running_inch Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 vor einer Stunde schrieb litschi7: Ich trauere meinen Masken aus AMF und Meltblown , die ich nach Deinem Schnittmuster genäht habe echt hinterher. Meine FFP 2 aus der Apotheke, sind zwar nicht schlecht, aber die selbstgenähten emfand ich einfach als dichter. Warum kombinierst du nicht? Ich trage meine selbstgenähten mit Pulmanova auch weiterhin, mit einer medizinischen Maske davor (festgepinnt), um den gesetzlichen Erfordernissen Genüge zu tun, und habe dabei ein gutes Gefühl. Wäre das eventuell auch für dich eine Option? vor 2 Stunden schrieb Win: Das Stiftung Warentest nur 10 Masken getestet hat, ist viel traurig. Da fehlen selbst die Markenhersteller wie Dräger, Moldex, Uvex. Auch die verschiedenen Bauformen hätte man konsequent testen müssen (Aufklappmasken wie die Aura, Kaffeefiltermasken, Entenschnabelmasken, Formmasken). Zur Stiftung Warentest sag ich mal lieber nix... Hilfreicher wäre imho gewesen, wenn sie zumindest die Masken der Discounter und Drogeriemärkte komplett getestet hätten, denn die dürften wohl am meisten verbreitet sein aufgrund der Verfügbarkeit und des Preises. Naja. Deswegen gebe ich persönlich nicht wirklich viel auf diese Testergebnisse und verlasse mich eher auf deine Testergebnisse, lieber @Win, denn ich sehe es wie vor 1 Stunde schrieb Nähbert: Du hast da in den letzten Monaten echt gute Arbeit geleistet und bist fast schon Test-Fachmann! Vielen Dank dafür, @Win.
Nähbert Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 @nowakich weigere mich mit Maske Rad zu fahren. Ich meide ja schon die Fußgängerzonen. Wenn das irgendwem nicht passt, soll er mich vom Rad holen! Irgendwo ist es mal gut mit Vorsicht. Und ja, jetzt dürft Ihr mich fertigmachen.
Floriane-Lilian Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 vor 3 Minuten schrieb Nähbert: ch weigere mich mit Maske Rad zu fahren. Ich meide ja schon die Fußgängerzonen. Wenn das irgendwem nicht passt, soll er mich vom Rad holen! Irgendwo ist es mal gut mit Vorsicht. Und ja, jetzt dürft Ihr mich fertigmachen. Solange du nicht in der Fußgängerzone fährst ist doch nichts dagegen einzuwenden oder? Bei uns fahren fast alle ohne Maske, in Vororten wird da nicht nachgeschaut. Ich hab mir angewöhnt, wenn mir jemand zu nahe kommt, kurz die Luft anzuhalten und erst einige Meter weiter wieder weiterzuatmen. Draußen für mich die sicherste Methode und drinnen suche ich wenns geht schnell das Weite und mache es auch so...Solange man nicht im Getümmel ist, kein Problem..war noch nie außer Atmen und fühle mich dadurch etwas sicherer. Wobei ich letzte Woche im Wartezimmer beim Arzt doch gut zusammenzuckte, als jemand sehr hohl hustete. Da mein Sohn aber aufgrund seiner viel zu hohen Zwerchfellspannung immer bellend hustet, weiß ich auch, das muss nicht mal eine Erkältung sein, nur tröstet das gerade nicht.
Win Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 (bearbeitet) Danke für die netten Rückmeldungen, ich freue mich. vor 2 Stunden schrieb nowak: Gefühlt drückt sie bei mir auch die Nasenflügel etwas zusammen, das ist letztlich aber doch so weit oben, dass es die Atmung nicht wirklich behindert, es ist nur ungewohnt. Vielleicht bin ich da anatomisch ungünstig. Wenn ich mit Daumen und Zeigefinger meine Nase seitlich zusammendrücke, dann spüre ich weit oben Knochen. Dort darf das Nasenblech gerne gegen drücken, das verschließt nicht meine Nase. Weiter unten hingegen sind nur noch Weichteile, da reicht ganz geringer Druck und meine Nase ist zu. Der knöcherne Bereich geht nur bis knapp unter der Brille. Da ist also nicht viel Spielraum. Bei der Aura ist das Nasenblech mittig vom Rand ganze 14mm entfernt. Für mich müsste das Blech direkt am Rand sein, so wie auch typisch bei den Stoffmasken. Bearbeitet 1. März 2021 von Win
nowak Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 2 hours ago, Karbonmäuschen said: FFP2-Masken-Cover nähen – Anleitung für eine Mundschutz-Hülle Schaut mal da, vielleicht hilft das gegen kratzen. Es kratzt, weil die Maske da zu groß ist. Das wird nicht besser, wenn man was überstülpt. :o
Eva-Maria Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 Die Kommentare dazu sind durchaus widersprüchlich - man weiß einfach nicht, woran man sich halten soll. Ich kombiniere nach wie vor Masken nach Win-Schnitt aus Evolon und OP-Maske - ist zwar umständlich, aber für mich die passendste Möglichkeit.
nowak Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 1 hour ago, Nähbert said: ich weigere mich mit Maske Rad zu fahren. Ich meide ja schon die Fußgängerzonen. Wenn das irgendwem nicht passt, soll er mich vom Rad holen! Soweit ich weiß, darf ich bei uns auch in der Fußgängerzone ohne Maske fahren. Also zu den Uhrzeiten, wo ich da fahren darf. Sonst würde ich die letzten 200m ins Büro halt schieben. (Wobei in Köln Polizei und Ordnungsamt in der Tat Erfahrung damit haben, auch Radfahrer zu stoppen, die werden hier sonst auch kontrolliert. Kostet dann halt entsprechend.)
nowak Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 1 hour ago, Win said: Weiter unten hingegen sind nur noch Weichteile, da reicht ganz geringer Druck und meine Nase ist zu. Da sollte Knorpel sein und bei geringem Druck sollte da nicht zu sein... Polypen? Aber so sollst ja auch nicht so fest drücken, daß du dir die Nasenlöcher zuklemmst, nur so weit, dass die Maske sitzt. (Grobmotoriker...) 2 hours ago, running_inch said: wenn sie zumindest die Masken der Discounter und Drogeriemärkte komplett getestet hätten, Ich fürchte das Problem dabei ist, dass man gerade bei den Discountern die Masken nicht so schnell testen kann, wie sie den Anbieter wechseln... die wissen ja in der Regel selber nicht, was sie da morgen verkaufen.
litschi7 Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 @running_inch Meine FFP 2 Masken lassen sich an der Nase gut biegen. An den Seiten könnten sie am Rand noch enger anliegen. Mit einem Clip für den Hinterkopf ist das gut, aber ich empfinde das Atmen als schwieriger. Deswegen möchte ich auch nicht zwei Masken übereinander tragen.
sunshine06 Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 vor 3 Stunden schrieb running_inch: Hilfreicher wäre imho gewesen, wenn sie zumindest die Masken der Discounter und Drogeriemärkte komplett getestet hätten, denn die dürften wohl am meisten verbreitet sein aufgrund der Verfügbarkeit und des Preises. Naja. Naja, zumindest von der Medisana, die auch getestetet wurde, weiß ich, dass die beim dm verkauft wird, neben der mivolis-Eigenmarke. Aber daa sind nur die, von denen ich es zufällig weiß. Was von den anderen z.B. über Rossmann vertrieben wird, weiß ich nicht. Scheint mir aber nicht so, als wäre das Segment komplett außen vor gewesen.
running_inch Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Am 1.3.2021 um 18:07 schrieb nowak: Ich fürchte das Problem dabei ist, dass man gerade bei den Discountern die Masken nicht so schnell testen kann, wie sie den Anbieter wechseln... die wissen ja in der Regel selber nicht, was sie da morgen verkaufen. Stimmt auch wieder... Am 1.3.2021 um 18:55 schrieb litschi7: @running_inch Meine FFP 2 Masken lassen sich an der Nase gut biegen. An den Seiten könnten sie am Rand noch enger anliegen. Mit einem Clip für den Hinterkopf ist das gut, aber ich empfinde das Atmen als schwieriger. Deswegen möchte ich auch nicht zwei Masken übereinander tragen. Meine Frage bezog sich auf deine Äußerung, dass du lieber bei deinen selbstgenähten AMF und Meltblown Masken geblieben wärst, weil du die als dichter empfindest. Wenn man über diese dann eine OP-Maske trägt, könnte das u.U. angenehmer sein als die FFP2-Maske, bei ungefähr gleicher (oder sogar besserer?) Sicherheit; denn wenn die FFP2 an den Seiten nicht dicht ist, verringert es die Sicherheit ja auch wieder deutlich. Aber ich will dir da nix aufschwatzen; war nur eine Frage. Am 1.3.2021 um 19:30 schrieb sunshine06: Naja, zumindest von der Medisana, die auch getestetet wurde, weiß ich, dass die beim dm verkauft wird, neben der mivolis-Eigenmarke. Aber daa sind nur die, von denen ich es zufällig weiß. Was von den anderen z.B. über Rossmann vertrieben wird, weiß ich nicht. Scheint mir aber nicht so, als wäre das Segment komplett außen vor gewesen. Wie Marion schon schrieb: wer weiß, welche Masken von welchem Hersteller da in den einzelnen Packungen drinstecken. Vermutlich wechseln sie auch zwischendurch immer mal wieder... Insofern ist es wohl auch gar nicht möglich, sie (alle) zu testen. Darüber hatte ich nicht ausreichend nachgedacht vorher...
Hobbywerkler Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 Guten Morgen und ein großes Lob an euch alle! Ihr seid ja der Wahnsinn! So aktiv! Ich würde auch gerne einen Mundschutz nähen, auch wenn er ja teilweise nicht mehr ausreicht. Mal sehen, wie das alles weitergeht... Euch wünsche ich jedenfalls alles Gute und bis bald!
Floriane-Lilian Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 vor 3 Stunden schrieb Hobbywerkler: Ich würde auch gerne einen Mundschutz nähen, auch wenn er ja teilweise nicht mehr ausreicht. Nur zu, im privaten Bereich, sind sie ja noch zulässig.
Hobbywerkler Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 18 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Nur zu, im privaten Bereich, sind sie ja noch zulässig. Das stimmt, allerdings ist das vielleicht auch nur noch eine Frage der Zeit. Mal sehen, ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute!
Floriane-Lilian Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Hobbywerkler: Das stimmt, allerdings ist das vielleicht auch nur noch eine Frage der Zeit. Mal sehen, ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute! Danke Dir, Dir auch. Allerdings kann ich mich nicht vorstellen, dass es im privaten Bereich, also zuhause, vorgeschrieben wird. Ich denke es wird Empfehlungen geben, mehr aber nicht. Vorher wird der Kontakt beschränkt. Und später hat man ja auch noch einiges von seinem selbstgenähten Mundschutz. Werde mir das das beibehalten, wenn ich erkältet bin, bzw in der Hochsaison Grippe ist mir dann der Mundschutz beim Einkaufen auch was wert, da werde ich dann nicht darauf verzichten. Arztbesuche auch mit Maske in dieser Zeit, werde mich da nicht mehr ungeschützt anhusten lassen! Ganz verschwinden wird er sicher nicht mehr aus meinem Alltag. Bearbeitet 8. März 2021 von Floriane-Lilian
Nähbert Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Wir haben gestern den Hühnerstall grundlegend gefegt u gesäubert mit DIY-Mundschutz. Ich setze ihn auch auf, wenn ich Geschirrreinigerpulver für die Spülmaschine aus der Tüte in meinen Befülllspender umfülle, beim Betonanrühren, beim Ausfegen des Gartenschuppens, wo gerne Mäuse überwintern... Mir fallen viele Verwendungsmöglichkeiten ein, wo es gesundheitsgefährdend staubt.
Win Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Ich benutze jetzt auch viel häufiger die Maske im Alltag bei staubigen Angelegenheiten: Holzwerkstatt, Hecke schneiden, Keller fegen, Waschpulver umfüllen, beim Löten (FFP2/3), Schleifarbeiten, Nistkästen sauber machen. Ich denke, langfristig wird das der Lunge gut tun. Und wie schon geschrieben wurde, gibts auch hässliche Krankheitserreger, z.B. von Mäusen (Hantavirus).
lea Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 4 Stunden schrieb Nähbert: wenn ich Geschirrreinigerpulver für die Spülmaschine aus der Tüte in meinen Befülllspender umfülle Das habe ich auch schon für mich entdeckt Ausserdem bei der Benutzung meines Badreinigers in der Pumpsprühflasche; da hat man sonst hinterher auch das Gefühl, die eigene Spucke schäumt
Floriane-Lilian Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 7 Stunden schrieb Nähbert: Mir fallen viele Verwendungsmöglichkeiten ein, wo es gesundheitsgefährdend staubt. Stimmt, ich auch, beim Betten überziehen, denn danach kommt meine Mini-Hausstauballergie immer schön zum Vorschein und ich niese und niese... seit ich den Mundschutz aufsetze, prima!
3kids Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 Gegen Zigarettenrauch hilft sie leider nicht, also halte ich weiter den Atem an, wenn ich das Bürogebäude betrete oder verlasse und vor der Tür gequalmt wird LG Rita
Win Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 vor 23 Stunden schrieb 3kids: Gegen Zigarettenrauch hilft sie leider nicht Alles nicht, aber ein wesentlicher Anteil der im Zigarettenrauch enthaltenen Stoffe werden durchaus durch FFP2 aufgehalten. Alles, was gasförmig ist, geht natürlich durch die Maske. Gerüche auch in gewissem Umfang. Aber die meisten Partikel werden ausgefiltert. Das funktioniert natürlich auch wieder nur alles, wenn die Maske dicht sitzt.
Nähbert Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Hab mal mit meinen selbstgenähten im Drogeriemarkt den Duft eines Duschgels erschnüffeln wollen: hat nicht funktioniert. Auch ein Besuch in der Parfümerieabteilung zum Düftetesten war kein Spaß. Irgendwie scheint es doch zu blockieren.
nowak Geschrieben 9. März 2021 Melden Geschrieben 9. März 2021 Dann scheinen meine Masken wirklich dicht zu sitzen und zwar die FFP2 UND die selbergenähten. Ich erlebe beim Abnehmen immer Geruchtsüberraschungen. Auch neulich im Zug, wo ich sie zum Trinken kurz abnahm und gleichzeitig feststellen konnte, dass der Passagier auf dem Sitz vor mir wohl vor dem Einsteigen noch seine "Nikotindepots" aufgefüllt hatte. Wenn man Rauch genauso stark riecht wie sonst, sitzt die Maske nicht.
Win Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 100% sind die Gerüche durch meine Masken nicht weg, auch nicht FFP2, aber ganz stark reduziert. Ich denke, das ist ein guter Indikator, dass eine Maske funktioniert.
3kids Geschrieben 10. März 2021 Melden Geschrieben 10. März 2021 vor 22 Stunden schrieb Win: Alles nicht, aber ein wesentlicher Anteil der im Zigarettenrauch enthaltenen Stoffe werden durchaus durch FFP2 aufgehalten. Alles, was gasförmig ist, geht natürlich durch die Maske. Gerüche auch in gewissem Umfang. Aber die meisten Partikel werden ausgefiltert. Das funktioniert natürlich auch wieder nur alles, wenn die Maske dicht sitzt. keine Ahnung. Wenn ich eine volel Ladung Zigaretten-Qualm einatme, habe ich sofort einen Hustenreiz und wenn ich nicht schnell genug wegkomme, fange ich an zu husten und dann kam schon mal das Frühstück mit - angeblich keine Allergie, kein Asthma - aber wiederholbar. Da ich auch Atemprobleme bekomme, wenn ich im selben Raum bin wie ein Kamin-Ofen, denke ich, es sind die Rauchpartikel. Ich hatte die Bemerkung oben auf die Stoffmasken bezogen, die ja anscheinend doch was abhalten, da es noch nie so wenig Erkältungen überall gab. Auch mir läuft nur die Nase, wenn ich von draußen rein komme - nach dem Putzen ist es gut - und sonst bin ich eher der Typ Rotnase von Oktober bis März. FFP2-Masken trage ich nie - sondern eine Op-Maske über meine Stoffis - damit bin ich aber bei den Büro-Rauchern noch nie durch. Mit der Stoffmaske habe ich es "unfreiwillig" ausprobiert, weil ich ganz in Gedanken auf den nächstgelegenen EIngang zugesteuert bin, statt, den entfernteren zu nehmen - seit dem achte ich wieder drauf. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden