weil 3 Schichten mit einem „Aufsauger“ dazwischen wesentlich effektiver sind in beide Richtungen .
stofffetzerl Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 Gerade eben schrieb Marieken: @stofffetzerl weil 3 Schichten mit einem „Aufsauger“ dazwischen wesentlich effektiver sind in beide Richtungen . Die drei Schichten sind nach wie vor vorhanden, nur in anderer Reihenfolge
haming Geschrieben 9. April 2020 Melden Geschrieben 9. April 2020 vor 4 Stunden schrieb heija: Nina, glaubst Du, die Einrichtung kennt diese Maskenvermittlungen? Wenn nein, kannst Du es evtl weiterleiten? Hier der Link, verschiedene Adressen: https://maskezeigen.de/masken-vermittlung/ Ich geb es einfach mal weiter, schadet ja nicht. Viele Grüße Nina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden