Gypsy-Sun Geschrieben 18. Februar 2024 Melden Geschrieben 18. Februar 2024 Ich nähe mir für den nächsten Sommer eine neue Marlenehose so wie diese Hier liegt ein 50/50 Baumwoll-Leinengemisch für sie parat. Ich kann sie also heißer als 40°C waschen, was gelegentlich auch notwendig sein wird. Wie/womit würdet Ihr die Eingriffe der Nahttaschen gegen das Ausdehnen sichern? Vlieselineprodukte sind ja nur bis 40° waschbar. Sie fallen entsprechend aus der Auswahl raus.
lea Geschrieben 18. Februar 2024 Melden Geschrieben 18. Februar 2024 Eine Gummizughose mit Nahttaschen in fast geraden Seitennähten? Meinst Du, da leiert was aus? Das ist ja alles im Fadenlauf. Ansonsten nimm halt Vlieseline Näheinlage, die ist i.a. bei 60° waschbar.
elbia Geschrieben 18. Februar 2024 Melden Geschrieben 18. Februar 2024 Ich wüsste nicht, dass solche Nahttaschen zum Ausleiern neigen 🤔 Hast du denn die Erfahrung mit der vorhandenen Hose gemacht?
achchahai Geschrieben 18. Februar 2024 Melden Geschrieben 18. Februar 2024 Die Amis nehmen so gut wie nie Einlagen, nähen aber alles mit einer „Stütznaht“ (Understitch), dh auf dem Taschenbeutel knapp neben der die Nahtzugabe feststeppen.
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb lea: Meinst Du, da leiert was aus? Bin mir unsicher. Die erste Hose von vor zwei Jahren habe ich in einem emotionalen Ausnahmezustand 🙄 genäht und ich kaum Erinnerung an die Verarbeitung. An der Hose selbst ist keine Einlage zu erkennen, könnte sich allerdings durch die Wäschen verflüchtigt haben. vor 1 Stunde schrieb elbia: Ich wüsste nicht, dass solche Nahttaschen zum Ausleiern neigen 🤔 Hast du denn die Erfahrung mit der vorhandenen Hose gemacht? Ich nutze die Taschen kaum, so richtig Erfahrung fehlt mir daher. vor einer Stunde schrieb achchahai: nähen aber alles mit einer „Stütznaht“ (Understitch), dh auf dem Taschenbeutel knapp neben der die Nahtzugabe feststeppen. Das habe ich bei der ersten gemacht und es soll bei der neuen auch so werden. Also reicht eine Stütznaht auf jedem Taschenteil - Ihr seid super, danke 🤗!
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2024 Die erste Nahttasche ist genäht, vielen Dank für Eure zügige Unterstützung, @lea, @elbia und @achchahai. Wie kann ich nun nachträglich die Nahttaschennach unten (und bei mir ist auch nach oben wichtig) gegen das Ausreißen sichern? ... irgendwie mit Zickzack - aber wie?
Capricorna Geschrieben 25. Februar 2024 Melden Geschrieben 25. Februar 2024 Ganz klassisch wäre es, eine sogenannte „Fliege“ zu steppen. Das ist ein kleines Dreieck aus ganz dichten Stichen. Hier ist eine Anleitung von Hand oder mit Maschine: https://simply-kreativ.de/bibliothek/naehvideo-naehbibel-8-kapitel-8-rockschlitz-fliege-stabilisieren/
Capricorna Geschrieben 25. Februar 2024 Melden Geschrieben 25. Februar 2024 Oder quick and dirty einfach ein paar dichte, breite Stiche quer setzen; so, wie man es am unteren Ende eines Hosenreißverschlusses macht (guck mal bei deinen Kaufhosen; da findet sich das auch oft noch). Beides jeweils kurz vor dem Ende der Öffnung.
Gypsy-Sun Geschrieben 25. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb Capricorna: Ganz klassisch wäre es, eine sogenannte „Fliege“ zu steppen. Das ist ein kleines Dreieck aus ganz dichten Stichen. Hier ist eine Anleitung von Hand oder mit Maschine: https://simply-kreativ.de/bibliothek/naehvideo-naehbibel-8-kapitel-8-rockschlitz-fliege-stabilisieren/ Fliege, natürlich! Danke.
elbia Geschrieben 25. Februar 2024 Melden Geschrieben 25. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun: ... irgendwie mit Zickzack - aber wie? Sorry, ich habe es fast vergessen Meine Halbleinenhose (gekauft) hat einfach oben und unten Querriegel : Sollte sich durch Anklicken vergrößern lassen
Gypsy-Sun Geschrieben 26. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2024 vor 13 Stunden schrieb elbia: Meine Halbleinenhose (gekauft) hat einfach oben und unten Querriegel : Meine Marlenehosen sind ja ebenfalls oben mit Gummi, eine gestickte Fliege würde wahrscheinlich ulkig aussehen und auch schnell schäbig sein (raue Hände, hakelige Nägel). Querriegel oben und unten sind wahrscheinlich am sinnvollsten. Würdest Du sie quer über die Naht nähen?
Lehrling Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 ich würde es wie bei Elbias Hose auf dem Foto machen.
lea Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 vor 39 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Würdest Du sie quer über die Naht nähen? vor 28 Minuten schrieb Lehrling: ich würde es wie bei Elbias Hose auf dem Foto machen. Ich auch (nicht über die Naht hinaus).
Gypsy-Sun Geschrieben 26. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2024 Hm, bin mir echt unsicher. Hier mal Fotos zur Beurteilung Im unteren Bild sieht man schon das ausgeleierte Stichloch am hinteren Hosenteil.
lea Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 Du hättest dort vor dem Annähen der Tasche ein Stückchen Vlieseline aufbügeln können
Gypsy-Sun Geschrieben 26. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2024 vor 5 Minuten schrieb lea: Du hättest dort vor dem Annähen der Tasche ein Stückchen Vlieseline aufbügeln können Naja, diese Option ist jetzt vorbei. Ich wasche die Hose bei 60° oder mehr, da ist Vlieseline untauglich.
Gallifrey Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 Also - nach gefühlten gazillionen Nahttaschen: oben und unten an der "Abbiegestelle" ein paar cm Dreifach-Geradstich reichen. (Und "understitching" wie gezeigt - aber mehr damit es sich schön legt. Zur Stabilität trägt das eher nicht bei) Ich mache mir eigentlich nur den Spass mit einer zusätzlichen Verstärkung, wenn die Seitennaht deutlich im schrägen Fadenlauf ist. Entweder bisschen Hexenspucke, Framilon oder Webkante/Webband (je nach dem).
Lehrling Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 steck doch einfach die Stelle des Querriegels mit einer Nadel fest und teste, wie sehr die Naht belastet wird. Und wenn es dir zu viel erscheint, mach einen oder zwei Stiche über die Naht hinaus, wo liegt das Problem?
Capricorna Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 Auf jeden Fall feststeppen. Da der Stoff eher eine sportliche Optik hat, würde ich hier auch für Querriegel plädieren. Die klassische Fliege bietet sich doch eher für feines Tuch an, finde ich…
elbia Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 vor 6 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Im unteren Bild sieht man schon das ausgeleierte Stichloch am hinteren Hosenteil. Wenn du den Tascheneingriff sauber zulegst, also pinke an türkise Linie, und dann rechtwinklig dazu den Riegel (orange) durch das Hosen-VT und beide Taschenbeutel nähst, sollte das den Zug auf die Naht komplett weg nehmen
Gypsy-Sun Geschrieben 26. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2024 (bearbeitet) Danke für Eure Rückmeldungen, @Gallifrey, @Lehrling, @Capricorna & @elbia. Also mit dreifach Geradstich an elbias Markierung von knapp hinter dem grauen Streifen links und bis knapp vor dem grauen Streifen rechts? Jetzt mal eine Frage zum Untersteppen: Wann setzt Ihr die Naht? Als quasi letzten Schritt ist es total fummelig. Aber vorher geht glaube ich nicht, weil ich dann die Taschenbeutel nicht nähen kann?! Bearbeitet 26. Februar 2024 von Gypsy-Sun
Gallifrey Geschrieben 27. Februar 2024 Melden Geschrieben 27. Februar 2024 ich mache es so: https://blog.megannielsen.com/2016/09/tutorial-sew-inseam-pockets/ Dreifach-Geradstich (oder einfach doppelt drüber nähen) mache ich bei Punkt 5 in der Anleitung in der Seitennaht und nicht quer zur Naht.
achchahai Geschrieben 27. Februar 2024 Melden Geschrieben 27. Februar 2024 vor 12 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Wann setzt Ihr die Naht? Direkt beim Einnähen der Tasche. Ich nähe nicht die ganze Strecke, lasse am Anfang und Ende ein paar Millimeter frei, damit das Zusammennähen dann noch gut funktioniert
Gypsy-Sun Geschrieben 27. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2024 vor 48 Minuten schrieb Gallifrey: ich mache es so: https://blog.megannielsen.com/2016/09/tutorial-sew-inseam-pockets/ Dreifach-Geradstich (oder einfach doppelt drüber nähen) mache ich bei Punkt 5 in der Anleitung in der Seitennaht und nicht quer zur Naht. Interessantes Tutorial, danke! Ich nähe die Taschen mit französischer Naht, damit ich beim Reingreifen keine Fäden aus der Ovinaht ziehe. Das verkompliziert den Ablauf. Wahrscheinlich mache ich mir die Sache allerdings schwerer als notwenig. Ich fürchte, dass ich für die Taschen Querriegel benötige, um die Last von der senkrechten Naht zu nehmen. vor 53 Minuten schrieb achchahai: Direkt beim Einnähen der Tasche. Ich nähe nicht die ganze Strecke, lasse am Anfang und Ende ein paar Millimeter frei, damit das Zusammennähen dann noch gut funktioniert Okay, nächstes Mal. Danke für Deinen Tipp.
lea Geschrieben 27. Februar 2024 Melden Geschrieben 27. Februar 2024 vor 27 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Ich nähe die Taschen mit französischer Naht, damit ich beim Reingreifen keine Fäden aus der Ovinaht ziehe. Natürlich kann man Taschenbeutel mit einer französischen Naht nähen, aber die Versäuberung mit der Overlock wäre doch nicht in der Tasche sondern auf der anderen Seite. Ich glaube übrigens, das vergrösserte Stichloch, das Du weiter oben gezeigt hast, hat seine Ursache in der Webart des Stoffes. Bei locker gewobenen Stoffen und leicht verschiebbaren Gewebefäden passiert das leicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden