Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau, deswegen sind Streifenstoffe bei einer ausgeprägten Taille-Hüfte-Differenz einfach generell nicht so ratsam. Auch an der Seitennaht bilden sich dann ja sehr ausgeprägte chevron-Linien, was eher nicht so gut aussieht für unser Empfinden (aus dem einzigen Grund, dass es dann so deutlich erkennbar wird. Wenn man genau das betonen will, ist es natürlich kein Problem).

Werbung:
  • Antworten 132
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • WupperDorkas

    56

  • lea

    13

  • chittka

    11

  • Quietscheente

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke für die Info!

 

Also dann schaue ich nur, dass das Hosenbein bis zum Poansatz gerade ist und ignoriere nach oben hin den Fadenlauf. 

Geschrieben

Wenn ich die Änderung so mache, wie ich es mir überlegt habe, dann wäre die Mittelnaht ja sehr senkrecht (weil ich die Innennaht so weit rüberschiebe). Ist das denn sinnvoll oder sollte ich die Mittelnaht dann von dort aus etwas schräg nach außen stellen?

 

Mir ist ehrlich gesagt noch nicht so klar, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Winkel auf den Sitz haben. Gibt es dafür eine Faustregel? Sowas wie „bei enger Jeans Winkel X, bei Marlenehose Winkel Y“?

Geschrieben (bearbeitet)

DAS wüsste ich auch gerne! Dazu habe ich bislang noch in keinem meiner Konstruktionsbücher eine Auflistung gesehen - wobei ich die Hofenbitzer-Bände noch nicht gründlich angeschaut habe…

 

Ergänzung: Ich will keine grad-genaue Auflistung; das ist vermutlich gar nicht machbar. Aber die generelle Regel dahinter und vielleicht trotzdem auch, welche Winkel-Bereiche bei welcher Hosenform üblich sind, sowas wäre echt hilfreich.

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Vielleicht magst du mal in meinen Hosen-Thread reinschauen? 

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/189741-stoffhose-north-point-trousers-schnittanpassung-und-verarbeitung/

Da hat vor allem @EmiliaP, aber auch andere, auf den letzten Seiten einige Links gesetzt über Hosenformen und -anpassung. Evtl. ist ja was dabei, was dir hilft? 

Wie gesagt, deine Figur kommt mir bekannt vor, ich denke, die breite tiefe Hüfte und die nach innen zeigenden Beine haben wir gemeinsam. Ebenso die schrägen V-Falten unter dem Po. Leider bin ich noch zu keinem tragbaren Ergebnis gekommen und kann keine Lösung präsentieren... (Weshalb ich hier so gespannt mitlese!) Ich dachte nur, bevor hier nach den gleichen Links gesucht wird, nützt dir der Thread vielleicht was als Ideensammlung. 

Geschrieben

Danke @Quietscheente! Genau, wenn ein ähnliches Thema hier schonmal irgendwo besprochen wurde, dann lese ich dort auch gerne mit. Es muss ja nicht alles doppelt geschrieben werden. 
 

@Capricorna Ja, eine genaue Gradzahl möchte ich auch nicht. Einfach nur eine Faustregel „Hosenform X braucht eine schrägere Naht als Hosenform Y“. Vielleicht hat da ja jemand einen Tipp. Ich weiß nämlich gar nicht, nach welchen Begriffen ich da googlen muss. 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb WupperDorkas:

Einfach nur eine Faustregel „Hosenform X braucht eine schrägere Naht als Hosenform Y“.

 

Mein Kenntnisstand besagt, dass ein Jeansschnitt eine deutlich schrägere Hinterhose braucht, als eine Standardhose, und eine Marlene eine ralativ steile Hinterhose.

Das hängt mit der Enge der Hose zusammen. Einen Jeansschnitt möchte man meist relativ eng am Körper sitzend haben, dann braucht die Hinterhose die Schrägstellung oben, um genügend Länge zu erhalten, damit man sich setzen oder in die Hocke gehen kann. Diese Mehrläge staut sich aber, je nach Figur, dann eben gerne in Querfalten unter dem Po - je tiefer der Po umso mehr Querfalten - sind aber unvermeidlich, wenn man keine Stehhose haben will.

Eine Marlene braucht diese Mehrlänge nicht, da sie genügend Beinweite hat, dass die zum Sitzen benötigte Länge von der Beinweite kommen kann.

Geschrieben

Mal klugescheißerisch gesagt: Zuerst steht die Figuranalyse.

Der Winkel der Hinterhose wird betimmt durch die Figur und den Hosentyp.

Nehmen wir die Seitenansicht deiner Hose (Hier kann man nicht viel sagen, dazu ,müßte der ganze Körper drauf sein). Zuerst ein Rechteck um die seitliche Figur gezogen, damit Du die Geometrie besser sehen kannst. Hier siehst du den Abstand des Poscheitelpuntkes zum Tailleneinschnitt, der sieht groß aus - mehr als 4 cm.  Der Bauchscheitelpunkt wiederum hat einen Abstand zum Oberschenkelscheitelpunkt.  Das alles deutet auf ein gekipptes Becken hin - eventuell kleines Bäuchlein. Und damit braucht es eine längere ( darum schrägere) hintere Kreuznaht - vorne kürzer (Hüftlinie sinkt nach unten ab. Aber wie gesagt, man sollte den ganzen Körper sehen: die Haltung - Kopf - Ohr - Knöchel, wenn es geht vor einer Türzarge oder so. Es wrd dann eine (rechtwinklige) Gerade gezogen vom Ohr bis zur Mitte Knöchel. Und dann die Verteilung vorne - hinten analysiert.

Zur Hosenform: die hinter Kreuznaht wird bei schenkelengen Hosen (jeans) schräger (damit länger), bei schenkelweiten (Marlene) steiler (gerade - damit kürzer). Grund ist die Bewegungsmöglichkeiten, in einem weiten Bein ist viel Platz und Stoff für Bewegung und in einer engen muß der Stoff mit der Bewegung mit. Die schrägere Kreuznaht (und damit die schräge obere Hinterhose) ist viel flexibler, da sich Stoff im schrägen Fadenlauf viel besser dehnt und nach Bewegung zurück springt.

Dann noch dasselbe mit Vorder und Rückansicht um die Beinstellung zu beurteilen. 

lg

heidi

 

 

WupDo1.png

Geschrieben

Herzlichen Dank, @stofftante und @elbia! Jetzt verstehe ich endlich den Sinn dahinter: Der Sitz unterhalb des Gesäßes wird durch die Schräge nicht beeinflusst (ob das Hosenbein eng anliegt oder weit fällt), sondern es geht um die nötige Bewegungsfreiheit, ja?

 

Also nicht „Ich möchte ein Hosenbein, das unterm Po anliegt und um das zu erreichen, brauche ich eine schrägere Naht“, sondern „Für das anliegende Bein ist die schräge Naht notwendig, um mich bewegen zu können“.

 

Vielleicht könnt ihr mir noch eine Frage beantworten: Wenn der Stoff unterm Gesäß von der Seite betrachtet nicht trichterförmig Richtung Knie auslaufen soll, sondern näher ans Bein ran, dann muss ich die Weite unterhalb der Schrittnaht verringern, oder? (Und bei meinem tiefen Po dann mit Falten leben, um mich bewegen zu können, wie elbia schrieb.)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb WupperDorkas:

sondern „Für das anliegende Bein ist die schräge Naht notwendig, um mich bewegen zu können“.

 

Genau das.

 

vor 5 Minuten schrieb WupperDorkas:

Wenn der Stoff unterm Gesäß von der Seite betrachtet nicht trichterförmig Richtung Knie auslaufen soll, sondern näher ans Bein ran, dann muss ich die Weite unterhalb der Schrittnaht verringern, oder? (Und bei meinem tiefen Po dann mit Falten leben, um mich bewegen zu können, wie elbia schrieb.)

 

Ich fürchte das lässt sich nicht so einfach beantworten. Aber prinzipiell ist es schon so, dass eine hinten am Bein anliegende Hose ziemlich wahrscheinlich Querfalten unter dem Po nach sich ziehen wird, wenn es keine Stehhose werden soll.

 

Geschrieben

IMG_7374.thumb.jpeg.3775c9bdd1a389e93cb3c0c5a403e8cf2.jpeg.53de62ca40caf325ac689595d7a059fd.jpeg

 

Danke für das Foto, ich hab nix auf dem Tablet. @WupperDorkas

 

Ich hatte das eher so gemeint wie in rot eingezeichnet und nur hinten, wenn der Fadenlauf unterhalb vom Po gerade ist, kannst du außen was wegnehmen.

Deine weiße Linie ist für einen platten Po bzw eine weite Hose, würde hier nicht zum Ziel führen.

 

Ich muss jetzt weg, lese aber nachher noch mal alles sonstige quer.

 

LG Rita 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss gerade schmunzeln. 
 

Ich hatte ja die X-Bein-Anpassung so gemacht, dass ich auf Kniehöhe durchgeschnitten und den unteren Teil nach innen verschoben habe. Und jetzt gerade habe ich noch ein paar Anpassungen weiter oben gemacht. Als ich das Ergebnis betrachtete, kam mir gerade: „wäre es nicht einfacher gewesen, nicht auf Kniehöhe zu verschieben, sondern auf Schritthöhe zu teilen und das komplette Bein zu verschieben? Das Ergebnis dürfte doch das sein, was ich jetzt hier in mehreren Schritten gebastelt habe“.

 

Sprachs, machte eine Pause, und fand dabei diesen Post von @3kids. Hätte ich den doch mal früher gefunden. ;)
 

Edit: Also den Post mit dem Koordinatensystem. 

Bearbeitet von WupperDorkas
Geschrieben

ich hänge Dir als Beispiel 2 Bilder an

1. Änderung für innen volle Oberschenkel (Reposition der Beine)

hier kommt mehr Stoff an die Innenseite, die Schrittnaht wird kürzer, Außennaht etwas länger

2. Änderung für x-Beine

hier wird die Schrittnaht länger, Außennaht kürzer passend zum X. Die Hose liegt etwas "schräger". Ich denke nicht, das Du das brauchst.

 

Lg heidi

InnereOberschenkel.png

leichtesxBeine.png

Geschrieben

Ich male das Koordinaten System ja auf den Stoff, die Linien waschen sich aus (auswaschbare Kinder Filzstifte). So zur Analyse.

 

vor 25 Minuten schrieb stofftante:

Reposition der Beine

 

Den Ausdruck kannte ich noch nicht, aber genau das meinte ich! Und brauche ich auch!

 

LG Rita 

 

Geschrieben

Danke Stofftante, die erste Grafik habe ich beim gezeigten Versuch genau so gemacht. Und da geht hinten am Oberschenkel der Fadenlauf dann nach außen weg, deswegen werde ich das jetzt mal mit 3kids Idee kombinieren. 

Geschrieben

Ich habe hier mal eine allgemeine Frage zur Seitennaht gestellt, dort kann man auch meine Proportionen besser sehen. 

Geschrieben

So, Hose Nummer 3 ist fertig. Die Änderungen: Innenbeinnaht im Schritt etwas Richtung außen gedreht, so dass die Schrittspitze kürzer wird. Da ich die Länge im Pobereich aber wieder brauche, habe ich anschließend die Schrittkurve wieder auf die richtige Form gezeichnet. Die Seitennaht habe ich entsprechend etwas erweitert und gleichzeitig den unschönen Übergang unter den Reiterhosen etwas angeglichen. An der Taille habe ich nicht so viel hinzugegeben, weil es dort eh zu locker saß. 
Und ich habe oberhalb von Knie 3cm gekürzt, damit die Knielinie auf der richtigen Höhe ist. Jetzt ist die Hose etwas zu kurz, da werde ich unten ca. 2cm dransetzen. 
Bildlich sieht die Änderung ungefähr so aus:

IMG_7374.thumb.jpeg.22c9b53c9ed74dc0889afabc8c94b9fd.jpeg

 

Und so sieht es angezogen aus:

IMG_7394.thumb.jpeg.1e6f76f9304c97e6634a16832d732bfd.jpeg
IMG_7395.thumb.jpeg.1a852de36d45df8df0edbb9410e987ed.jpeg

IMG_7400.thumb.jpeg.1fc20163d615b6ad3c123ed6bd500562.jpeg

Außer, dass ich zu wenig Weite an der Außennaht hinzugegeben habe, finde ich, dass es etwas besser ist als vorher. Die Seiten- und Vorderansicht sind (abgesehen von den Passformmängeln) von der Form her so, wie ich mir die Hose wünsche. Von hinten - vermutlich wird es mit der nächsten Anpassung der Schrittkurve noch etwas besser, aber da werde ich damit leben, dass ich von vorne ansehnlicher bin. ;) Ich möchte da nicht zu perfektionistisch werden. 
 

Was mir aufgefallen ist, was ich noch ändern möchte:

- Leibhöhe kürzen, der Bund soll da enden, wo er momentan anfängt. Vorne wohl noch etwas weiter unten (dann ist er nicht mehr waagerecht, dafür bequemer).

- Weite an der Seitennaht hinzugeben. 
- Die Schrittkurve noch weiter ausweiten, der Po sitzt noch weiter hinten und unten. Dafür warte ich gerade auf das flexible Kurvenlineal, mit dem ich mich abformen möchte. 
- Anpassung für vorstehende Oberschenkel. Die ziehen die Hose momentan nach vorne, besonders deutlich wird das in der Bewegung, wie hier im Screenshot aus meinem Video:

IMG_7401.thumb.jpeg.c8355180d07a96dd973c94a6c9b97197.jpeg

Da ist einfach rundherum zu wenig Bewegungsspielraum. Wenn der Stoff ein wenig Elasthan hätte, würde es vermutlich sogar gehen, aber ich möchte ja einen Schnitt haben für undehnbare Stoffe. 
 

Gibt es sonst noch was, was euch auffällt?

Geschrieben
Am 9.2.2025 um 21:23 schrieb WupperDorkas:

dass ich mehr Stoff innen an den Oberschenkeln brauche? So dass das Hosenbein weiter nach außen kommt und gerader runterfallen kann?

Davon hast Du jetzt aber das Gegenteil gemacht - die innere Hälfte der Hinterhose ist schmaler als die äussere.

Die Fadenlauflinie sollte in der Mitte des Beins verlaufen, tut sie aber nicht.

Ich glaube auch, dass die hintere Schrittspitze viel zu kurz ist - der Ausschnitt für die Schrittkurve muss ja von der Höhe des Pos um den Innenschenkel bis zu dessen innerer MItte reichen. Weil er das nicht tut, wird der Stoff dorthin gezerrt.

 

Eigentlich finde ich die allererste Version deutlich besser.

 

Geschrieben

Bitte auf den Fotos etwa weiter nach links @WupperDorkas damit der Türpfosten mit auf das Bild kommt. Dann haben wir eine Gerade und können die Linien besser erkennen. Also, ob sie längs oder gekrümmt laufen....

Bitte auch beide Seiten zeigen und vor den Fotos die Hose wieder richtig anziehen. Wenn sie verrutscht ist, wel sie nicht passt, geht man von anderen Fehlerquellen aus...Vorn find ich schon recht gut, ich glaube, ich würde, ganz unprofessionell, mal die obere innere Beinnaht und die angrenzende hintere Schrittnaht ein Stück öffnen und gucken was passiert. Vielleicht dann Stoff unterstecken ...????

Ach so! Bei Hofenbitzer gibt es extra Kapitel zur Figurabweichung verschiedenster Art. Das soll helfen nach der Konstruktion die Fehler zu finden aber taugt genauso für Fertigschnitte. Vorn ist auch eine Figuranalyse beschrieben wie @stofftante sie erwähnt hat! Sehr nützlich....😀 Mach weiter, das wird!

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb chittka:

.Vorn find ich schon recht gut

hmm - ich finde die erste Hose auch von vorn insgesamt besser, auch wenn bei der letzten der FL senkrechter ist:

Clipboard.thumb.jpg.5cc94927638dc6800a6bdba121c49954.jpg

 

Was meinst Du, @WupperDorkas?

Geschrieben

Vorn muß mehr Bauch und die Hüftrundungen müssen angepasst werden. Einigen wir uns auf Modell 3 mit Feintuning aus Modell 1?🤣🤣🤣🤣

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb lea:

Die Fadenlauflinie sollte in der Mitte des Beins verlaufen, tut sie aber nicht.

Die Fadenlauflinie habe ich von unten mittig am Saum gerade hochgezogen. Durch die X-Bein-Anpassung ist diese Linie dann logischerweise oben nicht mehr mittig, sondern weiter innen.  Ich denke, das geht bei dieser Hosenform auch gar nicht anders, oder? Also wenn das Hosenbein nicht von den äußersten Punkten gerade runterfallen, sondern etwas der Beinform folgen soll. Die Unterschenkel stehen halt viel weiter innen. Von unten bis etwas überm Knie verläuft diese Linie eigentlich schön gerade mittig am Bein hoch. 

Geschrieben

Zum Vergleich des Fadenlaufs der vorherigen zur jetzigen Version. Oben ist es jetzt etwas besser geworden, eher zu weit nach innen. Leider kamen tatsächlich einige Falten dazu. 

819B288E-FC56-48D1-9A6D-E7DB53777F10.jpeg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb lea:

hmm - ich finde die erste Hose auch von vorn insgesamt besser, auch wenn bei der letzten der FL senkrechter ist:

Clipboard.thumb.jpg.5cc94927638dc6800a6bdba121c49954.jpg

 

Was meinst Du, @WupperDorkas?


 

 

vor 7 Minuten schrieb chittka:

Vorn muß mehr Bauch und die Hüftrundungen müssen angepasst werden. Einigen wir uns auf Modell 3 mit Feintuning aus Modell 1?🤣🤣🤣🤣


Das sehe ich so wie ihr. 🙂

Ich überlege, ob ich nochmal komplett von vorne starte, die Pokurve anpasse und dann mit einer langen Hose erstmal schaue, ob überhaupt eine (so große) x-Bein-Anpassung nötig ist. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...