Ika Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Hallo Monika, schau mal bei ebay. Da gibts auch längere. Ich hab eins mit 80cm. Danke Gertrud, ich kaufe leider nichts bei ebay. Will mich auch nicht dort anmelden. Von welcher Firma ist das Lineal? Vielleicht kann ichs dann so besorgen?
Ika Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 Aber jetzt noch eine Frage, eigentlich 2: 1. Du formst das Alulineal bis zur Taillen-Linie, oder? Ja, bis zur Taillenlinie 2. Frage: Woher weißt Du, wo du den Schnitt-Strich im Karton machen mußt (den senkrechten in der Kurve), wo die hintere Schrittnaht aufhört und die vordere anfängt? Das habe ich nach dem alten Schnitt festgelegt. Gerade habe ich nach dem Schnitt nochmal eine Hose geschnitten und genäht. Die passt wieder nicht ganz so gut
nähfloh Geschrieben 19. Juni 2006 Melden Geschrieben 19. Juni 2006 hallo monika, vielen dank für die Photos, das war recht aufschlussreich. Ich habe mir selbst die betreffende Threads bestellt und warte mit dem Aludings , bis ich den Artikel habe. Ich denke, das mit dem Karton ist ne gute Idee, einfach stabiler als Alu... Ich lese weiter mit! nähfloh
Nähwichtel Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Hi, ich hatte nochmal ne Idee. Ich glaub, das ist ganz gut, für endgültige Anpassung: Ich denke, es kommt wirklich so gut wie alles auf die Schrittlinie an. Wenn man also mit dem Aluding oder Karton alles ziemlich festgelegt hat, dann mit relativ viel Zugabe im Hüft und Schrittbereich zuschneiden. Dann heften, anprobieren (VON LINKS, also linke Seite außen). DA kann man wunderbar abstecken. So, also Beinänderungen Oberschenkel etc. Hüfte etc. anpassen. Meist zieht es dann irgendwelche Falten am Po oder hinten an den Oberschenkeln. Dann dort am Po die Naht (geheftet) aufmachen und rauslassen oder enger stecken, bis es richtig ist und gut sitzt. Dadurch ändert sich ja die Kurve. Sollte dann dadurch oben im Hohlkreuz was abstehen, gleich abstecken. Könnte sein, daß dann auch Hüfte spannt. ABER: wir haben ja genug Zugabe, also Hüfte an der Stelle auch aufmachen bißchen rauslassen, abstecken (wir probieren ja auf links dann geht das ganz einfach:p ) und evtl. nochmal heften. Oder, wenn das eine Schuhlöffelhose ist, dann erst mal die Außen und Innen-Beinnähte richtig nähen. dann nochmal anprobieren und Schrittnaht kontrollieren. Wenn die dann doch noch weiter nach unten ausgeschnitten sein muß, evtl. eben inneres Hosenbein noch bißchen aufmachen wieder, neu abstecken, heften, anprobieren, nähen, fertig. Sitz müßte dann wirklich gut sein, oder mach ich da einen Denkfehler?? Ist doch dann direkt am Modell anprobiert und für gut befunden. Ich glaube, der Mist ist immer die ABsteckerei auf Rechts. Das geht nicht so gut, wie auf links anprobieren. Enger habe ich mir so Hosen schon gemacht, also das funktioniert einwandfrei. Nur das mit der Schrittnaht ist mir neu entsprungen. Gruß Moni
nähfloh Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 hi, ich habe heute wieder über diese Frage meditiert - nur theoretisch, weil viel Tragbares habe ich ja bisher noch nicht genäht ), und glaube auch immer mehr, dass der Hauptknackpunkt für die Hosenpassform diese Schrittlinie ist - sein muss. Diese ist doch, wenn ich es recht (?) bedenke, eine ziemlich komplexe Kurve, will heißen, eine Kurve, in die ziemlich viele individuelle Körpervariablen eingehen: Sitzlänge, Podicke, Bauchwölbung, Hüftneigung (z.B. Hohlkreuz).... Dagegen scheint mir die Hüftkurve fast schon eine simple Angelegenheit zu sein .
garoa Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 (VON LINKS, also linke Seite außen). DA kann man wunderbar abstecken. Sitz müßte dann wirklich gut sein, oder mach ich da einen Denkfehler?? hallo moni, das kann nur funktionieren, wenn bei dir beide seiten identisch sind, denn wenn du deine hose auf links anziehst, hast du das rechte bein auf der linken seite an. gruß marion
Nähwichtel Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Naja, Marion, sooooooo, verschieden sind meine Beine nicht, und ich glaub auch bei den anderen nicht. Und WENN, dann kann man zumindest diese Schrittnaht von links regulieren. Da kann man wunderbar zwischen den Beinen herumpfuscheln. Dann könnte man immer noch von rechts die Hüften abstecken. Aber ich hab da noch nie Schwierigkeiten gehabt. Gruß Moni
Nähwichtel Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 und glaube auch immer mehr, dass der Hauptknackpunkt für die Hosenpassform diese Schrittlinie ist - sein muss. Diese ist doch, wenn ich es recht (?) bedenke, eine ziemlich komplexe Kurve, will heißen, eine Kurve, in die ziemlich viele individuelle Körpervariablen eingehen: Sitzlänge, Podicke, Bauchwölbung, Hüftneigung (z.B. Hohlkreuz).... Dagegen scheint mir die Hüftkurve fast schon eine simple Angelegenheit zu sein . Bin 100%ig Deiner Meinung. Habe auch schon in der Stadt verschiedene Leute beobachtet, ob die Hosen sitzen: Das Verschobene, Faltige geht IMMER von der Naht in der Mitte der Pobacken aus. Hüften und so was sind ein Klacks sag ich ketzerisch. Gruß Moni
nähfloh Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 hallo moni, das kann nur funktionieren, wenn bei dir beide seiten identisch sind, denn wenn du deine hose auf links anziehst, hast du das rechte bein auf der linken seite an. gruß marion muss ich mir merken! ich habe jetzt meinen ersten bodygraphen fertig und da kamen zwei verschiedene Hüftbögen/oberschenkel raus danke!
3kids Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 ICh finde, nicht zu vernachlässigen ist auch der Fadenlauf - der sollte bei der fertigen angezogenen Hose senkrecht laufen. auf dem Bild mit der gestreiften Hose - das war ganz Anfang - sieht man schön, wie der Streifen, der m.E. längs des Fadenlaufs läuft, sich nach unten schlängelt. Ein von dieser Hose abgemachter Schnitt kann nicht wirklich gut sitzen, es sei denn die Hose ist knatscheng und kann sich nicht mehr verziehen ... Rita
Nähwichtel Geschrieben 22. Juni 2006 Melden Geschrieben 22. Juni 2006 Hallo Stichmücke, ich hänge mich hier mal an deinen Thread dran, ich hoffe, das ist so in Ordnung? Ich habe anscheinend das gleiche Problem wie du (sogar verstärkt, wie ich aufgrund der Fotos finde) - und die Antworten, die hier gegeben wurden, habe ich versucht, umzusetzen. Leider mit wenig/keinem(?) Erfolg.... Das erste Bild zeigt die Hose von vorne, o.k., ein Katzenbart, aber das liegt auch ein wenig an dem Baumwollstoff, glaube ich - also alles in allem akzeptabel. http://www.blog.de/srv/media/media_item.php?item_ID=351364 Das zweite zeigt diese Hose von hinten: Querfalten noch und noch. http://www.blog.de/srv/media/media_item.php?item_ID=351365 Dann habe ich die Schnittänderung vorgenommen: da anscheinend mein ausladendes Hinterteil mehr Platz braucht (so steht's zumindest in den schlauen Büchern), schnitt ich unterhalb des Abnähers quer ein und spreizte den Schnitt. Ausserdem gab ich, wie ebenfalls empfohlen, an der hinteren Beinnaht etwas Weite zu (alles auf dem Schnitt markiert) http://www.blog.de/srv/media/media_item.php?item_ID=351366 Und als letztes das Ergebnis: die Falten sind nicht wirklich besser, mein Hintern scheint aber etwas mehr Platz zu haben, immerhin... http://www.blog.de/srv/media/media_item.php?item_ID=351367 Jetzt bin ich doch ziemlich frustriert und quasi mit meinem Latein am Ende...es gibt einfach zuviel Stoff am hinteren Oberschenkel. Kann man dort irgendwie kürzen, ohne die Seitennähte zu verändern? Zieht das dann nicht die untere rückwärtige Hosennaht hoch?? Stichmücke, du schreibst etwas von "fisheye" - ist das so eine Änderung? Vielleicht hat ja wirklich schon jemand dieses Problem erfolgreich gelöst? Vielen herzlichen Dank im Voraus für alle Tipps! Hi, habe gerade Deine Fragen gelesen, ich antworte gleich mal, weiß aber nicht, ob jemand das schon getan hat, also falls doppelt, einfach vergessen ja? Das sieht aus, als ob Du an der falschen Stelle gespreizt hättest und auch an den Außennähten der Hüfte was zugegeben werden müßte. Du muß ja dort zugeben und spreizen, wo Du den Platz brauchst. Im Buch Hosen die gut sitzen steht, daß Du entweder spreizen muß auf der zum Fadenlauf senkrechten Linie, die 12,5 cm unterhalb der Taillenlinie liegt (also aufpassen, Bünchen vorher abziehen, sonst kommt es zu tief) oder, wenn das immer noch nicht richtig ist, könnte es sein, daß Dein breitester Hüftpunkt anders liegt als bei normalen Leuten. Das findest Du so: Ein Gummiband oder enges Band um Deine Taille (es rutscht von allein in die Taille - engste Stelle). Dort festmachen. Dann Metermaß um stärkste Stelle der Hüfte und Po, kannst gleich messen, wie der Umfang ist, aufschreiben. Strich auf Schenkel malen, wo stärkste Stelle war. Messen von Taillenband, untere Kante, bis Strich. Auf Schnitt senkrecht (am besten am Fadenlauf) nach unten messen, aber auch Bündchen abziehen, sonst kommst Du zu tief, weil Du ja bei Dir an der Taille gemessen hast, aber am Schnitt noch kein Bündchen hast. Also nach unten messen und markieren, wo die stärkste Stelle bei DIR war. Wahrscheinlich liegt sie höher als die stärkste Stelle im Schnitt. An dieser Stelle senkrecht zum Fadenlauf quer eine Linie ziehen und das auch am Vorderteil machen. Dann beide Linien zusammenzählen, das ist der halbe Umfang, den Du brauchst, also mal 2 nehmen und mit Deinem Maß vergleichen Differenz durch 4 teilen. Je ein Viertel an Vorder- und Rückenteil dranhängen, die beiden anderen Viertel kommen ja, wenn Du die beiden anderen Hosenteile machst. Und das dranhängen wird so beschrieben: Du ziehst am Schnitt eine senkrechte (also parallel zum Fadenlauf) Linie ca. 7,5 cm vom äußeren Rand des jeweiligen Hosenbeins entfernt, schneidest sie ein bis Du auf Deine eigene, individuelle Hüft-Querlinie, die Du ja gerade festgestellt hast, triffst. Dann schneidest Du das entstehende Eck aus und verschiebst es um dieses Viertel nach außen. Dann schön an die Außennaht angleichen. Sollte möglicherweise oben jetzt ein bißchen weit werden, kann man das entweder beim Ansetzen des Bundes, oder wenn es noch mehr ist, bei der Anprobe an den Nähten rechts und links und bißchen auch im Hohlkreuz (schön verlaufen lassen) wegstecken. Versuchs mal. Jetzt hoffe ich nur, daß Du nicht schon fertig bist. :)
Nähwichtel Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Moin, moin, also, falls jemand so ein flexibles, preiswertes Lineal zum Formen sucht, statt das Aluding zu basteln. Ich hab mir gerade eins bestellt. 60 cm lang, halt ohne Zentimetereinteilung, weil mit Zentimetereinteilung kostet es etwas mehr, und ich brauche es ja nur für die Form, und die hält es wunderbar. Also könnt Ihr kaufen bei Zeichen-Center Ebeling. Tel. 030-46062244. Kostet mit Versand 8,21 Euro. Ich habs über Ebay dort gekauft, aber auf der Rechnung steht diese Telefonnummer. Da war doch einer von euch, der nicht bei Ebay kaufen wollte.Artikelnummer ist 820060. Es gibt auch noch andere Längen, ich glaub 80 90 und 70 oder gar noch 100. Könnt ihr ja dann Fragen. Ihr ja ausmessen, wie lang ihr es braucht mit dem Metermaß von Taille zu Taille durch den Schritt durch.
Ika Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Moin, moin, also, falls jemand so ein flexibles, preiswertes Lineal zum Formen sucht, statt das Aluding zu basteln. Ich hab mir gerade eins bestellt. 60 cm lang, halt ohne Zentimetereinteilung, weil mit Zentimetereinteilung kostet es etwas mehr, und ich brauche es ja nur für die Form, und die hält es wunderbar. Hast du mal ausgemessen, ob dir das langt? Also ich bräuchte mindestens 90 cm
Nähwichtel Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Ja, reicht mir, gibt es aber auch in 100 cm länge. Schau mal bei ebay-Artikelnr. 7597774176, das sind meine 60 cm. Da steht in der Beschreibung unten, daß es auch 80 und 100 cm gibt. Die Artikelnr. für das 80 cm Teil ist 7597774543 bei ebay. Kostet 11,11 Euro plus bißchen Versand, ist ganz wenig der Versand. Die 100 cm sind nicht in ebay drin. Steht aber da, daß es sie gibt, also haben die das wahrscheinlich im Geschäft, wenn Du unter der Nummer, die ich angegeben habe, anrufst. Weiß nicht, ob die im Geschäft mit den ebaynummern arbeiten. Deshalb habe ich in méinem ersten Beitrag denen ihre Artikelnummer für 60 cm Lineal angegeben. Dann kannst Du die Artikelnummer nehmen und sagen, daß Du 100 cm willst. Wie gesagt, keine Maßeinteilung, da sind die viel teurer, aber wir wollen ja FORMEN. Kannst Dir das Ding ja mal bei ebay anschauen. Ist Foto drin.
Brigitte58 Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Hallo, guten Abend, man kann auch bei der Firma direkt bestellen, ohne ebay: "www.zc77.de", dann unter "Artikel suchen" "flexibles Kurvenlineal" eingeben. Ich habe jetzt allerdings nicht nach Versandkosten und Mindestbestellwert geschaut. LG Brigitte
Nähwichtel Geschrieben 23. Juni 2006 Melden Geschrieben 23. Juni 2006 Versandkosten waren gaaaaaanz wenig. 1,50 Euro oder so was. Lineal hat 7 euro noch was gekostet, Gesamtpreis war 8,21 Euro.
Semiramis Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Geschrieben 24. Juni 2006 Hallo, guten Abend, man kann auch bei der Firma direkt bestellen, ohne ebay: "www.zc77.de", dann unter "Artikel suchen" "flexibles Kurvenlineal" eingeben. Ich habe jetzt allerdings nicht nach Versandkosten und Mindestbestellwert geschaut. LG Brigitte Da werden dann aber nur zwei 30 cm -Lineale angezeigt ?
Nähwichtel Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Geschrieben 24. Juni 2006 Bestell doch per Telefon unter der Nummer 030 .. . . . die ich weiter oben angegeben habe. Ist alles dieselbe Firma. DA kannst Du gleich fragen. In ebay sind die Daten, daß es bis 100 cm geht. Und http://www.zc77.de ist genau die Firma, dieses Zeichencenter Ebeling. Mach doch mal. Siehst dann schon.
Ika Geschrieben 24. Juni 2006 Melden Geschrieben 24. Juni 2006 danke Moni, dann werd ich mich mal drum kümmern. Allerdings sollte ich vorher nochmals in LÖ nachfagen, die wollten mir eines besorgen
stichmuecke Geschrieben 27. August 2006 Autor Melden Geschrieben 27. August 2006 Hallo ! Nach langem Frust habe ich mich mal wieder an Hosen versucht. Leider habe ich noch imm er die Schrägzüge hinten. Vielleicht kann mir einer mal sagen, wie ich den Schnitt ändern muß, damit eine gescheite Hose dabei herauskommt. Liebe Grüße- Kathy Hier die Hose von vorne, da sitzt sie einwandfrei:
stichmuecke Geschrieben 27. August 2006 Autor Melden Geschrieben 27. August 2006 Und hier die Hose von hinten:eek: :eek: :eek: :eek:
Petra Geschrieben 27. August 2006 Melden Geschrieben 27. August 2006 Hallo Kathy, Du hast eindeutig Reiterhosen und musst im Hüftbereich ( beginnend an der stärksten Stelle) an den Aussennähten Weite zugeben, fortlaufend bis zum Saum. Viele Grüße
Semiramis Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 Hallo Kathy, Du hast eindeutig Reiterhosen und musst im Hüftbereich ( beginnend an der stärksten Stelle) an den Aussennähten Weite zugeben, fortlaufend bis zum Saum. Viele Grüße DAS klingt jetzt aber schonungslos hart. Tröste dich, du bist wahrlich nicht die einzige. Weite zugeben musst du aber, evtl. außen und innen.
garoa Geschrieben 28. August 2006 Melden Geschrieben 28. August 2006 hallo, meiner meinung nach stimmt der spaltdurchmesser der hinterhose nicht. bei mehr weite an den seiten, geht die hose meiner meinung nach richtung beutel. gruß marion
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden