Agapant Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Eigentlich wollte wir erst heute Abend wieder eintrudeln, aber nach Freitag in Luxemburg - City mit strahlendem Sonnenschein und zu dünnen Klamotten an, hat die Holde seit gestern prompt eine Erkältung. Also heute morgen schon nach Hause. Ergo hatte ich Zeit, endlich das neue Futter in die Weste einzuhängen. Zunächst den Saum verlängert. Originalstoff ist danach immer noch reichlich vorhanden. Dann das Futter zuschneiden zusammen nähen und die Kellerfalte bügeln Das lange Stahllineal ist perfekt als Bügelhilfe Bis auf den Saum fertig Das in Erwägung gezogene konstrast-Futter scheiterte an den vorhandenen Farben. Da war nix dabei, bei dem ich sofort jipiiii gerufen habe. Und jetzt? Jetzt muss ich mich Entscheiden, ob ich ein Sommersakko baue oder doch lieber nur eine Weste. Sakko wäre schicker aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei brütender Hitze wirklich ein Sakko anziehe, ist doch verschwindend gering. Einen fröhlichen Rest-Sonntag noch 🥂
Carlista Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Und wieder wunderbar geworden die Weste @Agapant Naja ich bin befangen, sobald Fischgrat mit im Spiel ist. Für bißl mehr als Sport und Homefashion mag ich Fischgrat einfach. Ich war auch fleißig und hab mich tapfer durch die Probleme mit der Overlock und der Garnkone gekämpft bis ich mir gedacht habe, kann das nicht saubere Ablaufen (also eigentlich verhaken bis der Faden reißt), wirklich an der ca. 7 cm falsche Position liegen? Ja kann es. aber das habe ich erst nach den Ärmelsäumen ausprobiert. Aber egal, das fertige Shirt kann in meinem persönlichen Werkelthread angeschaut werden.
AndreaS. Geschrieben 6. April Autor Melden Geschrieben 6. April Schönes Futter für die West, @Agapant! Meine neue Lean-Ko ist zugeschnitten und gleich noch ein passender Schlüppi. Von denen hab ich jetzt 3 zugeschnitten und sollte die auch mal nähen Jetzt aber erst mal was zu essen.
Ulrike1969 Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Guten Abend, Spät aber noch am Sonntag, meine kleinen Werkeleien. Am gestrigen Nähtreff Habe ich sehr lange dieses Kleid zugeschnitten, Foto zeigt die erste Probe Auflage des Schnittmusters, aus der Diana Nr. 41 aber Kurzarm Da ich keinen so großen Tisch habe und das Knien am Boden mit diesem Knie unmöglich ist, wartete ich auf den Nähtreff mit großem Tisch 😉 Am Nachmittag dann 2 Sachen genäht, da ich mich bei der Windeltasche vernäht habe, durfte ich viel trennen und dank bereits zurück geschnittener Nahtzugaben etwas aufwändiger neu zusammen nähen 🙄 Tja, nicht aufgepasst. Der Wal war ja schon reichlich geübt und easy.
Ulrike1969 Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April @Agapant hat die Messlatte wieder hoch gehängt 😉 ich finde es erstaunlich und bewundernswert. @AndreaS. Wirst du diese am Oberschenkel zu weite Hose nicht fertig nähen, sondern gleich das neue Schnittmuster nutzen? @Carlista Shirt habe ich in ihrem Thread schon bewundert @Lieby bunte Socken sind klasse!
Carlista Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Wunderschöner Wal und bei der Windeltasche sieht man das trennen nicht, falls da noch was wäre.
littledaisy Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Boah ihr macht soooo schöne Sachen! 😀 @Ulrike1969 Deine Windeltasche finde ich megaaaa! 😍 Und den Wal auch! 🥰
AndreaS. Geschrieben 6. April Autor Melden Geschrieben 6. April vor 1 Stunde schrieb Ulrike1969: Wirst du diese am Oberschenkel zu weite Hose nicht fertig nähen, sondern gleich das neue Schnittmuster nutzen? Doch, doch! Das ist schon eine tragbare Probehose 😊
Agapant Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April @all danke für die positiven reaktionen für die wiederbelebung der Weste. Gestern gab es in der Abendschicht noch das Annähen des Saumes und die Bügelei des Längenausgleichs. Jetzt ist sie wirklich fertig 🎉
Junipau Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April @Agapant, viel Spaß beim Tragen! Immer gut, wenn die Teile wiederbelebt werden können. Ich war das ganze Wochenende fleißig, habe aber wenig zum Zeigen. Zumindest die Chemo-Mütze ist fertig geworden, da ist später Übergabe. Der Freundin gefällt sie nach dem Foto, ich hoffe, in natura mag sie sie dann auch. Sonst kann sie die Ostereier drin verstecken oder so😅 Ansonsten habe ich gestern Abend noch wenigstens ein Stündchen am Babykleid genäht, das sollte diese Woche auch noch fertig werden. Ist schon verrückt, daß die kleinen Teile nicht viel schneller gehen als ein großes Kleid... Aber so ist es halt.
sisue Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Oh, der Saum macht aber echt einen top Eindruck, @Agapant
Eva-Maria Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April @Ulrike1969 Der Stoff für die Windeltasche ist aber sehr gut abgelagert! Den hab ich vor Jahrzehnten auch mal verarbeitet ! Ich habe inzwischen angefangen, aus dem einen der beiden geschenkten Stoffe, die ich neulich mal erwähnt hatte, einen Rock zuzuschneiden - einfach, um mit möglichst wenig Arbeit etwas Brauchbares daraus zu machen. Materialmäßig sagt er mir nämlich nicht zu; das habe ich aber nicht geahnt 🙄. Farbe: wollweiß Die Brennprobe ergab, dass Wolle drin sein muss - riecht nach verbrannten Haaren. Außerdem aber Kunstfaser - schmilzt am Rand. Außerdem muss er gebügelt werden, so nass, wie er aus der Waschmaschine kommt, sonst sind die Falten nicht 'rauszukriegen. Für eine Jacke, die ich mir wegen der Farbe eher hätte vorstellen können, ist mir das einfach zu viel Aufwand. Jetzt wird es also ein weit ausgestellter Rock. RV-Meterware und Futter in weiß habe ich zum Glück im Vorrat. Wenn ich das fertige Teil dann selten anziehe, weil es zu schnell schmuddelig wird, habe ich wenigstens nicht zu viel Arbeit 'reingesteckt ...
Ulrike1969 Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April @Eva-Maria Der Stoff ist der Rest einer selbst genähten Kinderbettwäsche, er lag mindestens 40 jahre im Schrank 😄 - bis die elterliche Wohnung der Spenderin geräumt wurde. Die Bettwäsche habe ich auch bekommen, allerdings nicht mehr so nagelneu wie der Stoffe. Dazu noch andere Designs. Original Graziella. @littledaisy dankeschön! @Junipau Die Mütze ist toll!
Junipau Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April vor 1 Stunde schrieb Ulrike1969: @Junipau Die Mütze ist toll! Dankeschön 😊 Bei dem Teil freue ich mich über Komplimente, ich finde es so fremd🙃 Aber die zukünftige Tragerin hat sich gefreut, Ziel erreicht. Und die Wollreste habe ich ihr alle dazu eingepackt, vielleicht häkelt sie sich noch etwas dazu. Das Kleidchen ist leider keine Naht weiter, der Abendtermin hat zu lange gedauert. Morgen Abend letzte Chance... @Eva-Maria meinst Du wirklich, ein Rock knuddelt weniger als eine Jacke? So Sitzfalten würde ich mühsamer finden als das, was bei einer Jacke knitttern kann...
AndreaS. Geschrieben 8. April Autor Melden Geschrieben 8. April vor 8 Stunden schrieb Junipau: Dankeschön 😊 Bei dem Teil freue ich mich über Komplimente, ich finde es so fremd🙃 Ich finde sie total fröhlich und gute Laune machend
Eva-Maria Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April @Junipau: Sitzfalten lassen sich kaum vermeiden. Aber die Rockbahnen lassen sich m.E. leichter bügeln als zum Beispiel Jackenärmel, und das Futter kann man beim Bügeln "aus dem Weg räumen".
Sisuse Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Mahlzeit allerseits, hier läuft es ja richtig gut. Man sieht lauter fertige hübsche Sachen. Das animiert zum mitmachen, diese Motivation werde ich gleich in mein Strickprojekt mitnehmen ich habe jetzt den ersten Ärmel angefangen. Man sieht beim stricken kein vorankommen und ich habe nur begrenztes Material. Daher erst mal die Ärmel und wenn dann die Wolle ausgeht….🤷🏼♀️
Großefüß Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April vor 22 Minuten schrieb Sisuse: wenn dann die Wolle ausgeht….🤷🏼♀️ gibt es Bündchen in Kontrastfarbe😀
Junipau Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Gerade eben schrieb Großefüß: gibt es Bündchen in Kontrastfarbe😀 Oder dieselbe Farbe in einem anderen Material. Mein Babykleid ist jetzt auch fertig, wird nachher verpackt.
Großefüß Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April vor 1 Minute schrieb Junipau: Mein Babykleid ist jetzt auch fertig Ist das niedlich 😍
Lieby Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Süß, das Kleidchen und wenn es dem Baby angezogen wir perfekt. Ich bin auch mal ein halbes Stündchen zum zuschneiden und nähen gekommen. Lavendelsäckchen für meine Socken und Wollpullover. Noch ein paar in schwarz mit roten Pilzen und morgen dann noch 2-3 Hüllen für die Wollsachen.... Hab heute beim Aufräumen auch die großen Stoffstücke nach unten geräumt 🙈 Gestern und heute aufräumen und Frühjahrsputz, hoffe ich komme morgen durch, danach wieder Garten. Göga muss morgen noch die Gartenfräse schweißen, damit wir damit fertig werden. Sie ist komplett auseinander gebrochen / fibriert. Heute Abend noch ne Restesocke, fehlt noch die Spitze. Liebe Grüße aus Italien, Lieby
Sisuse Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April vor 6 Stunden schrieb Großefüß: gibt es Bündchen in Kontrastfarbe So in etwa habe ich es mir auch gedacht 😊, die Farbe ist in meiner Sammlung leider ziemlich einmalig. @Junipau das Kleidchen ist ja süß. Lavendsäckchen habe ich noch nie gemacht. Ich hätte aber glaube noch getrockneten Lavendel. Oder tust du frischen rein @Lieby?
Großefüß Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April @Sisuse: was hältst du davon, den Garnbedarf nach Gewicht und Fläche hochzurechnen? Das habe ich bei meinen jetzigen Projekt, einer Strickjacke gemacht: Gestricktes wiegen. Schon gestrickte Fläche ausrechnen, und die voraussichtliche Gesamtfläche. Das insgesamt benötigt Garngewicht ergibt sich dann aus der Formel Gesamtfläche mal Gewicht bisher geteilt durch gewogene Flächen. Die Fläche lässt sich errechnen, indem man das gestrickte und das Schnittmuster in Dreiecke und Rechtecke einteilt. Die Fläche eines Dreiecks mit einem rechten Winkel errechnet sich aus Länge mal Breite geteilt durch 2. Ergebnis war bei mir, das ich etwas Garn nachgekauft habe, und das brauche ich auch.
Lieby Geschrieben 10. April Melden Geschrieben 10. April vor 9 Stunden schrieb Sisuse: So in etwa habe ich es mir auch gedacht 😊, die Farbe ist in meiner Sammlung leider ziemlich einmalig. @Junipau das Kleidchen ist ja süß. Lavendsäckchen habe ich noch nie gemacht. Ich hätte aber glaube noch getrockneten Lavendel. Oder tust du frischen rein @Lieby? Getrockneten Lavendel, der ist schimmelfrei und riecht auch noch nach Jahren.. Einen hier habe ich erst seit letztem Jahr und der ist noch winzig. In Deutschland hatte ich 3 riesen Büsche, da konnte ich gar nicht alles absammeln. Zum stricken bin ich gestern nicht mehr gekommenen, nach dem Abendessen aufm Sofa eingeschlafen 🤣 Dafür jetzt...... Schönen Tag euch, Lieby
Sisuse Geschrieben 10. April Melden Geschrieben 10. April Das Lavendel getrocknet schimmelfrei ist, wusste ich gar nicht @Lieby, danke für den Tipp. @Großefüß Danke für den Ratschlag. Mal sehen ob ich das soweit ausmessen kann. Bisher habe ich Wahrscheinlichkeiten vorausgesetzt. Für einen Ärmel rechne ich max. 1,5 Knäuel. Dann hätte ich noch 2 Knäuel für den Rumpf übrig. Aller Wahrscheinlichkeit nach sollte es reichen. Aber ein Gefühl sagt mir ich sollte 1 Knäuel weiter haben. Da die Wolle ein 10er Pack im Fabrikverkauf ist, muss wohl nach einem andersfarbigen Knäuel in gleicher Stärke geschaut werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden