gelibeh Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 Es gibt aber auch Stäbe die für Unterwäsche benutzt werden. Komm gerade nur nicht auf den Namen. Das sind so 4-5 einzelne dünne Stäbchen die zusammen verbunden sind. Rigeline? Link to post Share on other sites
Rumpelstilz Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 Allerdings gibt es auch "Handtechniken", es doch zu tun (da verbindet man den basque, der über dem Höschen sitzt mit dem Oberteil). Es gibt ein interessantes Video dazu (constructing a classical tutu). Genau das Video hatte ich damals auch hin- und her studiert! War sehr spannend und es freute mich, das ich Gelegenheit hatte, das mal auszuprobieren. Die Haken-Ösen-Lösungen kriege ich aber leider nie schön hin, egal woran. Irgendie zieht das bei mir immer, d.h. der Oberstoff wird so von den Haken und Ösen weggezogen, dass es immer irgendwie klafft. Ich weiss echt nicht, woran es liegt. Gerade bei Taillen und so muss es ja enganliegend sein. Bei mir liegt das aber nie glatt. Dein Haken-Ösenverschluss schaut super aus, Tarlwen! Link to post Share on other sites
lanora Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 Rigeline? Ja ich glaub das wars . Link to post Share on other sites
Rumpelstilz Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 Rigilene ist bäh - jedenfalls aus meiner Sicht Das knickt leicht und den Knick kriegt man dann nicht mehr raus. Zudem neigen die die einzelnen dünnen Stäbchen dazu, sich durch den Stoff zu bohren und einem dann zu pieken. Auch wenn man die Enden ordnungsgemäss verschmilzt. Der einzige Vorteil ist, dass man durchnähen kann. Link to post Share on other sites
Tarlwen Posted January 18, 2016 Author Share Posted January 18, 2016 Rigeline mag ich auch nicht. Wenn Plastik nehme ich Plastikfischbein, das verformt sich mit der Zeit aber auch wenn Zug drauf ist. Aber in Taillen des 19. Jahrhunders wo ja eh ein Korsett drunter ist nehme ich das ganz gern. Für alles andere Stahl. Link to post Share on other sites
Tarlwen Posted January 18, 2016 Author Share Posted January 18, 2016 Die Haken-Ösen-Lösungen kriege ich aber leider nie schön hin, egal woran. Irgendie zieht das bei mir immer, d.h. der Oberstoff wird so von den Haken und Ösen weggezogen, dass es immer irgendwie klafft. Ich weiss echt nicht, woran es liegt. Gerade bei Taillen und so muss es ja enganliegend sein. Bei mir liegt das aber nie glatt. Dein Haken-Ösenverschluss schaut super aus, Tarlwen! Danke Ich glaub bei dem Verschluß ist wichtig, dass du die Kanten verstärkst und die Ösen recht nah beieinander setzt. Bei mir haben die Ösen einen Abstand von 2,5 cm. Link to post Share on other sites
Klaus_Carina Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 Ich sag nur - Tarlwen - der Wahnsinn lebt! Einfach toll! (Und mit was für einer Maschine.... lol ) Link to post Share on other sites
Tarlwen Posted January 18, 2016 Author Share Posted January 18, 2016 Ich sag nur - Tarlwen - der Wahnsinn lebt! Einfach toll! (Und mit was für einer Maschine.... lol ) Danke. Aber was hast Du gegen die Maschine? Für mich lohnt sich einfach keine High-End Overlock und bis jetzt leistet die W6 mir sehr gute Dienste. Der Überschuss vom Rock ist weg geschnitten. Darüber kommt dann noch ein schmaler Beleg, der die Nahtzugabe des Rockteils abdeckt. Als nächsten Schritt bekommt die Taille auf jede Nahtzugabe und in die vordere Mitte Stäbchen, damit sie straff sitzt und sich nicht hoch rollt oder klappt. Dazu nähe ich Tunnel, in die ich die Stäbe schiebe und sie abschließend mit der Hand auf den Nahtzugaben festnähe. Auf den geraden Nahtzugaben (1-3) sitzen Federstahlstäbe, auf den gebogenen (4,5) Spiralstahl. Vier Stäbe muss ich noch annähen. Link to post Share on other sites
Barista Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 Hachmach.... DAS wird wieder ein Traum, *ichwürddassooogernemallivesehen* Tarlwen, könnte es sein, dass Klaus Carina mit seinem Satz meinte, dass du es gar nicht nötig hast, eine megateure Maschine zu nehmen. Du machst das sooo toll, ich könnte mir vorstellen, dass du eine HighEndmaschine nur anzuschauen bräuchtest und die würde ganz alleine nähen.. Link to post Share on other sites
Klaus_Carina Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 Hachmach.... DAS wird wieder ein Traum, *ichwürddassooogernemallivesehen* Tarlwen, könnte es sein, dass Klaus Carina mit seinem Satz meinte, dass du es gar nicht nötig hast, eine megateure Maschine zu nehmen. Du machst das sooo toll, ich könnte mir vorstellen, dass du eine HighEndmaschine nur anzuschauen bräuchtest und die würde ganz alleine nähen.. Genauso is es ! gg Link to post Share on other sites
Tarlwen Posted January 18, 2016 Author Share Posted January 18, 2016 Ach soo Ich fürchte, von selbst nähen würde sie dann doch nicht. Wäre ja auch langweilig. Nun ist es Zeit, den Saum anzupassen (wieder ein wenig länger als die Lage darunter) und zu Rollsäumen. Beim Original ist die oberste Lage gar nicht gesäumt, aber das ignoriere ich der Haltbarkeit zuliebe. Die hintere Mittelnaht schließe ich erst, wenn die Glitzersteine auf dem Rock sind. So kann ich ihn leichter ausbreiten zum kleben. Bis auf den Kragen mit den Schmetterlingen und die Glitzersteine ist das Kleid nun fertig. :freu: Man könnte es auch so schon tragen. Den Kragen mit den Schmetterlingen mache ich zum Schluß. Das Kleid werde ich beim Glitzersteine-Kleben noch ziemlich viel rumschieben müssen und da könnte der Kragen verknittern. Für die Steine mache ich mir morgen erst mal eine "Schablone" sprich ich zeichne mir die Positionen der Steine auf eine Folie (in meinem Fall; Müllsack ). Link to post Share on other sites
Quälgeist Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 ich bin verliebt in dieses kleid. sensationell Link to post Share on other sites
Spook Posted January 18, 2016 Share Posted January 18, 2016 Wow....mehr fällt mir dazu nicht ein wow... Link to post Share on other sites
Miri45 Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 einfach traumhaft! Link to post Share on other sites
Sini Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 ein wahr gewordener Traum!! Link to post Share on other sites
Jenny8008 Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 Das Kleid ist ein Traum! Wie legst du bei der Taille in der Spitze die Paspel, dass die sich schön um die Ecke legt? Link to post Share on other sites
lanora Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 Wenn man in der Ecke ein Dreieck bis kurz vor die Naht rausschneidet legt sich die Paspel besser. Link to post Share on other sites
Lacrossie Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 ❤️😍😍😍😍❤️ Link to post Share on other sites
Trizi Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 Wo immer Du mit dem Kleid hingehst - Du wirst die Königin sein - verdient! Link to post Share on other sites
Papagena Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 Wunderbar! Link to post Share on other sites
Guest Tamsin Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 ...ich hätt getanzt heut Nacht, die ganze Nacht, heut Nacht... *träller* Bin begeistert und würde dich gerne darin tanzen sehen. Tamsin Link to post Share on other sites
Ika Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 so ein s tolles Ballkleid ! Für Fasnacht eigentlich zu schade! Wie wärs mit dem Wiener Opernball Link to post Share on other sites
lanora Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 ich habs heute live gesehen................ es sieht in echt noch umwerfender aus ....dabei sind die Highlights ja noch gar nicht drauf Link to post Share on other sites
Lacrossie Posted January 19, 2016 Share Posted January 19, 2016 ich habs heute live gesehen................ es sieht in echt noch umwerfender aus ....dabei sind die Highlights ja noch gar nicht drauf Waaaas?!? Oooh, da wäre ich sehr gerne dabei gewesen! Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now