Tiffany Wee Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 @ma-san und Eyeore: Vielen Dank für Eure Erklärungen! Eyeore, ich glaube, ich habe ungefähr verstanden, was gemeint ist, und werde es beim nächsten Ärmel gleich mal ausprobieren.
Gast Itsab Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Hallo Eyeore, der Tipp ist nicht schlecht, und ich denke er ist auch in fast jedem Nähbuch so aufgeführt. ABER Was machst du, wenn der Ärmel an den immer so hochgelobten Einsatzzeichen am Ende doch nicht richtig sitzt und du die ganze Kugel verschieben musst? Dann musst du den Ärmel wieder "entdressieren" und die Weite neu eindressieren. Das stell ich mir sehr mühsam vor. LG Basti
nowak Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 Ich dämpfe die Ärmel nicht immer ein, aber wenn, dann stecke ich den Ärmel zuerst, verteile dabei die Mehrweite, stecke ihn wieder raus und halte dann so ein, wie das Stecken das ergeben hat.
Tiffany Wee Geschrieben 2. August 2010 Melden Geschrieben 2. August 2010 ich denke er ist auch in fast jedem Nähbuch so aufgeführt. Ich habe weder in der großen Burda Nähschule, noch in zwei anderen Büchern diese Methode gefunden...gebügelt wird hier erst nach dem Einsetzen und Festnähen der Ärmel.
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Ich habe weder in der großen Burda Nähschule, noch in zwei anderen Büchern diese Methode gefunden...gebügelt wird hier erst nach dem Einsetzen und Festnähen der Ärmel. Also ich kenne nur vier Bücher, und in denen ist es so aufgeführt, daher ging ich davon aus, dass es in den anderen nicht anders sein würde
rightguy Geschrieben 3. August 2010 Autor Melden Geschrieben 3. August 2010 Ich dämpfe die Ärmel nicht immer ein, aber wenn, dann stecke ich den Ärmel zuerst, verteile dabei die Mehrweite, stecke ihn wieder raus und halte dann so ein, wie das Stecken das ergeben hat. So ähnlich mache ich das auch, allerdings habe ich bereits VOR dem Einstecken die Reihfäden drin, und zwar EINIGE CM über die Einreihzeichen HINAUS. Angezogen werden die dann beim Einstecken, dann wird probiert. Der Ärmel wird, wenn notwendig, gedreht, die Einhalteweite angezogen, verteilt, nochmal probiert. Dann wird der Ärmel, wenn alles da ist, wo es sein soll, rausgenommen, die Weite eingebügelt, eingesteckt, (eingeheftet) eingesteppt, nachgebügelt, fertsch. M.
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 So ähnlich mache ich das auch, allerdings habe ich bereits VOR dem Einstecken die Reihfäden drin, und zwar EINIGE CM über die Einreihzeichen HINAUS. Angezogen werden die dann beim Einstecken, dann wird probiert. Der Ärmel wird, wenn notwendig, gedreht, die Einhalteweite angezogen, verteilt, nochmal probiert. Dann wird der Ärmel, wenn alles da ist, wo es sein soll, rausgenommen, die Weite eingebügelt, eingesteckt, (eingeheftet) eingesteppt, nachgebügelt, fertsch. M. hmmm Martin, und wie lange dauert dann bei dir so ein Einnähen des Ärmels?
Eyeore Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Sorry...ich habe das nicht aus Nähbüchern abgeschrieben. Wenn ihr genau nach Anleitungen aus Nähbüchern näht, dann ignoriert einfach meinen Thread. Schließlich nähen viele gar nicht nach der Nähanleitung eines Schnittmusters, das habe ich hier schon sehr oft gelesen. Ich habe mir das mit den Jahren so angeeignet und Jeder muss für sich die geeignete Verarbeitung finden. Wenn man die Weite vor dem einnähen verbügelt verhindert man zB. bei Wollstoffen den Abdruck des Bügeleisens und nach dem Einnähen muss man nicht nochmal die Weite verbügeln. Und ich stecke auch den Ärmel vorher ein und nicht nach dem Einreihen...
rightguy Geschrieben 3. August 2010 Autor Melden Geschrieben 3. August 2010 (bearbeitet) hmmm Martin, und wie lange dauert dann bei dir so ein Einnähen des Ärmels? Kommt drauf an, wie mir das Ergebnis gefällt. (...und natürlich darauf, FÜR WEN das Stück denn gemacht wird!) Raustrennen hasse ich aber wie die Pest, da hefte ich lieber 93mal. M. Bearbeitet 3. August 2010 von rightguy
deo Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 (bearbeitet) Hallo, @ eyeore: also iiiich möchte gar keinen Post ignorieren, ich interessiere mich dafür, wer welche Methode benutzt und warum, auch und natürlich gerade die aus eigener Erfahrung... und warum hier nicht die Methoden diskutieren... lG deo Bearbeitet 3. August 2010 von deo
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Ich habe noch NIE nach Anleitung von Nähbüchern genäht. Nu sei doch nicht direkt angekratzt, ich wollte deinen Thread nicht negativ kommentieren, sondern ihn bestärken, dass auch in "einschlägigen" Nähbüchern dieser Tipp enthalten ist. Nur es ergibt sich das geschilderte Problem zudem Martin aber eine Lösung parat hatte. Also keine Panik! Martin, freut mich, dass du so pingelig beim Einnähen von Ärmeln bist... bei manchen gruseln mich nämlich die Ergebnisse, die den späteren Ärmelfall angehen. Dazu gibts übrigens ganz aktuell einen Thread bei C & T hihi LG Basti
knittingwoman Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 geht der link etwas präziser (nix mercedes) LH
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 geht der link etwas präziser (nix mercedes) LH ??? versteht das wer?
Gast HeideLange Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Schande auf mein Haupt! Ich hätte jetzt geschworen, in meinen Nähbüchern steht nichts über das Einbügeln. Jetzt habe ich bei dem Buch "Mode Klassiker" von Brigitte auf den Seiten 22/23 gefunden: "Die Weite der Armkugeln vorsichtig etwas einziehen und die Weite mit dem Dampfbügeleisen oder einem feuchten Tuch leicht einbügeln" Dann will ich es doch gleich beim nächsten Kleid mal versuchen. "man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch täglich was dazu" (o. ä.) Grüßle Heide:confused:
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Das kann ich gerne machen... aber auf sowas wie "gehts auch mit nem Link"... wie soll ich da reagieren? *LOL* Ich denke ein gewisses Maß an Freundlichkeit ist keine Schande... also der Link hat nicht viel mit Bügeln zu tun, daher dachte ich gehört der hier auch nicht hin aber Martin weiß was C & T ist und sprach den korrekten Fall des Ärmels an... The Cutter and Tailor ist ein englischsprachiges Forum für alle internationalen Schneider und Schneiderinnen. Ich weiß nicht ob ihr als Nichtmitglied den Link öffnen könnt!? http://www.cutterandtailor.com/forum/index.php?showtopic=1423
Aficionada Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Hihi ... schöne Beispiele dabei, wie ein Ärmel nicht sitzen soll.
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Hihi ... schöne Beispiele dabei, wie ein Ärmel nicht sitzen soll. hahaha! Ja! und das von Schneidermeistern gemacht...tztztzt "but they don't know better"
deo Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 ja und eines von einigen Filmchen, bei dem man einem Schneider zusehen kann... lG D.
Gast Itsab Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 fragen ist ja kein Thema... kommt aber auf die Art und Weise an
Benedicta Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Martin, freut mich, dass du so pingelig beim Einnähen von Ärmeln bist... bei manchen gruseln mich nämlich die Ergebnisse, die den späteren Ärmelfall angehen. Mich gruseln meine Ärmel auch Allerdings bin ich ja Autodidaktin und nähe erst seit etwa 4 Jahren Kleidung - und das für eine absolute Nicht-Standardfigur, also quasi im Blindflug, weil das selbst den Anpassungsbüchern oft zu extrem ist. In diesen Jahren hat sich mein Grundschnitt immer weiter verbessert (von "nur wenig besser als Kaufkleidung" bis hin zu "fast schon gut" ) - und das Ärmelproblem werde ich auch noch knacken. also der Link hat nicht viel mit Bügeln zu tun, daher dachte ich gehört der hier auch nicht hin aber Martin weiß was C & T ist und sprach den korrekten Fall des Ärmels an... na, Privatgespräche zwischen euch Jungs? Wie Mädels wollen doch auch immer alles wissen! Ich weiß nicht ob ihr als Nichtmitglied den Link öffnen könnt!? Also, ich konnte Danke für den Link!
deo Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 Wenn man den Filmen von Schneidergott folgt, gibt es auch Beispiele zum Dressieren! (um mal wieder zum Bügelthema zurückzustolpern... ) Und auch: Danke! LG deo
knittingwoman Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 war ich unhöflich mir hat der Hinweis einfach nit weitergeholfen LG
knittingwoman Geschrieben 3. August 2010 Melden Geschrieben 3. August 2010 erinnert mich an das insiderwissen der aktienwelt, ifomationene nur für elite dachte alle für einen einer für alle LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden