Rumpelstilz Geschrieben 19. Februar 2020 Melden Geschrieben 19. Februar 2020 vor 5 Stunden schrieb Rumpelstilz: Ich würde bei solchem Stoff ev. Geradstich wählen und einen elastisches Nähgarn (z.B. Alterfil Elastic) benützen. @Grossefüss: Ich habe es hier nochmal hervorgehoben: Ich empfehle (notfalls) Geradstich mit elastischem Nähgarn. Das geht gerade in schwierigen Stoffen oft sehr gut. @Nowak hat irgendwo mal einen Bericht geschrieben zu dem Thema. @akinom Auf normalem Jersey funktionieren die gut, aber auf dem flimsigen Zeugs (z.B. Slinky) oft gar nicht. Und wenn sie schreibt, dass sich der Jersey schon nicht anzeichnen lässt vor lauter verziehen, dann schätze ich, dass das sowas ist.
akinom017 Geschrieben 19. Februar 2020 Melden Geschrieben 19. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb Rumpelstilz: @Nowak hat irgendwo mal einen Bericht geschrieben zu dem Thema. Da wäre eine Produktvorstellung vor einer Stunde schrieb Rumpelstilz: Auf normalem Jersey funktionieren die gut Dein Schreiben vorhin klang als für keinen Jersey geeignet, deswegen ... So normal war das Streifenhörnchen jetzt nicht, rutschig ist das auch, ist mir nämlich in der Breite verrutscht und untendrunter abgehauen Nach meiner Erfahrung halten die Saumstiche besser als eine Covernaht, wenn der Benutzer der Klamotte nicht so sehr sanft damit umgeht.
Gypsy-Sun Geschrieben 19. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2020 Vorhin habe ich meine auswaschbaren Nähhelfer in der WaMa entfernt. Uff - alle Nähte sind wie sie sein sollen. Jetzt müssen noch die Shorts gesäumt und mit dem Rock verbunden werden (Bündchen). Dann gibts ein Foto. @Rumpelstilz Der Stoff ist wild bunt, alle paar Milli- oder Zentimeter eine neue Farbe: schwarz, pink, grün, gelb, alles. Mit Filzer egal welcher Farbe wäre ich nichts geworden. Hat auch mit dem Ausradeln gut geklappt. Er ist auch nicht super glatt oder rutschig, sondern sehr leicht dehnbar. Mit Festhalten habe ich es versucht - nichts zu machen, er verzog sich sofort. Wondertape hat beim Nähen dann prima geholfen, auch beim Absteppen mit dreigeteiltem Zickzack. Aber selbst beim Aufkleben musste ich darauf achten, den Stoff weder zu stauchen noch zu ziehen. Ich werde wenn ich fertig bin eine ganze Rolle verbraucht haben. @akinom017 Mit der Kreidemaus hatte ich auch kein Glück - die Kreide war auf dem gemusterten Stoff einfach nicht zu sehen. Markierungen habe ich mit Wash away-Garn gemacht. @stoffmadame Ich habe eine 90er Superstretch von Schmetz genommen. Garn 100er von Mettler (hab mich doch gegen das Bauschgarn entschieden). Keine Probleme.
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2020 So, die Shorts sind jetzt ebenfalls fertig und auch vom Wondertape befreit. Bei erneuter Anprobe stellte ich fest, dass der Rock an den von außen abgesteppten Seitennähten nun doch leichte Wellen schlägt. Der Stoff liegt dort vierfach. Liegt es Eurer Meinung nach daran, dass ich das Wondertape erst ganz zum Schluss ausgewaschen habe und nicht schon nach Schließen der Seitennähte?
lea Geschrieben 21. Februar 2020 Melden Geschrieben 21. Februar 2020 vor 41 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Bei erneuter Anprobe stellte ich fest, dass der Rock an den von außen abgesteppten Seitennähten nun doch leichte Wellen schlägt. Ich würde das mal (vorsichtig!) dämpfen, mit Bügeltuch! Was zeichnest Du da eigentlich an auf dem Stoff? Exakte Nahtzugabenbreite, Knipse in den NZG bei Markierungen, da brauchst Du eigentlich nichts mehr zu malen Grüsse, Lea
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2020 @lea Ich mag die NZ nicht einknipsen, gerade bei Jersey dehnen sich diese Minischnitte bei mir. Daher markiere ich die Stellen, an denen Shorts, Rock und Bündchen zusammengenäht werden sollen, mit Reihgarn. Hm, dämpfen? Ist 100% Poly. Ich werd' mal auf einem Reststück probieren. Danke, Lea!
Gypsy-Sun Geschrieben 22. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2020 @lea Ja, hat geklappt. Su-per, vielen Dank!
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2020 @Großefüß @stoffmadame @Rumpelstilz @lea @akinom017 @nowak Fertig! Ich bin zufrieden. Vielen Dank für Eure Hilfe.
lea Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Bravo! Jetzt bin ich aber neugierig: zu welcher Art Sport trägt man das? Ich frage, weil mir der Rocksaum ziemlich eng vorkommt. Grüsse, Lea
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Jalie bezeichnet es als "Multi-Sport Skort". In der Beschreibung zählen sie Laufen, Radfahren, Tennisspielen, Fitness Center sowie Strand auf. Auf dem Foto klebt der Rock an meinen Beinen, er am Saum weiter als er hier wirkt. Außerdem ist er recht kurz. Glaub schon, dass er sich für die vorgeschlagenen Sportarten gut eignet. Ich werde ihn fürs Bordleben (Segelschiff) verwenden. Beim Klettern über den Bugkorb oder die Seereling ist mir das angenehmer.
Großefüß Geschrieben 24. Februar 2020 Melden Geschrieben 24. Februar 2020 Hallo, ich doch noch gut und schön geworden. Danke fürs Zeigen.
stoffmadame Geschrieben 25. Februar 2020 Melden Geschrieben 25. Februar 2020 Ja, das sieht richtig toll aus, auch wenn es nicht meine Farbe ist. Richtig schön maßgeschneidert Viel Spaß damit
Gypsy-Sun Geschrieben 26. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2020 (bearbeitet) @stoffmadame @akinom017 @Großefüß @lea Danke für das Lob! Bearbeitet 27. Februar 2020 von Gypsy-Sun
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Meine Hohlkreuzfalte ist wieder da! Muss ich alles wieder aufmachen?
lea Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb Gypsy-Sun: Meine Hohlkreuzfalte ist wieder da! Muss ich alles wieder aufmachen? Wo war die denn vorher ? Ich meine: auf dem älteren Bild war die ja nicht zu sehen und Du hattest auch nichts dazu geschrieben. Kam die erst beim Tragen oder hattest Du es bei der Anprobe "zurechtgezogen"? Ich würde halt am Rückenteil die Bundansatznaht auftrennen und den Bund im Bogen etwas tiefer setzen Grüsse, Lea
sikibo Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Am 24.2.2020 um 20:57 schrieb lea: Jetzt bin ich aber neugierig: zu welcher Art Sport trägt man das? So etwas gab es vor Jahren bei Aldi als Laufrock. Im Sommer habe ich das Teil immer „für zu Hause“ an, total angenehm und geht notfalls auch zum einkaufen (meiner ist schwarz), sieht ja aus wie ein Minirock. Den Schnitt merke ich mir, meiner kommt langsam in die Jahre.
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 (bearbeitet) @lea Das frage ich mich auch! Beim Foto war er etwas feucht, vielleicht deshalb? Hatte ich mir schon gedacht, dass nur trennen sinnvoll ist. Ich glaube, dann verkaufe ich ihn und nähe neu ☹. Bearbeitet 8. Februar 2021 von Gypsy-Sun
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 @sikibo Besitzt Du eine Ovi? Dann sollte es unproblematisch sein. Mit einer Nähmaschine zieht es sich, deshalb zögere ich mit dem Auftrennen. Außerdem ist bei mir niemand, der abstecken könnte ☹.
sikibo Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 vor 3 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Besitzt Du eine Ovi? Dann sollte es unproblematisch sein. Ja. Ich denke auch, dass das kein Problem sein wird.
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 vor 1 Minute schrieb sikibo: Ich denke auch, dass das kein Problem sein wird. Nee, so meine ich das nicht. Es dauert einfach mit der NähMa.
sikibo Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 Gerade eben schrieb Gypsy-Sun: Es dauert einfach mit der NähMa. Das auch
Gypsy-Sun Geschrieben 8. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2021 @lea Kann ich das selbst abstecken? (Ich will auf den Arm 😥!)
lea Geschrieben 8. Februar 2021 Melden Geschrieben 8. Februar 2021 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Kann ich das selbst abstecken? (Ich will auf den Arm 😥!) Ach was, das kriegst Du doch hin! Ich stecke mir sowas meist auch selber ab: Die Falte an ihrer grössten Breite (also in der HM zwischen Daumen und Zeigefinger klemmen und schätzen, wieviel cm das sind (oder mit einer Stecknadel fixieren). Ausziehen und direkt unter dem Bund auslaufend zu den Seitennähten eine Falte abstecken und in diesem Fall auch heften (Verletzungsgefahr ). Anziehen, gucken, hinsetzen, gucken. Wenn für gut befunden: am Papierschnitt doppelte (sie liegt ja doppelt) Faltenbreite von der Oberkante wegzeichnen und einen "schönen" Bogen machen. Auf den Stoff übertragen, Bund aufstecken (vor dem Abschneiden evtl. heften und probieren!), nähen. Wenn ich mir das so durchlese, könnte man auch gleich den Bund hintenrum abtrennen, anprobieren und das "Zuviel" unter den Bund schieben, mit Kreide markieren falls das hält (oder nur in der MItte mit einer Stecknadel), dann weiter wie oben. Good luck! Lea Bearbeitet 8. Februar 2021 von lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden