AndreaS. Geschrieben 17. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2024 vor 6 Stunden schrieb AndreaS.: Und ich muss mir tatsächlich aufschreiben in welcher Reihe ich bin, damit ich sie am Ende mit den Hebemaschen richtig stricke. Genau @akinom017, bei mir keine reine Strichliste, aber kommt dem sehr nahe 😁 @Bineffm Die Wiederholung ist aber nicht R 1 + R 2 sondern 2 + 3 😁 Ich bin ja nicht unglücklich so wie ich das mache. Und lieber, behalte ich den Überblick, als ich ihn verliere und dann auftrennen und neustricken muss. Dann dauert es halt etwas länger. Mir ist das Muster schon kompliziert genug, ich möchte keine Verbesserungsvorschläge wie ich anders - weniger aufwändig- stricken kann. Das bekomme ich derzeit nicht auf die Reihe 🥺 Wenn ich Fragen zum Muster stelle, weil ich etwas nicht verstehe. und ihr mir die beantworten könnt bin ich total happy 😊 Danke für euer Verständnis 🤗 Manchmal ist gut gemeint einfach zu viel.
charliebrown Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Das wird schon. 😉👍weiterhin viel Erfolg.
AndreaS. Geschrieben 19. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2024 (bearbeitet) Am 17.1.2024 um 19:19 schrieb charliebrown: Das wird schon. 😉👍weiterhin viel Erfolg. Danke dir Nächste Frage (entweder bin ich so doof-vermutlich- oder die Anleitung ist umständlich geschrieben ) Zitat Rechter Schalkragen Mit einem neuen Kn und einer HR beginnend die provisorischen Maschen aufnehmen und mit der Rh4 (die eine HR ist) fortfahren: re2 [li1, re1] bis zu den letzt 2 M, 1M (li) abh, re1 Beim linken Schalkragen ist Rh1 und Rh3 jeweils eine HR. Welche Hinreihe soll ich denn stricken? Solche Erklärungen verwirren mich TOTAL! Kann man nicht schreiben: Mit Rh4 (oder RH1) beginnend die provisorischen Maschen aufnehmen... Ach ja, ich könnt euch ja noch das Bild dazu da lassen: Bearbeitet 19. Januar 2024 von AndreaS. Bild hinzugefügt
akinom017 Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Ich stricke inzwischen lieber nach englischen Anleitungen die sind durchaus weniger umständlich. Der Übergang sieht in der Tat nicht so hübsch aus. Möchtest Du einmal statt dessen Judy's Magic Cast on versuchen. https://knitty.com/ISSUEspring06/FEATmagiccaston.html Es gibt ein Projekt was den nutzt https://www.ravelry.com/projects/Cherryhead/kokon <-- mit Anmeldung bei ravelry erreichbar Beispiel Toe Up socke Innen und Außen, was das bei Rippen tut müßte man ausprobieren. Man kann statt in Runden loszulegen auch erst nur die eine Hälfte abstricken, zweite Hälfte parken (Faden, zweite Rundnadel, zweites Seil)
AndreaS. Geschrieben 19. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb akinom017: Der Übergang sieht in der Tat nicht so hübsch aus. Möchtest Du einmal statt dessen Judy's Magic Cast on versuchen. https://knitty.com/ISSUEspring06/FEATmagiccaston.html Diesen Anschlag nutze ich auch, wenn ich Toe-Ups stricke. Das ist eine Überlegung wert. Danke Monika Zitat Es gibt ein Projekt was den nutzt https://www.ravelry.com/projects/Cherryhead/kokon <-- mit Anmeldung bei ravelry erreichbar ... das Projekt macht mich jetzt nicht wirklich glücklich, wenn ich lese wie eine erfahrene Strickerin an der Anleitung ins Schleudern kommt Dafür habe ich eine Teststrickerin gefunden, die die Cotton Merino genutzt hat Ich ribbel mal wieder und probiers mit dem Judies Magic Cast On. Sind ja GsD nur 40M...
AndreaS. Geschrieben 20. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2024 So sieht jetzt die neue Version mit dem Magic Cast On aus: Das ist immer noch nicht so schön wie ich es mir wünschen würde Aber besser bekomme ich das vermutlich nicht hin. Besser als die andere Variante finde ich es auf jeden Fall: Aufgrund der Rückmeldung von Eleni, die auch die Cotton Merino genommen hatte, bei der die Wolle in die Länge wuchs bin ich jetzt auf Gr. L runtergegangen. Ich muss mir noch einmal durchlesen welche Nadelstärke sie für ihre Testjacke verwendet hatte, denn sie sagte das hat alles wunderbar gepasst. Bis auf das Wachsen. Evtl geh ich auch noch mal mit der Nadelstärke runter
Lehrling Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 wie würdest du dir die Kragenmitte denn wünschen? möglichst unauffällig? ich hab gerade mal versucht Die Sicherheitsnadel hält die Maschen vom Erstanschlag, ich schlaufe die Maschen auf. In die Gegenrichtung hab ich weniger Maschen aufgenommen damit die Anschlagreihe noch zu sehen ist. Möchtest du es lieber so?
Bineffm Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 Ich vermute mal, dass ein Teil des "Problems" ist, dass die Kokon ja in 1 rechts 1 links gestrickt wird - und dass man da den Übergang am Anschlag einfach mehr sieht als wenn das glatt rechts gestrickt ist.... Ich finde es aber auch nicht wirklich schlimm - bei einer genähten Jacke mit Schalkargen hast Du an der gleichen Stelle ja auch eine Naht 🙂 Sabine
Lehrling Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 auf 1 re1li hab ich nicht geachtet, sorry
akinom017 Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 Ich denke völlig unsichtbar ist ein Anschlag in zwei Richtungen nicht, der wirkt schon wie eine Naht. "Judy's Magic Cast on" bildet eine Reihe links in der Mitte zwischen den strickbaren Reihen. Und normalerweise strickt man die zweite Hälfte durch den hinteren Maschendraht ab um die Maschen zu entdrehen. Man könnte noch versuchen beim Abstricken der ersten Reihe auf der zweiten Seite die Maschen wo die Rippe nicht stimmt zu korrigieren. Das mache ich wenn ich mich in Mustern verstrickt habe und das sehe Falsche Masche eins tiefer auf die Nadel heben, Fäden rausschlupfen lassen auf die korrekte Seite schieben, Masche neu erzeugen und in der Folge dann abstricken wie geplant.
Lehrling Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 so sieht es jetzt mit 1re1li aus
Kiwiblüte Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 (bearbeitet) https://www.reginamoessmerdesign.com/de/products/kokon-pdf Hallo @AndreaS., wollte mir eben die Strickanleitung herunterladen, es klappt nicht. Der ID Check ist über PayPal Kreditkarte erfolgt, scheinbar muß ich etwas falsch gemacht haben, denn die PDF lässt auf sich warten. Ich weiss nicht ob die Anfrage hier richtig ist. Bearbeitet 20. Januar 2024 von Kiwiblüte
jadyn Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 Das wäre meine Lösung...ich würde ganz normal Maschen anschlagen und die linke Schalseite stricken und dann für die rechte Seite unten die Maschen mit einer Häkelnadel aufnehmen...dann sind die rechten und linken Maschen genau da, wo sie auf der anderen Seite auch sind...Eine Naht ist so wie so unvermeidlich...und diese ist sehr unauffällig.... Vorder- und Rückseite...aber auf der Maschine gestrickt
AndreaS. Geschrieben 20. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb akinom017: Und normalerweise strickt man die zweite Hälfte durch den hinteren Maschendraht ab um die Maschen zu entdrehen. Ha, das muss einem doch gesagt werden Danke Monika 🤗 Das probiere ich auch noch mal. Danke für deinen Versuch @Lehrling Aber ich kann da nicht viel erkennen 🙈 Mach dir bitte keine weitere Mühe, denn es nützt mir nix, wenn du es kannst und ich nicht 😁 Ich starte einen weiteren Versuch mit der ner Nadel kleiner, und versuche die Maschen zu drehen, wie Monika das gesagt hat. Ansonsten hat @Bineffm ja recht, ne Mittelnaht gibt es auch beim Nähen 😊 @Kiwiblüte Ob die Frage hier richtig ist, hängt ein bisschen davon ab, was du für eine Antwort hier erwartest Gedacht ist der Thread, wenn es Fragen mit der Anleitung gibt 😊
AndreaS. Geschrieben 20. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 4 Minuten schrieb jadyn: Das wäre meine Lösung...ich würde ganz normal Maschen anschlagen und die linke Schalseite stricken und dann für die rechte Seite unten die Maschen mit einer Häkelnadel aufnehmen...dann sind die rechten und linken Maschen genau da, wo sie auf der anderen Seite auch sind...Eine Naht ist so wie so unvermeidlich...und diese ist sehr unauffällig.... Vorder- und Rückseite...aber auf der Maschine gestrickt Das sieht toll aus! Ob ich das mit der Hand so hinbekomme 🤪
Kiwiblüte Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 @AndreaS. Entschuldigung, eine Frage noch, muss ich ein Konto einrichten wenn ich die Anleitung kaufe. Du hast sie doch auch in der PDF-Version da runtergeladen oder.
AndreaS. Geschrieben 20. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2024 vor 25 Minuten schrieb Kiwiblüte: @AndreaS. Entschuldigung, eine Frage noch, muss ich ein Konto einrichten wenn ich die Anleitung kaufe. Du hast sie doch auch in der PDF-Version da runtergeladen oder. Puh, das ist schon ne Weile her, dass ich die Anleitung gekauft habe😂 Aber wenn ich auf der Seite, die du verlinkt hast, auf den Paypal-Button klicke, werde ich gleich zur Paypal Anmeldung geleitet. Damit hätten sie ja eigentlich alle Daten von dir. Ich glaube nicht, dass ich mich angemeldet habe, kann es dir aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Sorry 🥹
Kiwiblüte Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb AndreaS.: Puh, das ist schon ne Weile her, dass ich die Anleitung gekauft habe😂 Aber wenn ich auf der Seite, die du verlinkt hast, auf den Paypal-Button klicke, werde ich gleich zur Paypal Anmeldung geleitet. Damit hätten sie ja eigentlich alle Daten von dir. Ich glaube nicht, dass ich mich angemeldet habe, kann es dir aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Sorry 🥹 Danke Dir, das bestätigt mir, dass ich es richtig gemacht habe. Ich bekam nach der Zahlung eine E-mail von da die die Marketing- Updates betreffen würden, ohne Zustimmung würde es nicht Funktionieren. Das konnte ich dann aber jederzeit wiederrufen, ging wohl um die Newsletter, hoffentlich. Ich werde die Woche da anrufen. Möchte evtl. die Jacke in Baumwolle stricken, wenn meine Wolle reicht. Bearbeitet 20. Januar 2024 von Kiwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 @AndreaS. Guck mal mit der Häkelnadel aufgenommene Maschen . Ich mache das schon immer so. Auch wenn mal ein Fehler gestrickt wurde lässt sich das mit der Häkelnadel gut beheben. Du kannst ganz geziehlt die Maschen so aufnehmen.
chittka Geschrieben 20. Januar 2024 Melden Geschrieben 20. Januar 2024 Leider kann ich es nicht verlinken, aber von Dropsdesign gibt es ein Video zum provisorischen Maschenanschlag mit Hilfsfaden oder zusätzlicher Rundnadel. Ich glaube, das könnte so unauffällig sein, wie du es dir wünscht!
3kids Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 ich denke, das was @chittka schreibt, ist das, was ich gestern vorschlagen wollte. https://simply-kreativ.de/bibliothek/strick-schule-maschenanschlaege-teil-vi-provisorischer-offener-anschlag/ das sieht annähernd so aus, wie ich das mache. LG Rita
running_inch Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb AndreaS.: ne Mittelnaht gibt es auch beim Nähen Auf den Originalfotos auf der Homepage sieht man hinten am Kragen auch eine Mittel"naht"... offenbar geht es nicht ohne bzw. ist so gedacht. 🤔 Oder verstehe ich das Problem gerade komplett falsch...? Bearbeitet 21. Januar 2024 von running_inch
AndreaS. Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 14 Stunden schrieb chittka: Leider kann ich es nicht verlinken, aber von Dropsdesign gibt es ein Video zum provisorischen Maschenanschlag mit Hilfsfaden oder zusätzlicher Rundnadel. Ich glaube, das könnte so unauffällig sein, wie du es dir wünscht! vor 2 Stunden schrieb 3kids: ich denke, das was @chittka schreibt, ist das, was ich gestern vorschlagen wollte. https://simply-kreativ.de/bibliothek/strick-schule-maschenanschlaege-teil-vi-provisorischer-offener-anschlag/ das sieht annähernd so aus, wie ich das mache. Dankeschön euch 2 Das könnte ich noch mal versuchen. In der Kokon-Anleitung wird gleich mit 1re, 1li angefangen. Die verdrehten Maschen hatte @akinom017 schon erwähnt. Jetzt weiß ich auch wie ich das ändere vor 15 Minuten schrieb running_inch: Auf den Originalfotos auf der Homepage sieht man hinten am Kragen auch eine Mittel"naht"... offenbar geht es nicht ohne bzw. ist so gedacht. 🤔 Oder verstehe ich das Problem gerade komplett falsch...? Am liebsten hätte ich natürlich keine Mittelnaht vllt nur eine kleine Unregelmäßigkeit. In der ersten Reihe ist aber meine rechte Masche im Verhältnis "riesig". Bei dem jetzigen Versuch Judies Magic Cast on gerade wieder Also, nein, es geht mir nicht wirklich um die Mittelnaht, sondern dass ich keine "ordentliche" Mittelnaht hinbekomme vor 16 Stunden schrieb Kiwiblüte: @AndreaS. Guck mal mit der Häkelnadel aufgenommene Maschen . Ich mache das schon immer so. Auch wenn mal ein Fehler gestrickt wurde lässt sich das mit der Häkelnadel gut beheben. Du kannst ganz geziehlt die Maschen so aufnehmen. Vielen Dank, aber Ergebenisse helfen mir leider nicht, wenn ich nicht weiß wie du dahin gekommen bist Hast du dein PDF mittlerweile downloaden können?
running_inch Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb AndreaS.: Also, nein, es geht mir nicht wirklich um die Mittelnaht, sondern dass ich keine "ordentliche" Mittelnaht hinbekomme Ah, verstehe. Dann drück ich die Daumen, dass du eine für dich schöne Lösung findest.
3kids Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 @running_inch naja, eine "Naht" kann halt "so" oder "so" aussehen Mal schnell hingepfuscht: andere Seite Naht in der Mitte, ich habe ein Stück von meinem Rest abgewickelt und dann angefangen, so dass ich keine Knordnmachen machen musste. danach gedreht und in der anderen Richtung weiter gestrickt. Schöner finde ich allerdings das aneinander nähen im Maschenstich wie hier in 2/2 Bündchen. Bei mir waren es die Enden des Schalkragens. Mit einen Anschlag aus je einer Luftmaschenkette auf beiden Seiten getrennt, könnte man auch Anfänge im Maschenstich zusammennähen. Faden lang genug lassen und gut ist. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden