sikibo Geschrieben 15. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2015 ich denke mal, dann wird der Rock besser fallen.Tut er. Der Rock ist bis auf den Saum fertig. Ich lasse ihn morgen abpusten und dann will ich ihn mit einem schmalen Futterstreifen in petrol einfassen. Ich habe ein neues Kleid in diesen Plan aufgenommen : Simplicity 1652. Sieht dann etwa so aus: Das Oberteil ist an Ausschnitt und Armausschnitten verstürzt, jetzt müsste ich zurückschneiden - ich hatte vorsichtshalber mit 2 cm NZG zugeschnitten. Obwohl ich ja mit Katjas Hilfe ein Probeteil gebastelt hatte. Aber das war schon sooo lange her. Beim zurückschneiden verlässt mich regelmäßig der Mut, das Teil geht also morgen so mit in den Nähkurs:
AndreaS. Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Oh wie schön Heidrun! Das machst Du für mich, gell?
Quälgeist Geschrieben 15. Juni 2015 Melden Geschrieben 15. Juni 2015 Schick, erinnert mich an einen der Schnitte aus der Burda. Bin gespannt, wie es getragen aussieht
sikibo Geschrieben 16. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Ich auch, Ina, ich auch. Ich habe nunmal nach vorn gedrehte Armkugeln und "Flügelchen" , d.h. zwischen den Schulterblättern hat kein Stoff eine Auflagefläche. Wie das dann aussieht, wenn kein Stoff da ist...ich werde sehen. Notfalls muss immer eine Jacke drüber .
sikibo Geschrieben 18. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Kleidoberteil im Nähkurs mal übergeworfen. Da kam es mir vor allem auf darauf an, ob die Armausschnittlinie gut war. Mit zwei cm NZG nicht so gut zu sehen. Dann habe ich das untere Rückenteil angeheftet, das war einen cm zu weit, die Dreiecke mussten also je einen halben cm nach innen - kein Problem. Zum anprobieren bin ich nicht mehr gekommen - weshalb eigentlich? Ach ja, die Juli-Burda lag da rum . Und der Rock wurde noch abgepustet. Da habe ich gestern noch ein wenig dran gearbeitet: Er darf kein bisschen kürzer werden, also wird er eingefasst. Mit einem farblich passenden Futterstoff. Und zwar ganz schmal, 1/4 inch breit. Da hatte ich doch mal Verwendung für das Viertelinch-Füßchen. Angenäht ist der Streifen inzwischen.
AndreaS. Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Sehr schick Heidrun! Der ist auch für mich, gell?
Angel56 Geschrieben 18. Juni 2015 Melden Geschrieben 18. Juni 2015 Heidrun das sieht bestimmrt toll aus auch im Rücken wird dir sicher sehr gut stehen.
sikibo Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Tja, leider ist der Rücken völlig schief - links sitzt ganz gut, aber rechts ist grauenhaft. Da muss ich Schulternaht und Rückenansatz nochmal auseinander nehmen. Wahrscheinlich habe ich zu früh, nämlich bevor der untere Rücken dran war, die von Katja so sorgfältig austarierten Schulternähte verändert. Was lerne ich daraus? Nie ein Probeteil ein halbes Jahr liegen lassen, sondern sofort nähen. Aber bei kalt und usselig macht es leinen Spaß ein leichtes Sommerkleid zu nähen. Da friere ich ja beim anprobieren :D Also auf ein Neues.
sunshine06 Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Och nö. Ist das jetzt erst mit dem Rockteil dran gekommen?
sikibo Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Keine Ahnung, aber es sieht ziemlich mies aus. Ich habe nochmel dein Foto gegeschaut - sieht um Klassen besser aus. Also nochmal anprobieren und jetzt nähe ich vorher mal den Knopf an. Da oben fängt der provisorische Verschluss an, sich zu lösen. Vielleicht liegt es daran.
sunshine06 Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Soll ich vorbei kommen und helfen beim?
sikibo Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Lieb von dir. Schau mal bitte: Rechts außen scheint zu kurz zu sein. Deshalb die Beule und das Kleid rutscht nach links. Ich hatte die Arme einmal senkrecht hochgestreckt und so ist es dann hingerutscht. Das sollte sich beheben lassen, an die Naht komme ich problemlos dran. Müssen halt 3 mm NZG reichen. Was meinst du, ist meine Überlegun richtig?
sunshine06 Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 (bearbeitet) Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber vielleicht ist auch die rechte Hypothenuse zu lang. Dann müsstest Du am rechten Dreieck innen was weg nehmen an Länge. Kann Deine Tochter vielleicht mal weg stecken? Nä, außen ist zu kurz. Aber innen evtl. trotzdem auch zu lang. Bearbeitet 21. Juni 2015 von sunshine06
sikibo Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Welche Tochter ? Sie ist zwar da, aber nicht hier. Freue ich mich lieber über den Rock, der Saum ist inzwischen zu 3/4 fertig.
sunshine06 Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Der Rock wird toll. Das Kleid aber auch. Dachte sie wäre greifbar, wegen des Fotos...
Ellisschneiderfee Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Änderungen von oben nach unten durchführen, also erst oben die Schulternaht rechts außen auslassen, bis es nicht mehr geht, dann gucken, wie es sitzt, dann Hypothenusenlänge prüfen. (Hast du meine Tochter bei dir zu Besuch? Die ist auch da und nicht hier, das muss am Abiturjahrgang liegen.)
sikibo Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2015 (bearbeitet) Dachte sie wäre greifbar, wegen des Fotos...Selbstauslöser und Stativ . (Hast du meine Tochter bei dir zu Besuch? Die ist auch da und nicht hier, das muss am Abiturjahrgang liegen.)Meine hat doch schon ein Jahr...Aber sie feiert mit Freunden, die jetzt Abi gemacht haben. Grummel, wer Bögen näht, muss damit rechnen, dass sie sichtbar sind: Guckt mal den Murks an: Soifz, das kann ja nichts werden, kein Wunder, dass das nicht anliegt. Also Knöppken wieder ab. Ich brauch 'nen Kaffee. Bearbeitet 21. Juni 2015 von sikibo
sikibo Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2015 So, ich komme der Sache näher. Das Dreieck sieht schonmal deutlich besser aus. Dass das Kleid immer noch nen Abflug nach links macht, liegt hoffentlich nur daran, dass es rechts unterm Arm einen Zentimeter weiter ist als links. Wie konnte das jetzt wieder passieren? Ich sollte wie früher durchschlagen oder radeln (radeln hab ich nie gemocht). Die Rockansatznaht könnte ich hinten mittig noch ca 0,5 cm nach oben verlegen. Bzw der komplette Rock soll noch einen Zentimeter höher, hinten also 1,5. Jetzt erstmal schnell das Dreieck wieder annähen, nicht, dass ich die Nadeln einnähe . Dann reicht es mir aber auch erstmal.
sikibo Geschrieben 21. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2015 (bearbeitet) Nach Vergleich der rechten und linken Seite ist der Keil rechts hinten zuviel: Hätte schlimmer sein können. Ach Alex, wir hatten doch gesehen, dass es an der rechten Seite beult. Jetzt ist der Grund klar. Bearbeitet 21. Juni 2015 von sikibo
AndreaS. Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Heidrun ich kann Dir leider nicht helfen, drück Dich aber mal schnell und wünsche eine schnelle, einfache Optimierung
sikibo Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Also bei dem Wetter bringen mich keine zehn Pferde an ein Sommerkleid. Ich schneide jetzt die Strickjacke zu, so!
akinom017 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Also bei dem Wetter bringen mich keine zehn Pferde an ein Sommerkleid. Ich schneide jetzt die Strickjacke zu, so! Mach Du nur
sunshine06 Geschrieben 22. Juni 2015 Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Recht so. Und zum Glück für Dein Kleid soll es ja auch wieder wärmer werden.
sikibo Geschrieben 22. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2015 Der Schnitt ist abgepaust und mal kritisch beäugt. Wie immer bei Ottobre muss ich über drei Größen gehen: von Oberweite 38 bis Hüfte 34. Die Schulternaht liegt am Hals tatsächlich auf dem höchsten Punkt, aber außen muss sie 2 cm nach vorn. Taille: Soll dieses Strichelchen ca 10 cm unter der Achsel etwa die Taillenmarkierung sein? Öh, da bin ich aber ein gutes Stück länger. Aber die Jacke hat eh keine definierte Taille, also egal. Im Vergleich mit einer locker sitzenden Fleecejacke ist der Rücken direkt unter den Armausschnitten gemessen aber 5 cm breiter. Ich fürchte, das wird mir dann zu weit. Wenn ich an der hinteren Mitte je 2,5 cm wegnehme, sind die Schultern natürlich nicht mehr so überschnitten - macht nichts. Dann kann ich dem Ärmel auch eine einigermaßen ordentliche Armkugel verpassen, nicht dieses flache Ding, was Ottobre da immer hat. Weite am Pöpsch ist noch genug vorhanden. Den Halsausschnitt muss ich dann etwas verbreitern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden