Zum Inhalt springen

Partner

AndreaS. Handarbeits-Tagebuch

  • Beiträge
    49
  • Kommentare
    793
  • Aufrufe
    12.629

Über diesen Blog

Statt UWYH versuche ich mich mal in einem Blog. Ich habe noch nie einen Blog geschrieben, und weiß auch nicht wie das werden wird :D

Im Zweifel ist es nicht das richtige Medium für mich und er schläft ein. We will see.

 

Was will ich hier zeigen? Natürlich meine Näh- und Strickprojekte. Aber es können sicherlich auch andere Sachen wie gut gelungene Rezepte, Seifen, und oder Balkon-Projekte dazukommen. 

 

Selbstverständlich möchte ich Materialien abbauen, egal ob Stoff oder Wolle. Aber es darf gerne bei Bedarf oder unbändigem Gefallen etwas hinzukommen. 

 

Let's see what happens! Das ist ein Experiment für mich. Soll heißen, ich möchte gerne etwas experimentierfreudiger werden. Mal schauen wo uns - mich - das hinführt ;)

Beiträge in diesem Blog

AndreaS.

Reversible Shopping Bag


Taschen

Und hier ist sie meine erste "reversible shopping bag"

 

IMG_0741.thumb.jpg.ce0fc7f1849977313e9571d67637dc97.jpgIMG_0739.thumb.jpg.bdd9a4cfde149d460effae546a1dfaf3.jpg

Verbesserungen? Vllt einen Ticken kürzer und schmaler und die Henkel ein bisschen länger, damit sie gut über die Schultern gehen. 15cm, von denen dann noch 2cm in der NZG verschwinden sind zu wenig. Evtl. die Nähte doppelt mit ein bisschen Abstand nähen. Mal schauen. So gefällt sie mir auf jeden Fall ganz gut und wird auch gleich noch ausgeführt :D 

AndreaS.

Stoffmarkt Frankfurt April 2025


Klönecke (hab ich bei Nixe/Anja stibitzt ;)

Meine Beute war doch besser als gedacht, und gleichzeitig schlechter als gedacht :clown: (Klickst du die Bilda, werdn sie größer ;))

 

Von links nach rechts:

2 x grüne Jerseycoupons, darüber Bündchen, rechts davon 2xPW für meine "reversible tote", darüber 5 Knöpfe für Chinos (jepp ich hab was vor :lol:)
rechts vom PW 2x Gurtband und 1xRV in d-blau (meine 2. Mini-Foldover für den Fahrradlenker, die etwas vergrößert werden muss, soll dieses Frühjahr auch fertiggestellt werden). Dafür dann auch daneben den D-blauen Outdoor Canvas, und türkises Kunstleder:

IMG_0714.thumb.jpg.221eef887a5e74a23f677fd61c40ebf0.jpg

 

Und zu meinen PW-Stoffen aus USA passt das Gurtband hervorragend :classic_love:

IMG_0715.thumb.JPG.d795b62375b67a71cf8e522519bede1b.JPG

Tatsächlich fand ich die Auswahl an schönen Jerseys mau bis nicht vorhanden.  Und werde mir sehr gut überlegen, ob ich auf dem Stoffmarkt noch solche Stoffe kaufe. 
Der grüne Jersey war zusammengerollt und hatte sich etwas fester angefühlt, ausgerollt ist er sehr dünn. Mal schauen was das wird. Vllt ein Wasserfallshirt, dafür ist er weich genug. 

Ein paar Jerseys hab ich ja noch, für den Herbst brauch ich aber noch ein paar. Und wer weiß, vllt überrascht mich der Stoffmarkt 26.09.25 :D 

Jetzt schmeiß ich erst mal die Ovi für die Versäuberung 

AndreaS.

Frauen-Chino von SmartPattern


Hosen

Mein nächstes Hosenprojekt ist die Frauen-Chino von SmartPattern mit meinen Maßen. Da tragbare Probehose hat sie hinten keine Taschen bekommen. Ich wollt erst mal sehen we sie passt :D

Bis auf Knopfloch und Knopf (findet sich kein Passender im Fundus :eek:) ist sie auch fertig:

 image.thumb.jpeg.2f3c154e56eadad528e08ea8fa51fb37.jpeg

Davon abgesehen, dass ich bei der Beinlänge die extralangen ausgewählt habe (keine Ahnung was mich da geritten hatte :rolley:) passt sie ganz gut. 
Ob die Stoffwahl ideal war wage ich allerdings zu bezweifeln. Der Stof ist querelastisch und relativ dick, also nicht so leicht fallend wie die Hose auf dem Bild von SmartPatterns.

Ich hab noch einen dünnen Wollstoff (?) mit bissi Elasthan, auch querelastisch, den probier ich als nächstes. Doch zuvor kürze ich die Länge um 6cm :D 

AndreaS.

Patchwork, Baby, Patchwork 😁


Patchwork

Auch USA kommt an der Aufgabe gutsortierter Stoffgeschäfte nicht mehr vorbei. Joann‘s schließt alle 800 Filialen.

 

Da sie Fat Quarter auf 2,39$ runtergesetzt hatten, hab ich zugeschlagen 😂

 

was das alles mal werden soll weiß ich noch nicht genau. Mir gefällt diese schöne „reversible tote“, die ich im Kopf hatte beim Kauf. Nach dem ersten zu Hause ankommen, dann festgestellt „Öh, ich brauch ja 2 von jeder Seite!“ Innen- und Außentasche, ne?  :klatsch: Musste ich doch glatt noch mal los 😇

IMG_0658.thumb.jpeg.a90478c041aff8e0fa8da0029de6a03b.jpeg

AndreaS.

Jerseybluse Umeko trifft auf Jerseybluse Leanna


Oberteile (Shirts/Blusen)

Die Umeko habe ich ja schon mehrfach genäht, daher ist die Passform auch gut angepasst. Allerdings finde ich den Ausschnitt ja immer so ein bisschen tricky. Wenn der nicht ganz sauber mit der Knopfleiste und so genäht ist, dann sieht das schnell ... ungleich und schief aus.

Dann ist mir die Jerseybluse Leanna von Lillesol & Pelle über den Weg gelaufen, die einen schönen klassischen Blusenkragen mit Steg hat. Ach, das sieht ja nett aus! Nur die Bluse hat Teilungsnähte (ich kann mir nie merken welche welche sind :clown:), "Och nööö, mit Anpassen wollt ich jetzt aber keine Zeit vergeuden."

Kurzerhand hab ich  mich hingesetzt, und den Kragenteil auf die Umeko gebastelt (Klick auf die Bilder vergrößert sie):

image.png.84100f24545683213f8492efb9a32b6c.png

Und dann hab ich aus einem schönen petrolfarbenen Romanit die Umeko/Leanna zugeschnitten:

image.thumb.png.be1b6a8476d871ff2fc8ddf1973d33ff.png
Den Unterkragen und den inneren Steg hatte ich aus einem PW-Stoff zugeschnitten. Das gefällt mir ziemlich gut 😊

Diese Bluse hatte ich gestern das erste mal an (es war mir bisher einfach zu kalt), und ich muss sagen: Sie ist schön kuschelig. Allerdings sind die Umschlagmanschetten nichts für mich Frostbeule. Jetzt überlege ich hierfür, ob die Umschlagmanschetten abtrenne und reguläre Manschetten mit Schlitz nähe. Stoff müsste ich noch haben.

Es gibt diese Bluse zwischenzeitlich auch noch in Rot mit einem bunten Kragen:
image.png.5c1ca14132cd4601c9eedda8074e82de.png
Dieses mal hatte ich den Oberkragen und den äußeren Steg mit einem passenden Jersey versehen. Das gefällt mir echt gut. Foto ist nur grottenschlecht, weil warmes Licht, was wiederum aus dem kalten Rotton was Undefinierbares macht :silly: 

Leider kämpfe ich an dieser Bluse noch mit den Jerseydrückern. Wie immer eigentlich :beleidigtNatürlich sind die von der unteren Knopfleiste relaitv gut dran gegangen. Nur die oberen zicken rum. Irgendwann wird das schon. Diese Bluse hat dummerweise auch Umschlagmanschetten, ist aber nicht ganz so kuschelig vom Tragegefühl wie die andere. Von daher weiß ich noch nicht, ob die Manschetten neu gemacht werden. Außerdem hab ich mir soooo viel Mühe gegeben sie ohne sichtbare NZG zu  nähen.

Mir gefällt bei dem Umekoschnitt außerdem, dass ich gemusterte Stoffe nehmen kann, und diese nicht "zerschnitten" wirken. Das wäre etwas was mich bei der Leanna stören könnte. Von daher wird wieder genäht. Ganz sicher. Nicht so dicker BW-Jersey liegt schon hier und wartet darauf zugeschnitten und vernäht zu werden :D 

AndreaS.

Barrel Leg Jeans von smartPattern


Hosen

Total vergessen, dass ich ja noch nix zur Barrel Leg Jeans veröffentlicht habe! Ich hatte irgendwann Bilder gemacht, die so grobkörnig waren, dass man nichts erkennen konnte, und dann vergessen. Wie es halt so ist :D

 

Danke für die Erinnerung liebe Sabine / @Bineffm :hug: Wärst du noch hier, hättest du sie schon längst gesehen :clown: 


Die Bilder von der schwarzen Jeans sind immer noch nicht besser :rolley: 

image.thumb.jpeg.f2b6f623663ffbda3d506f5955f737ed.jpeg


Die aus Leinen gehen. Am Bund hinten hab ich gepfuscht. Das bleibt aber so ;) 

image.thumb.jpeg.bb948423ef86cd5179d5d655c3c33937.jpeg

 

Evtl. muss die Schrittkurve noch ein bisschen tiefer gelegt werden. Hab ich letztens was gelesen, je älter der Po, desto flacher, desto tiefer legen. 

