Vor genau 3 Jahren habe ich meinen ersten Blogartikel in mein Handarbeits-Tagebuch geschrieben, ohne zu wissen, ob es mir taugt, oder ob ich doch besser wieder einen UWYH aufmache. Zeit für ein kleines Resümee 😊
Im ersten Artikel schrieb ich
Zitat
Im Zweifel ist es nicht das richtige Medium für mich und er schläft ein. We will see.
Eingeschlafen ist er nicht! Schon mal ein gutes Zeichen, obwohl mir zwischendrin die Plauderei in meinem UWYH gefehlt hat. Aber die könnte ich hier ja auch haben. Dafür gibt es ja ne "Klönecke". Muss man nur machen, ne?
Ganz gut gefällt mir, dass ich mich nicht an die Vorgabe UWYH halten muss
, sondern munter weiter Stoff kaufen "darf", obwohl sich das in den letzten Jahren auch in Grenzen hielt. Früher hatte ich immer etliches an Jersey für T-Shirts im Lager. Heute nur noch bedingt. Ich glaube es sind maximal 4-5, davon 2 schöne Streifenjerseys, die ich wg. der Streifen noch nicht verarbeitet habe. Da ich dringend Shirts brauche, werden diese zügig vernäht. Naja, was bei mir so zügig heißt. Ihr wisst schon
Oh, und der nächste Stoffmarkt in Frankfurt ist am 13. April!
Grundsätzlich würde ich sagen das Medium Blog taugt mir ganz gut. Was ich anders machen werde, und wenn ich mich recht erinnere wird das in anderen Blog auch gemacht: Für jedes genähte Teil wird es einen eigenen Blogartikel geben. Tatsächlich habe ich bisher versucht, wenn ich etwas noch mal genäht habe wie die Trööje letztens, diese in dem bestehenden Artikel zu zeigen. Das ist aber, glaube ich, nicht Sinn eines Blogs. Auch BHs dürfen einen neuen Beitrag bekommen und müssen sich nicht unter einem Artikel drängeln.
Und ich möchte gerne etwas regelmäßiger Sachen hier zeigen. Im ersten Beitrag hatte ich auch geschrieben, dass ich außer Näh- und Strickprojekten, Rezepte, Seifen und Balkon-Projekte zeigen möchte. Das hatte ich glaube ich gar nicht gemacht. Zu den Balkon-Projekt-Bildern, könnten auch ein paar Garten-Projektbilder kommen
Fällt euch noch etwas ein, was ein Blog unbedingt haben sollte, oder auch nicht?