Fingerspiel Geschrieben 28. August 2013 Melden Geschrieben 28. August 2013 Hallo Tarlwen, ich bin ganz begeistert von Deinen tollen Kleidern und besonders von dieser Elbengarderobe! Wahnsinn was Du mit Kreativität und Geschick alles zauberst! Auch das Zelt ist echt einmalig. Da kann ich eigentlich nur sagen: Schade dass ich so ein Zelt nicht brauche *ggg* Aber um ehrlich zu sein hat es mit eines Deiner Kleidungsstücke besonders angetan. Deine Hosen. Auch die verlinkte mit den Ösen und gebunden, die rote hier von der Elbe, oder die mit den Ketten der Nachtelfe. Ich gestehe, ich stehe auf diese Art Hose wirklich, habe mir selbst einen ähnlichen Schnitt entwickelt. Nun wollte ich fragen ob ich etwas von Deinen Hosen in meine übernehmen darf. Ich fände ja ein Hosen WIP ganz toll *ggg*, oder kannst Du das noch mal etwas erklären wie ich meinen Schnitt anpassen könnte? Ich hoffe ich bin jetzt nicht zu unverschämt =) Ganz viele Grüße Fingerspiel
Elefantfanti Geschrieben 19. Februar 2017 Melden Geschrieben 19. Februar 2017 Hallo Tarlwen, über Pinterest bin ich auf dein sehr schönes, tolles Gewand gestolpert und ich bin total davon fasziniert, ja schockverliebt 😍...eine wunderschöne Farbe und das Kleid insgesamt -wow. Ich mag sehr Elbengewänder und dergleichen. Mein Ziel ist es, mir auch mal eins selbst zu nähen. Ich selbst bin noch absolute Nähanfängerin und versuche meine ersten Nähprojekte. Liebe Grüße 😊
Filzmotte Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 ciao, ein so "ansehlicher" Thread, es gibt sooo viel zu gucken, habe es jetzt erst, rückwärts, bis auf Seite 48 geschafft aber es sind tolle Nähkunstwerke, mit schöner Farbbreite und sehr detailverliebt. Wunderbar! gruss Filzmotte
Tarlwen Geschrieben 24. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) Danke Euch beiden! Leider konnte ich das Ensemble nur einmal tragen und mittlerweile passe ich auch nicht mehr rein. Aber umso mehr freu ich mich über Euer Lob. Ich hoffe, dass ich demnächst mal ein Fotoshooting organisieren kann mit jemandem, der in die Sachen rein passt. Elefantfanti, die Elbensachen sind gar nicht so schwer, mit sowas habe ich meine "Nähkarriere" auch begonnen. Man ist das lange her mittlerweile... ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß bei deinem Kleid Bearbeitet 24. Februar 2017 von Tarlwen
Schildnaht Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Wow das ist ja so gigantisch. Wo kommt der Schnitt her?
Schildnaht Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Ooo sorry... bin neu hier... meine Frage gehört zu dem Roten Feuer Kleid... Wo ist es denn nun hin...
Tarlwen Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2017 (bearbeitet) Moin Schildnaht, Dankeschön! Du meinst dieses hier oder? Das helle Unterkleid ist wenn ich mich richtig erinnere das Burda Mittelalterkleid 7977 (ohne bzw. mit neuen Ärmeln), die kupferfarbene Tunika habe ich meine ich auch aus dem Burdamittelalterkleid abgeleitet, weis es aber ehrlich gesagt nicht mehr, ist ja schon was her. Aber hier kannst Du den Zuschnitt sehen. Gekauft habe ich da nichts, das weis ich noch. Bearbeitet 27. Juni 2017 von Tarlwen
Gast dark_soul Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Tarlwen schrieb: Aber hier kannst Du den Zuschnitt sehen. Gekauft habe ich da nichts, das weis ich noch. Du verlinkt am besten zum entsprechenden Beitrag und nicht zur Seite. Wenn man sich mehr als 5 Beiträge pro Seite anzeigen lässt, stimmt der Link nämlich nicht mehr Ich denke du meinst Beitrag 213, gell? Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langzeit-WiP: Eine neue Elben-Garderobe fürs LARP
Schildnaht Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Super vielen lieben Dank. Ja genau das meinte ich, das hilft... die Tunika will ich auch mal ausprobieren. Ganz toll... Freut mich.
Schildnaht Geschrieben 30. Juni 2017 Melden Geschrieben 30. Juni 2017 Tarlwen, du hast nicht zufällig noch den Schnitt von dem roten Umhang? Mein neues Outfit steht und der Umhang in schwarz mit Krähe hinten drauf wird ein Teil davon... Mal sehen ob ich es nur annähernd so gut hin bekomme wie du 😁
Tarlwen Geschrieben 1. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Hallo Schildnaht, So viel Schnitt ist an dem Umhang gar nicht dran. Der Mantel selbst ist ein Dreiviertelkreis, der oben auf der Schulter jeweils einen Abnäher hat damit er besser auf der Schulter sitzt. Die Passe it dann einfach davon abgeleitet. Das einzige wirkliche Schnitteil ist der Stehkragen. Das kriegst Du schon hin.
running_inch Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Eine einfache, kostenlose Anleitung für einen Radmantel (Halbkreis/Vollkreis) findest du hier. Damit geht es wirklich ganz einfach. Weitere Anleitungen (ebenfalls kostenlos), u.a. für eine Gugel, findest du unter dem Punkt "Anleitungen" -> also hier Vielleicht hilft dir das ja ein bißchen. Viel Erfolg!
Schildnaht Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Vielen Dank euch beiden... Mir fällt immer der Anfang am schwärsten
Schildnaht Geschrieben 1. Juli 2017 Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Tarlwen, ich meinte den Feuer Umhang Mantel. Da hättest du mir schon ein Bild vom fertig zugeschnitten geschickt. Ich stelle mich gerade nur so schwer an beim Anfang... Einen Schnitt zu gestalten.
Näh-Elflein Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 OMG, den Elben-Bolero brauche ich!!! Nicht nur fürs Larp, sondern ich trage so was auch im Büro Und nicht in Rot, sondern eher Petrol, Türkis, Blaugrün - in der Richtung!
Tarlwen Geschrieben 7. August 2017 Autor Melden Geschrieben 7. August 2017 Näh-Elflein: ich Trag meinen auch nicht nur zum Larp Allerdings habe ich festgestellt, dass der Bolero durch die große Kapuze ein bisschen Übergewicht hat und nach hinten zieht. Für eine Freundin habe ich den mit Stehkragen in grünem Samt als Brautjacke genäht. Das geht besser. Schildnaht: am besten testest Du das einfach mit einem Probestück aus. Habe ich damals auch gemacht. (Ich weis nur leider nicht mehr wie genau, ist schon so lang her )
Näh-Elflein Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 Ich will aber unbedingt die lange Kapuze haben Wenn man nicht so schweren Stoff nimmt, dann geht das sicher, Leinen vielleicht! Soll ja nicht für den Winter sein, bei uns im Büro ist es auch im Sommer kühl, ich hab immer so kalte Arme und Schultern
feysiriel Geschrieben 7. August 2017 Melden Geschrieben 7. August 2017 Du kannst auch ein Gegengewicht einarbeiten, wie z.B. bei den Chaneljacken mit der Kette. Dann ist es wieder ausgewogen.
Tarlwen Geschrieben 7. August 2017 Autor Melden Geschrieben 7. August 2017 Irgend ein Gegengewicht würde ich auf jeden Fall einarbeiten, wenn ich die Jacke noch mal mit der großen Kapuze machen würde. Die braucht halt einfach vorne ein Gegengewicht, an dem Bolero ist ja vorn nicht wirklich was dran
running_inch Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 Würde wohl dieses Bleiband für Gardinen als Gegengewicht gehen bzw. ausreichen? (Ich hab mich nämlich auch in das Boleroteil verliebt Das Schnittmuster liegt hier schon fertig ausgedruckt; jetzt muß ich es nur noch zusammenkleben - und dann natürlich loslegen.)
lea Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 running_inch schrieb: Würde wohl dieses Bleiband für Gardinen als Gegengewicht gehen bzw. ausreichen? Warum nicht - das sollte schon gehen (ist ja sogar waschbar). Ich glaube, ich würde die Kapuze wiegen und das Gegengewicht entsprechend auswählen. Grüsse, Lea
running_inch Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 lea schrieb: Warum nicht - das sollte schon gehen (ist ja sogar waschbar). Ich glaube, ich würde die Kapuze wiegen und das Gegengewicht entsprechend auswählen. Grüsse, Lea Gute Idee! Danke.
Näh-Elflein Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 Noch eine Frage: wo hast du die schönen elfischen Verschlüsse für den Bolero gekauft?
Tarlwen Geschrieben 8. August 2017 Autor Melden Geschrieben 8. August 2017 Das sind eigentlich Verschlüsse für Ketten und Armbänder. Wenn Du nach "Knebelverschluss Blatt" googelst, findest Du diverse Anbieter. Ich habe nur den Ösen-Teil verwendet und zur Zierde aufgenäht, der Bolero schließt mit innen angenähten Haken und Augen.
Näh-Elflein Geschrieben 8. August 2017 Melden Geschrieben 8. August 2017 (bearbeitet) ach, Knebelverschlüsse sind das! Geile Idee, gibts bestimmt auch silberfarbig - meine Elfe trägt nur Silberschmuck Anbei eins von meinen Kleidern: Bearbeitet 8. August 2017 von Näh-Elflein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden