Ibohiga Geschrieben 10. Januar Autor Melden Geschrieben 10. Januar Es ist etwas weiter gegangen. Hab das Sandwich geschichtet und mit mehr als 100 Sichheitsnadeln verbunden. Es sieht etwas riesig aus, ist aber 150cmx200cm geworden mit dem Rahmen. Die Tische stehen mittlerweile wieder richtig und die Näma wartet auf dem freien Tisch aufs Quilten. Das wird nicht sehr intensiv sein, denn das Teil soll kuschelig weich bleiben. LG hilde
Kiwiblüte Geschrieben 11. Januar Melden Geschrieben 11. Januar vor 10 Stunden schrieb Ibohiga: Es ist etwas weiter gegangen. Hab das Sandwich geschichtet und mit mehr als 100 Sichheitsnadeln verbunden. Es sieht etwas riesig aus, ist aber 150cmx200cm geworden mit dem Rahmen. Die Tische stehen mittlerweile wieder richtig und die Näma wartet auf dem freien Tisch aufs Quilten. Das wird nicht sehr intensiv sein, denn das Teil soll kuschelig weich bleiben. LG hilde Traumhaft schön!
AndreaS. Geschrieben 11. Januar Melden Geschrieben 11. Januar vor 7 Stunden schrieb Kiwiblüte: Traumhaft schön! Dem kann ich mich nur anschließen
Ibohiga Geschrieben 11. Januar Autor Melden Geschrieben 11. Januar Heute Vormittag hatte ich noch nicht die rechte Lust mit der Schwerarbeit - sprich dem Quilten - zu beginnen. Also hab ich nochmal in das Kästchen mit den Abfällen gegriffen: und noch ein paar Teilchen rausgeholt: Zusammengenäht sieht das denn so aus : Hatte ursprünglich vor auf das Label eine kleine Stickerei zu machen, aber das dann doch verworfen - so wird nun diese Miniaturausgabe darauf kommen Mit dem Quilten bin ich aber auch voran gekommen. Die Mitte um den rötlichen Stern ist fertig und ich kann mir für heute das Hantel-Training ersparen LG und noch einen schönen Abend hilde
Großefüß Geschrieben 11. Januar Melden Geschrieben 11. Januar Ich bewundere dein Können - sowohl das gesamte Top als auch die Päzision an diesem Mini-Block.
Lehrling Geschrieben 11. Januar Melden Geschrieben 11. Januar vor 13 Minuten schrieb Großefüß: Ich bewundere dein Können - sowohl das gesamte Top als auch die Päzision an diesem Mini-Block. unterschreib!
AndreaS. Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar vor 13 Stunden schrieb Ibohiga: Heute Vormittag hatte ich noch nicht die rechte Lust mit der Schwerarbeit - sprich dem Quilten - zu beginnen. Also hab ich nochmal in das Kästchen mit den Abfällen gegriffen: Liebe Hilde, hast du zufälligerweise die Reste mit den Schriften noch? Und würdest du sie mir bitte gegen Porto- und Verpackungerstattung zukommen lassen? Oder sammelst du sie selbst? Schon mal ganz lieben Dank
Ibohiga Geschrieben 12. Januar Autor Melden Geschrieben 12. Januar Hallo Andrea, die sind aber maximal je 2 - 2,5 inch lang. Ich arbeite mit Streifen, die ich zuerst zuschneide. Das dürfte wahrscheinlich für Dich zu kurz sein LG hilde
running_inch Geschrieben 12. Januar Melden Geschrieben 12. Januar vor 21 Stunden schrieb Großefüß: Ich bewundere dein Können - sowohl das gesamte Top als auch die Päzision an diesem Mini-Block. Das unterschreibe ich auch sofort!
Scherzkeks Geschrieben 17. Januar Melden Geschrieben 17. Januar Am 11.1.2025 um 20:06 schrieb Ibohiga: Hatte ursprünglich vor auf das Label eine kleine Stickerei zu machen, aber das dann doch verworfen - so wird nun diese Miniaturausgabe darauf kommen Das sieht alles soooo traumhaft aus! Darf ich fragen, wie lange Du schon Patchwork machst? Ich habe bisher nur Kleinkram in Paper Piercing gemacht. Aber Patchworkstoffe sammeln kann ich schon gut. Dieses Jahr möchte ich da aber etwas mehr machen. Liebe Grüsse Silvia
Ibohiga Geschrieben 18. Januar Autor Melden Geschrieben 18. Januar Hallo Silvia, vielen Dank für das Kompliment Meinen ersten Quilt hab ich vor so 25+ Jahren genäht - obwohl ich das Ding heute wohl nicht mehr als solchen bezeichnen würde Hatte mir - bar jeder Ahnung - in den Kopf gesetzt sowas auch mal zu machen. Also Stoff besorgt, Vlies aus dem Polsterbedarf, einen Rollschneider, ein Lineal und ein vorhandenes Holzbrett als Schneidunterlage..... Nach und nach hat sich dann meine Ausrüstung etwas verbessert - und auch die Menge an Stoff.... Ich mache nicht dauernd oder nur Patchwork (nebenbei möchte ich auch mal was zum Anziehen haben) Und Paperpiecing nur wenn es sich nicht vermeiden läßt. (Hab vor ein paar Monaten ein größeres Teil gemacht - knapp 1000 Teile auf 16 DIN-A4 großen Blöcke verteilt) Das hat mir erst einmal gereicht - das Leuchttablett hat seitdem einen Kratzer, aber die Schneidunterlage hat es so gerade ohne Bügeleisenschaden überstanden. Aber dafür hab ich dann eine Methode entwickelt wie ich mit einem Dutzend Schachteln die Sache effektiver und ohne Schaden für mein Werkzeug erledigen kann Mich reizen da doch eher geometrischen Formen und das Zusammenspiel von Licht und Farbe Und hier darüber zu berichten macht auch Spaß und man bekommt Rückmeldungen und kann selbst irgendwann noch mal nachlesen wie man was gemacht hat Mittlerweile bin ich mit dem Quilten fertig - obwohl sich wahrscheinlich herausstellt, daß ich einiges vergessen haben könnte. Das Label liegt bereit und das Binding ist auch schon zugeschnitten. Also wird es in den nächsten Tagen wieder Bilder geben. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende hilde
Scherzkeks Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Ibohiga: Meinen ersten Quilt hab ich vor so 25+ Jahren genäht - obwohl ich das Ding heute wohl nicht mehr als solchen bezeichnen würde Naja, das ist wahrscheinlich so ein bisschen wie meine erste genähte Hose vor 28 Jahren. Also sie war schon nutzbar, mein Sohn hat sie auch getragen, aber ich glaube "Innen" war nichts gleich, und Aussen wahrscheinlich einiges auch nicht. Aber man entwickelt sich ja... vor 13 Minuten schrieb Ibohiga: Nach und nach hat sich dann meine Ausrüstung etwas verbessert - und auch die Menge an Stoff.... Ja - das verstehe ich sehr gut. vor 13 Minuten schrieb Ibohiga: Und Paperpiecing nur wenn es sich nicht vermeiden läßt. Bisher mag ich das sehr gerne. Aber das Rauszuppeln ist nervig. Aber bisher waren es auch erst kleine Sachen. vor 13 Minuten schrieb Ibohiga: Und hier darüber zu berichten macht auch Spaß und man bekommt Rückmeldungen und kann selbst irgendwann noch mal nachlesen wie man was gemacht hat Ja, die Rückmeldungen hier finde ich auch immer toll! Und die neuen eingefangenen Viren dazu! *hatschi* Dein Tempo finde ich beeindruckend. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 18. Januar von Scherzkeks
gabi die erste Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar vor 4 Stunden schrieb Ibohiga: Aber dafür hab ich dann eine Methode entwickelt wie ich mit einem Dutzend Schachteln die Sache effektiver und ohne Schaden für mein Werkzeug erledigen kann Also DAS interessiert mich ja jetzt doch ganz sehr. Ich patchworke zwar nicht so viel wie du, aber technische verbesserungen sind ja adaptierbar 🥰
Ibohiga Geschrieben 18. Januar Autor Melden Geschrieben 18. Januar @Scherzkeks : das Rauszuppeln vom Papier hab ich mir erspart und Freezer Papier genommen und direkt neben der Knickstelle genäht @gabi die erste : Im letzen Jahr hab ich von Legit Kits eine Anleitung gesehen, der ich nicht widerstehen konnte - die Sternennacht Der Haken: Paperpiecing - ich hatte mal gesagt, daß ich das niiiie wieder machen würde... Es waren 960 Teile auf 16 etwas DIN-A4 große Blöcke verteilt - etwas ungleichmäßig verteilt: ein Block hatte über 150 Teile Jeder Block war nochmal in Teilstücke unterteilt, die dann wiederum aus den Einzelteilen bestanden. Die Teilstücke habe ich auf Freezer Papier gezeichnet und zusätzlich die Einzelteile einschl. der Nahtzugabe auf Papier. Jedes Teilstück und die zugehörigen Papiereinzelteile kam in eine eigene Schachtel - dazu die grob ausgeschnittenen Stoffteilchen (alles schön mit Klammern und Farbnummer bezeichnet). Mit den aufgestapelten Schachteln zum Bügelplatz, abgearbeitet und sorgfältig wieder in die richtige Schachtel gelegt und das Gleiche bei der Näma und dann bei der Schneidematte. Damit brauchte ich nicht für jeden Stoffschnippsel zwischen Näma, Bügeleisen und Schneidematte zu wechseln. So, ich glaube jetzt hab ich jeden ausreichend verwirrt aber es hat prima funktioniert
Scherzkeks Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar vor 2 Stunden schrieb Ibohiga: Im letzen Jahr hab ich von Legit Kits eine Anleitung gesehen, der ich nicht widerstehen konnte - die Sternennacht Der Haken: Paperpiecing - ich hatte mal gesagt, daß ich das niiiie wieder machen würde... Es waren 960 Teile auf 16 etwas DIN-A4 große Blöcke verteilt - Das sind aber eine Menge Teile... Aber das Muster sieht toll aus! vor 2 Stunden schrieb Ibohiga: Jedes Teilstück und die zugehörigen Papiereinzelteile kam in eine eigene Schachtel - dazu die grob ausgeschnittenen Stoffteilchen (alles schön mit Klammern und Farbnummer bezeichnet). Mit den aufgestapelten Schachteln zum Bügelplatz, abgearbeitet und sorgfältig wieder in die richtige Schachtel gelegt und das Gleiche bei der Näma und dann bei der Schneidematte. Damit brauchte ich nicht für jeden Stoffschnippsel zwischen Näma, Bügeleisen und Schneidematte zu wechseln. So, ich glaube jetzt hab ich jeden ausreichend verwirrt aber es hat prima funktioniert Ich glaube, ich habe es verstanden. Ich habe mit schmalen Post-it Streifen gearbeitet, schön durch nummeriert: jeder Block einen Buchstabe, die Einzelteile mit Zahlen. Also A1, A2, A3,... Nächster Block B1,B2,... usw. Die kommen dann nach Benutzung wieder angeklebt in ein Buchcover, und werden das nächste Mal nochmal verwendet. Vielleicht finde ich noch ein Foto. Liebe Grüsse Silvia
gabi die erste Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar vor 13 Stunden schrieb Ibohiga: So, ich glaube jetzt hab ich jeden ausreichend verwirrt aber es hat prima funktioniert Zum glück nicht Danke sehr. So hab ich das auch gemacht, nur nicht mit schachteln, sondern mit dokumentenfolien. Funktioniert ja beides ähnlich.
schnittmonsterkiki Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar (bearbeitet) @IbohigaDen habe ich jetzt erst gehen. Der erst ja traumhaft schön. Meine aller größte Hochachtung , so ein Projekt zu stemmen Bearbeitet 19. Januar von schnittmonsterkiki
Ibohiga Geschrieben 19. Januar Autor Melden Geschrieben 19. Januar @Scherzkeks : Vielen Dank für den Link zum Tannenbaum. Der ist leider damals an mir vorbei gegangen - war zu der Zeit nicht in der Lage hier ins Forum reinzuschauen Ja, Post-its und Dokumentenfolien sind auch sehr gut. Nummerierte Zettelchen hab ich immer bereit liegen - sprich: Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen Binding ist schon halb dran - gleich werden die Enden verbunden. Euch allen einen schönen Sonntag hilde
Ibohiga Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Er ist fertig Heute morgen noch das Binding vollständig dran genäht und die letzten rumhängenden Fädenb beseitigt: Licht war nicht ideal, da hier heute mal wieder Dauernebel ist Und einen Namen hat das Teil auch: Alaska wollte ich nicht, aber so in Richtung Norden sollte es schon gehen - also ist es Polaris der Nordstern geworden Und der zukünftige Besitzer hat heute auch endlich gemerkt für wen das Teil ist an dem ich seit ein paar Wochen rumnähe - Ehemänner brauchen für so etwas manchmal länger Wenn morgen die Sonne scheinen sollte gibt es vielleicht ein paar bessere Bilder Ich dank Euch allen für Zuschauen LG hilde
achchahai Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Dein Tempo ist atemberaubend - genau wie der fertige Quilt!
Lehrling Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar einfach toll - der Quilt und dein Tempo- super!!!
Scherzkeks Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar vor 6 Stunden schrieb Ibohiga: Er ist fertig Wuuunderschööön! Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Verschenken. Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden