Zum Inhalt springen

Partner

Tops für mich: Schnittmuster, Anpassungen, Hals- und Armausschnitt - Fragen über Fragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, so ca alle 10 cm stecke ich eine Nadel.

Und wie @sikibo schon schrieb ist das die falsche Seite zum Schauen des Maschenlaufs

 

LG Rita 

Werbung:
  • Antworten 208
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stefunie

    78

  • Großefüß

    24

  • nowak

    15

  • Luthien

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das mit dem Schräglauf ist kein Qualitätsmangel. Die Stoffe werden alle im Schlauch mit mehreren Nadeln gestrickt - dabei enstehen dann soviele Reihen gleichzeitig wie Nadeln verwendet werden.. Du hast also nicht wie beim Sockenstricken eine Reihe, die als Spirale immer im Kreis läuft - sondern einen Block von x Reihen. Wenn zum Beispiel mt 10 Nadeln gleichzeitig gestrickt wird, dann liegen zwischen 2 Reihen, die mit Nadel 1 gestrickt wurden - eben 9 Reihen der anderen Nadeln - und damit ist die Reihe zwangsläufig schräg. Je mehr Nadeln verwendet werden, desto schneller geht die Produktion - und desto schräger werden die Reihen. Und dann kann es beim Aufschneiden natürlich auch noch passieren, dass das nicht exakt im Maschenlauf passiert.

 

Sabine

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Bineffm:

Das mit dem Schräglauf ist kein Qualitätsmangel

 

Danke für die Info.

Geschrieben

@Bineffm Das ist nicht ganz richtig. Bei den Maschinen ist für jede Masche eine Nadel. Aber nicht an jeder Nadel wird Garn zugeführt, sonst  gingen die Fäden die senkrecht hoch. Wenn viele Fäden gleichzeitig in den Strickschlauf laufen, wird das Stoff schneller fertig, aber die Reihen laufen schräg. Etwas schräg muss man wohl als normal ansehen, stark schräg ist für mich schon eine schlechtere Qualität.

 

(Es gibt evtl. nocj ein anderes Wirkverfahren, bei dem die Fäden ziemlich senkrecht laufen. Aber die schrägen Reihen ergeben  sich wie o.a.)

Geschrieben

Das, was ihr beschreibt, ist rundwirken. Das üblichere Verfahren für Jersey und co. (Wenn man sich die noon-Website genauer anschaut: Die Rundwirkmaschinen zeigen sie.)

Es gibt auch noch flachgestricktes. Das verhält sich analog zu handgestricktem - ribbeln  und Laufmaschen inclusive. (Je glatter das Garn, desto ribbel.)

Geschrieben

Rundgestrickte Socken und Pullis laufen auch etwas schräg, besonders, wenn man glatt rechts strickt.

 

Nur hat man normalerweise beim Handstricken nicht so viele Runden, dass das schon auffällt.

 

Ich falte auch entlang des Maschenlaufs. Auch bei Stoffen, die nicht sehr arg schräg laufen, gibt es eine kleine Abweichung, wenn der Stoff rundgestrickt war. (Wobei gewirkt noch mal eine andere Technik ist... die man wohl von Hand nicht erzeugen kann.) Dann stimmt es auf alle Fälle. (Und man kann sich natürlich auch an den linken Maschen orientieren, ist nur eher schwieriger.)

Geschrieben

@Stefunie Ich darf übrigens vermelden, dass der Baukästen jetzt auch mit Kommawerten beim Bündchen klarkommt. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...