chittka Geschrieben 11. Mai 2024 Melden Geschrieben 11. Mai 2024 Nö, hat sie nicht🙁😆😆😆! Irgendwie ist mir die Seite 2 durchgegangen........🫣
PaulineK Geschrieben 11. Mai 2024 Melden Geschrieben 11. Mai 2024 vor 13 Stunden schrieb Agapant: Tach, Thema Innentaschen bei Futter: werden die wirklich nun am Futter aufgehängt? Oder gibt es im inneren versteckte Verbindungen zum aussenstoff? Wie zb die Taschen der Hosen die im Bund mit eingehängt werden? Wenn nur im Futter, könnte ich mir vorstellen, dass es je nach Beladung die Mühsam modellierte Front ziemlich verzieht. Innentaschen sowohl als auch Außentaschen bitte nicht als Transporttaschen mißbrauchen. Ich kenne es so, dass diese Taschen sinnvollerweise nur Kleinigkeiten aufnehmen (sollen): ein Taschentuch, vielleicht auch einen Ausweis, ein Parkticket oder Bahnticket, mehr nicht. Alles andere beult aus und sieht, mit Verlaub gesagt, . . . unschön aus.
Agapant Geschrieben 12. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Unschön ja, aber wo soll mann dann hin mit der Geldbörse und dem Telefon? Telefon in die Hemd-Brusttasche, falls vorhanden. Und die Börse? Wenn das Sakko passt wie vorgesehen gibt es dann die Beule hinten weil das Rückenteil absteht. Hhhmmmm…. Aber ich entnehme Deiner Antwort, dass die Futterinnentaschen wirklich nur im Futter hängen. Merci.
Bineffm Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Guck Dir mal von WafflePatterns das "Utility Jacket -Tosti" an (durch die Bilder durchscrollen - da kommt dann irgendwann die Innentasche) - das ist finde ich eine sehr gelungene Möglichkeit, wenn man eine Innentasche in einer Jacke einarbeiten möchte,in die ein bißchen mehr rein soll. Man kann da auch sämtliche "Taschenvarianten"als "Schnittmusterpaket" bekommen.... Und ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich bei Threads auch mal was gesehen hatte für eine Innentasche - das finde ich aber gerade nicht wieder..... Sabine
Agapant Geschrieben 12. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2024 Danke für den Link und die Idee. Die wafflepatterns haben auch einen eigenen Stil der Sachen. Gefällt mir. Klare Linien ohne viel Schnörkel. ————— was mir nicht gefällt: Je mehr ich in den Büchern zur Verarbeitung eines Sakkos (jungclaus und Müller) versuche, einen Faden für die Herangehensweise zu finden um so mehr ärgere ich mich über die stellenweise sehr dilettantische Ausführung der Bücher. Kontrastlose Bilder auf denen man nur wenig bis nichts erkennen kann. Wahllos zusammengewürfelte Teile auf den Fotos etc. Von der beworbenen Schritt-für-schritt Anleitung finde ich da nur Bruchstücke. Schade ums Geld. Da die Konstruktion einigermassen passt werde ich die Bücher nur noch zu Detailfragen heranziehen und ansonsten versuchen, etwas eigenes herzustellen was am Ende einem Sakko ähnelt. Das wird mir mehr Spass machen, als versteckten oder gar nicht vorhandenen Hinweisen folgen zu wollen.
Lehrling Geschrieben 12. Mai 2024 Melden Geschrieben 12. Mai 2024 vor 5 Stunden schrieb Agapant: Je mehr ich in den Büchern zur Verarbeitung eines Sakkos (jungclaus und Müller) versuche, einen Faden für die Herangehensweise zu finden um so mehr ärgere ich mich über die stellenweise sehr dilettantische Ausführung der Bücher. Kontrastlose Bilder auf denen man nur wenig bis nichts erkennen kann. Wahllos zusammengewürfelte Teile auf den Fotos etc. Von der beworbenen Schritt-für-schritt Anleitung finde ich da nur Bruchstücke. Schade ums Geld. Feedback an die Verlage schicken?
knittingwoman Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Auf jeden Fall. Entsteht ja sonst der Eindruck , alles sei bestens.
Agapant Geschrieben 13. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Schon passiert. Korrekturlesen nach Tippfehlern ist ja eine Sache, mal vor der Drucklegung von einem Vertreter der Zielgruppe testen lassen ob das Ziel erreicht wird / werden kann ist anscheinend schon zu viel. Echt schlecht. So. Nun aber genug geärgert und weiter geht's mit entspanntem Urlaub (Inklusive täglicher kontemplativer Knopfloch-Übung 🎉 Die Grundlage ist nun vorhanden, jetzt wird die Konstanz gefördert. ) Gestern gab es übrigens eine Wanderung über eine grosse Wiese mit viel und Aber auch einige klumpen Rohwolle Mal schauen, ob ich das „selber machen“ auf die spitze Treibe und mir ein Schaf zu lege. 😂
Großefüß Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Agapant: mir ein Schaf zu lege. 😂 Nicht nur eins, das sind Herdentiere. 😀 Bearbeitet 13. Mai 2024 von Großefüß
Lehrling Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb Großefüß: Nicht nur eins, das sind Herdentiere. genau!
Agapant Geschrieben 13. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2024 (bearbeitet) Das mag sein, aber für eine Herde ist kein Platz in meiner Kühltruhe 😂 Bearbeitet 13. Mai 2024 von Agapant
SiRu Geschrieben 13. Mai 2024 Melden Geschrieben 13. Mai 2024 Mit den Nachbarn teilen! (Unter 4 Tieren geht da gar nix.) Ach, und dann schafft Ihr Euch (Du und die Nachbarn) auch noch eine, zwei Hunde und mind. 1 Katze je Schaf an - die helfen auch allesamt beim Kühltruhe leeren.
Agapant Geschrieben 16. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2024 Die letzten Tage war abends kein Lagerfeuerwetter und so gab es eine Fingerübung. Am Ende gibt es nun einen Mugrug mal nicht als Quilt sondern als pikierte Front inklusive Revers und Futter. Einlage und Oberstoff verbunden. Am Reversknick quer. Vorderseite mit der typischen Hügelszenerie. Futter ansatz am Beleg . (Bewusst anderer Stoff damit ich besser sehen kann was passiert.) Weil kein Bügeleisen dabei, die nzg bei der Verbindung Vorderseite und Beleg flach gesteppt. Dann mit pünktchen-stich fixiert Fertig ist die Fingerübung Alles versäubert und per Blindstich abgeschlossen. Somit habe ich die Näh-Reihenfolge herausgefunden und wieder viel gelernt über das pikieren. Sachdienliche Hinweise/Kritik werden genauso gerne gelesen wie alle anderen Anmerkungen.
knittingwoman Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Guten Morgen,. ist der Futterstoff Baumwolle?? Würde ich im Original nicht nehmen. Pikiert hab ich noch nie, mal sehen was Kundige zum Ergebnis sagen Nähst du im Wohnmobil??!!
Agapant Geschrieben 17. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Ja, Futterstoff liegt zuhause rum. Für so eine Fingerübung habe ich nur ein Reststück mit genommen. Ja, aber komplett per Hand. Drängelt ja nix. Alles passt in einen kleinen Karton.
Bineffm Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Wenn Du pikierst, legst Du da die Schichten schon so, wie sie hinterher auch tatsächlich aussehen sollen? Sprich hast Du beim Pikieren zum Beispiel schon den späteren Knick ins Material gelegt? Oder beim Kragen - hast Du den so rundgelegt, wie er später um den Hals liegen soll? Ich hatte das mal für einen Wintermantel gemacht für den Kragen - und als das fertig pikert war - hat der Kragen ganz von alleine ohne bügeln die Form gehalten - einfach weil die Schichten schon in passender Form aufeinander fixiert waren - und dann auch nicht mehr flach liegen können.... Sabine
Agapant Geschrieben 18. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2024 vor 9 Stunden schrieb Bineffm: Wenn Du pikierst, legst Du da die Schichten schon so, wie sie hinterher auch tatsächlich aussehen sollen? Sprich hast Du beim Pikieren zum Beispiel schon den späteren Knick ins Material gelegt? Oder beim Kragen - hast Du den so rundgelegt, wie er später um den Hals liegen soll? Ich hatte das mal für einen Wintermantel gemacht für den Kragen - und als das fertig pikert war - hat der Kragen ganz von alleine ohne bügeln die Form gehalten - einfach weil die Schichten schon in passender Form aufeinander fixiert waren - und dann auch nicht mehr flach liegen können.... Sabine Soweit es hier, ohne Bügelei o.ä. ging, ja. Der Knick vom Revers hält noch nicht ganz von alleine fällt aber auch nicht mehr ganz glatt zurück, da muss ich also nochmal ran um die richtige Spannung auszubaldowern. Die Idee dahinter ist mir jetzt aber klar geworden. Auch, was die Unterschiedlichen Richtungen beim Pikieren bewirken. Für eine erste Fingerübung bin ich ganz zufrieden.
Bineffm Geschrieben 18. Mai 2024 Melden Geschrieben 18. Mai 2024 Klingt gut! Und ich weiß noch, dass ich damals beim Kragen auch ein bißchen gebraucht habe, bis ich raushatte, wie ich das Teil überhaupt sinnvoll halten kann und trotzdem noch eine Hand für die Nähnadel frei habe 🙂 Sabine
Agapant Geschrieben 25. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Tach, die Suche nach der für mich besten Methode Knopflöcher zu stechen ist nun endgültig erledigt. Die sehr oft zu sehende Methode ergab bei mir auch nach diversen Versuchen immer nur ein zwar erkennbares aber auch nicht sehr akkurates Ergebnis Dann habe ich durch Zufall dieses Yt Video gesehen. Knopfloch stechen Einmal ausprobiert mit Knopflochseide und dieselbe Seide doppelt als einlegefaden sah k… aus, hatte aber viel potential. Also in einem gut sortierten Kurzwaren-Stand in Truro/Cornwall ein wenig dickeren Einlegefaden gekauft (ca 1mm geflochtener Nylonfaden) und schon wurde es besser Einige Ausrutscher beim einstechen und die fehlende Garnlänge waren das Ende für diesen Versuch. Heute dann das erste Mal mit dem ich so richtig zufrieden bin Die Rundung gab es schon so gut obwohl ich ohne Lochzange nur dreieckig eingeschnitten hatte. Inzwischen habe ich auch den bevorzugten Faden für diese Art von Knopflöchern ermitteln können: Gütermann R753 Werde ich nach dem Urlaub testweise bestellen. Fazit: Ausdauer lohnt sich. Die Technik wird so bleiben, Details können sich noch ändern.
Bineffm Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 Ich verneige mich in Ehrfurcht - das sieht wirklich supergut aus. Was mir nicht 100% gefällt ist der Riegel gegenüber vom Augen - da würde ich nochmal gucken, ob es nicht irgendeine Technik gibt, mit der der auch gleichmäßiger wird. Eventuell hat @sewing Adam da einen Tip? Sabine
sikibo Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 (bearbeitet) Der Riegel gefällt mir auch nicht. Vor allem ist er so lang. Ich meine, auch bei handgestochenen Knopflöchern war der Riegel nur so breit wie die zwei Raupen. In Cornwall war ich auch gerade. Ist ja eine wunderschöne Gegend da. Bearbeitet 25. Mai 2024 von sikibo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden