Zum Inhalt springen

Partner

Lust auf eine Stoff-Stöber-Tour nach Paris, 17.05.2024 - 19.05.2024?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Natürlich ist das in der Gesamtheit nicht lustig.

 

Aber (okay, meine Haltung) wenn es mir schon schlecht geht, ist es mir lieber, dass das die Folge eines vorher schönen Ereignisses ist, als wenn es die direkte Folge von etwas ist, was auch schon Mist war.

 

Die Haltung muss man nicht teilen, aber mir hat sie bislang geholfen.

 

Dass keine Rückenprobleme und kein SEV besser wären steht eh außer Zweifel.

Werbung:
  • Antworten 212
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    59

  • sewing Adam

    30

  • 3kids

    23

  • lealeni

    22

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich kämpfe öfter mit dem ISG Syndrom und ich bin mir sicher, dass es Kollegen gibt, die mir jetzt unterstellen, krank zu feiern.

 

Denen würde ich gern mal meine Schmerzen für ein paar Stunden überlassen, da das aber nicht geht und man mir das Problem grundsätzlich nicht ansieht, da Schonhaltung und Humpeln alles schlimmer machen und ich mich daher schleichend und übertrieben aufrecht fortbewege, ist es leider so, dass bestimmt blöde Fragen kommen, auf die ich ganz sicher nicht antworten werde, dass ich Stoffe geschleppt habe, da das sicher nicht gut käme

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich muss mal eine Zwischenfrage stellen: Wer kann mir Genaueres über "echten afrikanischen Wax-Stoff" sagen (wie ihn 3kids gekauft hat)?

 

Meine Tochter hat mir nämlich aus Nairobi so einen Stoff mitgebracht, und ich bin unsicher, wie ich damit umgehen soll (Waschen zum Beispiel) ...

Bearbeitet von Eva-Maria
Geschrieben

Schöne Stoffe habt Ihr allesamt ergattert. Freut mich für Euch und ich wünsche @3kids gute und schnelle Besserung. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 3kids:

ich bin mir sicher, dass es Kollegen gibt, die mir jetzt unterstellen, krank zu feiern.

 

Ja, aber wir hier sind nicht deine Kollegen.

 

(Und was ich denke und was ich Kollegen erzähle sind im Zweifelfall auch zwei Paar Stiefel. Kollegen geht eine Menge Sachen nichts an und was die denken, ist deren Problem. Was andere denken, kann man eh nicht ändern und wenn andere doof sind, kann man das auch nicht ändern. Dann sind sie halt doof. Deren Problem.)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Lehrling:

@nowak hat doch auch schon einige Male berichtet, daß sie die verarbeitet hat

 

Ja, sowohl Waxprints als auch welche, die sehr vermutlich eher chinesischer Provenienz sind. So ganz zuverlässig kann man das am Label nicht immer unterscheiden und die Händler unterschieden das auch nicht immer.

 

Ich jage die immer einmal bei 40°C und Schonschleudern durch die Waschmaschine, hänge sie auf die Leine (wobei ich keinen Trockner habe, habe also nicht die Wahl), bügle sie und gucke dann, wie der Stoff ist. Meistens behalten sie eine gewisse Steifigkeit (die allerdings bei häufigem Waschen nachlässt), ich hatte aber auch schon welche, die nach der Wäsche relativ weich waren.

 

Also im Ganzen unproblematisch bisher.

 

Geschrieben

Nachdem ich jetzt einiges dazu gelesen habe, möchte ich behaupten, dass der Stoff authentisch ist: Das Muster ist auf beiden Seiten, und es gibt weder ein bildliches Motiv noch irgendwelche Schrift darin.

Geschrieben

@3kids es klang auf jeden Fall sehr natürlich :) ich kann ja nur Englisch, wenn auch recht gut. Aber Lust hätte ich schon noch mal eine Sprache zu lernen. Spanisch oder Französisch. Aber ich schweife ab.

Das mit deinem Rücken ist sehr unschön und tut mir sehr leid. Ich hoffe es geht dir bald wieder besser. Schön, dass du trotzdem gut heimgekommen bist! 

 

Und vielen Dank, dass du mir den Stoff noch besorgt hast. Das Weitere klären wir per PN wenn es dir wieder besser geht, hat ja keine Eile. 

 

Und: schöne Beute auch bei dir, ich bin gespannt was du draus machst! 2tes Bild, 3er Stoff von oben: tolles Muster! Und der Chambray ist auch toll! Die Wax-Prints und den Blusenstoff kenne ich ja schon  ;)

 

LG Adam 

Geschrieben

@3kids liebe Rita, ich wünsche dir gute Besserung! Ist immer blöd, wenn man etwas Schönes danach dann noch büssen muss. :hug:

 

Am 21.5.2024 um 22:42 schrieb sewing Adam:

Danke für die Bilder, @violaine! Die rote Spitze habe ich gar nicht mitbekommen, wo hast du die denn ergattert?

 

Die habe ich im Resteladen von Sacre Coupons zusammen mit der dunkel-roten Seide mit den Lurexstreifen gekauft. War auf dem -50% Stapel. :D

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nowak:

@sewing Adam Du warst selber im Stoffrausch... 🙃

Ich glaube da war ich gerade über den Leo-Chiffon gestolpert :D

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb nowak:

Ja, aber wir hier sind nicht deine Kollegen.

 

Woher weißt Du, dass hier niemand mitliest, der mich aus dem Büro kennt und aktuellen Kollegen was erzählt? Ich habe die Seite immer empfohlen, wenn mich jemand nach meinem Hobby gefragt hat, daher kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Das ist der Nachteil einer Dienststelle mit tausenden von Bediensteten.

 

@Eva-Maria du kannst auch mal nach Ankara fabrics schauen, da findet man viel mehr als zu Wax. 

Ich habe sogar mir sogar ein Buch zum Thema gekauft. 

Meine ersten Wax Stoffe hatte ich vom holländischen Stoffmarkt. Die JACKE ist ein Jeansjackenschnitt und trägt sich super, hat aber Stellen, die von der Sonne ausgeblichen sind (genäht ca 2015 und im Sommer viel getragen), da werde ich mir eine neue nähen. Ich wasche die Stoffe mit 40 Grad im Baumwoll-Programm vor, volle Schleuder Drehzahl und anschließend Trockner bis sie fast trocken sind.

 

Allerdings sind die Stoffe sehr unterschiedlich. Der Stoff vom Markt ist sehr fest, Kategorie "steht fast von selbst". Ich hatte mir D welche bestellt, aus einem Shop, laut Labels aber von verschiedenen Produzenten,  davon ist einer sehr weich, fast fließend, von den neuen aus Paris ist einer, der wohl auch so sein könnte.

 

Alle, auch die aus Paris, hatten Labels, die man durch Dampfbügeln von der Rückseite anwärmt und dann gut abziehen kann. Und alle haben am Rand Schrift, der Hersteller will ja, dass man weiß, was man in der Hand hat, für mich daher ein Qualitätsmerkmal für den Export. Was davon dann wifklich aus Afrika kommt oder aus China, keine Ahnung. Der Shop in D wurde von di er Afrika stämmigen Familie betrieben, also ging davon aus, dass die aus Afrika stammen.

 

Ich hatte in einer Boutique in Paris gefragt und die lassen echt alles aus den Stoffen nähen, sogar schmale Hosen, sogar auf Bestellung und nach Maß.

 

LG Rita

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 3kids:

Woher weißt Du, dass hier niemand mitliest, der mich aus dem Büro kennt und aktuellen Kollegen was erzählt?

 

Du bist trotzdem nicht dafür verantwortlich, was ICH sage. Das war ja meine Bemerkung, nicht deine. Du hattest ja gut erklärt, wo die Schmerzen herkommen. (Und ganz ehrlich, ich fand es sehr gut sichbar, dass du unter Schmerzen unterwegs warst in Paris. Wenn deine Kollegen so was nicht sehen sind sie doof oder blind.)

 

vor 1 Stunde schrieb 3kids:

Alle, auch die aus Paris, hatten Labels, die man durch Dampfbügeln von der Rückseite anwärmt und dann gut abziehen kann.

 

Und man sollte auf keinen Fall versuchen, sie zu waschen und hoffen, dass Reste abgehen. dadurch verhärtet der Kleber dann und man kann die Stellen nur noch rausschneiden... (Rate woher und so...)

 

Ich hatte auch schon welche, da brauchte ich die Heißluftpistole, weil es mit Dampf nicht ging. Also ggf. auch erst mal mit dem trockenen Bügeleisen versuchen.

 

Sehr schön auch, wenn das große Label offensichtlich einen anderen Kleber verwendet, als die kleinen an den Seiten, die einmal über alle Lagen geklebt sind... (Hatte ich auch schon.)

 

Aber generell schöne und vielseitig verwendbare Stoffe. Ich trage aktuell immer noch einen Pyjama, den habe ich 2010 genäht. An einer Stelle musste ich mal ein bisschen Stopfen, weil der Stoff dünn wurde, aber 14 Jahre, da rentiert sich das Nähen. Den Gummi in der Hose habe ich in der Zeit mindestens dreimal gewechselt.

Als der Gummiwechsel jetzt wieder anstand, musste ich einsehen, dass der Tunnel für den Gummizug oben im Stoffbruch leider inzwischen sehr viele kleine Löcher hatte... da habe ich jetzt abgeschnitten und einen Gummibund (für Herrenslips) angenäht. Das Ende ist also allmählich in Sicht. Aber wie gesagt... 14 Jahre sind okay als Tragdauer.

Geschrieben

Selbst wenn der Rücken kaputt wäre vom Stoffschleppen, dann wäre es noch immer kein "krank feiern" (so wie geschrieben klingt es für mich nach sich krank melden ohne krank zu sein). Und wenn ein Kollege ausfällt, weil er sich beim Skifahren das Bein gebrochen hat, dann hat er sich das Bein gebrochen, da sagt doch auch keiner, selbst Schuld, wie kann der nur sowas unverantwortliches tun und nun krank sein.

 

Aber ich verstehe, daß wenn man Rückenprobleme hat, sich bewußt vorsichtig und Rücken schonend verhält und dann trotzdem noch Ärger mit dem Rücken hat, so eine Bemerkung wenig spaßig ist.

Geschrieben

@nowak oh, rausschneiden? Wie ärgerlich!

Ich bügele mit dem Bügeleisen grundsätzlich nicht mit dessen Dampffunktion sondern sprühe mit der Blumenspritze auf den Stoff (gern viel Wasser) und bügele drüber, evt hat das deshalb so gut funktioniert. 

 

Und ja, die kurzen Laschen gingen bei einem Stoff auch mal schlechter ab, da habe ich gepiddelt und das nach 2mm wieder aufgegeben, ganz viel Wasser und langes Bügeln führten zum Ziel.

 

Ich grübele gerade, welchen Hosen Schnitt ich für eine Hose aus dem Wax Stoff nehmen könnte. Besonders jetzt mit ca 12kg mehr als in den letzten Jahren (es sei denn die viele Lauferei hat geholfen und es wird schon wieder weniger). Ich hatte aus Jeans ohne Stretch in 2022 eine Sommerhose genäht, die ist etwas spack, aber jeweils 1,25cm Zugabe an den Seiten sollte sich das Problem lösen lassen. 

 

Vielleicht kann ich ja im Stehen schon mal den Schnitt ändern, nicht wegen der Weitenzugabe sondern wegen der Taschen, bei denen ich mich entweder vermessen habe oder einsehen sollte, dass die Form bei Gr. 44/46 gut aussah und jetzt eben nicht mehr. Deshalb gibt es hier auch kein Bild von dem Machwerk. Aber anziehen werde ich sie trotzdem, ich brauche nur noch eine eine lange Tunika für drüber. In dem Buch "sewing with african wax print fabric" ist eine drin. Einen Wax Stoff aus der Bestellung könnte ich wohl nehmen, nur ist der nicht gewaschen, weil er zu einer Tasche werden sollte. Aber evt gibt der ScrNk ja noch was Bderes her.

 

LG Rita

 

PS: Zu "Fashion aus Paris" hatte @lealeni noch was fotografiert. Vielleicht zeigt sie "Jeans-Recycling mal anders" ja hier noch. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 3kids:

evt hat das deshalb so gut funktioniert. 

 

Mein Eindruck ist eher, dass es manche Kleber gibt, wo Wasser genau falsch ist. Die brauchen dann Reinigungsbenzin. (Wie bei Marmeladengläsern....)

 

Ich habe für eine Hose einen meiner Standardschnitte genommen, schmale Hüfte, weites Bein: Giraffe auf LSD (Luftige Sommerhose)

 

Ist bequem, sieht gut aus und trägt sich gut im Sommer.

 

 

Geschrieben

Ich weiß @nowak.

Deine Texte zu dieser Hose und dem Schnitt hatte ich schon vor Paris gelesen.

 

"Weites" Bein ist immer so eine Sache für mich. Die Marlene, die ich 2014 genäht habe, hatte ich über die Jahre kaum in die Arbeit an, weil da morgens vor 06:00 von unten zu viel kalte Luft rein kommt, genauso die Leinenhose. Deshalb wird es auf eine gemäßigtere Variante hinauslaufen. Die jeansige Hose von 2022 ist unten 57cm weit, die Marlene 67cm, die Wax würde jetzt 59,5cm weit.

 

Das sollte sich ausgehen.

 

LG Rita

Geschrieben

So eine richtige Marlene ist das auch nicht... und da ich quasi immer Socken trage, weil ich entweder kalte Füße habe oder Blasen in Schuhen bekomme, ist mir das auch morgens warm genug. Wobei ich es in der Regel vermeide, schon vor 6.00 das Haus zu verlasssen.

 

Und ich bin an den Beinen zum Glück nicht so kältesensibel, nur an den Füßen.

 

Wax ist jedenfalls dichter als Leinenhosen.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb nowak:

Und ich bin an den Beinen zum Glück nicht so kältesensibel, nur an den Füßen.

 

Ich weiß nicht, ob es an mir etwas gibt, das nicht stark kältesensibel gibt. Ich kann so schön frieren!

 

vor 7 Stunden schrieb nowak:

Wax ist jedenfalls dichter als Leinenhosen.

 

Deshalb hatte ich überhaupt die Idee.

 

LG Rita 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 3kids:

Ich kann so schön frieren!

 

Das hat bei mir tatsächlich mit steigendem Körpergewicht extrem nachgelassen.... ein Vorteil davon.

Geschrieben (bearbeitet)

 

... das Bild ist umgedreht geworden, deswegen korrigiere ich im Text "links - rechts".

Ich rufe alle noch mal zu unsere schöne Reise nach Paris und zeige hier auch meine Einkäufe. Es sind nur 3 Stoffe (alle Wolle) für Winterhosen:

-rechts - ganz dicker Stoff in schwarz-weiß. Hier bin ich unsicher, ob der Stoff wirklich für eine Hose geeignet ist, weil er sehr dick und grob  ist -durchscheuern jeder Futterstoff. Aber er hat mich so angesprochen, dass ich am dritten Tag noch mal alleine den Laden gefunden habe und doch den gekauft habe.

- in der Mitte eine normale mitteldicke Wolle in braun.

- links in mehreren grau leichterer Stoff.


 

In der Mitte unten : 5m Futterstoff (? Viskose-Acetat), Gummibänder in gute Qualität.

Viele Meter Hosensaumschutz-Bänder. Es gibt noch viele Reißverschlüsse und einige Bänder, die nicht im Bild sind, die sehr günstig zu kaufen gab`s.


 

Es war eine schöne Reise. Ich danke allen Teilnehmer für alles und besonders nowak für, von ihr durchgeführte gut gelungene  Organisation, Geduld, Übersetzungen in allen Bereichen unserer Reise. Vielen lieben Dank auch an 3kids für ihre Übersetzungen und Führungen für mich persönlich.

Solche Reise lohnt sich immer und macht Spaß, weil wir alle mit ähnlichen Interessen sind. Schön und interessant zu sehen/zu beobachten, wie wir Interesse zu anderen/verschiedenen Stoffen zeigen, wie jeder für sich was findet, ....


 

IMG_1724.jpg

Bearbeitet von lealeni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...