Zum Inhalt springen

Partner

Ich habe da schon mal was vorbereitet … (Bernina B 770 QE Tula Pink)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb Lehrling:

die Stickaufsicht dauert und frißt jetzt Zeit.

Och, Zeit frisst eher der Garnwechsel, ich mache das, wenn ich eh' nähe oder auch bügeln muss - steht alles in einem Raum bei mir.

Öhm, echt @sikibo? Ich finde das eher langweilig :D

Werbung:
  • Antworten 219
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • StinaEinzelstück

    54

  • Miri45

    18

  • Scherzkeks

    14

  • rotschopf5

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@mecki.m @Miri45 @Lehrling @sikibo 

Danke 😊 ... ich mache nebenbei auch die Bügelwäsche und falte Wäscheberge (gibt es bei uns mehr als genug) - ganz weg mag ich nicht, weil wenn was hängen bleibt kann zuviel kaputt gehen.

Geschrieben

:ohnmacht::ohnmacht::ohnmacht::ohnmacht::ohnmacht:

Ich bin ja ganz sprachlos. Ich glaube, ich würde auch davor sitzenbleiben und zuschauen, zu mindestens am Anfang...:classic_rolleyes:.

Wenn Du das selber quiltest, kostet es ja auch Zeit und Muskelkraft und es gibt Verspannungen..?...

Also doch lieber tiefenentspannt mit einem Tee davorsitzen und staunen....

Geschrieben

@StinaEinzelstück

 

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuen. Macht Spass Dir zuzusehen mit welcher Freude Du Alles ausprobierst.

Meine Pfaff müßte auch mal wieder bewegt werden.

Wenn ich sticke mache ich es wie Du und bügel. Ich verlasse den Raum auch mal, bisher ist sie nur stehen geblieben wg. Fadenwechsel.

Einen Metallrahmen 180 x 130 mm wende ich auch, den finde ich gut.

 

LG Kiwiblüte

 

Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb sikibo:

 

Ganz ehrlich? Ich sitze total gern und gucke zu.

Ich auch und dabei kann ich meist ein breites Grinsen einfach nicht verhindern, so viel Spaß macht mir das Zuschauen.

Geschrieben

Menno sieht das toll aus! (ICHBRAUCHKEINESTICKIICHBRAUCHKEINESTICKIICHBRAUCHKEINESTICKI)

 

Sabine

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Bineffm: (ICHBRAUCHKEINESTICKIICHBRAUCHKEINESTICKIICHBRAUCHKEINESTICKI)

 😂 hahaha 😂 das hab ich auch behauptet- jetzt wohnt bei mir die Mickey Maus....

Geschrieben

Oooooh das sieht toll aus! Mein Lieblingsquadrat ist das mit den doppelten Tropfen in dem blau-türkisfarbenen Stoff :classic_love:

Ich würde wahrscheinlich auch zugucken, ich gucke auch manchmal dem Kuchen beim Garwerden zu :classic_ninja:

Und dieses Muster kann ich glaube ich auch freihand mal machen :), muss mir nur die Kombi mit dem tollen Batikstoff merken.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Miri45:

 

Öhm, echt @sikibo? Ich finde das eher langweilig :D

 

@Miri45Ich gebe zu, ich habe meistens kleinere Stickis, bei denen ich oft das Garn wechseln muss. Da kann ich kaum parallel was anderes machen.

 

 

Geschrieben

Nach Absprache mit StinaEinzelstück habe ich den Thread in das Bernina-Forum verschoben, weil er sich zu einer ausgewachsenen und lesenswerten Vorstellung und Testung der Maschine entwickelt hat.

 

Und das wäre schade, wenn so viel Inhalt bei "Freude über die Neuen" verloren ginge. ;)

Geschrieben

😊 oh, jetzt macht Ihr mich sprachlos ... danke, danke für die lieben Worte und Komplimente.

 

Stickquilten ist eine meiner Lieblingsdisziplinen, Bilder von mit der Stickmaschine gequilteten Decken waren der Auslöser, weshalb ich mir vor ca. 10 Jahren meine erste Stickmaschine gekauft habe (obwohl ich mir immer sicher war, sticken ist nicht so recht meines).

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb nowak:

Nach Absprache mit StinaEinzelstück habe ich den Thread in das Bernina-Forum verschoben, weil er sich zu einer ausgewachsenen und lesenswerten Vorstellung und Testung der Maschine entwickelt hat.

 

Und das wäre schade, wenn so viel Inhalt bei "Freude über die Neuen" verloren ginge. ;)

super, vielen Dank Marion

Geschrieben

Die Decke sieht wunderschön aus. Da haben Du und Dein Einhorn Spitzenarbeit geleistet.

Geschrieben

Wow... die Decke wird wirklich schön :classic_love:

 

Ich hab heute auch wieder viel Zeit damit verbracht dem Einhörnchen beim Sticken zuzusehen...

Geschrieben

@Nixe28 das Stickmodul der 7 Serie braucht circa 80 cm Tiefe Platz. Von der Breite her so lange wie die Führungschiene ist am Modul (+ natürlich das Ungeheuer von Maschine selbst. 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Stoffsuchti:

@Nixe28 das Stickmodul der 7 Serie braucht circa 80 cm Tiefe Platz. Von der Breite her so lange wie die Führungschiene ist am Modul (+ natürlich das Ungeheuer von Maschine selbst. 

Dankeschön!

Inzwischen weiß ich, dass mein Einhörnchen zum Sticken am angestammten Platz bleiben kann.

Mal sehen ob das so bleibt, wenn ich mal irgendwann den ganz großen Stickrahmen dazu kaufe...

Geschrieben

Beim sticken der Bordüre war es ein bisschen schade - das Quiltmuster ist für einen größeren Rahmen digitalisiert und so passt es einfach nicht.

... auf einer Seite habe ich so groß wie möglich gestickt und gleich viele Mustersätze wie in der Vorlage ... Ihr seht LÜCKEN.

 

6B6868CE-8F80-4334-85C1-EF9C7C9C328B.jpeg 
 

Für die lange Seite habe ich dann gerechnet, verkleinert und angepasst und eben einen Mustersatz mehr gestickt.

Schon besser, allerdings werden die Stiche dann schon ein bisschen kleiner und unsauberer ...

 

FB989105-53D5-477F-AAC3-07BA5A85B4E3.jpeg

 

Jetzt ist wieder eine kleine Quiltpause und ich nähe am Faschingskostüm fürs große Mädchen.

Geschrieben

Es gibt einen Bordürenrahmen und den findest Du zwischendurch mal gebraucht. Ich habe ihn, aber noch keine Erfahrung damit gemacht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich wollte Euch was zeigen 😊 ... das Einhorn näht sogar Elfenflügel: 


20C6B066-78A3-4D9C-B765-28C2F27A03A6.jpeg

 

Geschrieben

Hallo,

klasse Flügel. Auf nachher ausgewaschenes Vlies bzw Folie?

Geschrieben

sehr schön sind die geworden!!!  Was ist das dunkle, was da die Außenform gibt, Draht oder dicke Schnur?

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

Wow toll! Kriegen wir auch ein Foto von der Elfe? (natürlich ohne Kopf) :jump:

(zum Mampf-Thema bei Slashcutter: bähhhh, Quetschekuche macht man mit Hefeteig, nix Mürbteig :classic_tongue:, Quetschkuche und Briebohnesupp *miam* (Klare Suppe mit grünen Bohnen))

Bearbeitet von Miri45

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...