Zum Inhalt springen

Partner

Stoff-Fasten - wer ist mit dabei? 😶


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Ulrike1969:

Mein Stoffpaket ist da, es sind ca. 26,5 m Stoff "plus".

 

Sieht gar nicht so viel aus  😂

Das ist immer so... :cool:

Das ist ja das gefährliche... ;)

 

vor 1 Stunde schrieb weena:

Aber dafür habe ich 2,50 für den Webpelzmantel verbraucht.

Gibt's den irgendwo zu sehen? Der interessiert mich  ;)

 

LG Adam 

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    236

  • Großefüß

    178

  • nowak

    88

  • naehklee

    72

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Tja, eigentlich war ich sehr zufrieden mit mir letztes jahr - immer nur das gekauft, was auch sofort vernäht werden konnte, damit schon ein deutliches minus im stoffregal.

Und dann kommt eine freundin und fragt, ob sie mir stoffe geben kann, weil ich die einfach schneller vernähe.

Wer kann da nein sagen :kratzen:

So kam sie mit 3 ! von diesen großen papiereinkaufsbeuteln an - voll mit den tollsten stoffen.

(ich fahr dann erstmal in den urlaub und dann fang ich an, weiter zu nähen 😆)

Geschrieben

@sewing Adam Du hattest in der Galerie nach dem Futter für den Mantel gefragt.

Das ist eher ein etwas dickerer und glänzender Futterstoff mit Tigermuster. Ich denke, da ist Viskose im Spiel oder gar BW.

 

Ich hatte den mal hier in Kleinanzeigen gekauft. Die Verkäuferin hatte die Futterstoffe als Stoffe für Theaterdekoration genutzt, daher sind die etwas dicker. Also gut für den Winter.

 

pelzfutter.thumb.jpeg.319c2cb19ffe3600d54800ad3922c967.jpeg

 

 

Geschrieben
Am 30.1.2025 um 19:27 schrieb weena:

Laut Stoff-app habe ich letztes Jahr 45 Meter vernäht und nur 16 neu gekauft.

:klatschen:  :klatschen:

 

Am 30.1.2025 um 19:27 schrieb weena:

Hurra, die Schränke leeren sich😄

Was willst Du denn mit den leeren Schränken machen? :clown:

 

Am 30.1.2025 um 19:39 schrieb Ulrike1969:

Mein Stoffpaket ist da, es sind ca. 26,5 m Stoff "plus".

 

Sieht gar nicht so viel aus  😂

Huch! :ups:

Bei mir waren es "nur" 12,20m Sweat - und ich fand das schon viel Volumen...

2,50m davon ziehen morgen gleich weiter. :D

 

...

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb gabi die erste:

Tja, eigentlich war ich sehr zufrieden mit mir letztes jahr - immer nur das gekauft, was auch sofort vernäht werden konnte, damit schon ein deutliches minus im stoffregal.

:klatschen:  :klatschen:

 

vor 8 Stunden schrieb gabi die erste:

Und dann kommt eine freundin und fragt, ob sie mir stoffe geben kann, weil ich die einfach schneller vernähe.

Wer kann da nein sagen :kratzen:

So kam sie mit 3 ! von diesen großen papiereinkaufsbeuteln an - voll mit den tollsten stoffen.

Immer diese lieben Freunde... :D :lol: :lol:

Wenn Dir die Stoffe gefallen, dann ist es ja schön. :)

 

Das neue Jahr startet für mich in Punkto Stoff-fasten schlecht: der Januar ist insgesamt 18,20m schwer. 🙈🙈

Das auszugleichen, in meinem momentanen Nähtempo, wird ein paar Monate dauern. :nix:

Tja, ich wollte es ja so. :D

Wirklich schlecht daran ist nur, dass diese volumösen Sweats nicht mehr in Stoffschrank und/oder Stoffkisten passen - d.h. sie wohnen erstmal ausserhalb. 

Und das passt eigentlich nicht zu meinem Plan. :cool:

Über die Stoffe freue ich mich trotzdem, denn die sind sehr schön. :D :D

 

Ansonsten ist gerade viel "Leben", und meine Kapazitäten werden oft woanders gebraucht. Im Moment also eher wenig nähen. 

Immerhin sind es positive Dinge. :)

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Ich melde mich auch mal, die 26 m Kinderstoffe sind fast vernäht, es sind noch ca. 3 m übrig. Aber da ich absolut keinen Tüll hatte, musste ich leider bestellen, die Kleine möchte ein "böse Hexe-Kostüm" haben. Aber da ist ja ein Fixtermin wo es fertig sein muss, daher ist der Tüll auch schnell wieder weg. 

Geschrieben

Ich bin auch dabei 😊

 

Ziel ist eigentlich, ein Jahr gar keinen Stoff und gar keine Wolle zu kaufen - da ich aber lieb und gnädig mit mir bin, erlaube ich mir 6 Knäuel und 10 Meter - es kann einfach mal eine massive Versuchung geben.

 

Heute habe ich mich dann aber natürlich sofort selber beschummelt - habe dafür zwei Schnittmusterhefte bestellt - die sind ja nicht tabu 🫣

Geschrieben

Ich habe heute meine Stoffspende in Höhe von 4,7 kg Baumwollstoffe Versendet,  das waren 11 x 1 m Stück,  dann 2 m Musselin,  2 m Popeline und viele etwas kleinere Stücke. In Summe etwa 18 bis 20 m.

 

Dann habe ich 3 Frottee Stücke (gesamt etwa 2,5 m) aussortiert, die  Ware ist zu hart für Babyhandtücher (kommt zum Umsonstladen) und 1,4 m Frottee werden ein Kapuzen Handtuch  - jetzt zugeschnitten. 

 

So, damit sind die gekauften ca 26 m rein rechnerisch fast weg. Und noch ein paar Meter Schrägband mit Babymuster.

 

Gut gemacht,  oder?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

Heute habe ich mich dann aber natürlich sofort selber beschummelt - habe dafür zwei Schnittmusterhefte bestellt - die sind ja nicht tabu 🫣

Dieses Loophole habe ich auch schon sowas von oft benutzt seit ich meinen Stoffkonsum eingeschränkt habe 😁

 

Es kommt natürlich drauf an aus welchen Gründen man Stoff-fastet - ob um generell Konsum einzuschränken, Geld zu sparen oder weil der Platz fehlt. Für mich ist es eher letzteres, bisschen ersteres. Aber die Schnittmuster können ja direkt dazu benutzt werden, Stoff zu vernähen, daher sehe ich es entspannt. Und ich liebe es, durch meine Schnittmuster, Bücher und Nähzeitschriften zu blättern. Das kann man nämlich auch auf der Couch oder abends im Bett, im Gegensatz zu nähen 😁

Geschrieben

@naehklee - bei mir treffen alle drei Aspekte zu - die Hefte enthalten aber wirklich konkret Schnitte, die ich gerne nähen möchte und so noch nicht in meinem Lager sind. 😊

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Brummelmama:

Ich melde mich auch mal, die 26 m Kinderstoffe sind fast vernäht, es sind noch ca. 3 m übrig.

Supi! :klatschen:  :klatschen:

 

vor 4 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

Ziel ist eigentlich, ein Jahr gar keinen Stoff und gar keine Wolle zu kaufen - da ich aber lieb und gnädig mit mir bin, erlaube ich mir 6 Knäuel und 10 Meter

Soviel wie Du nähst, fände ich das seeehr diszipliniert. :clown:

 

vor 2 Stunden schrieb Ulrike1969:

So, damit sind die gekauften ca 26 m rein rechnerisch fast weg. Und noch ein paar Meter Schrägband mit Babymuster.

 

Gut gemacht,  oder?

Supi! :klatschen:  :klatschen:

Hat es auch optisch mehr Platz für Dich geschaffen? 

 

Ich würde heute von 2 lieben Freundinnen beschenkt: mit Stoffen. :roller:

Diese sind aber sehr schön - deswegen freue ich mich darüber! 

Muss nachmessen, aber meine verstanden zu haben insgesamt 4,50m. :)

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)

Silvia, du hast eine Anziehungskraft auf Stoffe :winke: 🤭

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Großefüß:

Silvia, du hast eine Anziehungskraft auf Stoffe :winke: 🤭

:lol: :lol:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)

Im Januar habe ich keinen Stoff gekauft.  Nur am Freitag 4 Shirts, gleiches Modell - verschiedene Farben,  zum Super-Schlussverkaufspreis mit Mengenrabatt von Textildiscounter.  :roller: :engel:

 

Sie passen mir sogar, was echt selten ist. Ich muss nur die blöd gemachten Halsausschnitte ändern und die Ärmel etwas verlängern, die Nähmaschine bekommt also auch Arbeit.

 

Aber ich hab keinen Stoff gekauft.  😂

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Scherzkeks:

 

Supi! :klatschen:  :klatschen:

Hat es auch optisch mehr Platz für Dich geschaffen? 

 

 

Teilweise, da der Platz quasi ausgetauscht wurde. Ich habe auch etwas umsortiert, es gibt nun eine Box halb mit Leinen (5 Stück neu) ,  da müssen nur noch die in anderen Boxen verteilten ca. 3 Leinenstoffe dazu.

 

Allerdings ist der Frottee Karton fast leer, die darin befindlichen Stücke eines zugeschnittenen Kinderbademantels (? War gespendet, leider nicht vollständig) sucht entweder neuen Platz oder doch die Mülltonne. Mir ist noch keine zündende Idee eingefallen. 

 

Und im Restchenkarton ist mehr Platz. 

 

Daher bin ich zufrieden. 

Geschrieben

Ich habe mich lange gedrückt, aber es hilft nicht. Ich werde eine Bestandsaufnahme meiner Stoffe machen. Mir fehlt die Übersicht, damit wird es nicht weniger. Die Gefahr das ich etwas kaufe weil ich nicht mehr weiß das ich etwas gleiches auf Lager habe ist greifbar. Ich bin mir nur nicht sicher ob das bisherige System aktualisiert wird oder ob ich eine neue Aufstellung machen sollte. 
Bisher wurde Kaufdatum, Stoffart, Zusammensetzung, Farbe, Muster, Struktur, Gewicht, Breite, Länge, Kosten, Pflege und Lagerplatz festgehalten. Lagerplatz stimmt zum Teil auch nicht mehr und einiges ist noch gar nicht aufgenommen. Die aktuelle Aufstellung ist zwar sehr umfassend allerdings nicht sehr übersichtlich. Nun überlege ich ob ich für jede Farbe oder Stoffart, vielleicht auch Lagerplatz eine eigene Liste erstellen. Wie behaltet ihr die Übersicht? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Sisuse:

Wie behaltet ihr die Übersicht? 

Stofflager-App - ich bin ein Fan! :D

Dazu gibt es im Forum auch einen Strang, da kann man einiges dazu lesen. 

Ich nutze es auf dem Smartphone, damit für mich jederzeit greifbar. Es gibt aber auch eine PC-Version, und man kann dann beides nutzen.

 

vor 3 Stunden schrieb Sisuse:

Bisher wurde Kaufdatum, Stoffart, Zusammensetzung, Farbe, Muster, Struktur, Gewicht, Breite, Länge, Kosten, Pflege und Lagerplatz festgehalten.

Wäre mir definitiv zuviel zum Einpflegen. 

Und damit in einer Liste auch zu unübersichtlich.

Vielleicht reicht für den ersten Schritt erstmal sortieren nach Stoffarten, und dann zusammen aufbewahren? Das schafft ja auch einen ersten guten Überblick.

 

vor 5 Stunden schrieb Ulrike1969:

Daher bin ich zufrieden. 

:super:  :klatschen:  :klatschen:

 

vor 12 Stunden schrieb Großefüß:

Ich muss nur die blöd gemachten Halsausschnitte ändern und die Ärmel etwas verlängern, die Nähmaschine bekommt also auch Arbeit.

Ich bewundere Dich ja etwas dafür, aber bei mir liegt "ändern" immer Ewigkeiten - deswegen mache ich solche Sachen echt selten. Mit Tendenz zum: eigentlich nie. :D

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben

@Scherzkeks selber komplett nähen dauert deutlich länger.

 

Und ich kann jetzt ein paar mehr Langarmshirts gut gebrauchen. Wer weiß,  ob die nächsten Winter noch passen.  Ich hoffe nicht.

 

Denn ich versuche, mit einer deutlichen Marge Sport und überlegter Ernährung meine Fettzellen zu leeren. Immerhin hab ich schon 2 cm Bauchumfang weniger. 12 cm bis Jahresende wäre schön. Das sind 2 Größen  kleiner.

 

Daher muss ich jetzt/habe ich teils schon meine Nähpläne überdenken.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scherzkeks:

Stofflager-App - ich bin ein Fan! :D

Den Strang habe ich bereits gelesen, ich habe definitiv mehr als die 20 freien Stoffe und habe da meine schottische Ader entdeckt 😇

vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks:

Ich bewundere Dich ja etwas dafür, aber bei mir liegt "ändern" immer Ewigkeiten

Da kann ich mich nur anschließen. 

Geschrieben

Ich habe viele fast durchsichtige Plastikboxen und die Stoffe sind nach Art sortiert. 

 

Es gibt ein großes Etikett auf der Stirnseite der Box.

 

Z.b. Bündchenware,  Jersey bis 0,5 m, Jersey für mich ( 😃 ), Baumwolljersey Meterware,  Leinen/ Baumwollwebware usw. 

 

Im einzelnen ist nichts erfasst,  das wäre mir zu viel Arbeit. 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Sisuse:

Ich habe mich lange gedrückt, aber es hilft nicht. Ich werde eine Bestandsaufnahme meiner Stoffe machen.

 

Da bist du schon einen Schritt weiter als ich; meine Liste ist auch nicht mehr so ganz up to date… :o

 

Wenn du eh schon eine angefangene Liste hast, würde ich erstmal mit der weiterarbeiten.

 

Mehrere Tabellen nach Stoffart würde ich nicht machen. Ich würde da die Möglichkeiten einer Tabellen-Bearbeitung nutzen, und entweder drop down-Menüs oder eben identische Einträge für die gleiche Stoff-Art in einer Spalte verwenden, damit man danach sortieren bzw. filtern kann.

 

App überlege ich auch manchmal. Wenn ich schon eine Tabelle hätte, würde ich gucken, ob es eine app mit Import-Funktion gibt und sie alle Felder hat, die mir wichtig wären. Und eine Export-Funktion wäre für mich auch Pflicht, damit die Daten nicht im schlimmsten Fall weg sind, wenn der Anbieter weg ist, die app aus irgendeinem Grund nicht mehr angeboten wird oder sonst was… Und dann auch regelmäßig Sicherungskopien machen. Ggf. dann auch als Papierkopie auf den Stoffmarkt mitnehmen, um Doppelkäufe zu vermeiden. Oder die Tabelle online in der Cloud führen, damit ich von unterwegs drauf zugreifen kann.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Sisuse:


Bisher wurde Kaufdatum, Stoffart, Zusammensetzung, Farbe, Muster, Struktur, Gewicht, Breite, Länge, Kosten, Pflege und Lagerplatz festgehalten. Lagerplatz stimmt zum Teil auch nicht mehr und einiges ist noch gar nicht aufgenommen. Die aktuelle Aufstellung ist zwar sehr umfassend allerdings nicht sehr übersichtlich. Nun überlege ich ob ich für jede Farbe oder Stoffart, vielleicht auch Lagerplatz eine eigene Liste erstellen. Wie behaltet ihr die Übersicht? 

 

Bei mir ist alles in einer Excel Liste. Je Reiter eine Stoffart und als Lagerort die durchsichtigen Kisten durch nummeriert. Die Stoffe ausgemessen und die Abmessungen auf einem Malerkrepp notiert und aufgeklebt, selbiges in der Liste. 

 

Bei Jersey hatte ich 2 Kisten, da habe ich sortiert in uni und bunt, bei Baumwolle in dünn und dick. 

 

Durch den Umzug ist das alles durcheinander, da bei Platz andere Sachen dazu gepackt und die vielen Stoffe die ich hier im Flohmarkt verkauft habe sind noch nicht aus getragen. Das ist eins der ersten Dinge, die ich machen will, sobald der Hobbyraum fertig ist. 

 

Liebe Grüße aus Italien, 

 

Lieby 

Geschrieben

Nachdem ich hier schon eine Weile still mitlese, schlüpfe ich auch mal mit rein zu euch. Ja, was soll ich sagen, auch ich habe mehr Stoff, als ich vernähen kann. :classic_ninja: Wobei es mir absolut betrachtet gar nicht so extrem viel erscheint: 3 Kallax-Fächer voll mit insgesamt ca. 30 Stoffen, die jeweils für ein ganzes Kleidungsstück reichen. Probestoff zählt nicht mit, oder? Das wären nochmal 2 Fächer. Plus 2 Fächer mit Resten, die zu schade zum Wegwerfen sind, aber die ich ehrlicherweise auch nur sehr punktuell verarbeite. Insgesamt also meiner Meinung nach keine erschlagende Menge, aber wie gesagt, mehr als ich verarbeiten kann. 

 

Ich halte streckenweise wirklich gut durch und kaufe längere Zeiten nichts. Aber dann kommen immer wieder so Momente, wo ich neue Projekte plane und gleich mehrere Stoffe für eine Kategorie kaufe, die alle schon für feste Zwecke/Schnitte geplant sind - und dann kommt das Leben dazwischen und ich komme doch nicht zum Vernähen, jedenfalls nicht so schnell, wie ich gern würde. Da geht es mir ähnlich wie @Broody: Ich bin gesundheitlich stark eingeschränkt und kann mich nicht verlässlich an Pläne halten. Gleichzeitig bedingt das so manche Kauflust: Krank ans Bett gefesselt kann ich nicht nähen. Wenn ich dann aber trotzdem meinem Hobby nachgehen möchte... Onlineshoppen geht immer und befriedigt ähnlich wie Frustessen. Gefährlich. 

 

Der andere Pferdefuß bei mir sind geliebte Stoffe, die schon lange aus dem Handel verschwunden sind und dann bei Kleinanzeigen wieder auftauchen. Da greife ich dann doch schnell mal zu, weil ich mich später sonst ärgere und generell bei Mustern auch sehr wählerisch bin. Also lieber nehmen, was ich kenne und mag. So zum Beispiel letzte Woche ein großes Stück Stricksweat Ben von Swafing. Daraus habe ich in verschiedenen Farben schon eine Jacke, einen Pullover und einen Rock. Der Rock wurde mir nun leider zu eng und ich möchte ihn unbedingt ersetzen, also kam der Stoff bei Kleinanzeigen wie gerufen. Obwohl ich gerade genug andere Projekte geplant bzw. teilweise angefangen habe... tja. 

 

Eine App habe ich nicht und plane ich auch nicht anzufangen. Das lohnt sich für mich nicht, da ich ganz gut im Schrank überblicken kann, was da ist (bzw. ob es noch rein passt 😄). Ich mag auch den Zustand, genug Stoffe auf Lager zu haben, wenn ich mal spontan  zwischendurch ein neues Shirt/Pulli nähen möchte. 

Geschrieben

Was ich an Excelliste mag ist die Erweiterbarkeit und Offenheit. Ich habe erst bei der Durchsicht  gedacht: Hey, die Fläche habe ich, wenn ich jetzt noch das Gewicht eintippe, wird mir das Flächengewicht ausgerechnet. Neue Spalte eingefügt, fertig. Auch das Drucken der Labels ist einfach. Ich finde das Eingeben bequem und kann es von jedem Gerät aus machen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...