jadyn Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Ich habe vor 6 Jahren dieses Kleid von Burda genäht...Bei der Burda Suche finde ich es leider nicht mehr, wühle mich aber noch mal durch meine Hefte.. Gedacht und auch genutzt wurde es, um es beim Camping überzuziehen und in die Sanitärräume zu gelangen. Das habe ich auch viel genutzt, aber als Hauskleid ist es so nicht geeignet. Es rutscht immer weiter nach hinten, als ob die Kapuze zu schwer ist...auch ein Verschluß oberhalb der Verschnürung hilft nicht wirklich. Ich würde jetzt einen Stehkragen basteln...aber ob das hilft ?? Gibt es hier ein grundlegendes Problem, ich mache gerne noch mehr Fotos...oder wie kann ich hier etwas retten...
Stopfwolle Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 So ziehst du das Kleid nicht mehr an? Dann ran an die Schere trenne die Kapuze ab, sichere die offene Stoffstelle und trage das Kleid einige Zeit so. Ich denke, dann kannst du erkennen, ob es dir angenehmer ist. Bezüglich eines Kragens oder Beleg kannst du dann immer noch nachdenken.
AndreaS. Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 @jadyn Grundsätzlich finde ich den Vorschlag von @Stopfwolle gut. Ich hätte nur eine Frage noch bevor du trennst Was wäre wenn du trotz abgeschnittener Kapuze für dich das Ergebnis nicht tragbar erscheint?
knittingwoman Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Die Ursache sehe ich in der Kapuze, abtrennen und einen kleinen angerundeten Stehkragen anbringen. Wenn du auch den Kleidcharakter nicht mehr magst, kürzen und eine Blende in der Länge wie am Ärmelbündchen oder auch einfach nur einen 3cm Saum.
jadyn Geschrieben 5. März 2024 Autor Melden Geschrieben 5. März 2024 Ich werde das dann so in Angriff nehmen, die Kapuze war so wie so sinnlos...ok, abgerundeter Stehkragen ...wie löse ich den Verschluß oben? Haken und Ösen mag ich nicht...und die Verschnürung hält auch ohne Kapuze sicher nicht zu...ansonsten mag ich ja das Kleid, mit T-Shirt unter...dicke Strumpfhosen...aber bisher hängt es mir ja nach kurzer Zeit in den Kniekehlen 🤭
Gypsy-Sun Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Vielleicht ist das Kleid einfach zu weit für einen guten Sitz. Wenn ich - also bei mir ist das so - ein weites Oberteil über anderer Kleidung trage, dann rutscht dieses Oberteil immer Richtung Rücken. Das kann ich dann nur durch einen halsnah sitzenden Rundausschnitt verhindern.
knittingwoman Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 hefte doch mal den Schlitz etwas zu, dass du noch mit dem Kopf durchkommst, sollte Stabilität geben. ,Wenns passt von hinggten verdeckt zunähen. Bei dem abgerundeten Stehkragen war ich inspiriert von den Blousonjacken.
flocke1972 Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Wieso sollte die Verschürung ohne Kapuze nicht halten? Magst du die Verschürung? Beleg untendrunter, dann kann da nichts mehr aufgehen und die Verschürung ist nur noch zur Zierde da. LG flocke1972
3kids Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Das passt ja zu meinem Problem "mein Pullover würgt mich". gefunden Das Thema hatte ich auch noch mit Blusen. guckst du da Evt ist das was brauchbares ist, falls die Kapuze nicht das Problem ist. LG Rita
Großefüß Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 vor 5 Stunden schrieb jadyn: wie löse ich den Verschluß oben? Knopf und kleine Schlaufe aus Band oder dem Kapuzenstoff vor 5 Stunden schrieb jadyn: und die Verschnürung hält auch ohne Kapuze sicher nicht zu. Einfach einen Kordelstopper auf beide Bänder?
jadyn Geschrieben 5. März 2024 Autor Melden Geschrieben 5. März 2024 So mein Problem ist wahrscheinlich gelöst..danke @Stopfwolle, ich habe die Kapuze abgeschnitten, etwas versäubert und das Kleid einige Stunden getragen...es hat nicht nach hinten gezogen..dann habe ich alles ordentlich abgetrennt und nähe nun einen "Blousonkragen" aus Büdchenstoff an .. danke, @knittingwoman.und @Gypsy-Sun. @flocke1972..die Verschnürung hält nicht, ob mit oder ohne Kapuze ...Beleg ist keine Lösung, ich trage immer ein Shirt darunter wenn das Kleid aber nun an Ort und Stelle bleibt, ist das aber auch egal... @Großefüß was Kordelstopper sollen, erschließt sich mir nicht..und dicke Schlaufe aus French terry ist auch keine Lösung...da bleibe ich lieber bei meinen kleinen schwarzen Haken und Augen... So, demnächst wird der Kragen angenäht, leider habe ich keinen gleichen Bündchenstoff mehr...ich nehme wohl schwarz...Dann kann ich auch noch aus der Kapuze zwei Taschen aufnähen....die haben mir immer etwas gefehlt... Dann habe ich wieder ein Teil aus meinem Kleiderschrank aufgemöbelt...besser als neu nähen, und Schrankleichen zu produzieren..
knittingwoman Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 Dann hoffe ich, dass du dich damit rundum wohlfühlst.
lea Geschrieben 5. März 2024 Melden Geschrieben 5. März 2024 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb jadyn: Es rutscht immer weiter nach hinten, als ob die Kapuze zu schwer ist.. vor 1 Stunde schrieb jadyn: So mein Problem ist wahrscheinlich gelöst..danke @Stopfwolle, ich habe die Kapuze abgeschnitten, etwas versäubert und das Kleid einige Stunden getragen...es hat nicht nach hinten gezogen.. Interessant! Ich habe dasselbe Problem mit diesem Blusenschnitt: https://www.burdastyle.de/feminine-bluse-mit-pololeiste-07-2021-111 Obwohl mir Burda-Schnitte mit meinen üblichen Änderungen gut passen, rutscht mir diese Bluse beim Tragen sofort nach hinten. Ich habe den Verdacht, dass das ebenfalls an der "Gewichtsverteilung" liegt - die Passe ist gedoppelt und liegt komplett im Rückenteil (beginnt erst an der Schulternaht). Ich werde das mal mit einem Gewichtsausgleich testen und mir bei Erfolg überlegen, wie ich das Vorderteil beschweren könnte. Danke für die Idee Bearbeitet 5. März 2024 von lea
Gypsy-Sun Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Prima, dass Du das Kleid mit recht wenig Aufwand retten kannst. Zeigst Du uns das Ergebnis mit Blousonkragen?
flocke1972 Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Schön dass du deine gute Lösung für dich gefunden hast.
Kiwiblüte Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 (bearbeitet) @jadyn Wie wäre es mit so einer Änderung Kaputzenstoff für Kragen und Blende verwenden und einen Reißverschluss einnähen. Bearbeitet 6. März 2024 von Kiwiblüte
knittingwoman Geschrieben 6. März 2024 Melden Geschrieben 6. März 2024 Die Idee ist auch nicht verkehrt, aber indoor schmeichelt ein kleiner Kragen mehr.
Kiwiblüte Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 vor 1 Stunde schrieb knittingwoman: Die Idee ist auch nicht verkehrt, aber indoor schmeichelt ein kleiner Kragen mehr. Ich trage diese Art von Kragen auch indoor gerne, die Weite lässt sich durch den Reissverschluss ja regulieren.
jadyn Geschrieben 7. März 2024 Autor Melden Geschrieben 7. März 2024 Über einen RV habe ich auch schon länger gegrübelt....aber ich habe ja so schöne Ösen....deshalb kann ich auch den runden Kragen nicht verstürzt einnähen und muß fummeln...Es ist aber nur ein "Hauskleid"...damit ich auch mal frühmorgens mein Gewächshaus aufmachen kann bevor ich mich richtig anziehe......einen richtigen Kragen hatte ich auch angedacht...aber Bündchenstoff muß reichen...
3kids Geschrieben 7. März 2024 Melden Geschrieben 7. März 2024 Fass doch die Kante mit dem Bündchen ein, wenn du ihn nicht zwischen Oberstoff und Beleg fassen kannst LG Rita
jadyn Geschrieben 12. März 2024 Autor Melden Geschrieben 12. März 2024 So weit bin ich nun...doch ein bißchen Stehkragen...1cm könnte ich den Kragen noch enger nähen, aber mehr Dehnung ist nicht drin...Wenn ich im Rücken den Halsausschnitt mehr ausschneide...würde das einen besser anliegenden Kragen bringen? Bisher ist es geheftet, ich kann also noch verändern...
Lehrling Geschrieben 12. März 2024 Melden Geschrieben 12. März 2024 ich mag Stehkragen, ich hab's gern warm im Nacken. Deine Änderung sieht gut aus, gefällt mir.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden