3kids Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 Hallo, Blick ins Buch beim Verlag: https://www.topp-kreativ.de/naeh-doch-einfach-meine-lieblingshosen-naehen-mit-sewsimple-27057 Hat schon mal jemand was aus diesem Buch genäht? Ich hatte mir vor Monaten, mehr zufällig, das o.g. Buch unserer Bücherei ausgeliehen und war begeistert, endlich eine Körpermaßtabelle, in der mein üppiger Oberschenkel-Umfang vorkommt. Laut der Tabelle mit den Körpermaßen (für die Größen 32 bis 60) passt mein Oberschenkel-Umfang in die Größe 58. Und weil die Modelle auf den Bildern so toll aussahen und ich das Buch zurückgeben musste, bevor ich mich intensiv damit beschäftigen konnte, habe ich es mir jetzt als Urlaubs"lektüre" gekauft. Überraschend finde ich nach genauerem Hinsehen die Fertigmaßtabellen. In Größe 58 finden sich darin für 144cm Hüftumfamg und 82cm Oberschenkel-Umfang bei den für mich interessanten Modellen: 1. körpernahe Hose aus Romanit oder Stretch-Twill mit Längsnähten im Bein - Modell Awa in dunkelgrau: 149,4cm Hüftweite (also 5,4cm Zugabe) und 91,7cm Oberschenkelweite (9,7cm Zugabe); 2. körpernahe Hose aus Romanit oder Stretch-Twill - Modell Yanis (kein Bild beim Verlag): 147,6cm HW und 90,8cm OSW; 3. Lockere Jeanshose (Stoffe mit oder ohne Stretch) - Modell Edlin in orange mit egg oder barrel shape Beine: 150,2cm HW und 97,6cm OSW: 4. weite Paperbaghose aus festem Stoff (ohne Stretch) - Modell Rumi in hellgrau: 172,4cm HW und 105,4cm OSW; Keine meiner gern getragenen Jeans - eher körpernah - hat solche Zugaben, noch nicht mal die aus Stoff ohne Stretch. Auf den Seiten zur Größenwahl heißt es, dass die Modelle locker geschnitten sind, aber auf den Bildern sehen sie eher "normal" aus, Awa eben körpernah und Edlin bequem. Allerdings empfiehlt die Autorin, ggf die nächstkleinere Größe zu wählen, wenn Frau ihre Kleidung lieber körpernah trägt (bzw. die nächstgrößere, wenn man es besonders locker mag). Mit den Fertigmaßen für Größe 56 sähe die Sache für mich schon realistischer aus, eher so wie auf den Bilderm: 1. schmale Hose Awa: 144,4cm HW und 84,7cm OSW - eng; 2. Schlaghose mit Stretch Yanis: 142,6cm HW und 87,4cm OSW - eng HW sogar mit "negativ ease"; 3. Jeans Edlin: 145,2cm HW und 94,2cm OSW - HW eng und OSW bequem; 4. Paperbaghose Rumi: 167,2cm HW und 102,2cm OSW - insgesamt locker. Ich bin jetzt echt irritiert und habe schon die Lust verloren überhaupt etwas daraus zu kopieren geschweige denn zu nähen, wobei es bei burda ja auch oft so ist, dass die Modelle auf den Fotos enger aussehen als die Vergleiche der Maße mit der Körpermaßtabelle vermuten lassen. Zumindest, was die Hosen angeht. Was meint ihr? Fragende Grüße Rita
Lehrling Geschrieben 9. September 2024 Melden Geschrieben 9. September 2024 Probemodell nähen, das schafft Klarheit.
Quälgeist Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 Ich habe SewSimple einige Zeit auf Instagram verfolgt und habe mir ihre Bücher und Kurse angesehen. Mir gefielen ein paar der Schnitte, aber ich habe für mich beschlossen, daß sie nichts für mich sind. Die Schnitte sind letztendlich auf ihre Körpergröße ausgelegt und ich habe keine Lust Schnitte zu ändern. Wenn ich mir ihre Figur ansehe und mit dem Bild von Dir hier @3kids Rita, das Du mal gezeigt hast, dann könnten Dir ihre Schnitte entgegenkokmmen.
3kids Geschrieben 10. September 2024 Autor Melden Geschrieben 10. September 2024 Danke euch beiden @Lehrling will ich blauäugig 1. Den Schnitt kopieren (womöglich in mehreren Größen?) 2. Die Längen auf mich anpassen 3. Die Schrittkurve angleichen 4. 2,5m Stoff ininvestieren um dann festzustellen, dass auch sew simple in die Kategorie der Indie-Schnittmsuterersteller gehört, die ich wegen schlechter Erfahrungen üblicherweise meide? Eher nein! Daher die Frage hier. Ich hatte mir z.B. auch die Cashmerette Mitgliedschaft gegönnt und von dort Hosen-Schnitte geprüft, in die ich nur die Druckkosten investieren musste, und gleich wieder verworfen, weil die OSW in den Fertigmaßen angegeben ist und meine dort 2 oder 3 Größen über der für meine Hüftweite liegt und die Diskrepanz zu an mich so ungefähr angepassten Schnitten offensichtlich war. An solche Schnitte möchte ich meine knappe Zeit nicht weiter verschwenden. Wobei ich schon Freizeit habe, aber die Zeit, die im am Tisch sitzend oder stehend verbringen kann ohne dass mein Rücken Überlastung meldet, ist neben dem Bürojob, notwendigen Autofahrten, anderen unvermeidlichen Aktivitäten, die mit Sitzen auf einem Stuhl oder still Stehen untrennbar verbunden sind, ziemlich begrenzt. Theoretisieren kann ich auf dem Sofa liegend. @Quälgeist ja, genau das war mein Eindruck, speziell das Titelbild des Buches zeigt üppige Oberschenkel (genau wie bei mir). Und im Text steht dann, dass in dieser Hose eine 46er Taille kombiniert ist mit einer 48 für Hüfte und abwärts. Wie so oft sind fast alle Bilder im Buch zwar künstlerisch schön und aber wenig hilfreich, was die Beurteilung der Passform angeht, daher meine Zweifel. Aber meine Kaufentscheidung hat das Bild sicher mit beeinflusst. Ausgehend von meiner Vermutung (von gestern), dass bei sew simple der Oberschenkelumfang zwar angegeben ist, aber bei der Größenfindung nicht einbezogen wird, wäre Sabine mir wirklich sehr ähnlich. Mein Motto "Eine Hose passt, wenn die Oberschenkel rein passen!", alles andere kann man hinbasteln, scheint da nicht weit. Ich werde noch mal drüber schlafen. LG Rita
Quälgeist Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 vor 4 Minuten schrieb 3kids: Danke euch beiden ... @Quälgeist ja, genau das war mein Eindruck, speziell das Titelbild des Buches zeigt üppige Oberschenkel (genau wie bei mir). Und im Text steht dann, dass in dieser Hose eine 46er Taille kombiniert ist mit einer 48 für Hüfte und abwärts. Wie so oft sind fast alle Bilder im Buch zwar künstlerisch schön und aber wenig hilfreich, was die Beurteilung der Passform angeht, daher meine Zweifel. Aber meine Kaufentscheidung hat das Bild sicher mit beeinflusst. Ausgehend von meiner Vermutung (von gestern), dass bei sew simple der Oberschenkelumfang zwar angegeben ist, aber bei der Größenfindung nicht einbezogen wird, wäre Sabine mir wirklich sehr ähnlich. Mein Motto "Eine Hose passt, wenn die Oberschenkel rein passen!", alles andere kann man hinbasteln, scheint da nicht weit. Ich werde noch mal drüber schlafen. LG Rita Im Zweifel mal ihren Blog besuchen oder ihre Seite. Wenn ich es richtig sah, gibt es auch einige Bilder von ihr, die ihre Modelle darstellen und nicht im Buch sind.
chittka Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 Eine Möglichkeit wäre es selber zu konstruieren. Aber auch da mußt du Zeit und Stoff investieren. Nur - du möchtest einen Hosenschnitt der gut passt und den du als Ausgang für viele Variationen nutzen kannst. Ich glaube, das geht nicht ohne viel probieren! Schon bei " Normalfiguren" sind Hosen nicht einfach....Wenn dann noch Abweichungen dazu kommen....Desshalb habe ich mich auf das Tragen von Röcken verlegt😁. Du könntest aber auch eine relativ gut passende Kaufhose trennen und den Schnitt abnehmen, Änderungen daran machen und dein Glück versuchen....
AndreaS. Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 @3kids Ist es nicht immer das Thema bei neuen Schnitten, die man ausprobiert, dass man Probemodelle nähen muss, um zu sehen, ob die Schnitte mit dem eigenen Körper kompatibel sind? Ich frage für ne Freundin
EmiliaP Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 Du könntest auch versuchen, Sabine Schmidt zu kontaktieren. Soweit ich weiß entwirft sie ihre Schnitte selbst (Silhouette, Längen, Details), läßt sie aber von einer Schnittdirectrice aufstellen und gradieren. Die könnte zumindest was zu den aus Deiner Sicht üppigen Zugaben an Oberschenkel und Hüfte sagen und eine Empfehlung abgeben, wie Du mit geringerem Zugabenbedürfnis vorgehst. Ich kenne weder die Schnitte noch Sabine selbst, habe nur ein paar Podcasts von ihr gehört und eine Sendung mit ihr gesehen. Sie kommt dabei recht auskunftsfreudig rüber, weshalb es einen Versuch wert sein könnte, bei ihr direkt nachzufragen.
steinmetz Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 Ich weiß, ich hab das gefühlt schon 20 mal geschrieben... Smartpatterns bietet für wenig Geld Maßschnitte an, die geforderten Maße erscheinen mir sinnvoll, zb kann man aus fünf Gesäßformen wählen, Oberschenkel und Wade wird auch abgefragt, bei mir hat's auf Anhieb 100% hingehauen, ist vielleicht mal einen Blick wert. Zu Hosen von sewsimple kann ich wenig beisteuern, aber diverse Oberteile wurden bei den Nachbarn total zerrissen.
3kids Geschrieben 10. September 2024 Autor Melden Geschrieben 10. September 2024 Viele Hosen muss ich nicht nähen, um zu wissen, dass das nix werden kann bei meiner Figur, wie bei denen von Cashmerette. Wobei es wohl sowas wie eine dicke Standard-Frau gibt, die Bauch aber vergleichsweise normale Beine hat und dann entweder viel Po oder ganz wenig. Ich bin aber ganz anders gebaut. Oberschenkel und Po passen wohl zusammen, aber ich habe viel weniger Bauch (Zum Glück). Bei einer normal geschnittenen Hose, die mir an den Oberschenkeln passt (nicht Presswurst sondern figurnah) kann ich in der vorderen Mitte 10cm, 5cm auf jeder Seite, wegnehmen und bekommen eine besser passende Hose. Habe ich schon gemacht. Aber neu nähen ginge wohl schneller. Auch mit dem Thema Hosen-Konstruieren habe ich mich beschäftigt, wenn auch nicht in den letzten Jahren. Aber Konstruktion ist - wie die Bücher und Kurse über Schnittanpassungen bei Hosen - zu sehr auf eine Standard-Frau ausgelegt, die sich stark von mir unterscheidet. Röcke sind aus diversen Gründen keine Alternative. Eine relativ gut passende Kaufhose habe ich nur in weit, nicht winter-tauglich. Daher suche ich auch nicht mehrere Hosen sondern nur eine, eher figurnah, die ich immer wieder nähen würde aus verschieden Stoffen, so wie früher Ende der 80er. Eine Anfrage an SewSimple läuft seit Samstag, keine Ahnung, wann da eine Antwort kommt. Hier bekommt man im Allgemeinen schnell einigd Meinungen, daher wollte ich halt hier mal zusätzlich nachhören. Auf der SewSimple-Seite hatte ich nur ein wenig gesucht, evt sollte ich das noch mal intensiver tun. Bei Smartpatterns hatte ich mich vor längerem mal durchgeklickt, so wirklich zielführend erschien mir das nicht, zu dicht an Standardfiguren, zu weit weg von mir. Try and Error kann ich mit jedem Schnitt machen, möchte ich aber nicht. Ich habe noch ein Hosen-Projekt in der Schublade, vielleicht schwenke ich wieder um zu diesem. Der Schnitt und die Bilder dazu sind auch mit im Urlaub. Danke für eure Unterstützung Rita
xpeti Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 @steinmetz, danke für den Hinweis. @3kidsBei Smartpattern kannst du zum einen Standardschnitte in verschied. Formen erwerben zum anderen aber auch mit Aufpreis nach eigenen Maßen angepasste. Es werden ganz viele persönliche Maße abgefragt. Woran siehst du da schon auf Anhieb das das nichts wird?
AndreaS. Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 vor 8 Stunden schrieb steinmetz: Ich weiß, ich hab das gefühlt schon 20 mal geschrieben... Smartpatterns bietet für wenig Geld Maßschnitte an, die geforderten Maße erscheinen mir sinnvoll, zb kann man aus fünf Gesäßformen wählen, Oberschenkel und Wade wird auch abgefragt, bei mir hat's auf Anhieb 100% hingehauen, ist vielleicht mal einen Blick wert. Zu Hosen von sewsimple kann ich wenig beisteuern, aber diverse Oberteile wurden bei den Nachbarn total zerrissen. Du bist schuld! Ich hab mir eine Barrel-Leg-Jeans bestellt wird aber erst nach dem Urlaub genäht.
flocke1972 Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 vor 56 Minuten schrieb AndreaS.: Du bist schuld! Ich hab mir eine Barrel-Leg-Jeans bestellt wird aber erst nach dem Urlaub genäht. Nach deinen Maßen?
AndreaS. Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 vor 25 Minuten schrieb flocke1972: Nach deinen Maßen? Ja 😊
Bineffm Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 Dann würde ich sagen - Urlaub (also - das Wegfahren) gestrichen - weil wir sind jetzt alle superneugierig auf das Ergebnis 😁 Sabine
AndreaS. Geschrieben 10. September 2024 Melden Geschrieben 10. September 2024 vor 19 Minuten schrieb Bineffm: Dann würde ich sagen - Urlaub (also - das Wegfahren) gestrichen - weil wir sind jetzt alle superneugierig auf das Ergebnis 😁 Sabine Too bad! Flug schon gebucht. Family wartet. Bin ja bald wieda da. Sorry, dass wir deinen Thread gerade kapern, @3kids 🤗
3kids Geschrieben 10. September 2024 Autor Melden Geschrieben 10. September 2024 vor 4 Stunden schrieb xpeti: Bei Smartpattern kannst du zum einen Standardschnitte in verschied. Formen erwerben zum anderen aber auch mit Aufpreis nach eigenen Maßen angepasste. Es werden ganz viele persönliche Maße abgefragt. Woran siehst du da schon auf Anhieb das das nichts wird? Das weiß ich nicht mehr. vor 11 Stunden schrieb steinmetz: Ich weiß, ich hab das gefühlt schon 20 mal geschrieben... Smartpatterns bietet für wenig Geld Maßschnitte an, ... Bei irgendeinem dieser 20 Male hatte ich mich dort umgesehen, keine Ahnung wann. Aber evt beschäftige ich mich noch mal damit. Irgendwann. LG Rita
flocke1972 Geschrieben 11. September 2024 Melden Geschrieben 11. September 2024 vor 21 Stunden schrieb Bineffm: Dann würde ich sagen - Urlaub (also - das Wegfahren) gestrichen - weil wir sind jetzt alle superneugierig auf das Ergebnis 😁 Sabine Genau das habe ich auch gedacht
Sternrenette Geschrieben 11. September 2024 Melden Geschrieben 11. September 2024 Darf ich fragen, warum du nach der Oberschenkelweite gehst? Eigentlich wählt man die Hose doch nach der Hüftweite aus. Wenn man dazu eine schmale Taille hat, muss die Taille angepasst werden. Und wenn man außerdem mehr Oberschenkelumfang hat, müssen zusätzlich die Oberschenkel erweitert werden. Sonst kann das doch insgesamt nicht passen? 🤔 Ich finde übrigens die Passform der gezeigten Hosen in dem Buch, beim Titelbild angefangen, leider nicht so optimal. Die beult im Schritt und oben in der Taille spannt sie. Wenn das Model natürlich das Bein so hochhebt, fällt es nicht so auf. 😄
Capricorna Geschrieben 12. September 2024 Melden Geschrieben 12. September 2024 Ich schätze, es ist Jacke wie Hose ob man die Hüftweite nimmt, und dann die Taille verkleinert und die Oberschenkel vergrößert, oder man nimmt die größere Weite für die Oberschenkel und verkleinert dann Hüfte und Taille. Die Arbeit ist letztendlich die gleiche, weil man immer an zwei Stellen anpassen muss; es sind nur zwei unterschiedliche Herangehensweisen. Wobei: Die beste Schnitt-Konstruktion, die ich kenne, geht vom maximalen Körperumfang aus, weil das nunmal die Menge an Stoff-Umfang ist, die man tatsächlich braucht, und auch alle anderen Werte werden so verwendet, wie sie tatsächlich sind (zB der Winkel der Hüft-Schräge und der Vortritt für Bauch und Po), und folgen nicht einer Konstruktion, die auf einem Standard-Körper beruht, mit den entsprechenden „eingebauten“ Algorithmen, die man dann erst umständlich ändern oder nach einer Anprobe anpassen muss. Je weiter weg man ist vom Standard, desto weniger passt die Standard-Konstruktion, selbst, wenn man mit den eigenen Maßen arbeitet. Weil in der Konstruktion selbst halt Annahmen über den Körper „versteckt“ sind, die bei ganz vielen Menschen nicht funktionieren.
3kids Geschrieben 12. September 2024 Autor Melden Geschrieben 12. September 2024 @Sternrenette Aufgrund früherer Erfahrungen wollte ich unbedingt mal einen Hosenschnitt probieren, in den ich von den Maßen her reinpassen würde, so wie bei gekauften Hosen, sprich ohne Weiten-Änderungen. Also kopieren, verlängern, zuschneiden, heften, anprobieren, kontrollieren, anpassen. Daher durfte das Buch hier einziehen. Der Hintergrund ist, dass ich zwischen 2009 und 2014 viel krank war und schlappe 30kg zugenommen habe, davon etliche an den Beinen. Ich habe dann versucht mit diversen Anleitungen Hosenschnitte anzupassen, die ich nach der Hüftweite ausgewählt hatte, und musste feststellen, dass die Passform schrecklich wurde. Beim Zeichnen von Schnitten nach meinen Maßen trafen sich die Linien nicht. @Capricorna hat das schön erklärt. Und Was mich gefuchst hat, trotz zig Hosen, die ich von 1982 bis 2004 genäht hatte, war mir nicht klar, weshalb und was ich anders machen muss. Andererseits kaufe ich Hosen nach der OSW, sonst komme ich schließlich nicht rein, und habe schon einige geändert, die jetzt gut passen. Die zweifelhaft dargestellte Passform der Modelle finde ich nicht überraschend, das ist doch immer so. Wichtiger sind mir bei burda die technischen Zeichnungen, bzw hier die Schnittteile. Und ich werde jegliche Kopien aus dem Buch auch mit meinen Basteleien aus 2020 vergleichen, schon wegen der Mehrlängen, die ich immer brauche. LG Rita
Quietscheente Geschrieben 12. September 2024 Melden Geschrieben 12. September 2024 @3kids Hast du mal eine Marlenehose probiert? Die hat doch per se ein sehr weites Bein. Könnte man nicht von so einem Schnitt ausgehen und dann am Probeteil das Bein dort wieder enger stecken, wo es dir weit genug ist? Ich habe mir die Marlenehose von Smartpatterns angeschaut. Die erheben schon einige Maße, aber nicht alle, die ich erwartet habe. Z.B. ist weder die Sitzhöhe noch die Hüfttiefe dabei; man wählt lediglich aus, ob man die Leibhöhe hoch, mittel oder niedrig möchte - ohne dass ein Bezug dabei steht, wie z.B. "bis zum Bauchnabel" o.ä. Das ist mir schon bisschen viel Black Box. Ansonsten ist aber viel Auswahl zur Passform dabei und ich bin auch neugierig, ob das Konzept für, sagen wir, "abweichende" Figuren aufgeht. Für Bilderbuchkörper wie aus der Tabelle entsprungen ist es sicher kein Problem.
3kids Geschrieben 12. September 2024 Autor Melden Geschrieben 12. September 2024 Bei so richtig weiten Hosen, die von der jeweils dicksten Stelle an Po und Bauch nach unten fallen, ist die Konstruktion anders als bei Hosen, die der Körperform folgen, sonst kannst du dich damit nicht setzen, HiMi schräger z.B. Ich werde, wieder zuhause, noch mal genauer nach den smartpattern Schnitten schauen und dann im Forum berichten. LG Rita
Großefüß Geschrieben 12. September 2024 Melden Geschrieben 12. September 2024 vor 5 Stunden schrieb 3kids: Andererseits kaufe ich Hosen nach der OSW, sonst komme ich schließlich nicht rein, und habe schon einige geändert, die jetzt gut passen. vor 5 Stunden schrieb 3kids: Ich habe dann versucht mit diversen Anleitungen Hosenschnitte anzupassen, die ich nach der Hüftweite ausgewählt hatte, und musste feststellen, dass die Passform schrecklich wurde. Damit ist die Antwort doch klar für dein Vorhaben: Von der Oberschenkelweite ausgehend passend machen kannst du, dann machst du das für einen passenden Schnitt auch so. Alternative: Du nimmst von einer Hose, die du selbst abgeändert hast und die relativ gut passt, den Schnitt ab und passt das evtl. noch etwas an. Viel Erfolg.
3kids Geschrieben 12. September 2024 Autor Melden Geschrieben 12. September 2024 @Großefüß Die geänderten Hosen passen gut, aber der Fadenlauf in den Beinen ist alles andere als senkrecht, da ich daran nichts geändert habe. Und die zwischenzeitlich genähten haben auch solche Schlangenlinien als Fadenlauf, deshalb wollte ich mal was ganz anderes probieren. Deshalb will ich die Variante 1 probieren, den Fadenlauf auf dem Teil anzeichnen und beim Anpassen im Auge behalten. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden