lanora Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Hier gibt es auch noch einige Anleitungen nach Maskenart getrennt 🙂 https://maskezeigen.de/anleitungen-mundschutz-masken-selbermachen/
NadelEule Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @ Nähbert Quälgeist hat doch schon die Anleitung verlinkt?
Nähbert Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @NadelEule vielleicht hab ich' s übersehen. Ich hab jetzt die Seiten 5 bis 16 durchgescrollt und die Links rausgefischt für Euch. Gleich stelle ich die hier ein. Aber die @Quälgeist-Verlinkung hatte ich nicht hier im Thread gefunden. War die in einem anderen Thread?
NadelEule Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Keine Ahnung...dann hier nochmal
Nähbert Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @alle Ich verlinke nochmal auf Seite 4. Da sind jetzt alle SM-Links, die wir in einem Monat hier gesammelt haben in einem Post von mir zusammengefasst. https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/184707-mundschutz-nähen-verarbeitungsfragen/page/4/ @NadelEule danke für den Link. Im Prinzip ähnelt das SM allen Modellen mit Mittelnaht, die da oben von mir zusammengetragen wurden. Im Prinzip läuft es auf entweder Falten oder Mittelnaht heraus. Einzig ein Modell aus Asien hat eine etwas andere Form. Ich denke, dass jetzt nichts mehr Neues kommen wird. So, ich geh jetzt mal wieder nähen.
sisue Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Ich lese ja nach wie vor nur mit. Hat jemand schon diese koreanische Videoanleitungen verlinkt? https://www.youtube.com/watch?v=KFi0TSF_RU8 (Abnäher statt Mittelnnaht aber Naht am Kinn, ohne Falten, mit wechselbarem Filter) https://www.youtube.com/watch?v=3U0W0mxja8E (Mittelnaht, mit wechselbarem Filter, anderes Filtertaschenprinzip) Auf dem Youtube-Kanal gibt es noch weitere Maskentypen.
menuet Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Das könnte auch hierher passen: Falls kein Gummiband mehr zu bekommen ist, kann man sich elastische Bändchen auch leicht selbst herstellen nach dieser Anleitung. Träger selbst herstellen
Powerfrau Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 31 Minuten schrieb sisue: Ich lese ja nach wie vor nur mit. Hat jemand schon diese koreanische Videoanleitungen verlinkt? https://www.youtube.com/watch?v=KFi0TSF_RU8 (Abnäher statt Mittelnnaht aber Naht am Kinn, ohne Falten, mit wechselbarem Filter) https://www.youtube.com/watch?v=3U0W0mxja8E (Mittelnaht, mit wechselbarem Filter, anderes Filtertaschenprinzip) Auf dem Youtube-Kanal gibt es noch weitere Maskentypen. Ich habe gerade 40 stück ähnlich der 2ten Variation genäht https://www.youtube.com/watch?v=WlguehtIpu8&feature=youtu.be Mit Tunnel an den Seiten, so das man nach Bedarf Gummi oder Band einziehen kann. Mit zusätzlichem Kinnabnäher , dadurch ist die Passform angenehmer .
stoffmadame Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 16 Stunden schrieb NadelEule: Wir feuchten die Masken an und dann ab bei 700 Watt für drei Minuten in die Mikrowelle. In einer Wasserschale geht es noch besser. Da überlebt nix' Ah, und hast du Gummi drin, oder Bindebänder? Denn was macht die Microwelle mit den Gummis? (okay kann ich probieren). Ansonsten ist das die unaufwändigste Waschmethode, die ich mir vorstellen kann. Denn wenn ich die mal regelmäßig benutzen sollte, und der Zeitpunkt wird wohl kommen, dann ist das Waschen das Problem/ Nervige, denke ich. Alsovielen Dank für den Tipp!
Nähbert Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @Powerfrau die gefallen mir wirklich gut. Die sind mal was anderes als die zwei Varianten "Mittelnaht" und "Faltenbügeln". Kein Gefummel und Gebügel mit der Mittelnaht. Zuschnitt stoffsparend und schnell aus einem Rechteck. Falten legen, nachdem man das Gummi seitlich befestigt hat. Das ist wirklich superschnell gemacht!
Powerfrau Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Ja,deswegen vor 14 Minuten schrieb Nähbert: @Powerfrau Kein Gefummel und Gebügel mit der Mittelnaht Für Bindebänder mußte ich allerdings separat einen Tunnel annähen,aber auch das ging fix. Und ein Nasensteg, für Pfeiffenreinger, kam auch noch dazu.
Nähbert Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @sisue und @Powerfrau: Ich hab Eure Links noch in die Linksammlung eingefügt, weil das tatsächlich mal was Anderes ist. Die Asiaten haben ja schon vor der Corona-Krise mehr Atemschutzmasken getragen. Das Masketragen scheint da tatsächlich üblicher und weniger mit Krankheit verknüpft zu sein, als bei uns in Europa.
Tilli Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Hallo Powerfrau, die finde ich ja genial. Habe ich gerade ausprobiert. Das geht ja fix. Allerdings eher ein Damenmodell. Ich habe in der Breite schon mal 3 cm zugegeben. Und mein Mann braucht wohl auch noch mehr Länge. Wir sind eben die Langnasen. Hast du mal ein Foto von deiner Tunnellösung? Bearbeitet 29. März 2020 von sisue Bild verkleinert
Tilli Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Warum das foto so riesig ist, kann ich gar nicht sagen. Beim nächsten Mal mache ich es kleiner. Versprochen
sisue Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 13 Minuten schrieb Tilli: Warum das foto so riesig ist, kann ich gar nicht sagen. Beim nächsten Mal mache ich es kleiner. Ich habe es eben mal für dich kleiner gemacht. Ist es so okay? Falls du von einem Computer auf das Forum zugreifst kannst du mit der Maus einen Doppelklick auf das Bild machen und dann öffnet sich eine Schaltfläche, wo du u.a. die Bildgröße bearbeiten kannst.
NadelEule Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 1 Stunde schrieb stoffmadame: Denn was macht die Microwelle mit den Gummis? Nichts macht sie, wenn die Gummis mit der Maske in einer Schüssel Wasser untergetaucht sind.
Tilli Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 vor 12 Minuten schrieb sisue: Ich habe es eben mal für dich kleiner gemacht. Ist es so okay? Falls du von einem Computer auf das Forum zugreifst kannst du mit der Maus einen Doppelklick auf das Bild machen und dann öffnet sich eine Schaltfläche, wo du u.a. die Bildgröße bearbeiten kannst. Danke
Powerfrau Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 @Tilli, ich habe jeweils an den Seiten ein ca. 7 cm breites Stückchen,was ich vorher oben und unten versäubert hatte, angenäht ,umgeschlagenund nochmal drübergenäht. Leider kann man das auf weiß nicht so gut erkennen Und ja, Du hast Recht, ich hatte es auch vergrößert auf 25 x 40 cm. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Haben die Asiaten vllt. einen kleineren Kopf
Tilli Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Vielen Dank. Dieser Schnitt begeistert mich wirklich. Die Größe sieht auch gut aus. Das wird mein Modell. LG Sabine
Nähbert Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Habe mit meiner Tochter gerade eine Maske nach dem südkoreanischen Modell genäht, das @Powerfrau Eingestellt hat. https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=WlguehtIpu8 Die ist sehr überzeugend und wirklich kinderleicht. Mir fehlt nur die Nasenklammer für wirklich perfekten Sitz. Genäht mit 0,8 cm Nahtzugabe. Leider gibt es keine Angabe für die Länge der Gummis hinter dem Ohr. Im Text zum YouTube-Link sind die Größen drin. Unser Stoffrechteck hatte 32 x 20 cm. Eine Öffnung zum Einlegen von Vlies ist innen. Kinnabnäher könnte evtl minimal breiter sein. Also ein Schnitt von 3 cm auf 1,3 cm. Bei Kindern auch mehr Faltentiefe seitlich, so dass die endgültige Seitenhöhe 6 statt 7 cm wird. Bearbeitet 29. März 2020 von Nähbert
Powerfrau Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Wie gesagt, Nasensteg hatte ich selbst eingeplant/eingenäht. Da meine Modelle eine Breite von 25 cm haben,habe ich dafür 15 cm in der Mitte abgemessen. Dadurch konnte ich meine Pfeiffenreiniger an den Seiten etwas umklappen. Und mit meinem zusätzlichen Tunnelstück brauchte ich jetzt nur eine Gummilänge von 25 cm. Sie passen somit nicht nur mir, auch meinem erwachsenem Sohn, der doch ein etwas größeren Kopf hat als ich
solmar Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Super, Danke, genau diese Anleitung habe ich gesucht und nicht mehr gefunden. Beim Faltenmodell hatte ich einen Denkfehler. Ich dachte die Falten sorgen dafür, dass der Stoff mehrlagig ist.
solmar Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 Ich glaube, dass das Waschen in der Mikrowelle kritisch ist. Ich hab mal versucht die Maden (oder was das ist) von Wollmotten in der Mikrowelle abzutöten. Sie waren anschließend noch putzmunter. Mein Haus-Ingenieur sagt: Die Mikrowelle erwärmt nur punktuell und die Speisen werden warm, weil die Wärme sich verteilt. Zum Sterilisieren taugt das nur MIT Wasser und es muss auch in der Mikrowelle 5 Minuten kochen!
lanora Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Ich nähe die Gummis so an das man sie in gewünschter Länge am offenen Ende Knoten kann . Also vor dem umklappen der Seite einmal mittig fixieren. Bearbeitet 29. März 2020 von lanora
lanora Geschrieben 29. März 2020 Melden Geschrieben 29. März 2020 (bearbeitet) Achso und mir hat man vorhin erzählt die Masken 5 min lang auf 100 Grad in den Backofen würde alles an Bakterien und Viren abtöten und sie steril machen . Dann müsste man sie zumindest nur dann waschen wenn sie optisch schmutzig sind (aber ob es das Gummi aushält) 🤔 ist ja eigentlich so wie beim einkochen mit dem Backofen, da werden die Gläser dann auch steril 😅 Bearbeitet 29. März 2020 von lanora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden