Nähbert Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Wenn der Stoff nicht dicht ist, bringt er erst recht nix! Es gibt Atemeinschränkungen, das ist klar. Ich denke, es geht um die Lagendicke und die Tatsache, dass ein Vlies in der Regel ein "non woven" oder "needlepunched" Stoff ist, also nicht gewirkt oder Kette und Schuss. Leider kann ich die engl. Begriffe jetzt grad nicht auf Deutsch. Versucht, Eure Kontakte zur Außenwelt so kurz wie möglich zu gestalten und versucht, Abstand zu halten. Da in den Geschäften jetzt fast überall Zugangsbeschränkungen, Absperrmarkierungen usw angebracht sind, dürfte es doch inzwischen etwas leichter sein.
Tilli Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Mir ging es um die Form, bzw. das Schnittmuster der Maske. Ich hatte das Gefühl, dass ich mit den Formen, die an die Hongkong-Maske angelehnt sind, sehr viel schlechter atmen kann, als durch die Faltenmaske. Meine Probemodelle waren alle aus denselben Stoffen (Oberhemd und Bettwäsche), also vergleichbar.
lanora Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Und mittlerweile wird es offiziell gewünscht : https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/111423/BAeK-Praesident-ruft-zum-Tragen-von-Schutzmasken-auf
Gypsy-Sun Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 2 Stunden schrieb Tilli: Wenn man diese Staubfangtücher wäscht, verlieren sie doch ihre antistatische Wirkung. In dem Bericht der ARD, den Gypsy-Sun verlinkt hat, wird aber gerade auf diese Wirkung hingewiesen. NEIN! "Die Filterwirkung entsteht, wenn das spezielle Material durch die Reibung an den beiden anliegenden Schichten statisch aufgeladen wird."
Nähbert Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Man nimmt die Vliesschicht, weil sie aus 100 Prozent Kunstfaser besteht und deswegen weniger schnell durchfeuchtet und dabei die feuchte Innenschicht (Atemluft) und feuchte Außenschicht (feuchte Aussprache meines Gegenübers) der BW-Maske voneinander trennt. Meine Meinung...
Nähbert Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Voilà: Burda-Maske, Gr. M, mit 6mm Gummi hinter dem Ohr. Als Nasenklammer eine geradegebogene Büroklammer. Anleitung lässt sich gut nachnähen, etwas weniger Bügelarbeit als meine bisherigen Versuche. Ist definitiv schneller zu nähen. Erinnert an "Planet der Affen
Rehleins Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Erst habe ich gedacht, dass wäre ein BH. Sieht gut aus. Dann wird mein nächstes Maskenexperiment der Burda Schnitt, wenn der schneller zu nähen ist...
lanora Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Heute habe ich das Vlies M12 abgeholt . Aus einem Meter bekommt man 40 Einlagen raus . Das Vlies ist recht dünn, braucht nicht versäubert werden und ist bei 95 Grad waschbar
Querkopf Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 @Nähbert Die Maske sitzt gut! Hattest du noch Änderungen vorgenommen oder hat alles gleich gepasst? Konntest du schon testen, ob die Brille beschlägt? LG Susanne
Gypsy-Sun Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Es gibt jetzt Zahlen: Coronavirus: Schützen selbst genähte Masken? "... Dennoch können selbst genähte Masken in Pflegeheimen, im Supermarkt und in Bussen und Bahnen einen gewissen Schutz für die Mitmenschen bieten, weil sie den Tröpfchenflug in der Ausatemluft des Maskenträgers deutlich verringern. ..."
Nähbert Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 (bearbeitet) Sitzt so ohne Änderungen. Die Rundung über dem Mund könnte ggf etwas flacher sein, müsste man mal mit dem Modell CHU Grenoble oder dem von lanora vergleichen. Also jedenfalls bei mir... Körbchengröße B statt C sozusagen Oder es ist für Leute mit Pinocchionase und weit vorstehendem Kinn gedacht... Am besten ihr probiert es aus. Das Schnittmuster ist allerdings an zwei Stellen noch schneller zu machen: Beim Bügeln der Mittelnaht. (Ich bügel dabei von links): Ich hab die mittlere Naht nicht auseinandergebügelt, sondern zu einer Seite, dabei Oberstoff nach links und Futter (auch nach links) hat den Effekt, dass die NZ von Futter und OS dann nicht übereinender zu einer Seite liegen. Spart einmal absteppen. Dann die NZ an den Seiten der Futterteile (Step 5 der Burda-Anleitung): Das Versäubern mit ZZ-Stich kann man sich sparen, indem man die NZ zwei Mal 0,5 cm breit einklappt und feststeppt. Spart einmal ZZ-Stich. Bearbeitet 27. März 2020 von Nähbert
lanora Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Ich bin mittlerweile dazu übergegangen den Arbeitsablauf zu optimieren 😬. Ich bügel die Nz nicht mehr auseinander. Ich knipse die NZ nicht mehr ein. Ich Steppe die NZ mittig an der Einlagentasche nicht mehr ab. Sondern : ich schneide die Nz sehr weit zurück so das nur noch minimal stehen bleibt und bügel alles zu einer Seite . Klappt prima und geht um ein Vielfaches schneller 🙂
annette61be Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Hallo, ihr Lieben! Schon gesehen? https://www.it-recht-kanzlei.de/corona-virus-atemschutz-mundschutz-selbstgemacht.html?fbclid=IwAR1GUfHf2hEj01CvsdQFGWeChZ8KUSIys-5JdLgK9WBYldLNmJ-w01lJFSk Die haben doch das Zwölfe-Läuten überhört... Da kannste nur noch k..., sorry Wenn es aber dann doch nur am Namen läge - ich nenne meine jetzt "an-die-Ohren-gehängte-Mund-Nasen-Staubschutz-Läppchen".... gnarf Grüßle, Annette
Nera Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb annette61be: Die haben doch das Zwölfe-Läuten überhört... Da kannste nur noch k..., sorry Da hast du recht. Da gibts nix zu kaufen und schon gar nicht für alle, aber die Rechtsverdreher sind schon wieder zugange. Bin gespannt wann es da die ersten Abmahnungen hagelt. Arme Welt. Ich nenn meine jetzt Gesichtsdeko. Bearbeitet 27. März 2020 von Nera
Ulrike1969 Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 53 Minuten schrieb annette61be: Hallo, ihr Lieben! Schon gesehen? https://www.it-recht-kanzlei.de/corona-virus-atemschutz-mundschutz-selbstgemacht.html?fbclid=IwAR1GUfHf2hEj01CvsdQFGWeChZ8KUSIys-5JdLgK9WBYldLNmJ-w01lJFSk Die haben doch das Zwölfe-Läuten überhört... Da kannste nur noch k..., sorry Wenn es aber dann doch nur am Namen läge - ich nenne meine jetzt "an-die-Ohren-gehängte-Mund-Nasen-Staubschutz-Läppchen".... gnarf Grüßle, Annette Dsd wer zu erwarten, wenn jetzt zig Leute versuchen, mal schnell solche Masken zu nähen und zu VERKAUFEN. Nur darum gehts, das verkaufen. Ich finde es gut, dass die rechtskanzlei ihre Mitglieder (ich war da auch mal.....) darüber informiert und warnt. Due Abmahner sind leider genauso schnell oder sogar schneller. Es interessiert leider niemanden, ob eine Abmahnung sinnvoll ist, echten Schaden verhindert/ hervorruft oder nicht.
Nera Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 1 Minute schrieb Ulrike1969: Nur darum gehts, das verkaufen. nene, Zitat "Ob dies entgeltlich oder unentgeltlich (als Spende) erfolgt, ist gleich. In beiden Fällen liegt ein "Inverkehrbringen" nach § 3 Nr. 11 MPG vor."
Ulrike1969 Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Du hast Recht Nera. Dann ist die Frage, wie soll ein Spender von Masken rechtlich belangt werden? Dazu müssten dessen persönliche Daten einem evtl. Abmahner bekannt sein. Und die Beweisbarkeit ist auch schwierig.
SiRu Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 *grins* Ich geb die nur als Tropfen- und Grobstaubfänger für die Nase weiter...
Eva-Maria Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 zu Vlieseline M12: Auf der Seite von Freudenberg steht leider "waschbar bis 60°". Die Angaben in verschiedenen Shops sind unterschiedlich - mal 60°, mal 95°.
Nähbert Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Du must das Ding nur "Maske" nennen und schon biste aus dem Schneider. Das Wort "Schutz" darf nicht vorkommen Lest mal die burda-Anleitung. Da ist Schutz mit keinem Wort erwähnt...
Junipau Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 5 Minuten schrieb Nähbert: Du must das Ding nur "Maske" nennen und schon biste aus dem Schneider. Das Wort "Schutz" darf nicht vorkommen Lest mal die burda-Anleitung. Da ist Schutz mit keinem Wort erwähnt... Das paßt hierzu: "Insbesondere darf die Produktbezeichnung keine Zusammenhänge zwischen Verwendung und Infektionsschutz implizieren. Möglich wäre dies etwa bei Bezeichnungen wie „Mundbedeckung“ oder „Mund- und Nasen-Maske“" (Zitat aus dem Juristentext). Schon schade, daß das Virus wohl immer nur die Falschen trifft... LG Junipau
lanora Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 6 Minuten schrieb Eva-Maria: zu Vlieseline M12: Auf der Seite von Freudenberg steht leider "waschbar bis 60°". Die Angaben in verschiedenen Shops sind unterschiedlich - mal 60°, mal 95°. Bei dem Vlies M12 steht 95 Grad drauf
Eva-Maria Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 Danke - dann müßte Freudenberg wohl seine Seite korrigieren ...
krümel2009 Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 4 Stunden schrieb Nähbert: Die Rundung über dem Mund könnte ggf etwas flacher sein Ich könnte mir vorstellen, dass es eventuell ganz hilfreich ist, wenn der Stoff möglichst weit von Mund und Nase entfernt ist. LG Krümel2009
SiRu Geschrieben 27. März 2020 Melden Geschrieben 27. März 2020 vor 1 Stunde schrieb Junipau: ... Schon schade, daß das Virus wohl immer nur die Falschen trifft... ... Öy! Auch so'n Virus hat seinen Stolz...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden