samba Geschrieben 23. März 2014 Autor Melden Geschrieben 23. März 2014 (bearbeitet) Ich weis also nicht genau wann ich mal zum Rock nähen kommen. Sollte ich wieder erwarten doch noch einen passenden Stoff finden,würd ich hier bei euch noch mal rein schauen:o?! Ich wünsche euch noch viel Spaß und viele tolle Röcke:D:p. Danke, Cupcake_betty. Schade, dass du keinen Stoff hast. Aber das wird schon, du kannst dich hier ja jederzeit einblenden. Ich werde den Rock nochmal nähen, der nächste Stoff ist schon unterwegs :-) Wieder aus Japan? Du bist zu beneiden. Mein Jeansrock ist eigentlich in letzten Zügen, Bund muss noch umgenäht werden, Saum fehlt noch, vielleicht wird es nächste Woche werden. Ich hoffe für dich, dass du nicht zu sehr gestresst bist. @Joly: Du sprichst mir aus dem Herzen. Manchmal kommt das wahre Leben dazwischen. Momentan habe ich gar keinen richtigen Nähplan. Mal hier ein bisschen, mal da ein bisschen - aber nichts, an dem ich nähtechnisch wachse oder gar Herzblut reinstecke = schöpferische Nähebbe. In so einer Situation weiß ich auch gar nicht, was ich nähen möchte. Blusen bräuchte ich und die passenden Stoffe liegen zu Hauf im heimischen Stofflager - aber ich finde keinen Schnitt! Eine Jacke hatte ich meiner Mutter versprochen. Das Probeexemplar liegt hier ausgeschnitten und zusammengeheftet. Aber meine Mutter hat Vorstellungen, die ich nicht verstehe und nachvollziehen kann - deshalb drücke ich mich mehr oder minder um die Fertigstellung. Ach, so ein Mist! Da hilft nur: Ohmmmmm - ich liebe mein Hobby, ich liebe mein Hobby, ..... (Aber ich weiß ja, dass es wieder besser wird!) Du bringst es auf den Punkt. Deinen Satz "Manchmal kommt das wahre Leben dazwischen." könnte ich einrahmen. Genauso ist es. Ich drück mich auch gerne, wenn es schwierig zu werden beginnt. Doch mittlerweile seh ich es nicht mehr nur negativ. Manchmal braucht man einfach mehr Zeit. Etwas wegzulegen, Abstand zu haben kann auch helfen beim Problemlösen. Plötzlich ist sie dann da, die fehlende Idee, Verarbeitungstechnik etc. Jaja die alten Sprichwörter meiner Oma ..."Gut Ding braucht Weile" und viele früher belächelten haben es in sich. Ich rede manchmal schon gleich wie sie. Was Ideen betrifft, beobachte ich bei mir ein interessantes, leider nerviges Phänomen: Wenn ich Zeit, Langeweile ... habe, fehlen mir Ideen. Wenn ich wenig Zeit, viele andere Verpflichtungen, Dinge zu erledigen, Pläne... habe, bekomme ich tolle Nähanregungen, Ideen ..., sodass ich platzen könnte vor Nähmotivation. Ich finde plötzlich schöne Stoffe, Schnitte. Da würde ich am liebsten die Nächte durchwerkeln. Irgendwie fehlt da die Koordination. Aber ist ja nur ein Hobby. Heute hab ich beim Fransenrock durch einen von der Gartenarbeit eingerissenen Nagel einen Faden an strategisch wichtiger Stelle aufgezogen. Abschneiden ging nicht, fürs Reinziehen mit Nadel war er zu kurz. Doch dann hat mir eine Fee geholfen. Ja, Schmäh ohne. (ösisch für ohne Scherz ) Bis später. Ich muss das perfekte Nähwetter heute nützen - es waschelt. (= wieder ösisch für regnet stark ) Ciao Samba Bearbeitet 23. März 2014 von samba
jabberwocky Geschrieben 23. März 2014 Melden Geschrieben 23. März 2014 Wieder aus Japan? Du bist zu beneiden. Nein, lach. Painters Canvas von Michael Miller. Den hatte ich vor einiger Zeit mal in Wien gekauft, aber zu wenig für den Rock und nun muste ich nachbestellen. Und es war nicht leicht einen Shop zu finden der den noch hat, ist ja nicht mehr aktuelle Kollektion. Und der mitgebrachte Stoff aus Japan hatte ja den Preis, dass mein Mann da auch längere Zeit auf Konferenz war. Da fliegt man ja nicht für ein Wochenende hin ;-) Aber ein Japanstöffchen liegt hier noch, das wird eine Tunika oder sowas blusenartiges, jedenfalls kein Rock ;-)
ClaudiaU Geschrieben 23. März 2014 Melden Geschrieben 23. März 2014 Hallo, was für ein schöner Tread. Röcke möchte ich auch wieder nähen. Drei habe ich im vergangenen jahr genäht (auch dieser hier ist fertig, aber wer knipst mich mal damit?) Nun hab ich dieses Bild http://www.mamu-schnittmuster.de/images/product_images/popup_images/74_3.jpg beim googeln gefunden, und möchte unbedingt etwas in dieser Art machen, mit Stoffmix und Aplikationen. Ich finde ihn sehr gelungen, weil er schon gemixt ist, aber nicht zu bunt. Dann habe ich noch einen Rock in Tulpenform auf der Liste und einen Vokuhila Rock für den Sommer. ich häng mich hier also mal ran. lG Claudia
samba Geschrieben 23. März 2014 Autor Melden Geschrieben 23. März 2014 Und der mitgebrachte Stoff aus Japan hatte ja den Preis, dass mein Mann da auch längere Zeit auf Konferenz war. Da fliegt man ja nicht für ein Wochenende hin ;-) Verstehe, der Stoff ist also ein wunderschönes textiles Trostpflaster. Hallo, was für ein schöner Tread. Röcke möchte ich auch wieder nähen. Drei habe ich im vergangenen jahr genäht (auch dieser hier ist fertig, aber wer knipst mich mal damit?) Nun hab ich dieses Bild http://www.mamu-schnittmuster.de/images/product_images/popup_images/74_3.jpg beim googeln gefunden, und möchte unbedingt etwas in dieser Art machen, mit Stoffmix und Aplikationen. Ich finde ihn sehr gelungen, weil er schon gemixt ist, aber nicht zu bunt. Dann habe ich noch einen Rock in Tulpenform auf der Liste und einen Vokuhila Rock für den Sommer. ich häng mich hier also mal ran. lG Claudia Fein, dass du mitmachst, Claudia. Hast du schon einen Schnitt für den Tulpenrock? Mein Ziel heute noch Fotos von fertigen Röcken zu zeigen hab ich knapp aber doch verfehlt. Als ich merkte, dass ich das Fransenrockfutter mehr als 2 cm (! ) zu kurz gesäumt hatte, hab ich knapp vor dem Ziel aufgegeben. Keine Ahnung, warum ich mich so krass vermessen habe. Aber das krieg ich schon hin. Bloß für heute hab ich das Näschen voll. Ich näh einfach den abgeschnittenen Teil wieder an, lang genug ist er ja und die Naht wird nicht auffallen. Aber ein Foto meiner Fee, die mir heute zweimal geholfen hatte, möchte ich euch noch zeigen: Diese Fadenfee funktioniert super und genauso wie auf dem Bild; sogar bei ganz kurzen Fädchen, die nie in ein Nadelöhr gingen. Das mag ich auch so am Nähen: Man kann so schön Krimskrams sammeln. Und manchmal braucht man ihn sogar. Ich wünsche eine gute Nacht und einen angenehmen Wochenstart @all! Samba
Lehrling Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Ja Samba, dieser Krimskrams ist wirklich hilfreich - braucht man nicht oft, aber wenn, dann dringend hilft bei mir auch die Schubladen füllen liebe Grüße Lehrling
ClaudiaU Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Die Fee kenn ich noch gar nicht, aber so ists wirklich, manchmal braucht man etwas genz Bestimmtes und zwar sofort. Für den Rock in Tulpenform möchte ich Schnitt 116 aus Burda 9/2007 verwenden oder aus der Märzburda dieses Jahres Schnitt 117 VG Claudia
obsidian Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Claudia: Zwei tolle Schnitte hast du da ausgesucht!! mir gefällt der 117 noch einen tick besser;) Ich werd glaub auch einen Schnitt kaufen, war grad schon stöbern. sonst wird das nix... ich liebäugele mit burda style 7185. hier: Schnittmuster: Rock mit Passe und Kellerfalte oder Wickelrock - Download - Rcke - Damen - burda style Modell B mit der Kellerfalte:) aber aus meinem Karostoff... glaubt ihr, das könnte was werden - Kellerfalte und Karo? Am liebsten würde ich die Kellerfalte mit Seide in Rosé "hinterlegen" oder wie das heißt, dass es so hervorspickt:) oder übernehme ich mich da
Lehrling Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 na sicher ist der Rock kariert mit Kellerfalte schick und gar nicht so schwierig, das schaffst du schon! den Faltenboden mit Seide zu machen ist auch nicht so schwer ( 2 Nähte mehr), aber probier es vorher nur mit Stecken vor dem Spiegel aus, ob es dir wirklich gefällt - man soll sich nicht mehr Arbeit machen als nötig! liebe Grüße Lehrling
samba Geschrieben 25. März 2014 Autor Melden Geschrieben 25. März 2014 Ich kann mich Lehrling nur anschließen. Schöne Schnittchen habt ihr ausgesucht. Mein Favorit wäre 116 aus BS 9/2007. Jaja, in den abgelegten Heften kann man ganz wunderbare Schnitte finden. Ich würde mir gerne einen Bleistiftrock mit bei Bedarf abnehmbarem Schößchen nähen, bin auch schon fündig geworden. Sind Schößchen eigentlich noch ein Thema? Schönen Tag @all! Samba
sikibo Geschrieben 25. März 2014 Melden Geschrieben 25. März 2014 Ich habe endlich mal angefangen und das rückwärtige Rockteil fertig gestellt. Ihr erinnert euch? Burda 2/2014, Titelmodell? Sieht etwas merkwürdig aus, dieses lange V im Rücken. Da ich den Reißverschluss an der Seite haben will, habe ich die Passe im Stoffbruch zugeschnitten. Damit die Falte in der hinteren Mitte beim annähen nicht auseinander rutscht, habe ich sie vorher ca 6 cm lang mit großem Stich zugenäht. Ebenfalls als Verarbeitungshilfe, bzw damit der locker gewebte Stoff (Leinen/Baumwolle) sich an der Oberkante nicht endlos ausdehnt, habe ich zusätzlich zur Stütznaht (erschien mir nicht sicher genug) die Webkante eines Futterstoffes aufgenäht (kleines Bild oben rechts). Wenn die innere Passe, die mit Vlieseline verstärkt wird, dran ist, kann ich den Streifen wieder abtrennen. Diese ganze, doch recht große Passe, wollte ich nicht komplett bebügeln.
jabberwocky Geschrieben 25. März 2014 Melden Geschrieben 25. März 2014 (bearbeitet) sich an der Oberkante nicht endlos ausdehnt, habe ich zusätzlich zur Stütznaht (erschien mir nicht sicher genug) die Webkante eines Futterstoffes aufgenäht Das ist eine coole Idee. Manche Stoffe haben tolle Webkanten (Designer-Patchworkstoffe zum Beispiel). Die kann man super für sowas nhmen und weiß, dass man ein nettes Detail hat Der Schnitt ist interessant. Ich habe ja einen Schnitt, der auch diesen V-Förmigen Bund hat aber gekräuselt ist. Ich habe einen Stoff, der sich wahrscheinlich nicht so zum Kräuseln eignet. Vorn ist eine Kellerfalte und rechts und links sind jeweils einfache Falten? Vielleicht versuch ich das mal nachzubasteln, bräuchte ich nur noch Probestoff und Zeit, hach. Edit: wie wird das denn gesäumt mit den Falten? Bearbeitet 25. März 2014 von jabberwocky
obsidian Geschrieben 25. März 2014 Melden Geschrieben 25. März 2014 na sicher ist der Rock kariert mit Kellerfalte schick und gar nicht so schwierig, das schaffst du schon! den Faltenboden mit Seide zu machen ist auch nicht so schwer ( 2 Nähte mehr), aber probier es vorher nur mit Stecken vor dem Spiegel aus, ob es dir wirklich gefällt - man soll sich nicht mehr Arbeit machen als nötig! liebe Grüße Lehrling na dann - los gehts:) Dank dir! ...vorher noch eine dumme Frage zum downloadschnitt: Bekomme ich da die 3 Schnitte seperat, drucke sie aus und klebe das Papier zusammen, schneide aus und kann den Schnitt direkt auflegen?? Oder Bekomme ich da auch diesen "Schnittsalat" wie bei einem "normalen" Schnitt: Klebe also A4 Papier zusammen um dann wie immer die Schnitte nochmal extra mit Kopierpapier abnehmen zu müssen - das wäre ja ein Gebastel ohne Ende...
Lehrling Geschrieben 25. März 2014 Melden Geschrieben 25. März 2014 gute Frage - keine Ahnung du wirst es ausprobieren müssen a und b sind ja nur in der Länge unterschiedlich, das wird ein Schnitt sein. c ist vom Sattel her gleich, das Rockteil wird etwas breiter sein. liebe Grüße Lehrling
Angel56 Geschrieben 25. März 2014 Melden Geschrieben 25. März 2014 Heidrun das ist super das du den Rock für mich Testes.
sikibo Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Der Schnitt ist interessant. Ich habe ja einen Schnitt, der auch diesen V-Förmigen Bund hat aber gekräuselt ist. Ich habe einen Stoff, der sich wahrscheinlich nicht so zum Kräuseln eignet. Vorn ist eine Kellerfalte und rechts und links sind jeweils einfache Falten?.... Edit: wie wird das denn gesäumt mit den Falten? Zu den Falten: ja. Hier hat samba die Zeitschrift beschrieben, da siehst du es ganz gut. Vorne ist da V halt umgekehrt. Ich habe übrigens bei dem Valeska-Rock die Kräusel durch Falten ersetzt, das geht gut. Gesäumt: ganz "normal", denke ich, die Falten sind ja nicht mal eingebügelt. Ich mache übrigens nicht das Titelmodell sondern die andere Modellvariante, die Falten an der Passe spare ich mir.
samba Geschrieben 26. März 2014 Autor Melden Geschrieben 26. März 2014 Ebenfalls als Verarbeitungshilfe, bzw damit der locker gewebte Stoff (Leinen/Baumwolle) sich an der Oberkante nicht endlos ausdehnt, habe ich zusätzlich zur Stütznaht (erschien mir nicht sicher genug) die Webkante eines Futterstoffes aufgenäht (kleines Bild oben rechts). [ATTACH]181108[/ATTACH] Danke Sikobo, das ist ja ein Supertipp. Ich steck ganz knapp vor dem Ziel: nur noch Futter verlängern beim Fransenrock und Saum anhexen. Ein paar Fotos vom Motivationsschub am Wochenende kann ich euch zeigen. Bis später! Samba
samba Geschrieben 26. März 2014 Autor Melden Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) Ich musste auch, wie Lila55 es beschrieben hatte, hinten einen Gehschlitz einbauen. Und weil ich sie so gerne mag, mit Briefecken. Bislang musste ich jedesmal in der Anleitung nachgucken, wie denn der Stoff gefaltet werden muss, diese hab ich erstmals ohne geschafft. Mit meiner Dummy-"Verstürzmethode": Ich leg mir den Stoff immer zuerst so, wie das Endergebnis aussehen soll. Dann wird alles klar, egal, wie man später wenden muss. Ohne kann ich mir manches nicht so gut vorstellen. Wie das aussieht zeigt das 1. Foto: : Die Saumkanten habe ich vorher ganz exakt mit Heftfäden markiert (durchgeheftet bis zum Stoffrand), wichtig ist ja der Kreuzungspunkt der Saumkanten - die spätere Ecke. Wo sich die Stoffkanten treffen, hab ich 2 Markierungsfädchen eingezogen (man kann auch stiftmarkieren) ... Scherenspitze zeigt drauf Man weiß jetzt, wie die diagonale Briefeckennaht sein soll - vom Eckpunkt bis zur Markierung an den Stoffkanten. Weil die Nahtzugaben ja innen sein sollen, alles wenden und Stoff rechts auf rechts legen: Markierungspunkte (bei mir die eingezogenen Fädchen) genau aufeinanderlegen, Nahtende ist genau die Ecke (orange Stecknadel). Nähen. Überschüssigen Stoff wegschneiden bis auf 0,5 cm Nahtzugabe, ausbügeln (geht mit Clapper gut). Fertig. Beide Briefecken erstmals ohne nachzuschauen genäht. Ähem, ja die Nahtzugaben sind ungleich. Keine Ahnung, wo ich da gepfuscht habe.. Aber kommt ohnehin Rockfutter drüber. Hab derzeit keine Lust auf Ärger, will mich nur an den Briefis freuen. Deswegen ist auch wichtig, dass das Rockfutter nicht zu kurz ist. die Organza-versäuberten Nahtzugaben will ich nicht sichtbar. Hoffentlich hab ich keine Briefecken-Verwirrung gestartet. Seid ihr auch Briefeckenfans? Die schauen immer soooo professionell aus, findet ihr nicht? Schönen Tag, ihr Lieben! Samba Bearbeitet 26. März 2014 von samba
whiteflower Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Die sind ja super geworden. Ich mag sie auch gerne, aber ich muss auch jedes Mal nachschauen, wenn ich sie nähe
obsidian Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 oh, Briefecke:D Eine Tischdecke wollte ich kürzlich damit endlich ordentlich säumen - naja, ist erstmal wieder in der Ecke gelandet, das gute Stück...
obsidian Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) omg ich sitz hier mit ca. 100 Seiten Downloadschnitt ich hab so das dumpfe Gefühl, ich mach das nieee wieder... edit: kontrollquadrat hat immernoch 10,5 statt 10 cm:( Bearbeitet 26. März 2014 von obsidian
Lehrling Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 @obsidian ich kopiere lieber 10 Schnitte ab als Downloadschnitte zusammen zu kleben liebe Grüße Lehrling
obsidian Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 so... 7 Kontrollquadrate stimmten nicht (mac... vorschau) acrobat reader runtergeladen. stimmt! los gehts....
obsidian Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 sooo - nochmal laange nachgedacht und nur 40 von 78 Seiten Schnitt und keine von 16 Seiten Anleitung ausgedruckt. Kontrollquadrat.... stimmt noch ! *schweißabwisch* jetzt wird gebastelt...
sikibo Geschrieben 26. März 2014 Melden Geschrieben 26. März 2014 Samba, das sieht gut aus Mein Rock wird schwierig . An der Hüfte ist er zu weit. Aber einfach enger nähen geht nicht, weil dann die Nähte von den Passen an der Seitennaht nicht mehr aufeinander treffen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden