Zum Inhalt springen

Partner

Ein Herren-Sakko entsteht


Agapant

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Bineffm:

Ich verneige mich in Ehrfurcht

Zuviel der Ehre. Trotzdem danke schön 😁

vor 13 Stunden schrieb Bineffm:

der Riegel

Ja, das ist so ein angesprochenes Detail. Der fette Beileger muss auch irgendwie sinnvoll beendet werden….

Die dicke werde ich auch noch variieren und schauen was da noch diese elastische und trotzdem feste form mitbringt. 
 

vor 12 Stunden schrieb sikibo:

nur so breit wie die zwei Raupen

Da habe ich schon alle Variationen gesehen.

Dürfte dem persönlichen Geschmack und dem Kleidungsstück entsprechen. 
 

vor 12 Stunden schrieb sikibo:

wunderschöne Gegend

In der Tat. 

Bearbeitet von Agapant
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 103
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    50

  • knittingwoman

    14

  • Bineffm

    8

  • SiRu

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

vor 2 Stunden schrieb Agapant:

Da habe ich schon alle Variationen gesehen.

Dürfte dem persönlichen Geschmack und dem Kleidungsstück entsprechen. 


Aha, das wusste ich nicht. Ich meine, wir hätten gelernt, penibel drauf zu achten, dass der Riegel nicht über die Raupen hinausgeht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb sikibo:

Ich meine, wir hätten gelernt, penibel drauf zu achten, dass der Riegel nicht über die Raupen hinausgeht. 

so habe ich es auch gelernt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb sikibo:

der Riegel nicht über die Raupen hinausgeht. 

Damit kann ich leben. 
Das heutige Knopfloch ist noch dichter geglückt und der Riegel wird langsam auch besser. Der Übergang kommt zu hause dran wenn ich passende Nadeln für den Beileger habe. 
 

IMG_2252.thumb.jpeg.415a7a43ea421c796b3bffd3864c3a67.jpeg

 

IMG_2253.thumb.jpeg.32b794b9e495d8b5e2f08f818f23b6c6.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Einlegefaden würde ich nach unten ziehen und entweder verknoten und dann zwischen die Lagen ziehen oder den Faden durch die andere Raupe (unten) ziehen. Also quasi verkreuzen. Nicht einfach abschneiden, wie du das scheinbar machst. 
Du kannst das inzwischen toll gleichmäßig. 

Bearbeitet von sikibo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

Urlaub zu Ende, es geht weiter.

 

Inzwischen habe ich wieder mal gemerkt, dass ich dem Irrtum erlegen bin, das ein konstruierter Grundschnitt fertig zum benutzen wäre. Z.b. fehlen bei meinem bisherigen Stand die Untertritte für die Rückenschlitze komplett. Bei diesem Probesakko werde ich die nun einfach an die bereits zugeschnittenen Seitenteile annähen und mir für das eigentliche Sakko merken, dass die Dinger dazu gehören.

 

Beim Vorderteil habe ich nun die Reihenfolge der Stofflagen auf Oberstoff - Plack - Einlage - Futter eingegrenzt.

 

Durch die unzählichen Filmchen zum Thema habe ich für die Taschenbeutel zwei Versionen gesehen. Einmal direkt unter dem Oberstoff, schon mit angesetzter Patte , also eine komplette Tasche. Und einmal den Taschenbeutel hinter die Einlage gelegt.

 

Bei der Einstecktuchtasche wäre das dann auch hinter dem Plack. Stelle ich mir dann ziemlich wulstig vor. Habe ich aber auch noch nicht direkt im Bild so gesehen.

 

Ist das wieder so ein Thema: Jeder wie er will, oder gibt es evtl. Gründe für die ein oder die andere Machart?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Klar. Und der Plan ist auch schon angepasst.

 

Heute habe ich mich dann endlich getraut. 
 

Untertritte gebastelt und habe ich das kurze Instagramm filmchen ausgegraben, das eine Koreanische Firma zum Thema Dressur eingestellt hat. Und ich war schon im Urlaub beim Fund verwundert wie einfach das ist. 

Zuerst die Rückenteile mit der Höhle für das Schulterblatt versehen. 
 

IMG_2319.thumb.jpeg.9c6935935a5fe0c979e35a75d2a3c4fa.jpeg

Das klappte so gut, dass ich mich auch an das Vorderteil gewagt habe. 
 

Dann der/die/das? plack zugeschnitten und mit der Einlage verbunden. 
IMG_2323.thumb.jpeg.0380e021d169873435c50c58e161ae0e.jpeg
 

Alles darf jetzt bis zum Zusammenheften ruhen. IMG_2324.thumb.jpeg.1bebdd9996ccf205c5b21f3aedbb43c6.jpeg
 

 

edit: Link zu dem Filmchen vergessen:  Dessur beispiel Clip (Instagram)

Bearbeitet von Agapant
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach, 

neben einer Neuplanung unserer Küche 

hatte ich heute nur wenig Zwit, aber die konnte ich nutzen um das erste VT zu heften. Bis auf heften, pikieren und zuschnitt des revers wäre das dann erledigt.  Es fällt nun auch schon von alleine in eine schöne Kurve 

IMG_2336.thumb.jpeg.2cbaa1be84b9627db3ad9fe021923c35.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen entspannten Vormittag später: 

 

alles geheftet , pikiert und zugeschnitten

 

 

IMG_2340.thumb.jpeg.a9852b0ee3dc694cbfc6052ce6312336.jpeg


eine einzige Nadel reicht zum festhalten

IMG_2342.thumb.jpeg.46aa396beccedfc5609d0330ecfa0b61.jpeg
 

Und alles fällt von alleine in position.

Gefällt mir.IMG_2344.thumb.jpeg.da84035afb2766ce0529f7dff4d7cd79.jpeg

 

Irgendwann muss ich mich noch entscheiden ob ich die Haareinlagenkanten mit dünnem schrägband abdecke um späteres pieksen zu vermeiden.

 

Das wäre viel Arbeit für ein Sakko welches, aller Wahrscheinlichkeit nach, nicht allzuoft getragen wird. 
Obwohl - das habe ich bei der Weste auch gedacht und trage die Dinger nun sehr häufig. 
Schaunmermal….

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Toll! Mach dir ruhig " die ganze Arbeit", denn erstens gast du schon angefangen und wie du schon selber sagst, vielleicht trägst du es nacher oft. Je schöner es ist, desto mehr Freude bringt es und du hast doch die Zeit dafür....

Darf ich mal fragen, wie du deine Büste gemacht hast? Hast du das beschrieben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke. 
Ich bin schon dran am einfassen….

 


Die Büste gibt es hier Büste

ich hatte mich aber nur an das Thema angeschlossen. Alles weitere wurde schon vorher in dem Faden gesagt. 

Die büste hat gut geklappt, der Ständer ist auf dauer suboptimal weil nicht auf rollen. Da wird es irgendwas was anderes geben. 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstes VT fertig zum zusammennähen🎉

 

IMG_2352.thumb.jpeg.25be2209583098f2b94209843986437f.jpeg

 

Bei der Brusttasche war ich dann doch zu Faul um manuell gegen Ausfranseln zu säumen und hab die Overlock benutzt.

 

IMG_2353.thumb.jpeg.cb6ba6f580fe0a47f80e991276e42103.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find ich vollkommen ok. Die Perfektion muss man nicht ad absurdum betreiben. Ich bin  ja nicht die Sakkoqueen, aber das "tütchen" an der Reversecke hätt ich nach innen gelegt. Gibt bestimmt noch fachlicheren Rat. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast recht. An eine Briefecke habe ich in dem Moment nicht gedacht. Vllt beim nächsten Mal. Ein Revers kommt ja noch….

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du das noch beheben. Hast sicher einen Schnipsel Oberstoff . Lieg den mal drüber und teste ob sich dss beim bügeln durchdrückt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee. Obwohl die Ecke verstürzt und die ecke sowieso abgeschnitten wird.

Für mich aber trotzdem ein Weckruf auch vorher an diese Details zu denken.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach, 

heute war es dann soweit, alles mal zusammengenäht bzw geheftet und übergezogen. 
Das Trage-Gefühl sagt nicht direkt „igitt“ sondern sogar „uih. Sitzt gut.“ und bis auf den leicht in der höhe wandernden Saum gibt es keine groben Missstände. 🎉

 

Der kurz vorm Urlaub verlängerte Kragen passt auch soweit. 
 

Für das allererste grobe zusammenfügen bin zufrieden bis sehr zufrieden 🎉🎉

 

IMG_2365.thumb.jpeg.f903d8541dbf430b7b0e6d7eb6eff7b2.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die positiven Rückmeldungen.

Es geht an den Kragen. Die Urlaubsversion hatte in ihrer Form durch das Lagern im kleinen Karton gelitten. Deshalb gestern nochmal die Steppung entfernt und erneuert. Heute morgen dann mit Dampf in die richtige Form gebracht. 
Gefällt mir. 
IMG_2370.thumb.jpeg.28d136c52c6af00aa5be42e70cf5e977.jpeg

 

IMG_2371.thumb.jpeg.961f4dbde64136091bad895d32049c7a.jpeg

 

Geplant ist nun die Kanten zu stabilisieren, den Oberkragen anzunähen und das Ganze dann am Korpus anzubringen. 
Es bleibt spannend…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kragen Teil 2: 

Hinten passt es schon gut

IMG_2384.thumb.jpeg.1bb4893987ad294dfc14ae15db0000a6.jpeg

 

Die Übergänge vorne benötigen noch fine-tuning

IMG_2386.thumb.jpeg.d92790b2599153bfe5abff5fd6683578.jpeg

 

Da ich Probleme hatte, mit und ohne nzg zu denken, habe ich die reversecken verstürzt und schon war es einfacher die grobe Form zu ermitteln, die Übergänge vom Schnittmuster passen nur bedingt zur Realität. 

Die Ursache zu ermitteln ist müssig. 
Dem entsprechend ist bei solchen Sachen etwas mehr Fummelei angesagt.
 

Feierabend für heute 🎉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kragen ist nun fertig eingebaut. 
Der letzte Teil vor der Pause zwecks Fingerübungen mit Futter , Innentaschen etc., wären die Patten-Taschen. 
 

Jetzt habe ich inzwischen zwei verschiedene Arten der eigentlichen  Tasche gesehen: Einfacher eingriff oder paspeltasche.

 

a) Gibt es ein Votum für die ein oder andere Art? 
 

Gefühlt müssten Paspeln form-stabiler sein oder täusche ich mich da? Ausgebeulte Taschen sähen ja nicht ganz so doll aus.
 

b) endet der eingriff immer an der Seitennaht oder vorher und der rest (2-3cm) wird vernäht und von der patte verdeckt? 
Auch die beiden Versionen habe ich inzwischen gesehen und bin verwirrt.

 
 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...