Ich mag beide Hosen, und werde vermutlich die rote Cordhose demnächst auch fertig stellen. Auch wenn es keine perfekte Hose ist. Doch davon hab ich mich eh verabschiedet ;) Sie ist nicht zu eng. Und hinten seh ich nicht, bzw. da ist auch oft was drüber. Nur für die Bilder eben nicht.

Evtl. werde ich die Beine irgendwann noch mal schmaler machen. Ich hatte smartPattern angeschrieben: Sie meinten eher an der Außennaht was wegnehmen. Innen ginge aber auch. 
Wenn verlängern (ist nur 7/8) dann in Ober- UND Unterschenkel aufschneiden und Länge zugeben. Wobei... da muss man dann schauen wo das Knie bleibt, denn da sind ja Abnäher.

AndreaS.

3 Jahre "AndreaS. Handarbeits-Tagebuch" - 02.01.2025


Klönecke (hab ich bei Nixe/Anja stibitzt ;)

Vor genau 3 Jahren habe ich meinen ersten Blogartikel in mein Handarbeits-Tagebuch geschrieben, ohne zu wissen, ob es mir taugt, oder ob ich doch besser wieder einen UWYH aufmache. Zeit für ein kleines Resümee 😊

Im ersten Artikel schrieb ich

Zitat

Im Zweifel ist es nicht das richtige Medium für mich und er schläft ein. We will see.

Eingeschlafen ist er nicht! Schon mal ein gutes Zeichen, obwohl mir zwischendrin die Plauderei in meinem UWYH gefehlt hat. Aber die könnte ich hier ja auch haben. Dafür gibt es ja ne "Klönecke". Muss man nur machen, ne? :D 

Ganz gut gefällt mir, dass ich mich nicht an die Vorgabe UWYH halten muss :clown:, sondern munter weiter Stoff kaufen "darf", obwohl sich das in den letzten Jahren auch in Grenzen hielt. Früher hatte ich immer etliches an Jersey für T-Shirts im Lager. Heute nur noch bedingt. Ich glaube es sind maximal 4-5, davon 2 schöne Streifenjerseys, die ich wg. der Streifen noch nicht verarbeitet habe. Da ich dringend Shirts brauche, werden diese zügig vernäht. Naja, was bei mir so zügig heißt. Ihr wisst schon :clown:  Oh, und der nächste Stoffmarkt in Frankfurt ist am 13. April! 

 

Grundsätzlich würde ich sagen das Medium Blog taugt mir ganz gut. Was ich anders machen werde, und wenn ich  mich recht erinnere wird das in anderen Blog auch gemacht: Für jedes genähte Teil wird es einen eigenen Blogartikel geben. Tatsächlich habe ich bisher versucht, wenn ich etwas noch mal genäht habe wie die Trööje letztens, diese in dem bestehenden Artikel zu zeigen. Das ist aber, glaube ich, nicht Sinn eines Blogs. Auch BHs dürfen einen neuen Beitrag bekommen und müssen sich nicht unter einem Artikel drängeln.

 

Und ich möchte gerne etwas regelmäßiger Sachen hier zeigen. Im ersten Beitrag hatte ich auch geschrieben, dass ich außer Näh- und Strickprojekten, Rezepte, Seifen und Balkon-Projekte zeigen möchte. Das hatte ich glaube ich gar nicht gemacht. Zu den Balkon-Projekt-Bildern, könnten auch ein paar Garten-Projektbilder kommen ;)

 

 Fällt euch noch etwas ein, was ein Blog unbedingt haben sollte, oder auch nicht?

AndreaS.

De Schietweer Trööje von nautistore


Oberteile (Shirts/Blusen)

Ah, ich sehe gerade es ist sogar schon meine 4. Trööje, die gestern fertig wurde :)
 

Die erste in Gr. 44 war viel zu weit:
image.thumb.jpeg.2a55965eac8e58f64bec1980d81b154e.jpeg

 

Die 2. in Gr. 42 passt und wird auch nach wie vor gerne getragen, mein BP ist nur nicht dort wo er im Schnitt ist, und ich bin öfter mal am zuppeln, und ja um die Brust herum könnte sie fast eine FBA brauchen:

image.thumb.jpeg.ba60dcd1242b6080c342c77a5a7b1a1a.jpeg

 

Bei der 3. habe ich den BP tiefergelegt und habe an der VM+RM, glaube ich, je 1cm oder so hinzugefügt. Und HIER hatte ich sogar die Änderungen für den BP und Hüftweite festgehalten. Vom Ergebnis habe ich aber scheinbar kein Foto gemacht. Wird nachgeholt.

Bei der neuesten Trööje habe ich an der VM und RM nur 0,5cm zugegeben, die NZG mit 1cm angezeichnet und nur 0,75cm genäht. Bei dem dicken Stoff ist das richtig gut geworden. 
Weitere Änderungen: Ich wollte am Rollkragen oben keine Naht, daher hab ich dort das Teil gespiegelt und angeklebt. Die leichte Rundung Kragen fällt somit natürlich weg, aber für m ich ist das okay. Meine Arme sind für die meisten Schnittmuster zu kurz. Dieses mal wollt eich Bündchen haben und hatte die Ärmel schon gekürzt, aber nicht darauf geachtet, das Bündchenschnittteil zu verbreitern. Und da ich noch mehr kürzen musste ... Außerdem wollte am Saum keinen weitere Naht der Saumblende haben. Das hat gut ohne geklappt. Heften war hier das Mittel der Wahl. Wie so oft.
Als letzte Änderung habe ich den Halsausschnitt am VT 3cm tiefer gesetzt. Ich glaube mit der fehlenden Rundung des Kragenteils passt das jetzt gut zusammen.
Der Kragen kann umgeschlagen und hoch getragen werden. Fotos an der Frau gibt es erst morgen :) 
IMG_0068.thumb.jpg.c9dceda33efbe8e2609696876814056d.jpg

Ich hab genug Stoff, um mir noch nen Rock draus zu machen. Keine Ahnung wie schnell ich hier bin. Viel wichtiger wäre mir jetzt aus dem anderen Kuschelsweat eine Sweatjacke zu nähen. Ob das die  "De Jack" von nautistore wird, oder eine Susan von Pattydoo, oder eine Saturday Chilling aus einer alten  Ottobre wird, weiß ich jetzt noch nicht.

 

Ein Klick auf die Bilder vergrößert sie ;)

 

AndreaS.

Weihnachts Mugrugs


Patchwork

Für meine Family in USA, die alle ein paar selbstgestrickte Socken bekommen, habe ich noch als Kleinigkeiten Mugrugs genäht

image.thumb.jpeg.89255630855d17f816b17629d09c52fd.jpeg

 

Die Anleitung ist von Was nähe ich nachts. Ah ja, gerade lese ich sie hatte 2 Lagen Thermolam als Inlet genommen und ich nur eine Lage Putzlappen :lol: 

Die nächsten mache ich stabiler, wobei ich es gar nicht sooo schlimm finde, dass sie so biegsam sind. Ja, vermutlich sind sie nicht so aufsaugend, aber was soll's. Das ist das Design :engel: 

 

Dann habe ich noch für meinen Onkel einen Bowling Mug Rug. Ah, ich seh auch hier gerade, das ist ein Mini-Quilt, gar kein Mug Rug. Hahaha, verkauf ich aber als Mug Rug :D Hier habe ich das allererste mal in meinem Leben die Buchstabenstickis meiner Nähmaschine ausprobiert. Ich finds ganz okay. Perfekt? Weit entfernt :D Ich bin aber zufrieden. Nein, ich werde das mit der Buchstabensticki auch nicht weiterverfolgen, brauch hier also auch keine Tipps ;)  Wie ich das quilte, weiß ich auch noch nicht. Jemand schlug schon vor die Konturen nachzugehen. Mal schauen, ob ich das hinbekomme :clown: 

image.thumb.jpeg.ad82a109d59c1bd60dbb3abc9b861fb8.jpeg

Klick auf die Bilder und sie vergrößern sich.

AndreaS.

Stoffmarkt, Frankfurt, 03.11.24


Klönecke (hab ich bei Nixe/Anja stibitzt ;)

Meine Beute vom Stoffmarkt. Ich bin ganz zufrieden. Gewünscht hätte ich mir irgendwie weniger Couponstände. Dafür ist der eine tolle Stand mit etwas hochpreisigerer Ware wieder dabei :classic_love: Ein Klick auf die Bilder, und sie werden größer ;)

 

Stoff für den Bowling-Mugrug:
Bowlingbahn, Bowlingkugel und Pins :D 
image.thumb.jpeg.0046ac4d8680ecc58a8261b9b3815ad8.jpeg

 

V.o.n.u.:
2 x Kuschelsweat von den Stofftanten. Ja, auch was hochpreisiger...

2 x Cord für Hosen oder so. Der Feincord (rot) war der einzige, der ein bisschen stabiler war. Alle anderen Feincordstoffe waren gefühlt "hauchdünn". Für den Sommer okay, doch jetzt wird es frischer.

Der pinke Breitcord musste einfach mit. Ob der wirklich eine Hose wird, weiß ich noch nicht, ich hab auch eine Jacke im Hinterkopf

image.thumb.jpeg.bfe458958af7715b067869ce12511eac.jpeg

Nicht auf Bildern: 2 Konen für die neue Beanie, und Jeansknöpfe.

AndreaS.

Kleid Linda von Bernina


Kleider

Fertig!
 

Mei, ist das weit! Auf der anderen Seite teste ich das heute Abend aus, wie es sich für mich anfühlt 😊


Ohne Gürtel, ja der Saum steht vorn hoch, und ich dachte ich hätte die Schultern vorverlegt. Brauch ich wohl noch mehr...
image.png.46259c5ba462dfc9d34abc04a0c81629.png

Und einmal mit Gürtel. Das gefällt mir sogar ganz gut:

image.thumb.png.17cf59f17319b5fe3c480748a805f1fc.png

 

Hab mal schnell den Text vom Werkelthread hierherkopiert :clown: 
Hab das Leinenkleid fertig genäht. Es ist aber total einfach zu nähen, UND nachdem ich jetzt noch eine geniale Anleitung gefunden habe, geht es noch besser. Beim nächsten mal muss ich nicht mehr zwischendurch Video schauen, sondern kann gleich nähen. Die Bernina Anleitung ist sehr sparsam. UND die Taschenbeutel waren extrem klein, da kam aus dem Video auch noch eine Empfehlung für Nahttaschenbeutel, die man an JEDES Kleidungsstück nähen kann. Das Schnittteil habe ich mir natürlich auch gleich ausgedruckt, und werde ich auch für das Be Mine-Kleid verwenden.

Ich hab noch nie einen V-Ausschnitt so einfach und schön hinbekommen. Hab ich überhaupt schon mal aus Webstoff einen genäht? :kratzen: 

Egal :lol: Gefällt mir gut das Kleid und es gibt eine Wiederholung

Änderungen:

  • Höhe der Taschen prüfen!
  • Schulternaht prüfen
  • Taschenbeutel noch ein kleines bisschen größer machen :clown:  +1cm NZG
AndreaS.

Be Mine Balloon Sleeve Blouse von Pattern Emporium


Oberteile (Shirts/Blusen)

Meine zweite Be Mine, eigentlich ja meine dritte, wenn ich die erste, die zu groß war mitzähle :clown: 

 

Eine Beispielbluse war aus Leinen und ich hatte diesen Leinen schon eeeeewig! 2 Coupons vom Stoffmarkt, und ich wollte es ausprobieren :D  Und es hat geklappt. Dieses mal habe ich auch eine Mittelnaht genäht und die breite Saumblende. Die Innenverarbeitung habe ich allerdings mit der Overlock gemacht. Französische Nähte hätte ich für dieses Material nicht passend gefunden.

Tatsächlich dürfte diese Version für heiße Tage zu warm sein, aber für den Übergang? Geht es bestimmt gut, und ich kann mir auch vorstellen mit Shirt oder Rolli drunter an kühleren Tagen. Wo ich noch unsicher bin ist die dunkelblaue Absteppung. @birgit2611 gefällt sie. Danke für deine Rückmeldung :hug:  Toko hat gerade Abverkauf und ich fahr morgen Abend mal hin, ob ich ein passendes Garn finde. Wenn ja, mach ich noch mal eine Probeabsteppung an der Ausschnittblende. Und dann schau ich mal.


IMG_9251.thumb.JPG.a30de5ae27ae119263b3551770fb69ce.JPG

 

 

AndreaS.

Morgan Boyfriend Jeans von Closet Core Pattern


Hosen

Also, es wird endlich wahr, und ich nähe die Morgan Boyfriend Jeans von Closet Core Patterns :D @Maruscha11 falls du ab und an noch mitliest: Ich starte demnächst. Nach wie vielen Jahren? Ach fragt lieber nicht!


Tatsächlich will  ich die Morgan aber aus Stretchjeans nähen und nicht aus unstretchigem Jeans. Bei der Größe (14) bleibe ich, auch wenn viele schreiben sie fällt groß aus, denn ich mag ja ein bisschen Mehrweite und nicht so eng. Im Bund werde ich dann ein Ripsband o.ä. mitlaufen lassen, dass ein ausleiern dort verhindern soll. Es liegt ein wunderschöner, grüner Stretchjeans hier herum, der verarbeitet werden will, aber da ich den nicht versauen möchte, und nicht genau weiß wie die Hose sitzt gibt es mindestens eine Probejeans in dunkelblauem Stretchjeans, den ich im Fundus hatte. Ich habe noch einen schwarzen Stretchjeans gefunden. Eine zweite tragbare Probehose ginge also auch noch, für den Falls, dass sie sich sperrt. 

Da ich lieber einen RV und keine Hosenknöpfe mag, werde ich diesen Teil der Ginger Jeans übernehmen. Das sollte gehen, so habe ich es gelesen :D 

Was mir bisher sehr gut gefällt, dass es viele gute Tipps wie man die Jeans näht. Ich werde vermutlich keine Kappnähte machen, sondern mit Overlocknähten und soweit möglich mit Topstitch arbeiten. So der Plan :D Im Fundus gibt es ein schönes dunkelblaues Jeansgarn von Gütermann, das mir zu dem Grün gut gefällt.

Für die Probehosen haben ich 3 verschiedene Gütermann Jeansgarne fürs Topstitching :D  Es ist schön die Auswahl zu haben. 

Der Schnitt ist kopiert, die NZG weggeschnitten. Ich hoffe, ich habe nicht an Stellen NZG weggeschnitte, wo ich so noch bräuchte, bzw. ich schneide hoffentlich genug NZG an. Gedacht sind 1,5cm, ich werde aber an den SN, Schrittkurve und innere Beinnaht 2 cm NZG hinzufügen. Der Rest kann ja dann abgeschnitten werden … ah, da muss sich noch mal in die Anleitung schauen wie das war…

 

Tatsächlich muss ich aber noch ein bisschen warten bis ich loslegen kann, denn erstens ist der Stoff noch nicht trocken (warum kann es jetzt nicht wärmer sein *grummelmummel*, und kommendes WoE (Fr+Sa) bin ich auf einer Veranstaltung, und nächsten Sonntag müsst ich mal wieder in den Garten. Aber ich lass euch schon mal ein Bild da:
IMG_8739.thumb.JPG.eb645f7fd04bb77312cb7b65bb5d1eeb.JPG
 

AndreaS.

Stoffmarkt Kerkrade 1. Mai 2024


Dies & Das

Meine Beute vom Stoffmarkt in Kerkrade ist recht klein ausgefallen, zeigt mir aber, dass ich auch wirklich noch genug Stoff im eigenen Lager habe :D

 

Eine liebe Hobbyschneiderin hat sich einen türkisfarbenen Leinen für eine Hose gekauft, die ich auch noch einmal nähen möchte, und mir fiel ein ich hab noch einen roten Leinen zu Hause. Also erst mal vernähen was zu Hause ist, und dann neu kaufen. Es sei denn, es springt mich etwas an, und/oder ich suche nach etwas Bestimmten.


Der nicht-blaue Stoff unten war so ein Stoff, der mich ansprang. Aus dem wird eine weitere Be Mine Bluse. Oben rechts ein dünner waldgrüner Singlejersey, oben links ein PW-Stoff für meine PortGenius. Allerdings gestehe ich, dass ich schon wieder zögere :rolley: Eine neue Klinge für den 45er Rollschneider ist noch mitgekommen. Ach und ein Lederbändelchen (wo ist der überhaupt?) für mein Nähbuch von @StinaEinzelstück Der der dran war ist gerissen, daher durfte ein neuer mitkommen.

image.thumb.jpeg.a9a8ce764de0f109ab0216dc6b5d650c.jpeg

AndreaS.

Der nächste Sommer kommt bestimmt!


Oberteile (Shirts/Blusen)

Und dafür habe ich dieses wunderschöne Schnittmuster, Be Mine Ballon Sleeve Top von Pattern Emporium, gefunden und mich gleich verliebt :classic_love:

Als Stoff hat mir ein wunderschöner Batsist, den ich mal von @Lieby ergattern konnte:
IMG_8488.thumb.JPG.bc34599d2e869c6bce77cdd936b3b69b.JPG

 

Genäht habe ich die Bluse in Gr. 14 mit mittlerem Ausschnitt und Knopfschlitz hinten, und meinen "Faulenzeränderungen" für die vorwärts geneigte Schultern.
E4778458-9B83-40A3-99B1-8E4DE69794FF.thumb.jpg.3012de33f36006ae9ab00292486d131e.jpg 

Wird es eine Wiederholung geben? Auf jeden Fall! Und Änderungen? Auch auf jeden Fall :D

 

  • Laut Anleitung wird die untere Kante des Belegs mit der Vlieseline durch die Overlock gezogen. Ich finde das Verstürzen der Belege mit der Vlieseline viel schöner. Allerdings muss ich mit den Schulternähten das nächste mal aufpassen. Da hat was nicht gepasst, und da ich das Was nicht notiert habe, hab ich es schon wieder vergessen :rolley:
  • Ich probier es mal mit einer Nummer kleiner. Im Netzt hatte ich gelesen, dass einige nach der ersten Bluse eine Nummer kleiner gegangen sind.
  • Die nächste Bluse werde ich mit französischen Nähten arbeiten. Das finde ich einfach schöner bei so dünnem Stoff. Dieses mal hatte ich nach Anleitung, die Schnittteile mit der Ovi versäubert, zusammengenäht und auseinandergebügelt. Vermutlich wär Weiß die bessere Wahl beim Ovigarn gewesen :clown: 
  • Die Verarbeitung der Ärmelsaumeinfassung gefällt mir so auch nicht wirklich. Zumal ich innen und außen einmal verwechselt habe :silly:  

 

Grundsätzlich aber finde ich das ein wunderbar luftiges Blüschen ist. ICh hab auch noch nen netten weißen Leinen hier liegen, und nen roten Leinen. Boa, ey, da kann ich mich ja richtig austoben :lol: 

AndreaS.

Schön verpackt zum Einkaufen


Taschen

Eine liebe Kollegin hat am Dienstag Geburtstag, und ich habe einen Einkaufsbeutel nach diesem Schnittmuster genäht, die wenn sie richtig genäht wäre wohl in das Täschlein passen würde. Meine passt nicht :clown:  Das Täschlein ist viel zu klein und zu eng... Egal, sie soll ja "nur" als Geburtstagskarte dienen 😊

Ich erinnere mich jetzt so  langsam, dass ich damals (ich hatte dieses Format schon mal in Serie für eine Taschenstation genäht), zum einen die große Version genäht hatte und statt der Tasche einen Gummi unten zwischen gefasst habe. Hach ja, ich notier das jetzt mal auf den Schnittteilen :D

Ansonsten finde ich diese Tasche sehr einfach und vor allem sehr sauber zu nähen! Es wird mit französischen Nähten genäht.

 

A6159C80-8602-47DB-9A4F-7A15D014EFE1.thumb.jpg.9affd68d18d6de35e8814bcfeefc8b9e.jpg
 

AndreaS.

Haltbarkeitsverlängernde Maßnahme


Verlängernde Maßnahmen :D

Dank @sewing Adam Blogbeitrag (den Titel hab ich von ihm stibitzt :D), und da ich das gleiche Problem habe, sowohl mit den inneren Oberschenkeln, als auch der durchgescheuerten Jeans an selbiger Stelle, habe ich mich heute auch an eine Jeans gemacht.

Ganz so schick wie Adam es gemacht hat, hab ich nicht geschafft. Ich wollte es erstmal ausprobieren. Es liegen aber noch ein paar Jeans rum, bei denen ich das besser machen kann :D 

 IMG_8467.thumb.JPG.58fa0b50e444c1d47d428865b5d06071.JPG IMG_8468.thumb.JPG.e1d5bd27b68ccf9b5ebf00f606c6a0b1.JPG

 

Würde es nicht auch Sinn machen, über die gerissenen Stellen zu nähen, um sie länger zusammen zu halten, oder gibt es einen Grund das nicht zu tun? :kratzen:

AndreaS.

Klammerbeutel von b-patterns


Taschen

Das Freebie von b-pattern stand schon lange auf meiner ToDo-Liste. Dieses WoE wurde er komplett aus UWYH fertig:

image.png.92f809a52b3e9a848a925f0dbc72344e.png image.png.7a75f89711cc78574a29ab0cb54b281e.png

 

Tipp: Prüft, ob euer Karabiner über eure "Leine" passt. Passt bei mir nicht, aber ich hab eine Lösung gefunden :silly: 

Die "Wand" an die "Elipse" (Boden) zu nähen, dafür brauch ich das nächste mal kein Decovil light mehr. Jeez, Louise! Selbst ganz langsam genäht war es nicht einfach für mich dies zu nähen. Aber egal! Fertig! :D

 

AndreaS.

Burda 8/2021 Modell 115


Oberteile (Shirts/Blusen)

Nur damit ich beim zweiten mal nicht wieder alles vergesse...

 

Link von Burda: https://www.burdastyle.com/jersey-top-115-burda-style-08-21.html

Link mit ein bisschen Doku und Erkllärungen: https://siebensachen-zum-selbermachen.blogspot.com/2022/01/burda-shirt-aus-burdastyle-082021.html

Notizen von @Junipau;) 

 

Hier mein Ergebnis mit dem ich soweit zufrieden bin:
image.thumb.jpeg.869e5aad580c157421855af811ca98af.jpeg

Was will ich das nächste mal anders machen?

  • Schauen wie und ob ich den Ausschnitt am großen VT ein bisschen tiefer bekomme. Nicht viel, aber so 1-2 cm könnte ich mir vorstellen.
  • Schultern um 1cm verkürzen (vllt hilft das ja schon bei dem obigen Thema
  • Meinen Armausschnitt einbauen.
  • evtl. eine rückwärtige Mittelnaht mit Anpassung -> schön für ein Kleid
  • wenn Kleid, dann Taschen :engel: 

 

AndreaS.

Hoodiekleid Hudie von Prülla


Kleider

Eigentlich sollte es nur ein Hoodieshirt werden, dann habe ich aber so lange mit dem Zuschnitt gebraucht, bis ich die Kleidversion im Internet gesehen habe. Hach, genau das ist es. Es hatte also seinen Grund, dass ich so lange gebraucht habe 😁

Den roten Sweatstoff habe ich dieses Jahr auf dem Stoffmarkt im Herbst gekauft. Das Futter für die Kapuze ist ein Rest, der genau darauf gewartet hat. Ob ich tatsächlich Bündchenware für die Ärmelbündchen nehme weiß ich noch nicht, das müsste ich  nämlich  noch besorgen. Evtl. werden sie aus Sweatshirt. Mal schauen wie weit ich am letzten Tag des Jahres 2023 komme :D 

 

AndreaS.

Schnelles Sorbetto-Top


Oberteile (Shirts/Blusen)

Auf die Schnelle noch kurz vor dem Urlaub überkam es mich, und ich musste noch ein Sorbetto-Top  nähen. Das Sorbetto gibt es als Freebie von Collette Patterns, nun zu Seamwork. Das ist allerdings nach dem alten Schnittmuster genäht und nicht nach dem "optimierten" Schnitt, den ich verlinkt habe.

Es fehlen nur noch der Saum und die Ärmeleinfassungen. Das Schrägband für die Ärmeleinfassungen ist schon fertig, es muss nur noch angenäht werden. Die Ausschnitteinfassung habe ich schon angenäht, umgesteckt und geheftet. Hier kann es jetzt eine finale Naht geben Ich muss nur noch mal schauen mit welchem Farbton ich das mache.

IMG_7359.thumb.JPG.df8880202803f1594de8c18f3391f038.JPG

AndreaS.

Sommerhose 118 BuMo 5/2011


Hosen

Gestern ist noch eine leichte Sommerhose fertig geworden. Irgendwie saß die im Sommer nicht so wie ich wollte, und jetzt - warum auch immer! - kann ich mit dem Ergebnis leben :clown: 

Katja/ @haniah hatte die Hose vorgestellt, und sie gefiel mir gleich gut. Schlupfhose im Sommer mit Taschen. Ich habe einen sehr leichten Stoff mit etwas Elasthan genommen, den ich letztes Jahr (glaube ich) auf dem Stoffmarkt in Frankfurt gekauft hatte. Eigentlich sollte er etwas ganz anderes werden, aber wie das manchmal so ist. Ich habe tatsächlich noch mehr Stoff davon. Mal schauen.

Mit dem Sitz bin ich jetzt einigermaßen zufrieden. Hosen und ich sind ja immer so ne Sache, aber mit nem längeren Oberteil passt das schon. Der Bund hatte mich einiges an Nerven gekostet, da mein Gummi nicht breit genug war. Also finde ich, so musste ich improvisieren und den ersten Bund abtrennen und noch einmal nähen.

image.thumb.jpeg.7335ddec2f619fcc9889b734f5b2b5de.jpeg

 

P.S.: Wie ich ein gutes Titelbild zusammenbekomme habe ich noch nicht kapiert

AndreaS.

Bikini - doch zuvor BH + Slip testen


Dessous

Vor einiger Zeit bin ich auf die Seite von bwear.se gelandet. Böse Falle für mich. In das Swimwear Package habe ich mich sofort Hals über Kopf verliebt :classic_love: 

Bei dem Kit ist "nur" der Stoff und Zubehör für den Bikini dabei. Die Schnitte für den Bikini BH und Hose habe ich erfragt und gleich mitbestellt. Falls es jemanden interessiert, es handelt sich um Jessica's Twin und Sigrid.

 

Da ich ja mal einen anderen BH als die Bella ausprobieren wollte, passt das ganz gut. Es wird erst mal einen (tragbaren) Probe-BH von der Jessi geben, genauso wie von der Sigrid. Bei Sigrid gefällt mir das es eine Variante bis zur Taille gibt. Der Bauch ist doch nicht mehr ganz so hübsch wie er mal war. Obwohl ich der Ansicht bin, wenn die Welt sich nackte Bierbäuche von Männern anschauen muss, dass sie dann ab und an auch mal meinen Bauch ertragen können muss, würde ich diese Variante ausprobieren :clown: 

Ich bin gespannt!

AndreaS.

Wohlfühljacke von Pattern Company die 5.


Jacken/Mäntel

Die Wohlfühljacke von Pattern Company habe ich tatsächlich jetzt schon zum 5. mal genäht :D 

 

Dieses mal aus einem, so sagte man uns, Leinenjersey. Gekauft 2017 oder 2018 in Berlin, Neukölln auf dem Türkenmarkt mit Alex. Kaum 5 oder 6 Jahre später wurde er nun seinem Zweck zugeführt.

Das einzige was mir an der Wohlfühljacke nicht gefällt: Sie hat keine Taschen. Für eine Jacke echt doof :rolley: Vor ein paar Jahren hatte ich da schon mal einen Versuch gestartet, der mir dann gar nicht gefallen hatte. Mag sein, dass die Stoffe nicht zueinanderpassen. Mag sein, dass ich den äußeren Teil der Tasche hätte etwas kleiner nähen müssen.

image.jpeg.f0049969258d7f5ef9d9ca3b39af3845.jpeg
Egal, hat  mir nciht gefallen und es musste etwas Neues her :D 
 

Dieses mal habe ich mich in Seitentaschen versucht. Obwohl ich anfangs Bedenken hatte, gefällt mir die Jacke mittlerweile richtig gut 😊

Hier ist sie:

image.thumb.jpeg.7b33c79dcba8131dc2583b57ccf5f615.jpeg

 

Für die Tascheneingriffe hatte ich einen Zierstich der Janome ausprobiert. Das gefällt mir auch gut:

image.thumb.jpeg.60f6fb9f8e42534131cc7e7619da697d.jpeg

 

Und hier ist die besagte ungleichschenkelige Briefecke, die mir etwas Kopfzerbrechen verursacht hatte:

image.thumb.jpeg.14e6285a4121edf6200ec1315a68eb2f.jpeg

Mit diesem Tutorial für normale Briefecken, habe ich das aber gut gemeistert, wie ich finde :D

 

Alles in allem bin ich sehr zufrieden.  Evtl. nähe ich noch einen Aufhänger an und nähe noch einen Streberstreifen am Halsausschnitt  innen, um die Ovinaht zu verstecken. Aber das eilt nicht.

×
×
  • Neu erstellen...