Win Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Ich könnte mir vorstellen, dass wir im Herbst/Winter eine völlig neue Masken-Strategie fahren müssen. Wenn das Thema Aerosole wirklich so eine Relevanz hat und wir im Winter wesentlich mehr mit Aerosolen zu kämpfen haben, dann müssen wir vielleicht alle FFP2 Masken tragen, um hinreichend Schutz beim Einkauf, in Büros und öffentlichen Gebäuden zu haben. Wenn erstmal die Husten-Saison losgeht... Heute im Geschäft lief ein 4 jähriges Kind herum und hustete ständig, natürlich ohne Mundschutz. Ich hab schnell das Weite gesucht. Dann stand neben mir eine Frau am Regal und hustete auch ausgiebig. Da hab ich mir vorgestellt, wie das bald überall sein wird.
SiRu Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 @Win Das von lealeni gezeigte Teil ist ein Bügeltuch (oder das, was man heute dafür hält) Legt man zwischen das zu bügelnde Teil und das Bügeleisen, um den direkten Kontakt mit der heißen Sohle zu vermeiden. (Man könnte auch einfach 'nen Geschirrtuch - sauberes - dafür benutzen. Oder die so manchem Bügeleisen beiliegende Schonsohle nehmen...)
Win Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) @SiRu Super, Bügeltuch ist der passende Begriff, wo man auch viele andere Anbieter findet. Da werde ich mal eine Testbestellung machen. Ich häng nochmal eine Nahaufnahme von der Strandmatte an, ein wirklich interessant "gestricktes" Material, ähnlich wie diverse Mesh-Stoffe. Bearbeitet 24. August 2020 von Win
lealeni Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Win: Sieht interessant aus. Was ist denn der eigentliche Zweck oder hat das Teil einen Namen? als Bügeltuch. Ich habe schon die Verpackung nicht mehr da, deswegen kann nicht sehen, wie es genannt wurde. wenn du beim Anbieter "Bügel sortiment " eingibst, dann kommt: Netztuch, Tischmatte, Silikonunterlage, Bügelkissen. ... habe gerade kopiert: "– Bügelschutztuch: – hitzebeständig bis 165 °C – vermeidet Glanzstellen – Größe ca.: 90 x 40 cm – Material: 100 % Polyester" Bearbeitet 24. August 2020 von lealeni
Floriane-Lilian Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: Jetzt sind seit ca. 4 Wochen drei Masken verschollen. Das kenne ich auch mit 3 Masken über die Monate hinweg, ist aber bei drei Kinder auch kein Wunder, die finden sich dann igrendwo..., da sie immer die frischen Masken irgendwo hinlegen... die gebrauchten sammle ich ja immer sofort ein...3 sind aber spurlos verschwunden. Ein bis zweimal die Woche wasche ich sie bei 60 Grad, aber zwischendurch kommt es vor, dass wir mehr brauchen und da ich lieber frische anziehe, koche ich sie dann immer auch aus. Ist aber auch nicht meins. Andererseits bin ich beim Auskochen immer sicher, dass der Draht, den ich immer herausnehme, schon desinfiziert ist, das hat auch was. Aber seit ich den Topf vergessen hatte, bin ich nicht mehr erpicht darauf, das zu tun. Hätte ja auch anders ausgehen können.
Win Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 @lealeniDanke, habs gefunden. Scheint schon Ende Juli verkauft worden zu sein. Vielleicht finde ich noch einen Rest Vorort in der Filiale.
running_inch Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 vor 21 Stunden schrieb Floriane-Lilian: genau, ich war vorletzte Woche so blöd und hab meinen Topf auf dem Herd vergessen, weil ich meine Eieruhr vergessen hatte zu stellen. Der Topf stand fröhlich kochend eine Stunde auf dem Herd. Himmel, Glück gehabt, dass da nichts gebrannt hat, das Wasser war völliǵ eingekocht, nichts war zu riechen. Hab sofort Wasser drauf, schwerer Fehler! Das stinkt danach erbärmlich und erzeugt so viel Rauch, dass dann erst der Rauchmelder angeht! Also lieber Topf rausstellen und auskühlen lassen. Wow aber die Masken waren schön schwarz, 8 Masken hinüber. Also passt alle schön auf! Nicht nachmachen Oje. Lass dich mal Was für ein Schreck! Gut, dass nichts Schlimmes passiert ist. Hast du einen Wasserkocher? Wenn ich mal zwischendurch die Masken abkochen will, übergieße ich sie einfach mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher (Spüli ist auch mit im Topf). Sobald das Wasser dann ausreichend abgekühlt ist, dass ich reinfassen kann, rubbel ich sie noch einmal ordentlich durch, und dann ist auch gut. Nach allem, was wir bisher wissen, sollte das Virus diese Prozedur (Hitze + Spülmittel + Rubbeln) nicht überleben. vor 16 Stunden schrieb Win: @lealeniDanke, habs gefunden. Scheint schon Ende Juli verkauft worden zu sein. Vielleicht finde ich noch einen Rest Vorort in der Filiale. Ja, war Ende Juli. Gestern habe ich in einer Filiale aber noch einige Restartikel davon gesichtet. Wenn du Glück hast, bekommst du es vielleicht sogar noch zum deutlich reduzierten Preis.
Floriane-Lilian Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 vor 23 Minuten schrieb running_inch: Oje. Lass dich mal Danke
Floriane-Lilian Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 (bearbeitet) Kurze Frage, hab jetzt im anderen Threat gelesen, dass Ihr Fleece mit günstigeren Scheren schneidet und nicht mit Euren guten Scheren. Wenn ihr die AMF-Vliese etc. schneidet, benutzt Ihr da eure guten Scheren oder nehmt Ihr da auch lieber die alten bzw. billigeren Scheren dafür? Diejenigen von Euch, die die AMF Vliese schon verarbeitet habt, habt Ihr das Vlies vor der Verarbeitung ausgekocht oder gewaschen. Eher nicht oder? Bearbeitet 27. August 2020 von Floriane-Lilian
andrea59 Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 @Floriane-Lilian ich würde es nicht mit meiner guten Schere schneiden, aber das muss jeder selbst wissen. Am Dienstag kam im NDR die Sendung Visite und da hatten sie es von verschiedenen Masken. OP Masken und FFP2 sind die Sichersten, dann folgen selbstgenähte aus dichtgewebtem Stoff,bzw doppellagig. Fals es jemand interessiert. LG Andrea
Floriane-Lilian Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 vor 36 Minuten schrieb andrea59: NDR die Sendung Visite Danke, kommt sicher in der ARD Mediathek, ich schau da mal rein. Im Moment mach ich wieder einige Stoffmasken, dann mache ich mich noch an Vliesmasken. Im Herbst hab ich sicher keine Zeit neue zu machen, wenn ich bräuchte, weil sie verloren gegangen oder wieder verbrannt wären (hoffe doch das passiert kein zweites Mal) Und meine Schwiegereltern haben sich endlich dazu überreden lassen, kein Taschentuch vor den Mund zu binden, an die meine Schwiegermutter seitlich einen Faden genäht hat (, hab eine großen Schrecken bekommen als ich das gesehen habe! Jetzt kommt doch noch ein Care-Packet! Sie haben immer davon gerdet sie hätten welche, jaja....) Ok, dachte ich mir schon , dann werde ich den Vliesstoff lieber nicht mit meiner guten Schere schneiden. Jetzt hab ich grade mal ne gute Schere, das rsikier ich dann nicht, hab noch genug andere mit denen das auch geht.
Win Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 (bearbeitet) Schere: Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Vliesstoffe mit guten Scheren zu schneiden. Das Material ist ja PP, PES oder PA. Die letzten beiden hat man ganz genauso bei Stoffen und PP ist weicher, als PA und PES. Was anderes ist im Vlies auch nicht drin. Allerdings gilt natürlich, je mehr Meter man mit einer guten Schere schneidet, um so mehr stumpft sie auch ab. Für Stoffe braucht es ja sehr scharfe Scheren, für Vliese geht es auch etwas stumpfer. Wenn deine einfache Schere also keine Probleme hat, kannst du es auch damit machen. vor 1 Stunde schrieb andrea59: OP Masken und FFP2 sind die Sichersten Diese Aussage wundert mich. FFP2 ist klar, aber eine OP-Maske ist überhaupt nicht für Eigenschutz ausgelegt und an den Seiten und der Nase bei vielen Trägern offen wie ein Scheunentor. Da zieht die meiste Luft einfach am Filter vorbei. Das Material selbst filtert recht gut, besser als jede Stoffmaske, aber das nützt ja im Gesamtzusammenhang dann nichts. Wer es schafft, den Einmal-Mundschutz wirklich überall dicht am Gesicht anzulegen, kann mit guter Filterwirkung rechnen. Ob eine Maske wirklich dicht anliegt, kann man mit einem Zigarettentest probieren: An der Zigarette ziehen, Rauch im Mund behalten, Maske auf, ausatmen, beobachten, was an den Seiten und im Nasenbereich rauszieht. So sieht das dann aus: Bearbeitet 27. August 2020 von Win
running_inch Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 vor 5 Minuten schrieb Win: Diese Aussage wundert mich. FFP2 ist klar, aber eine OP-Maske ist überhaupt nicht für Eigenschutz ausgelegt und an den Seiten und der Nase bei vielen Trägern offen wie ein Scheunentor. Da zieht die meiste Luft einfach am Filter vorbei. Das Material selbst filtert recht gut, besser als jede Stoffmaske, aber das nützt ja im Gesamtzusammenhang dann nichts. Ich denke, die meinten die reine Filterwirkung des Materials. - Leider führen solche Pauschalaussagen dann schnell mal zu Mißverständnissen bezüglich der Sicherheit dieser Masken... Wenn ich mich recht erinnere, war das Fazit: "Je größer der Atemwiderstand ist, desto besser ist die Filterwirkung der jeweiligen Maske." (Allerdings führt - nach meinen eigenen Beobachtungen - ein größerer Atemwiderstand meist auch dazu, daß die Maske als unangenehm empfunden und folglich bis unter die Nase gezogen wird, damit "man noch atmen kann"... ). An dieser Stelle möchte ich mich auch bei dir bedanken, lieber @Win .
