Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was das Stecken angeht, möchte ich noch Quilt-Nähnadeln in den Raum werfen. Die sind sehr viel dünner als die normalen Stecknadeln - die sind für mich inzwischen Baumstämme. :D - Diese dünnen Nadeln gehen durch alles, gerade auch die schwierigen dehnbaren Stoffe.

 

Es gibt auch extra Jersey-Stecknadeln, die liegen von der Dicke her so dazwischen (und die haben vermutlich eine andere Spitze, so wie bei Nähnadeln?). Aber ich bevorzuge die super dünnen Nadeln.

Werbung:
  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fingerhut 07

    23

  • Topcat

    9

  • lea

    8

  • jadyn

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ok bei dieser umständlichen Verarbeitung hätte ich auch Probleme. 

Steht das in der Nähanleitung? 

Welcher Schnitt ist es denn? 

(Dünne Nadeln habe ich vorausgesetzt, ich verwende als Standard relativ dünne Nadeln mit 0,5 mm. Standard ist eigentlich 0,6 mm. Manche Billigstecknadeln sind sogar 0,8 mm.

Nadeln in 0,4 mm sind für zartes noch besser)

LG Ulrike 

Geschrieben (bearbeitet)

@Fingerhut 07

Bei Dawanda gibt es ein Nähvideo von Pattydoo " Pantys selber nähen"...vielleicht siehst du es Dir mal an.Da findest Du alle Infos für die Gummis...was wir meinen ist das Annähen des Gummis am oberen Rand...dort siehst Du die Zierkante....Die Beinausschnitte versäubert sie ohne Gummi...ich mache es genau sowie sie am Bund.

 

https://www.youtube.com/watch?v=i58Rb0QHZIs

 

Ich hoffe, ich durfte das hier zeigen, denn ansehen ist besser als alle Erklärungen...:classic_biggrin:

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Fingerhut 07:

Liebe Haniah, vielen Dank für die tolle Anleitung!

Genau in dieser Anleitung wird das doch schön erklärt (das viertletzte Foto) ;)

Lea

Geschrieben

ganz schnöde Reste Slips, genäht 2015, immer noch im Einsatz und in Top Zustand :classic_wink:

 

schlübbi alle.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ulrike1969:

Welcher Schnitt ist es denn? 

(Dünne Nadeln habe ich vorausgesetzt, ich verwende als Standard relativ dünne Nadeln mit 0,5 mm. Standard ist eigentlich 0,6 mm. Manche Billigstecknadeln sind sogar 0,8 mm.

Nadeln in 0,4 mm sind für zartes noch besser)

 

Es ist der Schnitt "Linda" von Sewy, bei dem verschiedene Verarbeitungsmethoden angegeben sind: mit Zierlitze, , Badegummi, Paspel, Einziehgummi.

 

Ehrlich gesagt, habe ich die Anleitung nicht verstanden, sonst hätte ich's auch mit Umschlagen gemacht. ;)

 

Vorhin habe ich schon nur beim Ausprobieren gemerkt, dass es bei einer Lage leichter zu kontrollieren ist, der Stoff rutscht dann nicht so leicht vom Nähfüßchen. Wie gesagt, es liegen noch vier Slip-Anfänge in der Ufo-Kiste.

 

Und, ja, ich habe ganz normale Stecknadeln benutzt, Quiltnadeln sind mir unbekannt, aber das soll sich ändern.  ;)  Schade, heute Nachmittag war ich gerade mal bei Karstadt, um Kurzwaren einzukaufen.

Euch allen auf jeden Fall nochmal vielen Dank für die Tipps. Ihr seid großartig!

 

Fingerhut

Geschrieben

Ich bezweifele, dass du solche Stecknadeln bei Karstadt findest, aber wer weiß... Ein richtiger Patchwork-Laden wäre eher meine Anlaufstelle. Ich selbst hatte die online gekauft.

Geschrieben

Was auch noch hilft - die Nahtzugabe an den Kanten genau so breit machen wie das Ziergummi minus die Zierkante. Dann kannst Du beim ersten Annähen die Stoffkante genau auf die Gummibandkante legen - man merkt dann auch leichter, wenn es doch mal verrutscht.

 

Sabine

Geschrieben

Ich habe noch ein ganz banales Argument für nähen, umklappen und nochmal nähen. Ich habe bei einem eher feinen Stoff mit relativ schmalem Zickzack (etwa 2,5) genäht. Gerade die Unterhose habe ich etwas zu grob behandelt und eine der Nähte ist gerissen. Die andere hält noch, also muss ich noch nicht flicken :classic_biggrin:.

 

Ich nähe die Gummis auch mit noch einer offenen Seitennaht an. Für mich wichtig ist, dass der Stoff unten liegt. Ich dehne den Gummi für den Viertel vor, halte ihn mit dem Daumen etwa bei einem Achtel fest und ziehe den Gummi immer für die  nächsten paar cm auf dem Stoff zurecht, damit nichts verrutscht. 

So bei den ersten fünf Unterhosen bin ich trotzdem weit genug verrutscht, dass ich trennen musste. Langsam wirds besser. 

 

Ich verarbeite mit Unterhosen ebenfalls die Reste der T-Shirt-Produktion. Ansonsten sind die Projekte für so kleine Reste eher rar gesät. 

 

Viel Erfolg,

Dharia

Geschrieben

@Crowley

Warum hat die Hinterhose aus dem Nähtalente-Link hinten eine Naht? Ich sehe da keine passformverbessernde Rundung oder ähnliches...

Die Anleitung ist ansonsten toll, v.a. die Zickzacknähte in Kontrastfarben beim Annähen der Zierlitze auf dem Erklärbild.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Nähbert:

Warum hat die Hinterhose aus dem Nähtalente-Link hinten eine Naht?

keine Ahnung, aber sie sitzt gut und die Naht spürt man nicht, auch nicht beim Radfahren, das ist mir wichtig.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Dann leg die Naht einfach an den Stoffbruch... hab ich auch schon so gemacht. Und weil anders der Stoff nicht reichte, hinten in der Mitte eine Naht gemacht. Die merkt Frau wirklich nicht und verschwindet unter der Schrittnaht meiner Hosen.

Geschrieben

Zum nähen von Slips brauch ich etwa ne halbe Stunde

Für die Gummibänder nehm ich kein festes Maß sondern messe die gedehnt bei mir ab.

Mit Falzbändern kann man mich jagen. Mit denen komm ich nicht zurecht

Es gibt von mit einige Anleitungen hier im Forum über das Anfertigen von Slips und Verarbeitung von Pastelgummi und ich muss verrückt sein oder so ähnlich

Da ich unterwegs bin und die nächsten Wochen nur Zugriff aufs Tablett habe, kann ich keinen Link setzen.

Aber unter meinem Profil müssten die Beiträge, die schon zehn Jahre alt sein könnten, zu finden sein.

Viel Erfolg mit den Slips

Geschrieben

Ich möchte hierzu auch gerne eine Frage los werden.

Ist es möglich, Pantys mit der Overlock zu nähen? Ich hab da einen extra Fuß zum Gummiband annähen dabei.

Oder geht das eher nicht, weil, wie ihr beschreibt, zweimal umgeschlagen werden muss, statt das Gummi einfach aufzunähen?

Bei der Overlock wäre zumindest gleich versäubert und das ganze nicht so dick, oder irre ich mich da

Geschrieben

Hallo,

 

es muss nicht zweimal umgeschlagen werden. Bei fabigen Slips ist das häufiger zu sehen, da das Gummi dann hinter dem Haupststoff ist. Ich bevorzuge weiße Slips, und dort ist das Gummi immer einfach oben=außen auf den Haptstoff genäht.

 

In deiner Bedienanleitung dürfte Stehen, wie damit umzugehen ist. Ich konnte über deine Maschine nichts finden. Hat sie auch Cover-Funktion? (Mit der Ovi geht es m.E. nur mit der Flachnaht, die auseinadergezogen wird. Ich würde die Cover verwenden.)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb pferdlone:

Ich möchte hierzu auch gerne eine Frage los werden.

Ist es möglich, Pantys mit der Overlock zu nähen? Ich hab da einen extra Fuß zum Gummiband annähen dabei.

Oder geht das eher nicht, weil, wie ihr beschreibt, zweimal umgeschlagen werden muss, statt das Gummi einfach aufzunähen?

Bei der Overlock wäre zumindest gleich versäubert und das ganze nicht so dick, oder irre ich mich da

 

Nicht, dass ich das schon gemacht hätte....aber du kannst die Gummis nur mit den Zäckchen weg von der Schnittkante annähen, sonst würdest du sie absäbeln. Also musst du sie nochmal um(raus)klappen und eine 2. Naht machen. Die geht dann nicht mit der Ovi.

Geschrieben

Ok. Danke. Ich hab die Gritzner 788. Die hat den extra Fuß dabei. Das Messer kann man ja notfalls wegklappen

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb pferdlone:

Ok. Danke. Ich hab die Gritzner 788. Die hat den extra Fuß dabei. Das Messer kann man ja notfalls wegklappen

 

Das nützt aber nichts. Du hättest auf jeden Fall die Fäden über den Zäckchen.

Geschrieben

Stimmt. Jedenfalls habe ich mir ein schönes Schnittmuster (oben angegeben) heruntergeladen und werde das Ganze auch mal probieren. Ich hab so viele T-Shirts geschenkt bekommen, die anderen zu klein, zu groß oder anderweitig Fleckchen haben, die ich aber wunderbar für die Anfertigung von Slips eignen. 

Dank der Tipps hier, probiere ich das mal aus. Und ich habe mal Wäschegummi und das andere (Flachband?) bestellt, zum ausprobieren. Quiltnadeln habe ich schon. Dann geht+s los.

Geschrieben

Pferdlone,

 

ich habe auch die Gritzi und Du hast mich da auf eine Idee gebracht. Ich werde mal schauen, bis zu welcher breite Gummis gehen, es gibt ja auch die breiteren sichtbaren Wäschegummis

 

LG

 

 

CoraH

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb pferdlone:

Stimmt. Jedenfalls habe ich mir ein schönes Schnittmuster (oben angegeben) heruntergeladen und werde das Ganze auch mal probieren. Ich hab so viele T-Shirts geschenkt bekommen, die anderen zu klein, zu groß oder anderweitig Fleckchen haben, die ich aber wunderbar für die Anfertigung von Slips eignen. 

Dank der Tipps hier, probiere ich das mal aus. Und ich habe mal Wäschegummi und das andere (Flachband?) bestellt, zum ausprobieren. Quiltnadeln habe ich schon. Dann geht+s los.

 

Würden Quiltnadeln nicht den Jersey zerstechen?...ich weiß jetzt nicht genau, wie da die Spitze ist, ich benutze nur Nadeln mit abgerundeter Spitze. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb jadyn:

Würden Quiltnadeln nicht den Jersey zerstechen?.

 

sie meint die Stecknadeln fürs Quilten, die sind dünner als die herkömmlichen :)

Bearbeitet von Topcat
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb jadyn:

Würden Quiltnadeln nicht den Jersey zerstechen?...ich weiß jetzt nicht genau, wie da die Spitze ist, ich benutze nur Nadeln mit abgerundeter Spitze. 

"Ball Point Pins" von Prym habe ich mir mal extra für Jersey zugelegt. Die sind mit 0,6mm echte Prügel und gehen meiner Meinung nach allenfalls für grob gewirkte Jerseys

(echter Fehlkauf...).

Ich nehme auch die superfeinen Quiltstecknadeln; die sind sehr spitz - beim Griff ins Döschen habe ich die dann schon mal im Finger stecken, am schönsten ist es direkt uner den Fingernagel :classic_tongue:

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

"Ball Point Pins" von Prym habe ich mir mal extra für Jersey zugelegt. Die sind mit 0,6mm echte Prügel und gehen meiner Meinung nach allenfalls für grob gewirkte Jerseys

(echter Fehlkauf...).

 

Ja, diese Jerseystecknadeln sind nix, da gehen sogar "normale" besser.

Ich nehme die extrafeinen von Prym in Normallänge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...