ssweety Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Ja. Das ist Sprühkleber-Bäh. Ich hab noch keinen wirklich effektiven Weg gefunden, das runter zu bekommen. Das widersetzt sich hartnäckig einweichen und schrubben und sogar der Spülmaschine. Ich arbeite von Anfang an mit StitchEra. Anfangs weil es umfangreich und kostenlos war, mittlerweile muss ich jährlich eine Nutzungslizenz kaufen, aber bin sehr zufrieden damit. Ich glaube Anne hat da hier einmal etwas vorgestellt, aber der Thread ist wohl nun weg. Von Mettler gibts GooAway, aber ich habs noch nicht ausprobiert. WD40 hab ich irgendwo mal gelesen, aber ebenfalls noch nicht getestet. Die neuen sind ja noch sauber, die alten sind zu einer Freundin umgezogen.
Jenny8008 Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Eventuell könnte Isopropanol funktionieren. Vor ein paar Jahren bekam eine Nähmaschine Sprühkleber ab, die ließ sich wunderbar damit putzen. Kunststoff wird davon nicht angegriffen. (Ich lese bei Deinen Threads auch meistens still mit. )
namibia2003 Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Ich danke Euch für die Erklärungen Meine Rahmen sehen noch nicht so aus, sie sind ja auch erst ein halbes Jahr alt. Aber ich sollte mir da mal was für überlegen, wennich Euch da richtig verstanden habe, vielen Dank auch noch für diese Tipps. StitchEra sagt mir leider nichts aber trotzdem vielen Dank für die Info. Ich gehe dann mal googeln Das wird ein Wahnsinnskleid
Sini Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 ich hab da was... es gibt einen Kleberentferner namens "Spirit6". Verklebte Rahmen damit einsprühen (am besten auch in Kunststoffbox oder dem Spülbecken) einige Minuten einwirken lassen und dann mit Schwamm unter fließendem Wasser abreiben. ob das bei jedem Sprühkleber geht kann ich nicht garantieren. ich benutze Spirit5 und dafür wurde das Zeug kompatibel hergestellt. aber ich habe damit auch schon Acrylfarbreste von Kunststoffschablonen dezimiert. Besonders gut geht alles weg,wenn man diese Weißen Microschwämmchen /Schmutzradierer verwendet. Viel Erfolg beim reinigen! Der mit dem Kleid ist schließlich keine Frage bin sowas von begeistert!!! Hast Du eigentlich als Untergarn gleichfarbiges Stickgarn verwendet?
mucneko Geschrieben 10. Januar 2016 Melden Geschrieben 10. Januar 2016 Hier meldet sich noch ein Schmetterlingsliebhaber... Die sind traumhaft geworden! Ganz großartige Idee. LG neko
Tarlwen Geschrieben 11. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2016 (bearbeitet) Dank Euch! Auch für die Tips mit dem Rahmen-Reinigen. Dem Sticken selber macht das ja keinen Unterschied, ob der Rahmen nun dreckig oder sauber ist, aber ich hätte schon lieber einen sauberen Rahmen. Soo, 44 Schmetterlinge sind fertig! Ich habe immer 6 Schmetterlinge in einen Rahmen bekommen. Zur Stabilisierung für den sehr lockeren Glitzer-Organza liegt immer eine Lage normaler Organza darüber. Das sorgt auch dafür, dass der Glitzer-Effekt nicht so extrem ist und die Flügel der Schmetterlinge glatter sind. Mit in den Rahmen gespannt ist unten eine Lage wasserlösliches Vlies. Als Untergarn benutze ich das selbe Stickgarn wie oben. Anschließend habe ich die Schmetterlinge grob ausgeschnitten und das Vlies ausgewaschen. Weil ich nicht warten will, bis die Schmetterlinge von selber trocknen, habe ich sie unter dem Bügeltuch trocken gebügelt. Als letzten Schritt werden die durch das Auswaschen gefransten Kanten möglichst knapp an der Stickerei abgeschnitten. Es gibt drei verschiedene Schmetterfingsformen und durch die Kombination verschiedener Garne und Oraganza-Lagen übereinander ergeben sich sieben verschiedene Schmetterlinge. Am besten gefällt mir die zarte Transparenz der Schmetterlinge. Bearbeitet 11. Januar 2016 von Tarlwen
flocke1972 Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 :ohnmacht: ein Traum LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 SEUFZ was für eine wunderbare idee mit den schmetterlingen.
Carlista Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Hallo, Auch ich lese meistens nur still mit. Ich freue mich schon wenn ich eine Bluse anständig hinbekomme und Du nähst soviel in so kurzer Zeit und dazu auch noch so toll. Danke dass Du uns mit so vielen schönen Fotos an Deinem Projekt teilhaben lässt. Carlista
deo Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 ich liste mich auch schnell dazwischen und wiederhole die anderen, ich kann nicht anders: Deo
namibia2003 Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Boah sind die schön :ohnmacht:
fellnase2691 Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Sooo schön ....märchenhaft 👑
Mondscheinwandlerin Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Hallo, Auch ich lese meistens nur still mit. Ich freue mich schon wenn ich eine Bluse anständig hinbekomme und Du nähst soviel in so kurzer Zeit und dazu auch noch so toll.Danke dass Du uns mit so vielen schönen Fotos an Deinem Projekt teilhaben lässt. Carlista Dem schließe ich mich voll und ganz an! Mondscheinwandlerin
poorblackcat Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Hallo, ich kann mich nur anschließen. Deine WIP`s sind ein Highlight in diesem Forum für mich. DANKESCHÖN Liebe Grüße Vanessa
Tarlwen Geschrieben 11. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Ihr seid so lieb, vielen vielen Dank! :hug: So, jetzt mache ich mich ans Schnittmuster für die Taille und betrachte noch mal das Original: Vorne besteht das Oberteil aus drei Teilen und hat Wiener Nähte. *klick* Hinten hat es pro Seite drei Teile und schließt in der Mitte mit Haken und Ösen. Vorne und hinten läuft die untere Kante spitz zu, an den Seiten ist die Taille etwas länger als die "natürliche" Taille. Mein Ausgangschnitt hat bereits die schulterfreie Ausschnittline und ist nur im Rücken noch etwas zu hoch. Die Taille selbst besteht pro Seite aus drei Teilen, das Vorderteil hat pro Seite 2 Abnäher. Die Wiener Nähte zeichne ich mir anhand des ersten Abnähers ein. Hinten hat die Taille pro Seite ein Rücken- und ein hinteres Seitenteil. Das hintere Seitenteil teile ich einmal und zeichne Nahtzugaben dran. Das sieht dann erst mal so aus: Morgen schneide ich das Ganze aus Ditte zu und mache ein Probeteil und dann schaue ich mal, ob das so passen könnte.
knittingwoman Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 du solltest dein Geld als Kostüm-Gewandschneiderin verdienen,aber dann hättest kein Hobby mehr, da bleibt einem echt die Luft weg
Klaus_Carina Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Morgen schneide ich das Ganze aus Ditte zu und mache ein Probeteil und dann schaue ich mal, ob das so passen könnte. Ist Ditte schwedisches Elchhaus Baum Woll Gewebe ? und dank Dir für Deinen tollen Prozess-bericht!
Barista Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Einfach nur wunderschön .... und die tollen Schmetterlinge :ohnmacht: :ohnmacht: Hier kann man nur staunend schmachten :hug:
mucneko Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Also diese Schmetterlinge sind echt zum dahinschmelzen... ich muß mir mal auswaschbares Vlies besorgen und ein wenig rumprobieren (ich will auch welche haben!!) LG neko
Christine56 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 wunderschöne Schmetterlinge hast du da gemacht. Bin gespannt wie es weiter geht.
Lyanna Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Diese Schmetterlinge ..... .... ich konnte bisher immer an Stickmaschinen vorbeigehen, aber das machst du mir jetzt echt nicht mehr leicht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden