Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb darot:

Braucht man wirklich 2-3 Masken für eine Person eines Privathaushaltes? Wir sollen doch die Kontakte reduzieren. Heisst: ich gehe allerhöchstens zum Einkaufen und kann danch die Maske sofort im Kochtopf auskochen und da ich  allerfrühestens am nächsten Tag (eher nicht ) wieder einkaufen gehe ist die dann wieder trocken. (...)

Aber ich habe schnell begriffen und überlege kurz ob es in diesem Haushalt nicht auch eine Nähmaschine gibt und wenn ja, wird kurzerhand meine Favoritenanleitung hingeschickt. ...

 

Wenn der Privathaushalt neben dem Privaten noch arbeitet und dann die Maske bei Durchfeuchtung wechseln soll, können es schon mehrere Masken sein.

Im Idealfall stellt der Arbeitgeber die Maske und gibt sie bei einem gewerblichen Anbieter in Auftrag oder bestellt die OP-Vliesmasken. Die sind ja aber jetzt noch so knapp und dem medizinischen Personal vorbehalten. Außerdem kenn ich viele Soloselbständige, die sind derzeit froh, wenn sie überhaupt noch arbeiten und ( ggf nur mit Maske) in die Haushalte rein dürfen.

Ich hab auch schon mehreren Leuten meine Linktipps zu Anleitungen gegeben.

 

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Na gut, wenn es ums Schnellnähen geht....

Ich habe das südkoreanische Modell (von Nähbert verlinkt) etwas abgewandelt.

Ich schlage die beiden kurzen Seiten mit der Overlock ab (Nähmaschine mit Zickzack geht sicher auch).

Dann wird auf links gedreht so gebügelt, dass die beiden kurzen Seiten sich ca. 1 cm überlappen und hinten in der Mitte liegen. Mitte wird einfach als Knick eingebügelt!

In die Ecken kommt jeweils ein ca. 20 cm langes Gummiband. Es geht aber auch Jerseykordel, Schnürsenkel, etc. - dann 30 cm lang.

Dann die Seiten abnähen und das Ganze wenden.

Überbügeln und Falten wie im Video einbügeln. Mache ich frei Schnauze ohne zu messen - funktioniert auch und wenn es mal schief wird, stört die Funktion nicht.

Die Seiten nochmals mit Falten nähen (geht am Besten von hinten, dann kommt man gut über die Falten)

Fertig.

Mit den 4 Bändern kann man die Maske dann entweder hinterm Kopf binden oder um die Ohren rum. Einfach passend knoten. Dass man den Knoten dann sieht ist ja eigentlich egal.

Und die Tasche hinten ist so groß, dass man ohne Gefummel was reinkriegt oder sie ist zu (die Teile überlappen ja) wenn man nichts rein machen will.

A - Von Innen nach Bügeln.jpg

B - Gewendet und wieder gebügelt.jpg

C - Fertig von vorne.jpg

Bearbeitet von lulu
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Nähbert:

Ich war heute mit einer zweilagigen Stoffmaske ohne Vlieseinsatz beim Einkaufen.

Bin damit schon fast erstickt..

Thermolan ist doch ziemlich dick, oder?

 

gefühlt ist Thermolam tatsächlich relativ dick, aber das Durchatmen ist leicht. Ich werde mal testen, wie es sich zwischen zwei Lagen Stoff verhält.

 

Im Netz ist manchmal auch von Aktivkohle-Filter (Dunstabzugshaube) als Einschub die Rede, der ist auch nicht viel dünner, aber dafür steifer.

 

[Vlieseline zum Aufbügeln werde ich aber definitiv nicht als Filter nehmen. Abgesehen davon, dass ich es nicht austauschen kann, ist mir auch der Klebstoff nicht geheuer.]

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob es da unterschiedliche Filter für die Dunstabzugshaube gibt, aber so ein Teil mit Aktivekohle hatte ich in der Hand. Das war fluffig, aber gut 3 cm dick. Also definitiv nichts, was man vor der Nase haben will. Und die Aktivkohle wäre mir zum "einatmen" jetzt auch nicht geheuer...

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb lulu:

Na gut, wenn es ums Schnellnähen geht....

Ich habe das südkoreanische Modell (von Nähbert verlinkt) etwas abgewandelt.

@lulu

Ein Foto bitte!

Das kannst Du mit "Bearbeiten" auch nachträglich unter Deine Beschreibung von eben einfügen. Dann hätten wir Text und Bild vereint.

Geschrieben (bearbeitet)

Test beendet, ich kann gut damit (Thermolam-Einlage) atmen. Es ist 2 mm "dick".

 

(Aktivkohle-Filter sind übrigens u. a. in den Staubschutzmasken aus den Baumärkten. Finde sie daher schon wegen ihrer Funktion hier ungeeignet)

 

Ich habe bisher drei Modelle genäht

  1. EllePuls. Hat vier Abnäher, kann man daher eigentlich nur für sich selbst und die Familie verwenden wg. der Maße. Und ist nichts für Brillenträgerinnen wie mich.
  2. craftpassion. Viele Schnittvorlagen, der Anleitung https://www.craftpassion.com/face-mask-sewing-pattern/ kann man gut folgen, obwohl Englisch.
    Achtung: Nicht den Schnitt in der Anleitung nehmen! Sondern die einzelnen!!!
    Außerdem gibt es ein Video. https://www.youtube.com/watch?v=KBR98YKAr7w&list=WL&index=4&t=0s
    Gefällt mir gut und sitzt gut.
    IMAG3308.jpg
  3. Annas Nähschule Gesichtsmaske für Erwachsene und Kinder https://www.youtube.com/watch?v=hL4a0dmdBMI&feature=emb_rel_end
    Sehr durchdachte, wenige Arbeitsschritte. Gefällt mir gut und sitzt gut - und damit kann man schnell viele nähen!
    etwas abgeändert habe ich trotzdem - eine Klappe habe ich festgesteppt (aus dieser Anleitung abgeguckt https://www.youtube.com/watch?v=wDj3DVWK5QU&list=WL&index=3&t=313s)

          

 

festnähen1.pngfestnähen2.pngfestnähen3.png

Bearbeitet von suse22
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb darot:

Allein der Gedanke 150 Masken nähen zu "müssen" macht mich ganz irre.....

 

muß man ja nicht.

Ich mache das, weil sonst hier bei uns keiner was tut.

Und weil ich den Kollegen helfen möchte. Wenn ich schon zu Haus bin, kann ich auch nähen...

Geschrieben
Am 7.4.2020 um 08:06 schrieb Nähbert:

Hat jemand in der Runde jetzt noch ein bahnbrechend neues Modell entdeckt, das wir besprechen und nachnähen könnten?

(Also keine drei Falten mit Bindeband oder mit Tunnel und Kordel/Gummi, kein Mittelnahtmodell mit seitlichem Tunnel, kein 3-D-Modell wie das aus Japan oder eines mit einer großen beidseitig nach außen zeigenden Falte wie das aus Südkorea?

Durch ein YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=DZBbkn-g-vE) bin ich auf Version 2 der Universität von Florida gestoßen. Ich glaube, so etwas hatten wir noch nicht. https://anest.ufl.edu/clinical-divisions/mask-alternative/ 

Geschrieben

Als kleiner Motivationsschub für die Vielnäherinnen:

 

Meine Nachbarin arbeitet in einem Hospiz. Da hat die "Hygienebeauftragte" vorgeschlagen, sie sollen eine Stoffmaske mit einer einfachen Op-Papiermaske drunter tragen. Jetzt kommt das dicke Ende: Sie sollen die Stoffmasken 1 Woche! benutzen und nach der Schicht an einem Haken hängen und trocknen lassen :ups: :klatsch:! Eine der Schwestern hat dann lakonisch gemeint, ginge doch auch zwei Wochen, könnte man ja wenden...

Wenn es nicht so traurig wäre, daß wir Pfleger und Patienten ungeschützt ins offene Messer rennen lassen, müsste man über einen solchen Vorschlag echt lachen.

 

Ich kram dann jetzt doch auch mal die Nähmaschine raus und werke mich durch Eure Anleitungen.

 

Viele Grüße und bleibt gesund!

 

Nina

Geschrieben

Mal eine Frage: Ich habe vor Urzeiten mein letztes "normales" Gummiband von Goldzack gekauft und keine Ahnung, was Gummiband gerade so kostet.....Ihr schreibt, dass zur Zeit vieles teurer angeboten wird- was wäre denn jetzt quasi Wucher? Möchte nur einen kleinen Anhaltspunkt, was akzeptal ist.

Geschrieben

Ich habe mal eine Frage zur Vlieselineeinlage. Falls es für die Materialfrage schon einen anderen Thread gibt, bitte verschieben.

 

Was ist so schlimm am Kleber der Vlieseline. Schadstoffe werden doch durch das Aufbügeln schon freigesetzt. Dünsten die denn noch so stark aus, wenn das Teil abgekühlt ist, evtl. nochmal gebügelt oder sogar gewaschen ist?

 

Bügelvlieseline findet man doch in Kragen, Knopfleisten und anderen Körper- und Gesichtsnahen Teilen. Und was ist mit anderen Kleidungsstücken aus Fleece, Funktionsbekleidung und anderen synthetischen Stoffen mit manchmal sehr bedenklichen Fasern.

 

Liebe Grüße

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

@Aficionada

Super Link.

In ihrem Video testet die Krankenschwester (?) mit ihren Kolleginnen anhand eines Geruchstests unter einer Plastikhaube verschiedene Typen von selbstgenähten Masken.

Eine ist in der Tat sehr anders: 3 Abnäher unten, eingenähte Drahtklammer, 4 sehr stabile Bindebänder.

Ich hätte noch eine Frage zum Material... mein Englischverständnis reicht nicht, bei ca Minute 24 im YouTube Video nennt sie das Material... " it's ????... I don't know if it's virus proof, but it's waterproof..." usw.

 

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb darot:



Braucht man wirklich 2-3 Masken für eine Person eines Privathaushaltes? Wir sollen doch die Kontakte reduzieren. Heisst: ich gehe allerhöchstens zum Einkaufen und kann danch die Maske sofort im Kochtopf auskochen und da ich  allerfrühestens am nächsten Tag (eher nicht ) wieder einkaufen gehe ist die dann wieder trocken.
Da nun ja alle plötzlich ihr Brot selbst backen, muss man nicht mehr täglich zum Einkaufen.:classic_laugh:

 


Wenn ich Professor Drosten richtig verstanden habe, wurde bislang unterschätzt, wie lange sich das Virus in der Luft halten kann. Dh letztendlich, ich kann mich zB beim Spaziergang über die Atemluft eines Infizierten auch bei Einhaltung des Mindestabstands infizieren, einfach weil ich dem Virus entgegen laufe. Wie gesagt: Wenn ich das richtig verstanden habe! Einkaufen gehe ich auch nur noch max. einmal die Woche bzw. nach Bedarf auch weniger. Aber spazieren gehen und radfahren zweimal am Tag...

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Nähbert:

@Aficionada

" it's ????... I don't know if it's virus proof, but it's waterproof..." usw.

 

"Wettbewerbsfähig" würde ich übersetzen

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb achchahai:


Wenn ich Professor Drosten richtig verstanden habe, wurde bislang unterschätzt, wie lange sich das Virus in der Luft halten kann. Dh letztendlich, ich kann mich zB beim Spaziergang über die Atemluft eines Infizierten auch bei Einhaltung des Mindestabstands infizieren, einfach weil ich dem Virus entgegen laufe. Wie gesagt: Wenn ich das richtig verstanden habe! Einkaufen gehe ich auch nur noch max. einmal die Woche bzw. nach Bedarf auch weniger. Aber spazieren gehen und radfahren zweimal am Tag...

Er nennt aber auch die Regel "six feet, six seconds".

Die Expositionsdauer spielt eine Rolle. Da müsstest Du also im Schneckentempo an der anderen Person vorbeigehen, denn 6 sekunden sind doch recht lang für einen Spaziergangskontakt bei eingehaltenem Sicherheitsabstand.

Je nach Tröpfchengröße fallen die ja auch unterschiedlich schnell zu Boden.

In der Gangelt-Studie scheint auch rausgekommen zu sein, dass es nicht reichte, mit dem Patienten 0 im gleichen Raum gewesen zu sein, um sich zu infizieren.

Derzeit untersuchen sie die Infektionsketten dort und analysieren die Sitzordnung im Saal, wo die Kappensitzung stattfand.

Geschrieben

Siehst Du, das kommt davon, wenn man die Podcasts nur nebenbei hört. Danke für die Richtigstellung und Beruhigung! :classic_smile:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb haming:

Als kleiner Motivationsschub für die Vielnäherinnen:

 

 die "Hygienebeauftragte" :ups::klatsch:

 

 

 

Man sollte ernsthaft den Betreiber und den Betriebsrat informieren, die Frau gehört entlassen.

 

Das ist grob fahrlässige Körperverletzung!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb suse22:
  1. Sehr durchdachte, wenige Arbeitsschritte. Gefällt mir gut und sitzt gut - und damit kann man schnell viele nähen!
    etwas abgeändert habe ich trotzdem - eine Klappe habe ich festgesteppt (aus dieser Anleitung abgeguckt https://www.youtube.com/watch?v=wDj3DVWK5QU&list=WL&index=3&t=313s)

          

 

festnähen1.pngfestnähen2.pngfestnähen3.png

Die habe ich gestern Abend auch für mich entdeckt, die ist schnell genäht und angenehm zu tragen. Auch ohne Bügel für Brillenträger. Bei den original Maßen kommt bei mir eine Kindermaske raus.....

Eine größere Variante habe ich schon genäht, da muss ich aber noch die abgeschnittenen Dreicke ändern.....

Geschrieben

Hallo,

vor 35 Minuten schrieb darot:

Braucht man wirklich 2-3 Masken für eine Person eines Privathaushaltes?

wenn man täglich im Kochtopf auskocht, dann reichen 2-3 Masken pro Person. Wenn man die in der normalen Wäsche mitwäscht dann braucht man deutlich mehr (je nach Anzahl Wäschen/Woche).

Zumindest wenn man immer dann, wenn einem Leute nahe kommen können ohne Ausweichmöglichkeit, eine Maske trägt

 

Ich habe so 5 oder 6 davon in Benutzung. OK, über Ostern gehe ich nicht einkaufen, da werde ich keine/fast keine Masken benötigen.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Christa K:

"Wettbewerbsfähig" würde ich übersetzen

Mein Sohn hört da raus Halyard 8600.

Ich glaube, das ist ein echtes Medizinprodukt. Bitte, bitte jetzt keine Diskussion, wo man sowas kaufen könnte!

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben

Hier findet Ihr die im Video zitierte Anleitung für die Maske der Universität Florida:

https://anest.ufl.edu/wordpress/files/2020/03/PROTOTYPE-2-TUTORIAL.pdf.

Da ist in der Materialliste auch das Vlies aufgeführt, Halyard H600 FABRIC.

 

https://anest.ufl.edu/clinical-divisions/mask-alternative/

 

Das erklärt auch, wieso diese Modelle den Versuchstest bestanden. Das verwendete Vlies machte den Unterschied.

 

Die Adresse war schon in einem früheren Beitrag genannt worden

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rehleins:

Die habe ich gestern Abend auch für mich entdeckt, die ist schnell genäht und angenehm zu tragen. Auch ohne Bügel für Brillenträger. Bei den original Maßen kommt bei mir eine Kindermaske raus.....

Eine größere Variante habe ich schon genäht, da muss ich aber noch die abgeschnittenen Dreicke ändern.....

Die Maske gefällt mir auch gut, weil kein Draht und keine Bindebänder. Kannst du mitteilen, inwieweit du die Maße geändert hast?

 

LG Susanne

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb haming:

Sie sollen die Stoffmasken 1 Woche! benutzen und nach der Schicht an einem Haken hängen und trocknen lassen :ups: :klatsch:! Eine der Schwestern hat dann lakonisch gemeint, ginge doch auch zwei Wochen, könnte man ja wenden...

Wenn es nicht so traurig wäre, daß wir Pfleger und Patienten ungeschützt ins offene Messer rennen lassen, müsste man über einen solchen Vorschlag echt lachen.

Die tragen aber wenigstens eine.

Omas ambulanter Pflegedienst schickt die Pflegerinnen ohne alles ins Haus. Nun ist eine Mitarbeiterin erkrankt und alle mussten getestet werden. Und auch die "Testerin" kam erst mal ohne ins Haus, zog die Maske dort erst über. (Dass sie vorher noch zur Toilette ging mit Handschuhen und ohne Fingerwaschen zurückkam (man hatte ja Handschuhe an), möchte man gar nicht erzählen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...