Zum Inhalt springen

Partner

Jadyns Materialabbau 2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Beaflex Es wird bei jadyn tatsächlich Modell 10 aus der FashionStyle 6/2020. Genauer gehts nicht :D 

(Ich bin mir so sicher, weil wir in meinem Thread drüber gesprochen haben.)

Werbung:
  • Antworten 487
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jadyn

    170

  • AndreaS.

    35

  • Miri45

    34

  • achchahai

    30

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

..ja genau, die Ärmel sind "Flatterstoff"...da die Seide die Farben wechselt, kann ich fast passend zum Jersey hin kommen...ich muß aber die Seide quer nehmen...mal sehen, wie das mit dem gedoppelten Ärmel wird...sonst muß unten ein Umschlag ran...

Die Größe kommt bei mir mit 38/M theoretisch hin...die Taille vernachlässigen wir mal....:classic_blink: den Schnitt habe ich schon abgepaust...ich bin ja auch neugierig aber erst grübel ich  mal intensiv über das Thema...:classic_laugh:

Geschrieben

nächster Auftrag, Mädchenpantys Schnitt Pattydoo. Ich werde noch welche nach dem Buch von Klimperklein nähen....aber das muß ich erst aus der Bibliothek holen, ich brauche eine Nr. größer....bei Pattydoo waren es schon 2...Bei Kindern machen Klebeschnitte manchmal doch Sinn...

Lea .jpg

 

Bei den Beinausschnitten habe ich 15% Dehnung, beim Taillengummi auf Maß. Da es Rippjersey ist, war das eine Herausforderung ...ich wußte mir 8 Punkte anstatt normalerweise 4 anzeichnen.

...und wieder denke ich über die für mich nutzlosen Gummibandannähfüße nach...

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb jadyn:

..und wieder denke ich über die für mich nutzlosen Gummibandannähfüße nach...

Bis ich die so eingestellt hab', wie ich's brauche, hab' ich wahrscheinlich schon 20 "normal" angenäht........ oder ich bin zu blöd für die Teile :D

Diene Buxen sehen klasse aus :super:

 

Der Ausschnitt von dem Shirt is' ja schick!

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb jadyn:

...und wieder denke ich über die für mich nutzlosen Gummibandannähfüße nach...

Für Bernina Overlock 1150 MDA und alle ähnlichen kann ich Dir gerne einen ausleihen

aus unerfindlichen Gründen hab ich da überzählige geerbt und habe für meine eigene Bernina Overlock auch einen, der an beide Maschinen passt.

 

Geschrieben

Sehr schöne Slips!

Ich habe für eine nicht mehr existierende Overlock noch div. Füße,  auch für Gummiband.

Tja, einmal ausprobiert, dann verschwand er für immer in der Schublade 🙊

Ich denke das ist eher für jemand geeignet, der in Serie näht.

 

 

Geschrieben

Die sehen toll aus, richtig professionell! Da ich mich demnächst auch damit beschäftigen will: Welche Art von Gummiband nutzt Du denn für die Beinausschnitte? Steht das auch in der Klimperklein Anleitung? Danke jedenfalls für die Erinnerung, dass da auch ein Schnitt drin ist, denn das Buch fristet hier tatsächlich ein trauriges Dasein im Regal... Und wohnst Du das tolle Gummi für den Bauch her? Fragen über Fragen 😊

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.6.2020 um 10:48 schrieb Miri45:

Bis ich die so eingestellt hab', wie ich's brauche, hab' ich wahrscheinlich schon 20 "normal" angenäht........ oder ich bin zu blöd für die Teile :D

Diene Buxen sehen klasse aus :super:

 

Der Ausschnitt von dem Shirt is' ja schick!

 

:classic_biggrin: ich versuch ja ab und zu u beweisen, daß ich nicht zu blöd bin...aber keine Chance, ich bin auch zu blöd...

es ist wie Akinom und Ulrike schreiben...für Massenproduktion oder Schublade...

Dessousgummis mit Satinstreifen, wie ich an den Beinausschnitten verwendet habe, gehen so wie so nicht, sie müßten ohne Verdickung sein....

Das Bundgummi ist aus meinem "Spezialladen" in Kapstadt...man hat den Eindruck, dort gibt es ganz viele Sachen aus der Industrie...da die Preise gut sind, kaufe ich auf Vorrat...es gibt keinen Nachkauf...

 

Der Schnitt aus dem Klimperkleinbuch ist mit eingesetztem Zwickel...da sind an den Beinen gar keine Gummis....oben werde ich das Gummi verdeckt einnähen...leider bekomme ich das Buch ersten drei Wochen...vielleicht krame ich doch noch mal den Fuß raus...ich habe 20 m glattes Gummi im Fundus...

 

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jadyn:

für Massenproduktion oder Schublade

Jupp, mal getestet, seltenst benutzt, und aus unerfindlichen Gründen gab es bei der 2. Overlock gleich dreimal das Teil :ohnmacht:einer hätte für unsere zwei Maschinen gereicht.
Ging beim Obertransportfuß ja auch immer.

 

Die Höschen sehen gut aus :super:

Geschrieben
Am 6.6.2020 um 10:05 schrieb cadieno:

@Beaflex Es wird bei jadyn tatsächlich Modell 10 aus der FashionStyle 6/2020. Genauer gehts nicht :D 

(Ich bin mir so sicher, weil wir in meinem Thread drüber gesprochen haben.)

 

Ich habe angefangen und tüftel am Probemodel. Die Größe M kommt fast hin, nur die Armausschnitte sind zu eng...aber das sollte sich ändern lassen...Die Länge ist sehr komfortabel...da können etliche cm ab...

Jetzt tüftel ich an dem gefalteten Ausschnitt...so richtig weiß ich nicht, wie das soll...an der Puppe sieht es ja hingezupft fast stimmig aus, aber noch ist nicht alles genäht...vielleicht erschließt sich mir dann, wo ich was annähen muß...Auf dem Foto im Heft sieht es auch nicht optimal aus :classic_sad:...finde ich...fashion style1.jpg

 

 

Geschrieben

Ich finde das sieht sehr interessant aus. 

Da ich das Heft nicht habe, kdnn ich nichts beitragen.

Bist du denn schon weiter gekommen?

 

(Ich kenne es aus der Patrones, dass man Modelle interpretieren muss, weil man zu wenig sieht und die Anleitung dürftig ist )

Geschrieben

Ich schließe mich Ulrike an: Es sieht sehr vielversprechendes aus! Das Heft habe ich aber leider auch nicht 😔 Ginge es notfalls mitweinen Knopf zu schließen / den Übergang zu schönen? Oft fügt es sich aber auch doch irgendwie zusammen, wenn man stupide nach der Anleitung näht, obwohl man das eigentlich im Kopf nicht nachvollziehen kann

Geschrieben

Ich finde auch, dass das nach einem guten Weg aussieht. Ich habe das Heft leider nicht bei mir (bin auf dem Boot), aber ich kann gerne mal gucken.

Wo liegt genau dein Problem?

Geschrieben

Die Falten, die von innen an den Versäuberungsstreifen am Halsausschnitt mitgefaßt werden, ziehen den ganzen Ausschnitt links und rechts nach unten...man sieht es auch auf dem Foto des Magazins auch...ich versuche den Schnitt so zu verändern, daß die Falten oben mitgebaut werden und alles glatt sitzt....

Habt Ihr die Gewitter gut überstanden, oder war es bei Euch nicht so schlimm, @cadieno

Geschrieben

@jadyn Hier war 0,garnix. Nur Wind wie doof - aber der war vorhergesagt für das ganze Wochenende.

 

Ich schau es mir mal an und melde mich nochmal dazu! Schönen Sonntag!

Geschrieben

Danke, bei uns ist heute  Sommer..aber gestern und die Nacht :classic_sad:....der Regen reicht jetzt für ein Jahr..

Dir auch noch einen schönen Nachmittag an Bord...:classic_biggrin:

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb jadyn:

Die Falten, die von innen an den Versäuberungsstreifen am Halsausschnitt mitgefaßt werden, ziehen den ganzen Ausschnitt links und rechts nach unten..

vielleicht hilft es, den Falten nur mit einem schmalen Stoffband  bis zur Versäuberung  am Halsausschnitt  Halt zu verschaffen? jedenfalls für dieses Shirt.

Abändern am Schnitt ist auf jeden Fall besser - das Shirt sieht hübsch aus :super:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Lehrling:

vielleicht hilft es, den Falten nur mit einem schmalen Stoffband  bis zur Versäuberung  am Halsausschnitt  Halt zu verschaffen? jedenfalls für dieses Shirt.

Abändern am Schnitt ist auf jeden Fall besser - das Shirt sieht hübsch aus :super:

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Es wäre eine Lösung...wenn ich den Schnitt für das endgültige Shirt..verschlimmbesser:kratzen:

Geschrieben

In Jacken werden die Taschen manchmal so in der optimalen Position gehalten.......

Geschrieben

Jetzt habe ich die Kellerfalte für den Ärmel gelegt ..und bin überrascht...wie das gedacht ist....so kenne ich es nicht...und bin bei meinem Ausschnitt vielleicht falsch herangegangen...da trenne ich mal...

 

Falte1.jpg Falte2.jpg

Geschrieben

Jetzt habe ich mir die Erklärung mal angeschaut.

Ich denke, du hast es schon richtig gemacht. Kann es sein, dass du daran zweifelst, weil die Falte soweit runter läuft und dann aufgeht? Auf dem Foto im Heft sieht man, dass sich die Falte bei Bewegung schnell aufzieht. Und daher könnte ich mir vorstellen, dass es auf deiner Püppi anders ausschaut, als wenn du das anhast. Hat die Büste genau deine Maße?

Geschrieben

@cadieno  Danke,Anne:hug:, ich habe immer gedacht, Falten müßten so eingelegt werde, daß die Außenkante im Schnittmuster eine Linie ist, daß die nach innen gelegte Falte dann ganz in der Naht oder der Versäuberung mitgefaßt wird...(so kenne ich es von Pramo und Burda)...Ich meine, wie ich es beim Ärmel gezeigt habe, daß ich hier die NZG begradigen muß, habe ich so noch nicht gesehen.... Ich habe mein Vorderteil wieder getrennt...die Faltenlinien bis in die Seite angezeichnet und oben es dann so gelassen, wie es sich ergeben hat...nun paßt es...und ich kann  mich um das "hängende Schultern" Problem kümmern...

..aber heute ist Sommer und ich muß die Sturzregenschäden im Garten beseitigen....

Geschrieben

 Eine Rede: oft hilft es, ohne dabei nachzudenken der Anleitung zu folgen 😁 Prima, dass der Knoten nun raus aus Bluse und Gehirn ist!

Geschrieben

Ich muß hier mal weitermachen, mein Blusenshirt ist jetzt so weit, daß ich die Ärmel aus Seide mit Farbverlauf einsetzen kann...

mein Halsausschnitt ist kein bißchen besser, als im Probeteil...ich habe alles versucht :nix:..Der Stoff ist wahrscheinlich Viskose mit Elastan...und leider bis auf den letzten Rest aufgebraucht. ich bin nur froh, daß  ich das Halsausbündchen im geraden Maschenverlauf anliegend hin bekommen habe...Lieber noch würde ich vorne mit einem Knoten o.ä. das doch unmöglich sitzende "Loch" verdecken...

Bluse Rohbau.jpg

Ich widme mich jetzt den Ärmeln....und suche in meinen Archiven alles, was ich zu Seide nähen finde. @nowak hat mal eine Artikelserie über das Nähen eines Seidenkleids geschrieben...darin vertiefe ich mich mal...bei blueprint habe ich einen Kurs über nähen von transparentem Stoff gekauft...

Ich bin dann mal weg.....und lerne

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...