SiRu Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 Natürlich bringen die OP-Masken was für den Eigenschutz. Kannst Du jeden Arzt,Ttierarzt, Krankenpfleger, Tierarztfachangestellte... nach fragen.
Floriane-Lilian Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 Mein AFM Vllies Päckchen ist da und ich hatte mir auch das Set für 35 vierlagige Masken mitschicken lassen. Sieht sehr nach OP Maskenmaterial aus (schöne grüne Masken ...). Mal sehen wie ich das verarbeite, das könnte dann auch schön überall anliegen im Gegensatz zu den gekauften Masken. Auch bei diesem Material stand dabei 95° "waschbar". Ich lasse das jetzt noch ein paar Tage liegen, mag das jetzt noch nicht vor die Nase halten, noch wasche ich das ja noch nicht. Aber ich könnte mir auch vorstellen vorne Stoff und innen das andere Material zu nehmen, sollte dann auch für Arztbesuche etc "sicherer" sein. Klar kein 100% Schutz, aber wenn etwas besser dann ist das doch von Nutzem! Hinterher würde ich mich immer fragen, hätte ich da mehr tun können?
Win Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Diejenigen von Euch, die die AMF Vliese schon verarbeitet habt, habt Ihr das Vlies vor der Verarbeitung ausgekocht oder gewaschen. Eher nicht oder? Mir erscheint das Material von Werk aus schon sehr sauber zu sein. Das wird übrigens in Europa produziert, kommt nicht aus China, zumindest das AMF80. Ich wasche also nicht vor, weil es sich ungewaschen auch besser verarbeiten lässt. Nach Fertigstellung wasche ich dann einmal mit Handwäsche durch. vor 3 Stunden schrieb SiRu: Natürlich bringen die OP-Masken was für den Eigenschutz. Kommt sehr darauf an, wie sie getragen wird, wie die Gesichtsform zur Maske passt und wie die Qualität der OP-Maske ist. Ein Großteil der Leute, die sowas tragen, biegen nicht mal den Nasendraht passend. Und bei vielen Leuten hat die Maske seitlich so viel Abstand, dass ich rein gucken kann, manchmal bis zum Mund. Ich hab es mal getestet: Ein Loch von 9mm Durchmesser reicht aus, damit 80% der Luft nicht durch das Filtermaterial zieht. Wenn man alle kleinen Fehlstellen zusammenrechnet, ist man schnell bei 9mm. Wenn man hingegen den Nasendraht optimal formt und seitlich öfters drüberstreicht, damit sie sich gut anliegt, dann kann man damit schon einen ganz guten Eigenschutz erzielen. Was auch bei vielen Gesichtsformen hilft: Unten mittig eine kleine Falte nähen, dann liegt sie wesentlich dichter an. @running_inchDas ist ja lieb. Ich sag auch mal danke für die nette und wohlwollende Atmosphäre hier. Sehr angenehm. Bearbeitet 27. August 2020 von Win
SiRu Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 naja... in Sachen Masken-Handling wären verpflichtende Kurse wahrscheinlich echt mal was... (Nein. Ich reg mich nicht mehr auf.)
andrea59 Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 vor 11 Stunden schrieb SiRu: naja... in Sachen Masken-Handling wären verpflichtende Kurse wahrscheinlich echt mal was... (Nein. Ich reg mich nicht mehr auf.) Ja, das hatte ich mir auch schon öfters gedacht. Und nein, ich rege mich auch nicht mehr auf. @Win echte OP Masken werden gebunden, der Draht auf die Nase geformt und somit liegen sie deutlich besser an als mit den Ohrgummis. Das benutze Flies ist wirklich sehr dicht aber atmungsaktiv. Im OP und anderen sterilen Bereichen muss die Sicherheit gewährleistet sein. Allerdings benutzen die meisten Menschen die Masken falsch( haben wir ja schon berichtet) und dadurch ist die Sicherheit eingeschränkt. Wenn der Abstand eingehalten würde, wäre es allerdings auch nicht ganz so schlimm, wenn die Masken ein wenig abstehen. Nur meist ist der Abstand gar ncht einzuhalten. LG Andrea
haniah Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 @Win ich musste jetzt nochmal ganz genau Deine Zeilen lesen, weil im ersten Moment dachte ich: warte, Win hat sich total viel Mühe gemacht, gut filternde Masken und einen eigenen Schnitt zu entwickeln und jetzt zeigt er ein Video eines Anästhesisten, der mit seiner Vorführung beweisen können will, dass Masken nicht helfen? Schließlich ist der in meinen Augen ziemlich auf dem Holzweg, wenn man seinen merkwürdigen Selbstversuch (der zieht die Masken ja nicht mal richtig an) damit hier vergleicht (ab ca. 0:55): https://www.swr.de/wissen/corona-mundschutz-maskenpflicht-100.html Aber es ging Dir beispielhaft darum, wie man das selbst testen könnte, ob man seine Maske richtig trägt, oder?
Win Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 (bearbeitet) @haniahJa genau, was der Arzt da zeigt ist einfach nur Populismus gegen Masken. Er will mit seinen Versuchen Stimmung gegen Masken machen, die sind aber für das, was er da nachweisen will, völlig ungeeignet, beeindrucken die Menschen aber. Ich lese auch immer wieder, was Maskengegner so schreiben und da wurde das gepostet. Insofern kommt das aus der Maskengegner-Szene. Die Meinung in dem Video teile ich also überhaupt nicht, aber der Versuch mit einer E-Zigarette kann auf jeden Fall nützlich sein, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie wichtig es ist, dass Masken dicht anliegen. Zumindest dann, wenn man Aerosole filtern möchte. Das Video macht übrigens noch einen großen Fehler: Die Partikelgröße von E-Zigaretten liegt bei typisch 30 nm! Bei Corona-Aerosolen geht es um Partikelgrößen hauptsächlich im Bereich von 1000-5000 nm (Partikel = an Wasser gebundene Corona-Viren). Das Masken bei 30nm nicht mehr gut filtern, ist bekannt, als Test-Partikel sind sie völlig ungeeignet. Das wäre so, als würde jemand Fischernetze mit Sand testen und sagen, der ganze Sand fällt durch, also ist es als Fischernetz ungeeignet. Persönlich glaube ich daran, dass Aerosolfilterung in bestimmten Situationen wichtig ist. Vor allem auch dann, wenn die Fallzahlen wieder stark steigen. Dann könnte es sein, dass Aerosolfilterung so mit das Wichtigste wird. Im Moment scheint es hingegen so zu sein, dass man selbst mit nicht dicht anliegenden Masken recht sicher z.B. durch Supermärkte gehen kann. Man hört hier zumindest nichts von massenhaften Ansteckungen. Es könnte aber auch sein, dass sich immer wieder Menschen in Supermärkten anstecken, uns der Nachweis dafür aber nur schwer gelingt oder es auch niemanden wirklich interessiert, weil es nicht die Haupt-Infektionsquelle ist. Was auch als recht gesichert gilt: Masken reduzieren die Virenkonzentration in Räumen. Und da ist auch klar: Je besser eine Maske anliegt und auch filtert, um so weniger Aerosole gelangen in die Luft. Um so besser sind alle geschützt. Gerade im Herbst/Winter müssen wir uns viele Gedanken über Hygienekonzepte in Innenräumen machen. Gute Masken könnten da eine große Rolle spielen. Bearbeitet 28. August 2020 von Win
nowak Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Nun ja, da es nach allem was ich bisher gelesen und gehört habe wohl eine gewisse Virenmenge im Körper braucht, damit das "hauseigene" Immunsystem nicht selber damit fertig wird, dürfte der Supermarkt für den Kunden, der sich dort bewegt und nicht 15 Minuten am gleichen Fleck und eng neben dergleichen Person steht nicht so das große Problem sein. Von daher sind die Masken dort sicher sinnvoll, aber sie schützen auch, wenn sie nicht wie eine FFP2 Maske anliegen und filtern. Der Vergleich mit Löchern in einem glatten Stück Material ist vermutlich auch nur eingeschränkt aussagekräftig, denn die Maske bewegt sich ja beim Sprechen und auch beim Atmen. Wenn ich beim Einatmen, die Maske wieder ans Gesicht ziehe, sind die Spalte seitlich ggf. wieder zu. (Und wer ein stark eingeschränktes Immunsystem hat, schützt sich nach wie vor am besten, wenn er nicht unter die Leute geht... auch nicht in den Supermarkt.) Ich kenne die Modelle mit Nasendraht von der Arbeit, habe mir auch eines selber genäht, aber bei denen habe ich das Problem, dass die "Passung" ans Gesicht natürlich sofort perdu ist, wenn ich spreche, weil ich ja dummerweise Mimik im Gesicht habe... und der Draht natürlich so bleibt, wie ich ihn geformt habe. Von daher hilft das auch nichts. (Und bei der Arbeit gehört sprechen zu meinem Job und damit die Kunden mich trotz Maske gut verstehen, halt auch besonders deutlich...) Dann kann ich es auch lassen. Nicht mit der Maske, aber mit dem Draht. (Ich nähe die koreanische, die passt sich für mein Gefühl durch die Stofffalten dem Gesicht ganz gut an, auch wenn man das Gesicht bewegt.)
haniah Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Ja, da hatte ich Dich doch richtig verstanden, @Win! Ob diese E-Zigaretten-Partikel überhaupt eine vergleichbare Größe haben, hatte ich mich kurz gefragt, aber keine Zeit, das zu recherchieren. Deshalb an dieser Stelle nochmals Danke! In NRW ist ja nun ab 01.09. die Maskenpflicht im Unterricht gefallen Was tun die da nur? Jetzt schon schließen Schulen; wieviele sollen denn geschlossen werden müssen, wenn die Pänz so eng wie früher und komplett ohne Schutz in engen Klassenzimmern sitzen, wo man teilweise nicht mal die Fenster kippen kann? Dazu ein interessanter Link Und die Kinder gehen alle nachmittags nach Hause zu Oma und Opa, zu ihren ggf. kranken Angehörigen und dann geht's ab mit der Luzie. Aber das gehört ja hier gar nicht hin, dafür hatten wir mal einen Diskussionsthread...
Floriane-Lilian Geschrieben 28. August 2020 Melden Geschrieben 28. August 2020 Stimmt haniah, hab diese Woche gelesen, dass in NRW schon über 500 Lehrer und über 5000! Schüler in Quarantäne mussten. Ich blicke hier bei uns mit großer Sorge auf den Schulstart, weswegen ich Win für seine Beiträge umso dankbarer bin, sofern mein Junior sie auch im Unterricht tragen sollte, (was ich sehr hoffe, noch ist es ohne). Zum Glück haben die Kinder keine Präsenzpflicht und meine beiden Jüngeren bleiben zuhause. Der Große steht aber vor dem Abi, alleine schafft er das nicht. Wir wissen noch nicht 100%, wie es bei uns sein wird. Wir wissen nur, dass mehrere Szenarien geplant sind. Die Zahlen sind bei uns auf das Vierfache gestiegen...wir werden sehen. Und die WHO wird bald Empfehlungen für Schulen herausgeben. Sie spricht davon ab 12 die Kinder wie Erwachsene zu behandeln, Maske und AHA Regel! Eventuell wieder kleinere Gruppen..Das ist schon lange überfällig und wird alles wieder ins Chaos stürzen, wenn die Ministerien sich an die Empfehlungen der WHO halten müssen.
lanora Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 Ich weiß nicht ob ihr diese Verstellmethode schon kennt, gerade im nächsten Aldi-Prospekt gesehen. Falls man kein Gummiband möchte.
Win Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 Das scheinen kleine Kordelstopper mit Feder zu sein. Vermutlich in diesen Abmessungen schwer zu bekommen. Diese Silikonstopper finde ich dafür aber auch sehr gut geeignet. Im einfachsten Fall nimmt man Silikonschlauch. Ich nutze einen innen 3mm, außen 5mm. Ich häng mal ein Bild an.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden