Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielen Dank @Großefüß und @lanora, wieder was gelernt.

Ich kam auf Nachthemd, da das alles mit Bettwäsche und Nachtwäsche in einem Schrank zusammenlag.

Ich werde es trotzdem ändern :classic_blush: es gefällt mir :classic_love: aber so ziehe ich es nicht an. Ich hoffe ihr könnt mir vergeben. :D

 

LG

 

flocke1972

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Flocke, eine hübsche Chemise, die Dir da zugelaufen ist. Viel Erfolg beim Ändern! 

 

Ich bin ein bisschen weiter gekommen. Futter- und Außentasche sind miteinander verstürzt. Das mit der Wendeöffnung üben wir auch nochmal, nicht einfach komplett die Runde durchnähen. :klatsch: Na gut, ich hab ja einen Nahttrenner. 

 

Träger genäht, bitte auch aus Kunstleder in blau, nein, kein grünes Gurtband. Hmftlpmftl.... 

 

Jetzt nur noch Träger an Tasche annähen. 

DSC_2305~3.JPG

 

Und nein, fragt bitte nicht, warum ich den Träger nicht wie die Klappe auch beim Verstürzen mit dem Futter schon mitgefasst habe. Ja, wäre einfacher gewesen, aber irgendwie habe ich nicht geschaltet. :nix:

 

Ich wechsel dann erstmal die Nadel.... Die 80er ist was schwach auf der Brust für die vielen Lagen. 

Geschrieben

Fertig, fertig, fertig. :freu:Bild ist in der Galerie. @Großefüß hat das Kind selbst zusammen gestellt, ich durfte nur gnädigerweise die Arbeiten ausführen. Inkl. regelmäßiger Stippvisiten und "Ja, so ist das richtig"-Bekundungen. :lol:

 

Jetzt kann ich wieder was für mich nähen! 

Geschrieben

Was für eine tolle Tasche, Alex! Das glaube ich, dass der Schlumpf glücklich ist :) Blau mit wenig rün.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe heute ein wenig für mein nächstes Projekt zugeschnitten. Eine Bionic Gear Bag 2.0 (auch unter dem Namen Bonza zu finden). Die Stoffe sind alle feinstes UWYH, reine Resteverwertung. 

 

DSC_2336~2.JPG

 

Aus dem japanischen Motiv hatte ich der großen vor Jaaahren mal ein Kleid genäht, das wird der Außenstoff. Den roten mit den Punkten hatte ich in einem Babyquilt für Freunde verarbeitet, vor fast drei Jahren. Den nutze ich für das Binding. Das rot aus dem Hintergrund passt gut zum rot im japanischen Stoff. Der weißgrundige ist als Futter in meiner ersten Schnabelinabag gelandet. Ist auch schon etwas länger her. Aus dem gestalte ich das komplette Innenleben der Tasche. 

 

Roter Endlosreißverschluss in ausreichend lang mit genügend Zippern und im passenden Rot fand sich ebenfalls im Bestand. Allein bei der Einlage musste ich dazu kaufen. Decovil befand sich bisher gar nicht in meinem Bestand und Gewebeeinlage hatte ich nicht mehr ausreichend. 

 

Und von den Stoffen ist nicht mehr wirklich was übrig.

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben

@sunshine06 Schöne Zusammenstellung von Stoffen! Da bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis! Und die Schlumpftasche ist auch sehr schön geworden. Hoffentlich darf er sie bald benutzen, solange er sie noch richtig gut findet... Ich bin gespannt, wann Musikunterricht wieder live stattfinden kann. Geigenstunde per Facetime haben wir hier, schon ein bißchen speziell. Zum Glück ist die Jüngste schon sehr weit, für Anfänger stelle ich mir das sehr mühsam vor.

Im BERNINA-Blog gab's im Adventskalender so eine schicke japanische Tasche (Boro-Bag?), an die erinnern mich die rot-bunten Stoffe gerade sehr. Die hatte ich für meine Tapetenrolle abgespeichert...

 

@flocke1972 Und die Unterhemden gefallen mir auch, die würde ich auch auf jeden Fall retten!

 

Ich habe alte Bettücher aus der Aussteuer einer Vorfahrin dazwischen, die sind jetzt Rückseite vom Lebensbaum-Quilt geworden. Ich versuche mal, mehrere Fotos per Handy einzufügen. Die Mittelnaht der Leinentücher  fasziniert mich besonders (der Webrahmen war nur 70 cm breit, daher sind immer zwei Bahnen flach mit Hand zusammengesetzt).

Ich habe die große Decke in drei Teile unterteilt und getrennt gequiltet. Nach jahrelanger Denkarbeit schließlich ganz schlicht, "weniger ist mehr". Zuviel Quilting macht dem Muster doch nur Konkurrenz. Jetzt werde ich die beiden Längsnähte des Tops mit der Maschine zusammensetzen, dann wird die Rückseite auf der Hand geschlossen 😲.

LG Junipau

IMG_20200426_182606.jpg

IMG_20200419_155945.jpg

IMG_20200424_121805.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Der Schlumpf kam gerade ganz stolz an und präsentierte mir, dass er alle seine Noten in die Tasche gepackt hat. Er hat sie jetzt erstmal an einem Haken in seinem Zimmer hängen, denn da findet im Moment der Gitarrenunterricht - per Videokonferenz - statt. Wenn er wieder richtigen Unterricht hat, will er sie dahin hängen, wo auch die der großen Schwester hängt, soll heißen in den Flur an die Garderobe. Na dann. Vielleicht sind die Noten dann ja doch mal auffindbar. :lol:

 

Ich freu mich schon auf die Bonzatasche, habe aber auch Respekt davor. Da muss man schon recht genau arbeiten....   

 

@Junipau: Die Rückseite von Hand schließen passt dann ja zum Stil. :super:

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb sunshine06:

Der Schlumpf kam gerade ganz stolz an und präsentierte mir, dass er alle seine Noten in die Tasche gepackt hat.

Das ist doch ein tolles Ergebnis :super:

Geschrieben

Ich habe heute erstmal Stoff mit Einlage bebügelt. Ganz erstmal hab ich die Einlage zugeschnitten. Aber dann, dann hab ich gebügelt. Der ganze Kram liegt jetzt schön flach auf dem Bügelbrett rum. Da kann er sich ganz in Ruhe ausruhen. Vor Donnerstagabend ist nichts mit Nähen, die NäMa musste wieder dem Monitor weichen.... 

 

Hm, ich könnte in der Zwischenzeit schonmal Reißverschlüsse zurecht schneiden und Zipper auffädeln. :kratzen: Dann wäre das auch erledigt. Mal sehen, ob ich mich morgen Abend dazu motivieren kann.:rolleyes:

Geschrieben

Dann sollte die Einlage ja wirklich bombenfest halten, wenn sie sich so lange ausruhen darf :)

 

Ich habe die erste Seite am Quilt, 2,60m Handnaht... Sehr meditativ und entspannend - nach einem blöden Arbeitstag das Richtige zum Runterkommen. Die zweite Maschinennaht am Top sollte ich heute schaffen, wann dann die zweite Handnaht auf der Rückseite dran ist, werden wir sehen. Hängt davon ab, ob die Kolleginnen weiter nerven :p

LG Junipau

Geschrieben

@Junipauwie wird das überhaupt gemacht? Top und Einlage als eine Schicht zusammen nähen, oder nur Tops? Was ist mit dem Quilting an den Nähten? Das hat ja dann eine Unterbrechung, naja, im besten Fall scheint es vielleicht durchgehend....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sikibo:

@Junipauwie wird das überhaupt gemacht? Top und Einlage als eine Schicht zusammen nähen, oder nur Tops? Was ist mit dem Quilting an den Nähten? Das hat ja dann eine Unterbrechung, naja, im besten Fall scheint es vielleicht durchgehend....

Das ist dieselbe Technik wie Quilt as you go - auch wenn da üblicherweise eher mit einzelnen Blöcken gearbeitet wird. Das Quliting geht also nur bis knapp vor die Nahtzugabe; die beiden fehlenden Nähte des Tops werden von innen mit der Maschine geschlossen. Dann habe ich das Vlies so zurückgeschnitten, daß die Schnittkanten möglichst glatt zusammenstoßen (ist theoretische einfacher als in der Praxis :rolleyes:), und die beiden Teile vom Rückseitenstoff habe ich auch einfach glatt übereinander gelegt (das Leinen ist zu dick, um unnötige doppelte Nahtzugaben haben zu wollen, die beim korrekten Verarbeiten entstehen würden - dafür habe ich aber eine saubere Webkante :)). Die lege ich also außen über den unteren Stoff und nähe das vorsichtig fest, dabei versuche ich auch zugleich, das Vlies mit zu befestigen. Wäre ich perfektionistischer bzw. hätte ich Angst vor der Quiltpolizei, würde ich das Vlies wohl in einem eigenen Schritt mit Hexenstichen zusammennähen... Aber da kommt ja noch ein bißchen mehr Quilting drüber, das wird dann schon halten.

Wie ich die Lücken im Quilting ausfülle, überlege ich mir noch. Der blau-weiße Rahmen um den Baum ist bewußt noch nicht gequiltet (falls da Linien auf dem Foto zu sehen sind, ist das Kreide); da muß ich also auf jeden Fall noch etwas tun - und bei der Gelegenheit schaue ich nach den anderen Lücken.

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Erllärung, aber das

 

vor 6 Stunden schrieb Junipau:

Das Quliting geht also nur bis knapp vor die Nahtzugabe; die beiden fehlenden Nähte des Tops werden von innen mit der Maschine geschlossen.

 

kann ich mir so theoretisch gar nicht vorstellen. Wo packst du derweil das Vlies und die Rückseite hin?

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben (bearbeitet)

Wegklappen? Wäre meine Vermutung.:nix:

 

Ich habe Zipper auf Reißverschlüsse gezippt. Sieben Stück auf sechs Reißer. :cool: Ging ganz schnell, weil ich über einen Hinweis gestolpert bin, eine Gabel als dritte Hand zu Hilfe zu nehmen. 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb sikibo:

Danke für die Erllärung, aber das

 

 

kann ich mir so theoretisch gar nicht vorstellen. Wo packst du derweil das Vlies und die Rückseite hin?

Jetzt habe ich die Naht schon gemacht und das Vlies zurückgeschnitten... Ich habe Nadeln gesteckt, wo die Naht verläuft, rechts und links davon sind Rückseitenstoff und Vlies zur Seite geklappt. Kannst Du Dir das anhand des Fotos vorstellen? Mit dem schmalen Füßchen paßt das dann gerade knapp an dem ganzen dicken Zeug vorbei.

LG Junipau

IMG_20200428_205856~2.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

Und jetzt werden die Teile der Rückseite gesteckt: links darf überlappen, rechts wird so weit zurückgeschnitten, daß es glatt darunter liegt. Danach nähe ich dann wieder mit der Hand knapp an der Webkante vom linken Stoff entlang. Zwei Monogramme müssen auch sichtbar bleiben... Deshalb die Vorgehensweise - die sitzen ein bißchen unpraktisch direkt in den Ecken, an denen ich noch ein Stück ansetzen mußte, um auf 2,60 m Länge zu kommen.

LG Junipau

IMG_20200428_211322.jpg

2020-04-28_21_16_08.jpg

Geschrieben

Danke schön. Wahrscheinlich am besten mit dem Reißverschlussfüßchen?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb sikibo:

Danke schön. Wahrscheinlich am besten mit dem Reißverschlussfüßchen?

Ich habe den Patchwork-Fuß genommen (Bernina 57). Damit kamen meine Dreiecke gut zusammen.

LG Junipau

Geschrieben

Ich versuche mich jetzt mal an der Bonza. Mal sehen wie weit ich komme. Die erste Naht ist schon gesetzt und die zweite Naht ist alles vorbereitet. 

DSC_2335~2.JPG

 

Keine Sorge, es gibt jetzt keine Bilder von jeder einzelnen Naht. :lol:

Geschrieben

Och, warum denn nicht? Dann hätte ich es einfacher 🤣. Wie du weißt, liegt die Anleitung ja auch bei mir. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb sikibo:

Och, warum denn nicht? Dann hätte ich es einfacher

 

Das hab ich gerade auch gedacht, denn dann müßte ich mir nicht die ganzen Videos geben, die ich mal abgespeichert habe. Ich bin nicht so der Video Typ. Ich bin auf deine restliche Stoffauswahl gespannt.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Aaaaaalso, Heidrun, wenn Du doch die Anleitung hast.... Dann hilft es auch nichts, wenn ich hier mehr Bilder mache. Die Tasche näht sich trotzdem nicht allein. :clown:

 

Flocke, ich mag ja nicht gern nach Videos nähen....

 

Es gibt übrigens auch eine deutsche Anleitung irgendwo im Netz. 

 

Danke, Katja, ich mag den Stoff auch sehr und freue mich, dass ich jetzt ein Projekt gefunden habe, für das ich ihn nehmen möchte. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb sunshine06:

Aaaaaalso, Heidrun, wenn Du doch die Anleitung hast.... Dann hilft es auch nichts, wenn ich hier mehr Bilder mache. Die Tasche näht sich trotzdem nicht allein. :clown:

 

 

Nicht?:freak: damit hatte ich fest gerechnet :clown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...