Zum Inhalt springen

Partner

Tops für mich: Schnittmuster, Anpassungen, Hals- und Armausschnitt - Fragen über Fragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@jadyn Danke für Deine Antwort. Dass man das Spannungsverhältnis zwischen Unter- und Oberfaden ändern muss, hatte ich andernorts schon mal festgestellt.

 

vor 2 Stunden schrieb jadyn:

Was für eine Maschine hast Du denn?

 

Ich habe eine Brother Innov-is 10A und da die keine verstellbare Unterfadenspannung hat, habe ich da eben die Oberfadenspannung erhöht. Das hat beim Interlock-Jersey gut funktioniert.

 

Jetzt hatte ich, weil ich erstmals mit verschiedenen Farben genäht habe, den falschen Eindruck, dass etwas nicht stimmt. Denn plötzlich sah ich rot auf der Unterseite (Unterfaden blau, Oberfäden rot)

Damals hatte ich mich nicht damit befasst, wie genau diese Naht eigentlich funktioniert in Bezug auf welche Fäden wo zu sehen sind. Diese Nähbildungslücke hat jedoch @Criss-Cross

netterweise heute für mich geschlossen.

 

Nun muss ich, wie @3kids ganz richtig schreibt, testen. Und das werde ich auch tun.

 

Wobei neben der Frage nach dem,  wo man welchen Faden sieht, mir generell der Wulst am Saum bei dem dünnen Stoff zu wuchtig wirkt, so dass ich - wie schon vorgeschlagen - da eher nur einen einfachen Stich nehmen werde. Der Blindstich, an den ich kurz und naiv mal dachte, scheint nicht so einfach zu sein und bei 1,60 m Saum unten hab ich auf die noch aufwändigere Nähvorbereitung und das unsichere Ergebnis keine Lust. Aber mal ausprobieren werde ich auch das.

Werbung:
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stefunie

    26

  • Großefüß

    7

  • Criss-Cross

    6

  • nowak

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Lies hier mal nach, der Spulenkorb sieht sicher bei allen Maschinen gleich aus. Du kannst Dir auch eine 2. Spulenkapsel kaufen, die Du dann nach Deinen Bedürfnissen einstellst...hier geht es um das Sticken...aber das Problem ist ja dasselbe.

Früher hat jede Schneiderin an den Tretmaschinen an Ober- und Unterfadenspannung gestellt..Ich denke, jeder Techniker im Service wird es bei der Feinjustierung machen, wenn es nötig ist. Man darf aber nur in kleinen Schritten drehen...Ich habe bei meiner Elna im 15 Minuten Rhythmus gedreht...und ein Foto vorher,nachher.. gemacht, damit ich es nicht vergesse.

 

Dieses Thema wird hier sehr kontrovers diskutiert...Der Handel verdient auch viel Geld mit Zubehör...ich habe für meine HUS auch eine unbenutze Spulenkapsel liegen (wenn alle hier sagen, die braucht man)..zum Sticken...aber da reicht mir die Regulierung durch den Oberfaden ...

 

 

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jadyn:

Lies hier mal nach,

 

Danke für Plan B.

Jedoch gucke ich jetzt erstmal (Plan A), ob ich durch meinen Verständnisfehler nicht Einstellungen genommen habe, die man mit den Mitteln meiner Maschine verbessern kann.

Und außerdem ist die Doppelnaht ggf. auch einfach optisch insgesamt an dem dünnen Stoff nicht das Richtige.

 

Geschrieben

Toll! Zu weit wird geändert, aber falls du dann noch diese Längsfalten hast an den Seiten, kannst du versuchen, ob in den Brustabnäher noch Stoff von unten hinein kann.

Wie hast du die Armausschnitte gearbeitet? Bei solchen Tops mache ich das gern mit dem erwähnten Streifen von innen. Allerdings nehm ich ihn in gleicher Länge und klappe ihn vollständig nach innen. Dann von außen absteppen. Wenn du locker ohne es zu dehnen mit dem Kopf durch kommst, geht auch Gradstich . Kennst du den V Ausschnitt ala @Broody?

Geschrieben
Am 24.3.2025 um 17:58 schrieb chittka:

Kennst du den V Ausschnitt ala @Broody?

wie finde ich den denn? Ich suche auch noch nah einem der mir wirklich gefällt...

Geschrieben

Ich glaube, dass das gemeint ist (ich habe beim Foto gestartet, damit man den Ausschnitt sieht). Beim Weiterlesen kommt dann noch ab der nächsten Seite eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

 

 

@chittka Das meintest Du, oder ?

 

 

Geschrieben

Jepp ! Genau den auf Seite 9. Ich hatte gedacht, @Stefunie falls dein Rundausschnitt durch das Trennen etwas ausgeleirt ist....

Geschrieben

@chittka Das war echt lieb von Dir. Bisher habe ich den misslungenen Ausschnitt noch nicht getrennt. Der bleibt erstmal und wird geändert, wenn ich eine Idee habe wie.

Ich werde erst ein Prototop II nähen, bei dem ich einen Ausschnitt mit Beleg oder den V-Ausschnitt, den der Dressdeveloper mitliefert, ausprobiere. 

 

Wobei das etwas dauern wird, weil wir am Sonntag verreisen. Aktuell habe ich Läden für Stoffe und Kurzwaren in Funchal rausgesucht und in Google Maps als "da will ich hin" gespeichert. :)

 

Nur der weiße Viskosejersey hängt schon auf der Leine zum Trocknen, damit ich loslegen kann, wenn ich wiederkomme.

Geschrieben

Vor lauter Vorfreude habe ich heute meine Viskosejerseys auf den Balkon getragen und mir die Farben im Sonnenlicht betrachtet:

 

20250327_193425.thumb.jpg.9efdb2325bb0c08e3e6be3b67641c3bf.jpg

 

Da freu ich mich schon aufs Nähen :)

Geschrieben

Ja, Stöffchen streicheln und an die fertigen Teile denken macht schon Spaß. Aber es wäre super toll, wenn man sie einfach damit in die fertigen Teile verzaubern könnte 🤔🪄👚

Geschrieben

Die Stoffe in den freundlichen Farben machen echt Laune! Da kannst du dich zu Recht aufs Nähen freuen - und dann auf schöne neue Tops.

 

Auf der Bernina-Seite gibt es einen Artikel zum Säumen mit der Zwillingsnadel. *klick*. Vielleicht findest du da auch noch was Hilfreiches.

Geschrieben

@Criss-Cross Vielen lieben Dank :)

In dem Bernina-Blog schneidet die Autorin am Ende den überstehenden Stoff mit einer Applikationsschere ab. Die sieht speziell aus. Ist die möglicherweise tatsächlich deutlich besser als eine normale Schere, wenn man nah an einer Naht schneiden will ohne etwas zu beschädigen ? Falls ja, werde ich mir mal so ein Teil besorgen nächste Woche.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Stefunie:

Ist die möglicherweise tatsächlich deutlich besser als eine normale Schere, wenn man nah an einer Naht schneiden will ohne etwas zu beschädigen ?

Sehr deutlich besser, finde ich. ;)

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb lea:

Sehr deutlich besser, finde ich. ;)

Finde ich auch. Vielseitig verwendbar.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank nochmal auf den Hinweis mit der Applikationsschere :)

Ich habe jetzt eine und konnte damit wirklich schon im ersten Versuch Vorteile beim Zurückschneiden der Nahtzugaben für mich ausmachen. Das Teil hat eindeutig Potential.

 

@KiribanaPatterns hat mich durch ihren Beitrag zur Schnittmusteranpassung auf Ihrer Dressdeveloper-Webseite auf die Idee gebracht, den Brustabnäher,

der standardmäßig bei mir ziemlich groß ist,

nicht nur zu halbieren und die andere Hälfte zum Erzielen einer A-Form zu nutzen

(wie ich es im ersten Topversuch hier schon gemacht habe), 

sondern den Abnäher komplett zuzulegen und dafür zusätzlich zwei kleinere Abnäher in den Halsausschnitt zu packen.

 

Also:

- 1/2 Brustabnäher von unten her zuschieben => A-Linie

- 1/2 Brustabnäher von oben her zuschieben => 2 kleine Abnäher im Halsausschnitt (zu je 1/4 des ursprünglichen Brustabnähers)

 

Dann hätte ich seitlich an der Brust keinen Abnäher mehr und damit das Problem weg, dass je nach BH der Abnäher anders sitzt.

 

Das würde ich gerne so machen, aber ich frage mich: ist es für den Sitz des Oberteils egal, wo die Abnäher sitzen ? 

 

Wo im Sinne von: Wenn ich mir das Zifferblatt einer analogen Uhr vorstelle mit dem Brustpunkt als Mittelpunkt, dann war der Brustabnäher (genauer gesagt seine Winkelhalbierende) bei 3 Uhr.

Kann ich da wirklich so einfach eine Rotation machen, so dass ich dann eine Aufweitung bei 6 Uhr und je einen Abnäher bei beispielsweise 11 und 12 Uhr habe ?

Bearbeitet von Stefunie
Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb Stefunie:

Das würde ich gerne so machen, aber ich frage mich: ist es für den Sitz des Oberteils egal, wo die Abnäher sitzen ?

 

Jepp :) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...