Zum Inhalt springen

Partner

UWYH 2019- AndreaS.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bevor ich mit dem Streifen schneiden anfangen konnte, musste ich erstmal die Teile bügeln. Sie waren doch recht verknautscht. Ich bin ja nicht so pingelig, aber selbst für meine Verhältnisse hätte ich da keine halbwegs geraden Streifen zustande bekommen. Dabei hatte ich dann festgestellt, dass das noch 1 Bluse und 4 Hemden sind. Dann dürfte ich bei 4-6 Hemden sein.

 

Nachdem ich gerade vom Markt wieder komme, gibt es jetzt erst mal eine schöne Tasse Tee und dann gehts ans Schneiden.  Usseliges Wetter da draußen, oder? :beleidigt

Werbung:
  • Antworten 493
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    226

  • Marieken

    23

  • cadieno

    16

  • namibia2003

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nur kurz: Sprühstärke hilft sehr gut, um das Zeug zu stabilisieren, dann werden die Streifen auch schön gerade.

Zeigst Du Mal Deine Mischung? Bin sooo neugierig :)

 

Fröhliches Schnippeln!

 

LG Junipau

Geschrieben

Dein Wunsch ist mir Befehl :D

Hequi.jpg

 

Gestern hatte ich mich hingesetzt und alle Hemden-/Blusenstreifen sortiert übereinander gelegt. Am meisten habe ich von den weißen Streifen. Das waren 2 langärmelige und 1 kurzärmeliges Hemd. Danach die hellblauen daneben. Die beiden dunkelblauen Stapel sind verschiedene Blusen gewesen. 

Die Streifen dürfen jetzt noch ein paar Tage liegen bleiben. Dabei werde ich versuchen eine Art Reifenfolge fürs nähen zu finden. Meine Streifen sollen pi*daum 120 oder 150cm lang werden. So werden sie dann aneinander genäht bis ich wiederum eine Breite von 120/150 habe. Dann werden sie in 30x30 Quadrate zerschnitten und wieder neu zusammengesetzt.

 

Heute  brauche ich aber den Tisch um meine Zeichnung für den Sloper rauszuholen. Da soll es ja am Freitag weiter gehen. 

Geschrieben

:super:das sind ganz schön viele Streifen, reicht bestimmt für mehr, als für einen Quilt. Du bekommst ein Fleißkärtchen von mir.

Geschrieben

Ach naja, ob ich das Fleißkärtchen wirklich verdient habe weiß ich nicht. Ich sammle ja schon ein paar Jahre :clown: Aber trotzdem danke schön :hug: 

 

Habe gerade noch mal nachgelesen: Länge je Streifen ca 130cm, 8 Streifen mit NZG 0,7cm aneinandernähen. Wenn ich etwas das erste mal mache, brauche ich relativ genaue Angaben, um Erfahrungswerte herzustellen. Beim nächsten mal wird es dann schon leichter :D 

Geschrieben

Gerade habe ich Panik geschoben, weil ich den Schnitt für meinen Sloper gesucht habe 😱

 

Aber gefunden. Puh, da sind mir die halben Alpen vom Herzen gefallen! D.h. Ich muss diese Woche nur den Schnitt noch abpausen. Das sollte ich hinbekommen. Dafür muss ich aber die Streifen ausquartieren. Hmm 🤔 

Geschrieben

Klasse Mischung, Andrea! :klatsch1: Das macht sich bestimmt gut! Soll ich noch etwas verraten? Ich hatte die nur nach Länge sortiert, kürzere in einer Tüte, die langen in der anderen. Wenn die zusammengesetzten Streifen aneinander gesetzt werden, kommt es nämlich trotz bester Planung immer mal wieder zu Stellen, an denen gleiche  nebeneinander kommen. Das fällt hinterher aber gar nicht mehr auf. Also habe ich immer einfach in die Tüte gegriffen und vernäht, was kam, solange es nicht identisch war.

 

Nur so, bevor Du noch Stunden mit Sortieren und Planen verbringst und hinterher frustriert bist... :hug: Dadurch , daß Du so viel Auswahl hast, wird das trotzdem perfekt gemischt wirken!

Die langen Streifen sind bei mir übrigens noch großteils übrig und warten auf einen Einsatz in einem komplizierteren Muster (vielleicht...).

 

LG Junipau

Geschrieben

Danke schön Junipau 😊

 

Der Tipp mit den 2 Tüten ist klasse. Guido war die passende Untermalung — hahaha. Aber ich habe doch sehr viele lange Streifen, die ich jetzt gleich noch ein bisschen kürze. Morgen abend noch mal, dann dürfte ich meine 2 Tüten zusammen haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Eben bin ich aus dem Bett gefallen, nachdem ich einen sehr schrägen Traum hatte :kratzen: 

 

Nun denn, dann will ich mal den frühen Morgen nutzen, nachdem ich natüüüürlich die letzten Abende nicht mehr zum Abzeichnen meiner Moulage gekommen bin :classic_blush: Um 10:00 habe ich Termin.

 

Doch zuerst brauche ich mein Kännchen Tee und stöbere mal wieder in Ruhe durchs Forum.

 

Tante Edit sagt: Es ist gut immer noch mal im Video nachzuschauen :lol:  Die Änderungen werden nämlich in der Moulage gemacht. Erst dann wird der Schnitt neu abgezeichnet und die "ease", die Beweglichkeitszugabe wird hinzugefügt. Die dann beim "knit sloper" wieder entfernt wird :lol: Nein, vermutlich nicht ganz, aber so ähnlich, aber so weit bin ich noch nicht. Hatte nur mal kurz in die Lektion gespickt :engel:

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

Wieder da :D und ich könnte mir grad in den Allerwertesten beißen, so ich denn hinkäme, denn genauso wie ich mir das dachte, hat sie die Änderungen gemacht. Minimalst :klatschen:

  • Der Schulterpunkt wurde am VT 1 cm höher gesetzt. (Ich glaube nach dem Kurs hatte ich den 1cm abgesenkt :D)
  • Der Armausschnitt am VT wurde noch 3mm oder so nach innengelegt
  • Auf der rechten Seite hatte sie den Schulterabnäher abgesteckt - klar ist ja auch meine kleinere Brust :D
  • An den SN braucht es über einen Abschnitt von 5cm dort wo der seitliche Abnäher wäre vorn 5mm und hinten 5mm weniger.

Alles andere sitzt nach ihrer Meinung perfekt. Sie konnte es kaum glauben wie gut der "Körper/Moulage" sitzt.

 

An diese Änderungen setze ich mich jetzt gleich. Ich melde mich wieder. Bis dann :winke: 

 

 

Geschrieben

Ach, so schlimm ist es gar nicht, aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen ein neues Oberteil zu nähen, bevor ich den Sloper fertig habe. Da ich jetzt langsam neue Blusen und Shirts brauche, drückts auch, und ich komme langsam wieder auf Touren 😁

 

Streifen sind jetzt auch alle in 2 Tüten verräumt. Jetzt gehts aber auf die  Couch.

Geschrieben

Oi, ich kämpf gerade mit den Übertragungen der Moulage-Zeichnung. Vor allem das VT macht mir mit den vielen Linien zu schaffen, da mein Papier nicht transparent genug dafür ist :silly:

 

Dann schau ich mich doch mal nach Architektenpapier um...

 

Zum Erstellen ist mein Papier klasse! Für fertige Schnittmuster zu kopieren vllt auch, noch, aber ich zeichne ja mit Blei- und Buntstiften. Die Linien sind wirklich nicht gut zu sehen. Anstrengend für die Augen. Hab schon Gewicht aufgelegt uns meine kleine Tageslichtlampe scheint drauf. RT hab ich schon. Kurze Pause und einen Tee. Vllt geh ich auch erstmal einkaufen :clown: 

Geschrieben (bearbeitet)

Puh, wie gut, dass ich nicht so schnell in Panik verfalle :silly: :clown: 

 

Änderungen an der Moulage für den Sloper sind übertragen, doch auf einmal fehlen im RT 3,5cm in der SN :freak:  

 

Kurz noch mal beide Schnitteile intensivst betrachtet ... Ach ja, der seitliche Brustabnäher. Stimmt der ist ja 3,5cm breit. Adrenalin wieder runter und ab in die Küche fzur Linsen-Bolognese. Hab ich mir jetzt verdient :D Danach geht es ans "Truing Up" der Schnitteile. Also noch mal kontrollieren, dass alle Maße stimmen, keine spitzen Winkel (bspw. Taille), rechte Winkel an allen wichtigen Stellen (bspw. Hals- und Armausschnitt).

 

So sieht das jetzt bei mir aus:

o-sl6.jpg

Ja, der vordere Armausschnitt verläuft bei mir tatsächlich so. Dieser Verlauf ist meinem Schultergelenk zu verdanken = nach vorn gedrehte Schulter. Ich bin sehr gespannt! :D 

Bearbeitet von AndreaS.
Bild eingefügt
Geschrieben

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :classic_rolleyes: Das ist wirklich nicht meine Art von Arbeit, daher geht es wirklich nur in Schneckenschritten weiter. Aber immerhin, ich komme Stück für Stück weiter :D 

 

Aber ich habe wieder ein paar Bilder für Euch:

Abgleich Übergang Armloch - Schulter. Die Schulter passt genau. Der Übergang vom vorderen ins hintere Armloch passt optisch überhaupt nicht! Aber ich lasse es erst einmal so, weil genau das hatte sie am Freitag auf dem Probeteil eingezeichnet:

o-sl7.jpg

 

Abgleich Übergang Armloch - Seitennaht. Sieht auch ein wenig komisch aus. Aber auch das lasse ich vorerst noch so:

o-sl8.jpg

 

Und jetzt was Schönes :) Brustabnäher zugelegt, Nahtlinien begradigt:

o-sl9.jpg

 

Et voilá, schon hat man die nötige Abnäherspitze :) 

o-sl10.jpg

 

Im nächsten Schritt wird der Schnitt mit den Abnähern und der neuen Nahtlinien noch einmal abgezeichnet. Die Abnäher werden eingeknipst und vermutlich (soweit habe ich noch nicht geschaut) auch mit Löchern versehen, wie man es aus Schnitten von Vogue, etc kennt. Im Video wird der Schnitt auf Karton gezeichnet. Hab ich natürlich nicht da. Ich werde ihn daher auf Folie übertragen. Mal schauen wo ich entsprechenden Karton herbekommen. Der ist ja nicht so dick. Ich schau denmächst mal beim Vohwinkel vorbei.

Geschrieben

Ach, und die Tüten voll Streifen wollt ich Euch auch nicht vorenthalten:

links kurze, rechts lange Streifen, weiße lange Streifen noch mal extra:

bq.jpg

Geschrieben

Du bist wirklich ein fleißiges Bienchen und ich bewundere Dein Durchhaltevermögen  :klatsch1:

Geschrieben

Boah, ich bewundere dich echt.

Und mir grauts vor jedem neuen Schnitt und den dann evtl. nötigen Änderungen.

Geschrieben

Danke schön für die aufmunternden Worte  :hug: 

 

@cadieno Anne genau DAS ist der Grund warum ich jetzt endlich einen Grundschnitt haben möchte, an dem ich dann die Designänderungen machen kann. Genau so wie Dod das immer macht :D Ich brauch dringendst neue Shirts und Blusen. Aber ich habe mir vorgenommen nichts zuzuschneiden bis der Grundschnitt fertig ist. Dann leg ich aber los, das kannste mir glauben ;) :lol: 

 

Mal schauen, ob ich diese Woche zum Abpausen komme. Irgendwie bin ich schon wieder viel unterwegs. Am Freitag fahr ich nach Hannover zu einer Veranstaltung mit meinem "heißgeliebten" Prof. Dr. Hüther. "Würde und Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung". Ich freue mich schon sehr. Samstag direkt nach dem Frühstück fahre ich schon wieder zurück. Am Sonntag Nachmittag bin ich zum Kaffee verabredet. Irgendwie habe ich das Gefühl das wird nix die unmittelbar nächste Zeit :clown: 

Geschrieben

Hach schade, Hannover ist von mir ja gar nicht soooo weit weg, da hätten wir uns ja glatt mal kennenlernen können! 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Paula38 Ach Mensch wie schade Paula, aber auf die Idee, dass jemand in der Nähe sein könnte bin ich gar nicht gekommen. Sorry :hug:

 

Gestern Abend habe ich mich noch schnell mit einer lieben Hobbyschneiderin getroffen. Sie hat mir für meinen Sloper einen ganz tollen Tipp gegeben! In der Anleitung wird ja an den Seitennähten von oben bis unten 1cm hinzugefügt. Von unterm Arm über die Taille bis zur Hüfte. Sie meinte, dass sollte ich nicht machen. Stattdessen soll ich mir eine Stelle aussuchen wo ich den 1cm haben möchte. Es sind ja im Endeffekt 4cm, ne?! :bussi: Von dieser Stelle ich mir ausrechnen wie viel Prozent das sind, und dann an den anderen Stellen den prozentualen Anteil hinzufügen.

Also  bei mir würde ich vermutlich das an der Hüfte machen :engel: 

Vordere Hüfte (low hip) = 28,7cm

1cm = 3,5%  = 29,7cm

Vordere Hüfte (high hip) = 24,8 * 1,035 = 25,7cm

vordere Taille = 19,6 *1,035 = 20,3cm

vordere OW = 23,2 *1,035 = 24cm

und noch mal an den rückwärtigen Punkten auch ausrechnen

 

Es macht jetzt nicht riiiiesig viel aus, aber ich finde das schon genial oder?

 

Ach ich freu mich gerade so :klatschen: Vor allem, dass ich das heute noch nachvollziehen konnte :lol:

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

Also ich versteh dat nich.... muss ich aber auch nicht. 

 

Wenn dU das verstehst und umsetzen kannst, ist ja gut? Viel Erfolg dabei!

Geschrieben

hahaha, Paula :hug: Der Grund dafür ist, dass die Mehrweite (1. Bewegungszugabe) ringsum proportional überall gleich ist, und damit eine bessere Passform erreicht werden soll. Wir werden sehen, wen ich so weit bin.

 

Gestern bin auf dem Markt auf meinen neuen Einkaufsbeutel angesprochen worden, wo ich den denn gekauft hätte :D 

Auf den unteren:

Totes.jpg

 

Als ich sagte,  dass ich ihn selbst genäht hatte, kam die obligatorische Frage: Verkaufen tun Sie nicht, oder? Nein, leider nicht. Aber schön finde ich das schon :) 

 

Heute lacht der Sonnenschein, da ich Freitag und Samstag  mich nicht wirklich viel bewegt habe, will ich gleich mal aufs Rad. Am Bf vorbei und schauen, ob ich mein Geld bekomme, und dann eine Runde am Main entlang radeln. Je nachdem wann ich nach Hause  komme und Lust habe, mache ich am Sloper weiter :) 

Geschrieben

@AndreaS. Der ist aber auch wirklich sehr schön mit den Farben und Mustern. Welcher Schnitt ist das bitte?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...