dod Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) Hallo Junipau, ich hab ja auch ein E/F - Körbchen. Ich hatte bei meinem Top einen Teil des Abnähers in die etwas ausgestellte Weite gedreht, dann war nicht mehr so schrecklich viel unterzubringen. Ich kämpfe auch immer mit dem riesigen Abnäherinhalt... Bearbeitet 29. September 2020 von dod
haniah Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 1 Stunde schrieb Junipau: Ich habe es mal wieder gut gemeint Das scheint mir auch so...auch, wenn man so schnell strickt wie Du, ist das ein ordentliches Pensum! Und vielen Dank für Deine Erklärungen zu meinen Fragen. Ich schulde Euch noch ein Foto des "Spitzen-Shirts" - lieb von Euch, so lange zu warten : klickerdiklick Mein nächstes Projekt, ein Probe-T-Shirt aus dem quietschbunten Jersey von der französischen Küste, ist fertig bis auf den Saum und das nochmalige Absteppen des Halsausschnitts. Demnächst in diesem Theater, wie Junipau so schön schreibt
sikibo Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 6 Minuten schrieb haniah: Spitzen-Shirt Das sieht super aus! Ich kann mir gut vorstellen, dass sich deine Tochter freut.
haniah Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) Jau, die hat richtig Spaß anne Backen Ich hab' nach der Arbeit schnell die Cover angeschmissen und das T-Shirt gesäumt. Und jetzt, wo ich es schreibe, kann ich es kaum fassen, dass es gleich auf Anhieb geklappt hat. "Mal eben schnell" und klappen, das geht nämlich meist nicht Hand in Hand, wie wir alle wissen Yoga-T-Shirt fertig: hier Foto und Infos. Das wird nun als Vergleich herhalten müssen für das nächste Shirt, wo ich die mit Heidrun ausbaldowerten Ärmel einbauen und Probe nähen will. Denn dies hier ist sozusagen eine Grundlage auf Schnittbasis mit normalen Änderungen. Und weil Alex in der Galerie gefragt hat: die Ärmel sind nicht schlecht. Allerdings glaube ich, dass es noch etwas besser geht und ich bin wirklich neugierig, wie sich die Ärmel zeigen werden, die Heidrun und ich ausgetüftelt haben. Bearbeitet 30. September 2020 von haniah
flocke1972 Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 @haniah Tolles Shirt, ich hab´s in der gallerie kommentiert. Eigentlich in ich ja gerade dabei was für den Adventskalender zu nähen, aber TK spielt seit Sommer Fußball im Verein und jetzt wird´s kälter. Da frug sie mich ob ich ihr nicht ein Stirnband nähen könnte bei dem auch die Ohren bedeckt sind. Nach ein bißchen Suchen im Inet bin ich auf ein Youtube Video gestoßen. Das Nähen geht ruckzuck. Ich habe fast nur mit Ovi genäht und war in 5 min. ! fertig. Das Tolle ist, es gefällt. Beim zweiten habe ich dann Fotos von der Entstehung gemcht. Wenn ihr Interesse habt mache ich einen WIP dazu? LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Das sieht gut aus @flocke1972 Hast Du Strickstoff verwendet oder selbst gestrickt?
sticknicki Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb flocke1972: @haniah Tolles Shirt, ich hab´s in der gallerie kommentiert. Eigentlich in ich ja gerade dabei was für den Adventskalender zu nähen, aber TK spielt seit Sommer Fußball im Verein und jetzt wird´s kälter. Da frug sie mich ob ich ihr nicht ein Stirnband nähen könnte bei dem auch die Ohren bedeckt sind. Nach ein bißchen Suchen im Inet bin ich auf ein Youtube Video gestoßen. Das Nähen geht ruckzuck. Ich habe fast nur mit Ovi genäht und war in 5 min. ! fertig. Das Tolle ist, es gefällt. Beim zweiten habe ich dann Fotos von der Entstehung gemcht. Wenn ihr Interesse habt mache ich einen WIP dazu? LG flocke1972 Ich würde mich über einen Wip freuen.
haniah Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 Ah, hier wirft die kalte Jahreszeit ihre Schatten voraus, während ich noch mit T-Shirts herumprobiere Flöckchen, ich trage keine Stirnbänder, sondern Mützen. Wip ist aber bestimmt interessant, also los! Ich habe heute mal zugeschnitten und geheftet und das kann auch durchaus was werden. Aber ich habe dermaßen einen auf der Leitung stehen...es geht um folgendes: stellt Euch einen normalen Shirt-Schnitt vor, sagen wir, das Patchwork-Shirt aus der Ottobre 5/2012. Dabei sind die Seiten von Vorder- und Rückenteil gleich lang, klar. Nun geht Ihr hin und kopiert das Armloch von einem anderen Schnitt, sagen wir vom Trench-Kleid aus der LMV, auf diesen Shirt-Schnitt. Beide Schnitte habe ich in Jersey genäht, das passt also. Dabei legt Ihr das neue Armloch am Schulterpunkt an als Referenz. Klar soweit? Dann passiert es: der hintere Armausschnitt ist größer als vorne. Dadurch wird die Seitenlänge des Rückenteils kürzer als die Seitenlänge des Vorderteils. Und wohin jetzt mit der Mehrlänge im Vorderteil? Ich hab's mal eingekräuselt wie die Fake-FBA von Ulla. Das geht ganz gut, kräuselt aber relativ stark. 'n Abnäher könnte ich daraus machen, wäre aber nur zweite Wahl. Wenn ich nun die Mehrlänge oben im Armloch wegnehme, wird das doch größer, oder? Und wenn ich unten einkürze, stimmen die Taillenmarkierungen nicht mehr überein. So ganz kann ich nicht nachvollziehen, weshalb das überhaupt so ist. Bei dem Trench-Kleid (Prinzessnähte) sind die Seitenlänge des Kleids auch exakt gleich mit diesem Armloch. Warum sind sie das dann bei dem Shirt-Schnitt nicht mehr? Ich hab doch irgendwo einen kolossalen Denkfehler...
flocke1972 Geschrieben 2. Oktober 2020 Melden Geschrieben 2. Oktober 2020 ich denke du kannst nicht nur den Schulterpunkt als Referenz nehmen..... Wäre ich dann deiner Stelle, dann hätte ich das Armloch das ich haben will mit Schulternaht und einem Teil der Seitennaht abkopiert. Dann hatte ich Schulternaht und Seitennaht als Referenz genommen. Ich könnte mir vorstellen, dass du den Armausschnitt "gekippt" hast und sich dadurch die Höhe der Seitennähte verschoben haben und dann der Unterschied zustande kommt. Ich weiß gerade nicht wie ich es besser beschreiben soll. Ok, ein Wip wird kommen, aber ich brauche ein paar Tage. @AndreaS. das sind Reste von einem Strickstoff. Daraus hatte ich mir einen Pulli genäht, aber nie angezogen. TK fand ihn in meinem Schrank, er gefiel und wird nun von ihr getragen. Und da war sie erst recht begeistert, dass ich daraus die Stirnbänder gemacht habe.Mit Sicherheit kannst du die Streifen aber auch stricken. LG flocke1972
Marieken Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 @haniah ich denke, dass der Schulterpunkt durchaus weiter vorne angelegt sein könnte bei dem Ärmel. Viele Menschen haben ja nach vorne fallende Schultern und manche Schnitte greifen das auf. Dadurch verschiebt sich dann alles. Also zumindest als eine Möglichkeit?
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Ich würde es ja mal anders herum versuchen: Ich würde den neuen Armausschnitt ab Achsel anmontieren. Und erstmal so probieren, das Trenchkleid passte doch? Hattest du bei dem Shirtschitt schon deine übliche Schulternahtverschiebung gemacht?
haniah Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb flocke1972: Wäre ich dann deiner Stelle, dann hätte ich das Armloch das ich haben will mit Schulternaht und einem Teil der Seitennaht abkopiert. Dann hatte ich Schulternaht und Seitennaht als Referenz genommen. Ich könnte mir vorstellen, dass du den Armausschnitt "gekippt" hast und sich dadurch die Höhe der Seitennähte verschoben haben und dann der Unterschied zustande kommt. Das Armloch, das ich haben will, ist von einem Kleid mit Prinzessnähten. Ich gehe davon aus, dass die Seitennaht da ganz anders verläuft als bei einem Shirtschnitt, weil sich die nötigen Abnäher in den Prinzessnähten verstecken? Wenn die Schulterneigung gleich wäre (ich müsste das prüfen, hab nicht dran gedacht), wäre der Ansatzpunkt des Armlochs oben am Schulterpunkt doch exakt der Gleiche? vor 3 Stunden schrieb Marieken: ich denke, dass der Schulterpunkt durchaus weiter vorne angelegt sein könnte bei dem Ärmel. Viele Menschen haben ja nach vorne fallende Schultern und manche Schnitte greifen das auf. Dadurch verschiebt sich dann alles. Beim Trench-Kleid und am Shirtschnitt habe ich die Schulternaht um 1 cm nach vorne verlegt, weil ich diese vorgeneigten Büromenschen-Schultern habe. Deshalb ist auch das Armoch bereits gedreht. vor 2 Stunden schrieb sikibo: Ich würde den neuen Armausschnitt ab Achsel anmontieren. Und erstmal so probieren, das Trenchkleid passte doch? Hattest du bei dem Shirtschitt schon deine übliche Schulternahtverschiebung gemacht? Von der Achsel aus? Wenn die aber beim Shirtschnitt zu tief sitzen sollte, rutscht doch alles nach oben und ich habe nachher zuviel Schulter übrig in der Höhe. Oder nicht? Ich muss mal die Schulterneigung bei beiden Schnitten vergleichen, vielleicht bringt mich das schon weiter...*grübel* Ach, ich habe gestern Abend noch etwas gegooglet nach den Ärmeltemplates von Peggy Sagers. Da wird durchaus von einigen Näherinnen die Ansicht vertreten, dass Peggy eben nicht meint, man könnte seine Ärmel auf jedes beliebige Schnittteil basteln, sondern auf IHRE Schnitte. Also wenn mir ein T-Shirt-Ärmel von einem ihrer Shirts gut passt und ich will ein anderes T-Shirt-Modell von ihr nähen, dann könnte ich meinen bevorzugten Ärmel darauf montieren. Andererseits gab es ein Video von einer älteren Dame, die zeigte ihren Lieblings-T-Shirt-Schnitt VOR Einsatz des Templates und danach. Von vorne eine wesentliche Verbesserung, von hinten sah es nicht besonders gut aus. Wobei sie auch nicht still gehalten hat, sondern sich immer noch nach der Kamera umdrehte. Bearbeitet 3. Oktober 2020 von haniah
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 Entschuldige Katja, wenn ich jetzt hier nicht passend schreibe, aber ich hatte den Beitrag vorhin nicht abgeschickt und möchte ihn nicht neu tipseln.... Ich habe inzwischen an der Jeans gebastelt. Die Vorderfront liegt deutlich besser an, aber eine Falte ist übriggeblieben (links im Bild). Mit der weiß ich nichts anzufangen. Sie verschwindet fast, wenn ich an der Stelle, wo der Tascheneingriff beginnt, hochziehe, aber das bringt dann wieder die Oberkante in Wanken. Hat jemand eine Idee? Sollte ich die Seitennaht im Hüftbereich nochmal öffnen und gucken, ob es sich besser legt? Ansonsten lasse ich es so und warte, bis sie in den zukünftigen Sitzfalten untergeht .
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 vor 28 Minuten schrieb haniah: Wenn die aber beim Shirtschnitt zu tief sitzen sollte, rutscht doch alles nach oben und ich habe nachher zuviel Schulter übrig in der Höhe Aber das Trenchkleid passt doch obenherum. Dann würde ich den T-Shirtschnitt ignorieren und Schulterlinie und Armausschnitt vom Kleid nehmen. Den angepassten Korpus dann vom Shirt. So habe ich das jedenfalls schon gemacht.
Nixe28 Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb sikibo: Aber das Trenchkleid passt doch obenherum. Dann würde ich den T-Shirtschnitt ignorieren und Schulterlinie und Armausschnitt vom Kleid nehmen. Den angepassten Korpus dann vom Shirt. So habe ich das jedenfalls schon gemacht. So wäre auch mein Ansatz, wenn Du Armloch und Ärmel eines anderen Schnittes nehmen möchtest.
haniah Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 (bearbeitet) Mäh, wo ist mein Text??? So'n Dreck! Die Fotos sind übrig geblieben, mal sehen, ob ich das sinngemäß zusammenpacken kann. Heidrun, meinst Du das mit der Stecknadel gesteckte Fältlein? Wenn Du das in die Seitennaht schieben willst, könnte die Falte auf dem Oberschenkel deutlicher werden. Das müsste man ausprobieren. Ich hatte eben eine Eingebung, was das Armloch angeht. Dazu später mehr. Erstmal ein paar Vergleichsfotos. Das bunte Yoga-Shirt ist ja das Patchwork aus der Ottobre 5/2012 mit den üblichen Änderungen und dem Ottobre-Ärmel. Das nächste Shirt ist auch das Patchwork-Ottobre mit den üblichen Änderungen, aber hier habe ich das Armloch vom Trench-Kleid aus der LMV eingebaut. Wir erinnern uns: das Armloch einfach oben am Schulterpunkt angesetzt und dadurch entstehen unterschiedliche Seitenlängen von Vorder- und Rückenteil. Da ich vorher noch eine Fake-FBA eingebaut hatte mit 1 cm zusätzlicher Länge, war das reichlich Mehrlänge. Ich habe 1 + 1,5 cm raus geschnitten und hatte immer noch Mehrlänge, die ich dezent eingekräuselt habe. Diese Falte am rechten Armloch gibt es links nicht. Ich muss ja nicht alles verstehen. Festzuhalten bleibt: das gefällt mir besser als das Original. Nun zu meinem Gedankenblitz. Wir haben doch mal gemeinsam auf das Eva-Dress einen Ärmel montiert, erinnert Ihr Euch? @ina6019 hatte damals erklärt, wie es gemacht wird: Am 5.1.2014 um 12:36 schrieb ina6019: Ärmel von einem anderen Schnitt übertragen geht ganz einfach: Ihr geht beim Vorder- und beim Rückenteil jeweils aus von der Mitte und der Taillenmarkierung. So legt ihr die Schnitte aufeinander (also vordere Mitte auf vordere Mitte und Taille in gleicher Höhe - beim Rückenteil ebenso) und paust ab, was ihr braucht. Die Schulterlinien sollten dann stimmen - wenigstens wenn ihr Schnitte vom gleichen Hersteller nehmt. Wenn's da nicht stimmt, müsst ihr überlegen, welche Schulterhöhe ihr lieber nehmen wollt. Oder was dazwischen. Bei Wasserfall müsst ihr das auf jeden Fall so machen. Bei "normalen" Halsausschnitten könnt ihr auch von den jeweiligen Mitten bei Vorder- und Rückenteil ausgehen, und dann noch die Schulterlinien so aufeinander legen, dass sie sich - wenigstens teilweise, je nach Ausschnitt und Schulterbreite - überschneiden. Das habe ich dann mal gezeichnet und will das demnächst auch Probenähen. Ich hab da noch einen gemusterten Jersey, der ein Schlafi-Oberteil werden will. Ideale Voraussetzungen, finde ich Bearbeitet 3. Oktober 2020 von haniah
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 vor 59 Minuten schrieb haniah: Heidrun, meinst Du das mit der Stecknadel gesteckte Fältlein? Nein, das ist noch eine andere Baustelle, die ich am Schnitt anscheinend korrigiert habe. An der Hose nicht. Ich meine die Falte dadrüber, wo im Bild die doppelte Steppnaht aufhört. von da nach links unten.
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb haniah: Festzuhalten bleibt: das gefällt mir besser als das Original. Hier sitzt die Ärmeleinsatznaht im Achselbereich wieder 1 cm zu weit außen. Du erinnerst dich an das untergeklemmte Lineal? Aber schon ganz gut.
Marieken Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 @haniah Ich glaube nicht, dass man jeden Ärmel in jeden Schnitt übertragen kann. Wenn man sich alleine anschaut, wie unterschiedlich Armkugeln sind, kann das schon (oft) nicht passen. Selbst bei Jersey kann es auf Grund unterschiedlicher Schulterpunkte zu nicht gewünschten Effekten bzgl. Fadenlauf kommen. Mal ab von dem Kurvenverlauf der Armkugel . Nicht, dass ich da wirklich Kenne hätte, aber auf diesem Thema habe ich schon so oft herumgekramt, dass ich als Kuh durchgehe . Drücke dir die Daumen!
haniah Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb sikibo: Du erinnerst dich an das untergeklemmte Lineal? Ja, tu ich. Wenn man da was wegnimmt, müsste man es theoretisch an der Armkugel zugeben, hatten wir doch überlegt, nicht? vor 1 Stunde schrieb Marieken: Wenn man sich alleine anschaut, wie unterschiedlich Armkugeln sind, kann das schon (oft) nicht passen. Selbst bei Jersey kann es auf Grund unterschiedlicher Schulterpunkte zu nicht gewünschten Effekten bzgl. Fadenlauf kommen. Mal ab von dem Kurvenverlauf der Armkugel Passend zum Ärmel soll ja auch das Armloch in den Schnitt eingebaut werden, nicht nur der Ärmel, Marieken. Aber Du hast natürlich auch Recht, jeder Ärmel in jeden Schnitt wird nicht funktionieren. Vorerst bin ich erstaunt, dass es doch so relativ gut geklappt hat, auch wenn ich mich zum Schluss nur hingefrickelt habe und Jersey das alles natürlich großzügig verzeiht Auf den nächsten Wurf bin ich wirklich gespannt. Es wird toll oder es wird der totale Flop, abhängig davon, ob ich wieder mal einen Denkfehler eingebaut habe
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb haniah: Wenn man da was wegnimmt, müsste man es theoretisch an der Armkugel zugeben, hatten wir doch überlegt, nicht? Ja, sonst dürfte es vermutlich zu eng werden. vor 19 Minuten schrieb haniah: jeder Ärmel in jeden Schnitt wird nicht funktionieren. Wenn wir es sogar geschafft haben, in ein Kleid mit überschnittener Schulter und Wasserfallkragen einen "normalen" Ärmel einzusetzen .... ich würde sagen, da ist viel möglich. Bearbeitet 3. Oktober 2020 von sikibo
Paula38 Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 vor 8 Stunden schrieb sikibo: Eine Falte ist übriggeblieben Heidrun, kann das an der Schrittkurve liegen? Wenn Du quasi am vorderen Hosenbein innen etwas zugeben würdest Und die Schrittkurve vorne mehr ausrunden würdest. Also theoretisch und für das nächste Model....
sikibo Geschrieben 3. Oktober 2020 Melden Geschrieben 3. Oktober 2020 @Paula38Mehr ausgerundet habe ich schon. Und die Beine sind weiter als bei meiner letzten Jeans.
Lehrling Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 @sikibo vielleicht den Bund vorn etwas tiefer setzen? Geht die Falte weg, wenn du den Bund etwas enger steckst?
chittka Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Haniah, dein Ärmel bei dem Regenbogenshirt sitzt schon besser als meiner. Hast du ihn mit dem verlegten Schulterpunkt mit gedreht? Bei dir sitzt das Shirt auch so, daß das Ärmelloch da sitzt wo ich es gern hätte. Ob das am Schnitt liegt, oder daran, daß mir der "Oberbusen" fehlt? Die Falte auf der einen Schulter könnte ein fehler beim einnähen sein oder aber auf zwei unterschiedliche Schultern hindeuten. Aus welcher Ottobre stammt der Schnitt und hast du ihn am Armloch angepasst, also beim Originalärmel? Ich nähe Butterick 5525 , aber dieser Schnitt hat nur einen in Falten gelegten Ärmel und der Umbau ist so lala..... Kann ein Ärmel bei einem Shirt faltenfrei sitzen???? Ich finde es toll, dass ihr Vier (?) den Mut habt, das Genähte an euch zu zeigen, denn so kann man erst richtig sehen, wie gut die Sachen sitzen. Ich muss sagen, ich bewunder Euer können! Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden