Scherzkeks Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Am 23.12.2024 um 19:26 schrieb Großefüß: Ich habe doch was im Bestand gefunden: Schiebevorhänge hatte ich schon mal angedacht. Ich hatte da Panele vom Discounter gekauft und mag die im Nähzimmer. Fürs Büro fehlten mir Panele - jetzt habe ich gesehen, dass ich die bei einer späteren Aktion gekauft hatte. Warscheinlich kommen die dran, die muss ich nur kürzen. Dann viel Erfolg! Am 23.12.2024 um 19:26 schrieb Großefüß: Ich hab ein Bild vom Schrank gespeichert, eigentlich fotografiert wegen der Lupenleuchte. Es gibt noch mehr Türen - 7 a 45 cm. Ist da nur Stoffe & Nähkram drin? Am 20.12.2024 um 18:27 schrieb EmiliaP: In diesen hast Du, so meine ich mich zu erinnern, derzeit 27 Stoffe. Auch wenn Du diese natürlich gegen andere aus anderen Lagerstätten austauschen kannst: Wenn Du das Volumen dieser vier Kartons geschafft hast, hättest Du ca. 20 Projekte genäht (wenn Du keinen der Stoffe verkaufst oder verschenkst). Wer fragt kriegt viele Antworten... Ich hatte 27 Stoffe (laut App) in meinen 4 extra-Kartons gezählt. Emilia hatte auch noch dem Volumen gefragt: 4x ca. 23L. Aber ich war zusätzlich neugierig: wieviele Meter sind es? -> 62,85m! 🙈🙈 Ganz schön Mist mit den Wahrheiten. Das heisst für mich: - ich werde nochmal durchschauen, und überlegen, mich von ein paar Stoffen zu trennen, - mein Ziel die 4 extra-Kartons aufzulösen bleibt, aber Zeit ist bis Ende 2025 (statt Ende August). Am 22.12.2024 um 23:02 schrieb Scherzkeks: Also dies sind meine Leitfragen zum Stoff-fasten für 2025: 1.) Ist von dieser Stoff-/Art wenig in meinem Bestand? 2.) Ist der Stoff 100% das was ich suche? 3.) Vernähe ich den Stoff in den nächsten 3 Monaten? Diese Leitfragen nehme ich dafür mit. Für mich ist das dann genug "guter Vorsatz". Liebe Grüsse Silvia
EmiliaP Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Scherzkeks: Aber ich war zusätzlich neugierig: wieviele Meter sind es? -> 62,85m! 🙈🙈 [...] Diese Leitfragen nehme ich dafür mit. Für mich ist das dann genug "guter Vorsatz". 👍 Das sind wahrscheinlich realistischere Ziele, nämlich geringfügig mehr als 1,21m pro Woche. 😁 Bearbeitet 29. Dezember 2024 von EmiliaP
Großefüß Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 16 Minuten schrieb Scherzkeks: Ist da nur Stoffe & Nähkram drin? Und Kleidung, die derzeit nicht passt, aber mal wieder passen könnte oder geupcycelt werden könnte. Es läppert sich was zusammen.
EmiliaP Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 23.12.2024 um 19:26 schrieb Großefüß: Ich hab ein Bild vom Schrank gespeichert, eigentlich fotografiert wegen der Lupenleuchte. Es gibt noch mehr Türen - 7 a 45 cm. Werden in den Schrank Dein gesamter Stoffbestand plus Upcycleklamotten hineinpassen, so dass Du alles auf einen Blick hast (bei geöffneten Türen, versteht sich)? Bearbeitet 29. Dezember 2024 von EmiliaP
Großefüß Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 2 Minuten schrieb EmiliaP: Werden in den Schrank Dein gesamter Stoffbestand plus Upcycleklamotten hineinpassen, so dass Du alles auf einen Blick hast (bei geöffneten Türen, versteht sich)? Bevor es hier Mißverständnisse gibt, den Schrank hab ich schon länger. Und er ist relativ voll. Mein gesamter Stoffbestand ist da drin. Das ist der kleinere Anteil. Der größere sind die Kleidungsstücke. Dazu noch Ordner und Bücher, etwas Strickgarne, ein Teil von den Kurzwaren u.a. Die von meiner Mutter "geerbten" Stoffe sind in dem Schänkchen, in dem sie bei ihr waren, im Nebenzimmer. Die Stoffe sind in den Doppeltüren 1-4, aber auch noch anderes. Theoretisch könnte ich die auf einen Blick sehen, aber bei geöffneten Türen kann ich nicht so weit zurückgehen, dass ich alles sehe, denn das steht der Maschinentisch. Zwei Schritte zur Seite sind aber kein Problem. Die Stoffe sind nach Art/Verwendungszweck sortiert. Problem sind bei mir nicht die Stoffe, sondern die aufgehobenen Kleidungstücke. Da sind noch reichlich in Kisten rumstehend, da muss ich aussortieren. Das ist geplant für die nächste Zeit. Dann hebe ich noch Matratzenbezüge auf - also diese gepolsterten, waschbaren, weil ich immer mal was draus nähe und man sonst an das Material nicht drankommt. Die nehmen viel Platz ein.
Scherzkeks Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb EmiliaP: 👍 Das sind wahrscheinlich realistischere Ziele, nämlich geringfügig mehr als 1,21m pro Woche. 😁 Au Backe! So habe ich das noch gar nicht gerechnet... Das hiesse für mich ein knappes Oberteil jede Woche, oder was dementsprechendes. Jaja, 2025 weiter Stoff-fasten ist bei mir nötig. vor 1 Stunde schrieb Großefüß: Die nehmen viel Platz ein. Platz schafft Möglichkeiten. Ich sehe das bei meiner Schwiegermutter, Wohnung über 2 Etagen - da kann man einfach mehr aufbewahren. Können wir jetzt auch, wo wir nur noch zu Zweit sind, auch wenn unsere Wohnung nicht riesig ist. Sonst muss man sich einfach schnell trennen, weil halt keine Möglichkeit. Ich gehe dann mal zuschneiden... Liebe Grüsse Silvia
naehklee Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 4 Stunden schrieb Scherzkeks: Au Backe! So habe ich das noch gar nicht gerechnet... 1,21 Meter/Woche hört sich wirklich direkt ganz anders an als 62,85 Meter 🙈 Aber....nicht verzagen, am Besten immer nur an die nächsten 1,21 Meter denken 🤐 Finde ich aber echt super, dass du die Stoffe mal ausgemessen hast. Ich stand vorgestern wieder vor der rechten Seite meines Stoffschrankes (wo ich Webware aufbewahre) und war bisschen überwältigt von den vielen Stoffen, die es da gibt, und auch schon länger gibt. Ich denke, mir würde es ein besseres Gefühl geben, wenn ich da wirklich mal fotografieren und in die Stofflager App eintragen würde. Und ich denke, da sollte ich wirklich auch mal noch ein bisschen aussortieren. Ich meine - sicher, ein Hemdblusenkleid mit Längsstreifen würde mich vermutlich auf Anhieb superschlank zaubern (oder so ähnlich 😅), aber ich habe mindestens 4 größere Stücke Stoff mit Längsstreifen - die werde ich realistischerweise nicht alle zu Hemdblusenkleidern nähen... Und dann flüstert die Stimme in meinem Kopf, dass man Streifenstoff ja auch super zum Füttern von Taschen o.Ä. benutzen kann. Aber da braucht man ja selten 2,7 Meter 😁 Andererseits hatte ich heute wieder so einen Moment, in dem ich froh über mein Stoff- und Kurzwarenlager war. Meine Tochter wollte ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk für eine Freundin (und deren kleine Schwester) nähen und wir haben spontan ein kleines Rollmäppchen zum Aufbewahren von Haarspangen und Haargummis genäht. Einen schönen bunten Blumenstoff hat sie sich ausgesucht, einen Innenstoff und Zackenlitze und Schrägband in teils wilden Kombifarben, aber insgesamt ist es echt schön geworden, richtig schön bunt. Für diese Situationen ist es Gold wert, wenn man ein bisschen Auswahl hat... Witzigerweise ist der Blumenstoff von meinem bisher einzigen Besuch beim Hilco Fabrikverkauf vor zwei Jahren gewesen... Und da werde ich morgen, wenn alles gut läuft, mal vorbeischauen, da ich sowieso dran vorbei fahren muss. Habe mir selbst Erlaubnis gegeben mich umzuschauen und zwei oder drei Stoffe, die mir gefallen, mitzunehmen. Vielleicht auch nochmal so einen schönen Webstoff - für das nächste spontane DIY Geschenk 😅 Aber danach wird wieder streng Stoff gefastet... Die Aussicht auf den Besuch bei Hilco hat mich immerhin in den letzten Tagen davon abgehalten, bei den ganzen Neujahrs Angebote der einschlägigen Online-Stoffhändler schwach zu werden...
EmiliaP Geschrieben 30. Dezember 2024 Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Scherzkeks: Au Backe! So habe ich das noch gar nicht gerechnet... Das hiesse für mich ein knappes Oberteil jede Woche, oder was dementsprechendes. Ich hatte vor vielen Jahren mal den Vorsatz, im Schnitt pro Woche einen Meter zu vernähen. Da einige Hosen und ein gefütterter Mantel auf dem Plan standen, fand ich das ambitioniert, aber machbar. Hatte mir sogar eine Exceltabelle erstellt, um den Fortschritt zu dokumentieren und den, ähem, Verzug zu berechnen. 😁 Nun ja, das Experiment war lehrreich, künftig nur noch für mich realistische Ziele zu setzen. vor 16 Stunden schrieb Großefüß: Problem sind bei mir nicht die Stoffe, sondern die aufgehobenen Kleidungstücke. Die nehmen bei mir auch einiges an Raum ein, und ich bin noch dabei zu optimieren, wie ich am besten den Überblick behalte. Bearbeitet 30. Dezember 2024 von EmiliaP
Broody Geschrieben 30. Dezember 2024 Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 Mir imponieren die guten Vorsätze anderer immer gewaltig. Wenn ich aber ehrlich bin, hat das bei mir keinen Sinn. Ich kann im Vorhinein nicht wissen, wie ein Jahr gesundheitlich laufen wird. In den letzten 4 Jahren ging meine "Produktivität" kontinuierlich zurück auf ein erschreckend niedriges Level, obwohl ich im Vergleich zu anderen viel Zeit hatte. Aber dafür haben mein Körper und meine Seele gestreikt und das lässt sich nicht mit Plänen regulieren. Ich möchte weiter Stoff abbauen, soviel steht fest. Das Wie wird sich zeigen.
nowak Geschrieben 30. Dezember 2024 Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 Ich hab mich vor etlichen Jahren vom "kann man mal umarbeiten" Stapel getrennt, weil die Erkenntnis kam, daß ich es eh nicht mache. Für Reparaturen habe ich eine "Regel" wann die im Verhältnis zu Neuanfertigungen dran sind. Im Moment ist der Stapel aber extrem hoch, weil ich seit knapp zwei Jahren durch externe Ursachen bedingt nur die Kategorie "dringende Terminsache" genäht habe, wo für Reparaturen extrem wenig Platz war. Ich hoffe, daß das 2025 besser wird.
running_inch Geschrieben 30. Dezember 2024 Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 Da mich Vorsätze erfahrungsgemäß nur stressen, hab ich mir die schon vor einigen Jahren abgewöhnt. Zumal ich öfter mal sehr spontan reagieren muss, so dass meine Pläne ohnehin regelmäßig durchkreuzt werden. Also schau ich lieber spontan, was geht. Nicht ideal, aber halt das, was möglich ist. Glücklicherweise habe ich keine Stoffläden in unmittelbarer Nähe, und den Stoffmarkt kann ich ganz gut ignorieren, weil der auch nicht gerade um die Ecke stattfindet. So fällt mir das Stoff-Fasten doch recht leicht. Und wenn alles nach Plan läuft (hahaha), dann kann ich auch bis zum Frühjahr noch so einiges nähen und so das Lager wieder ein bisschen verkleinern.
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2024 Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 Ich versuche mich in 2025 auch Mal im Stoffasten. Mein Vorrat ist übervoll und ich brauche Kleidung. Nur benötigtes Zubehör wie Garn, Vlieseline oä darf einziehen. Verzierungen werden ggfls mit Stickdateien oder Plottdateien umgesetzt. Auch dafür ist ausreichend Material im Haus 😎
Capricorna Geschrieben 31. Dezember 2024 Melden Geschrieben 31. Dezember 2024 Was gute Vorsätze und Pläne angeht, hier noch eine Umsetzungstechnik: Man macht sich erstmal einen Plan. Und dann geht man hin und streicht die Hälfte davon weg. Damit wird es dann etwas realistischer. Und wenn man dann doch mehr schafft, freut man sich. (Diese Technik funktioniert natürlich am besten, wenn man sie vorher nicht kannte. Wenn ich vorher schon weiß, dass ich die Hälfte wegstreiche, könnte das ja sonst dazu führen, dass ich mir vorher mehr oder weniger unbewusst viel zu viel vornehme und es selbst nach dem Wegstreichen immer noch viel zu viel ist. Aber so oder so sieht man dann ja am Ende des Jahres, wie viel man tatsächlich geschafft hat, und kann das dann für die Planung des nächsten Jahres einbeziehen.)
Großefüß Geschrieben 31. Dezember 2024 Melden Geschrieben 31. Dezember 2024 Ja, @Capricorna das hat bei dir gut funktioniert, ich habe dein Thema verfolgt.
Scherzkeks Geschrieben 1. Januar Autor Melden Geschrieben 1. Januar (bearbeitet) Am 31.12.2024 um 13:03 schrieb Capricorna: Was gute Vorsätze und Pläne angeht, hier noch eine Umsetzungstechnik: Man macht sich erstmal einen Plan. Und dann geht man hin und streicht die Hälfte davon weg. Damit wird es dann etwas realistischer. Am 31.12.2024 um 13:03 schrieb Capricorna: Aber so oder so sieht man dann ja am Ende des Jahres, wie viel man tatsächlich geschafft hat, und kann das dann für die Planung des nächsten Jahres einbeziehen.) Genau das... Am 30.12.2024 um 07:45 schrieb EmiliaP: Nun ja, das Experiment war lehrreich, künftig nur noch für mich realistische Ziele zu setzen. Nun ja... 62m sind in den extra-Kartons, 52m habe ich 2024 insgesamt vernäht/abgegeben. Ich habe in 2024 weniger genäht/abgegeben als in 2023. Aber: optimistisch darf man ja sein. Aber, wie das Leben manchmal so ist, plötzlich ändern sich die Prioritäten: viel Nähen hat erstmal keine hohe Priorität, weil sich was ganz anderes nun dazwischen schieben will - einfach von der Zeitkapazität her. Wir werden sehen. Die Leitfragen nehme ich aber mit ins 2025, und habe sie mir auch als Notiz (zum genauen Nachlesen) gespeichert. Am 30.12.2024 um 16:24 schrieb Quälgeist: Ich versuche mich in 2025 auch Mal im Stoffasten. Mein Vorrat ist übervoll und ich brauche Kleidung. Nur benötigtes Zubehör wie Garn, Vlieseline oä darf einziehen. Verzierungen werden ggfls mit Stickdateien oder Plottdateien umgesetzt. Auch dafür ist ausreichend Material im Haus 😎 Herzlich Willkommen hier! Am 30.12.2024 um 15:51 schrieb running_inch: Und wenn alles nach Plan läuft (hahaha), dann kann ich auch bis zum Frühjahr noch so einiges nähen und so das Lager wieder ein bisschen verkleinern. Ich mag Pläne. Am 30.12.2024 um 11:18 schrieb nowak: Ich hab mich vor etlichen Jahren vom "kann man mal umarbeiten" Stapel getrennt, weil die Erkenntnis kam, daß ich es eh nicht mache. Ist bei mir genauso. Mal ab und an ein Teil, aber keine Stapel davon. Meine Kleidung zum Reparieren wartet auch immer lange. Am 30.12.2024 um 08:25 schrieb Broody: Mir imponieren die guten Vorsätze anderer immer gewaltig. Wenn ich aber ehrlich bin, hat das bei mir keinen Sinn. Ich kann im Vorhinein nicht wissen, wie ein Jahr gesundheitlich laufen wird. In den letzten 4 Jahren ging meine "Produktivität" kontinuierlich zurück auf ein erschreckend niedriges Level, obwohl ich im Vergleich zu anderen viel Zeit hatte. Aber dafür haben mein Körper und meine Seele gestreikt und das lässt sich nicht mit Plänen regulieren. Ich möchte weiter Stoff abbauen, soviel steht fest. Das Wie wird sich zeigen. Gesundheit geht vor - immer! In den Jahren wo ich schwer krank war, hatte ich auch andere Probleme als mich da Selbst zu optimieren. Ziel war: Gesund werden. Alles andere kam irgendwo daran... Am 29.12.2024 um 21:51 schrieb naehklee: Finde ich aber echt super, dass du die Stoffe mal ausgemessen hast. Ich stand vorgestern wieder vor der rechten Seite meines Stoffschrankes (wo ich Webware aufbewahre) und war bisschen überwältigt von den vielen Stoffen, die es da gibt, und auch schon länger gibt. Ich denke, mir würde es ein besseres Gefühl geben, wenn ich da wirklich mal fotografieren und in die Stofflager App eintragen würde. Das war jetzt nicht so schwer: stand alles schon in meiner Stofflager App. Musste nur zusammen rechnen. Ich nutze die App nun schon 5 Jahre. Immer mal wieder ein Stapel da rein, und neue Stoffe immer sofort. Ist leider brutal ehrlich das Ding. Ich überlege ein paar Boxen für meine extra-Kartons zu kaufen, aus der gleichen Serie wie ich schon 3 grosse in meinem Zimmer habe (gleiche Marke, und auch Farbe hellblau/weiss). Mich nerven mittlerweile zunehmenst diese Papp-Kartons. Wenn die dann mal leer sein sollten, kann ich anderen Kram aus meinem Zimmer da ordentlich drin aufbewahren - auch nicht verkehrt. Am 29.12.2024 um 21:51 schrieb naehklee: Die Aussicht auf den Besuch bei Hilco hat mich immerhin in den letzten Tagen davon abgehalten, bei den ganzen Neujahrs Angebote der einschlägigen Online-Stoffhändler schwach zu werden... Habe tatsächlich da nix Ernsthaftes wahrgenommen, aber auch nicht danach gesucht. WENN dann, dann wäre es nochmal einen Besuch bei Lana in meiner Stadt. Aber gebraucht für die nächsten 3 Monate wird da auch nix. Also plane ich das gerade nicht. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 1. Januar von Scherzkeks Tipselfehler...
EmiliaP Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar @Scherzkeks Heute so wahr wie damals: Zitat Life is what happens to you while you’re busy making other plans. 😁
naehklee Geschrieben 1. Januar Melden Geschrieben 1. Januar vor einer Stunde schrieb Scherzkeks: Habe tatsächlich da nix Ernsthaftes wahrgenommen, aber auch nicht danach gesucht. Ich habe wohl schon die Seiten geöffnet und durch die Angebote geschaut 😅 Gott sei Dank ohne was zu kaufen. Bei Hilco war ich sehr vernünftig. Ich habe einen grauen Sweat für einen Troyer für meinen Vater gekauft, der hat im Februar Geburtstag, also da gibt es eine natürliche Deadline. Dann einen weinroten Breitcord für Hosen für meine Kinder, da muss ich mich vermutlich disziplinieren, dass ich die bald nähe. Und dann noch einen wollweißen Strickstoff mit 70% Baumwolle, und einen leichten dunkelroten Baumwollsweat für mich - beides Farben, auf die ich mich in nächster Zeit festlegen möchte. Und gaaanz viele Stoffe, die mir super gefallen haben, habe ich brav wieder zurück gelegt 😅 teuer genug war der Einkauf auch so schon. Ich will 2025 so weiter machen wie in der zweiten Hälfte 2024 und den Stoffschrank weiter soweit leeren, dass ich gut an die Stoffe dran komme und die Übersicht behalte. Vermutlich sollte ich zu diesem Zweck auch noch ernsthafter Stoffe aussortieren und weiter geben. Und noch systematischer tracken, wieviel ich vernähe. Bisher mache ich nur ein Foto von den fertigen Stücken und speichere sie in einem "Fertig genäht" Album. Vor allem aber will ich, dass Nähen ein Hobby bleibt, das mir Spaß macht und mich entspannt - und ich habe gemerkt, dass das nicht geht, wenn ich der Stoffmassen nicht mehr Herr werde.
Scherzkeks Geschrieben 4. Januar Autor Melden Geschrieben 4. Januar Am 1.1.2025 um 16:20 schrieb EmiliaP: @Scherzkeks Heute so wahr wie damals: Zitat Life is what happens to you while you’re busy making other plans. 😁 Definitiv. Am 1.1.2025 um 15:45 schrieb Scherzkeks: Ich überlege ein paar Boxen für meine extra-Kartons zu kaufen, aus der gleichen Serie wie ich schon 3 grosse in meinem Zimmer habe (gleiche Marke, und auch Farbe hellblau/weiss). Mich nerven mittlerweile zunehmenst diese Papp-Kartons. Wenn die dann mal leer sein sollten, kann ich anderen Kram aus meinem Zimmer da ordentlich drin aufbewahren - auch nicht verkehrt. Ich habe mich für die Boxen entschieden, 3 Stück, und sie sind mittlerweile da und ich sehr zufrieden damit. Exakt das gleiche hellblau. Weiter bin ich damit noch nicht... Im Moment kommen andere Dinge dazwischen. Am 1.1.2025 um 17:29 schrieb naehklee: Und gaaanz viele Stoffe, die mir super gefallen haben, habe ich brav wieder zurück gelegt 😅 teuer genug war der Einkauf auch so schon. Klingt nach einem disziplinierten Einkauf. Am 1.1.2025 um 17:29 schrieb naehklee: Ich habe wohl schon die Seiten geöffnet und durch die Angebote geschaut 😅 Gott sei Dank ohne was zu kaufen. Tatsächlich mache ich das mittlerweile sehr wenig... Und bisher was nichts dabei, was unbedingt zu mir wollte. Mindestens 1 Tag Bedenkzeit, wie es wohl auch @Großefüß macht, nehme ich mir nun auch mindestens immer. Das hilft schon viel. Liebe Grüsse Silvia
Sisuse Geschrieben 4. Januar Melden Geschrieben 4. Januar Ich versuche mich was das Handarbeiten angeht neu zu organisieren, nebenher wird etwas genäht und gestrickt. Das letzte Jahr lief ja nicht schlecht, aber große Sprünge sehen anders aus. Fürs erste heißt es mal jeden Tag 30 Min. an die Nähmaschine, das ist ein Plan oder Vorsatz fürs neue Jahr. Dann überlege ich immer noch ob ich das Archivierungssystem der vorhanden Stoffe umstellen / optimieren soll oder ob eine Inventur bereits reichen würde. Einfach mal machen und eine Idee nach der nächsten umsetzten wäre auch ein Gedankenansatz der mir zur Zeit gut gefällt. Ein Blick in die Zukunft würde bei der Entscheidung ob ich Zeit in die Organisation meiner Stoffe spenden soll oder einfach drauf los nähen sinnvoll ist. Weil nix einkaufen im weitesten Sinne steht ja schon seit einer Weile fest. Wieviel Zeit und Energie nehmt Ihr euch so um zu wissen was so auf Lager ist?
naehklee Geschrieben 4. Januar Melden Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Scherzkeks: Tatsächlich mache ich das mittlerweile sehr wenig... Und bisher was nichts dabei, was unbedingt zu mir wollte. Mindestens 1 Tag Bedenkzeit, wie es wohl auch @Großefüß macht, nehme ich mir nun auch mindestens immer. Das hilft schon viel. Sehr gut. 💪 Bei mir ist es auch schon besser geworden in den letzten Monaten. Jetzt an den Feiertagen hatte ich aber öfter mal das Handy in der Hand und hatte Zeit zu "daddeln". Das tatsächliche Kaufen zeitlich zu trennen von "in den Warenkorb legen" hilft bei mir auch enorm. vor 3 Stunden schrieb Sisuse: Wieviel Zeit und Energie nehmt Ihr euch so um zu wissen was so auf Lager ist? Ich habe meine Stoffe ja bislang noch fast gar nicht katalogisiert und glaube auch nicht, dass ich das für alle Bestandsstoffe nachholen kann/will. Ich finde den hier schon öfter gemachten Vorschlag, zumindest die neu gekauften Stoffe einzupflegen sehr sinnvoll. Ich persönlich stehe schon öfter vor meinem Stoffschrank und schaue die Fächer für bestimmte Stoffarten durch. Oft lege ich die Stoffe dabei ordentlicher zusammen und so habe ich dann eigentlich immer alle Stoffe einer Art einmal in der Hand, und dann merke ich mir meistens auch schon Stoffe gedanklich für Projekte vor. Wenn du dir sowieso vornimmst, jeden Tag 30 Minuten an die Nähmaschine zu gehen könntest du das ja verknüpfen mit "jeden Tag 1 Stoff katalogisieren"? Ich habe in den letzten Tagen ein bisschen nachgedacht und habe mir vorgenommen, den hier von jemandem beschriebenen Ansatz "für x vernähte Meter darf man 1 Meter kaufen" auszuprobieren. Glaube das könnte gut funktionieren für mich. Ich denke ich mache 2:1, da mein Platzproblem nicht mehr so akut ist. Heute kam meine neue Overlock an und es macht richtig Spaß mit ihr zu nähen. Da wird es doch bestimmt klappen mit dem Abbauen der Jersey Vorräte 🔥 Bearbeitet 4. Januar von naehklee
Capricorna Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar Ich verzeichne schon seit Jahren alle meine Stoffe auf meiner Homepage. Für den Überblick ist das ganz gut. Und manchmal hält es auch vom Kaufen ab, wenn ich sehe, dass ich schon drei verschiedene Uni-Jerseys in Blau habe oder so… Für neue interessante Stoffe gilt das leider nicht.
Großefüß Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar vor 19 Stunden schrieb Sisuse: Wieviel Zeit und Energie nehmt Ihr euch so um zu wissen was so auf Lager ist? Bei Bedarf oder Neukauf habe ich mir immer mal eine Stoffart/Kleidungsart als Liste aufgeschrieben per Hand. So aufwändig finde ich das nicht. Mittlerweile denke ich, so krass viel ist mein Stoffvorat gar nicht, so auf die einzelnen Kleidungsarten bezogen.
running_inch Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar vor 22 Stunden schrieb Sisuse: Wieviel Zeit und Energie nehmt Ihr euch so um zu wissen was so auf Lager ist? So im großen und ganzen weiß ich, was ich im Lager habe. (Was nicht heißt, dass ich nicht hin und wieder auch nochmal eine "Überraschung" finde, an die ich gar nicht mehr gedacht hatte. Aber das ist eher die Ausnahme.) Und ich weiß in etwa auch, wo der jeweilige Stoff gelagert ist, wenn ich ihn brauche. Insofern investiere ich da kaum Zeit und Energie. vor 22 Stunden schrieb Sisuse: Fürs erste heißt es mal jeden Tag 30 Min. an die Nähmaschine, das ist ein Plan oder Vorsatz fürs neue Jahr. Das finde ich schon sehr diszipliniert. Toll, wenn du das (durchhalten) kannst! Auf jeden Fall wirst du dadurch einiges schaffen, denke ich.
nowak Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar Da ich in Kisten lagere, muss ich ggf. auch alles wieder rausräumen, wenn ich was suche. Das hilft, den ungefähren Überblick zu behalten.
Scrunchy Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar Bei mir ist alles in einer Excelliste - die auch den ganzen Tag verfügbar ist, da ohnehin immer mindestens ein Computer läuft. Auf dem Handy könnte ich das natürlich auch editieren aber braucht es garnicht. Ich mache das einfach immer irgendwie nebenbei und schaue dann ggf. auch schnell in die in der Liste verlinkte Produktbeschreibung was nach. So kann ich problemlos schnell vorselektieren, welche Stoffe sich für bestimmte Projekte eignen würden. Dann kommt der Griff ins Regal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden