Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich stricke mit tiefer gestochenen Maschen.

Habe ich von hier übernommen 

Hier hab ich noch was interessantes entdeckt und seitdem stricke ich das genauso. Die komplette 2. Runde wird links gestrickt. Für das 2 farbige  Halbpatent mit tiefer gestochenen Maschen finde ich das echt hilfreich, es geht schneller und Fehler fallen spätestens in der nächsten Runde auf. Ich finde auch das Maschenbild gleichmäßiger. 
Eigentlich  nimmt man bei Halbpatent ja eher die Rückseite, aber dabei ging die 2. Farbe völlig unter. Das ergaben meine erfolglosen Versuche im letzten Jahr. 

 

Werbung:
  • Antworten 471
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    58

  • charliebrown

    46

  • Lehrling

    46

  • Kiwiblüte

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 16.2.2024 um 15:52 schrieb Kiwiblüte:

Mir ist gerade diese Art von Bündchen eingefallen mit Gummi.

 

17080986962365145716725449715984.thumb.jpg.b7e849df921c2e68414ddac178ad307c.jpg

Aufklappen  

 

Das sieht ja nett aus, ist in dem Fall der Abschluss von einer Babyhose oder? Dopppelt, aber wie werden sie "Mausezähnchen" oben gestrickt?

 

Heute lese ich, hab Rücken, selbst im Sitzen😟 hoffe Morgen gehts wieder besser.

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 16.2.2024 um 19:47 schrieb Lieby:

aber wie werden sie "Mausezähnchen" oben gestrickt?

Aufklappen  

2 M re zusammenstricken, 1 Umschlag , die ganze Runde,

die nächsten Reihen  wieder alles rechts = ergibt beim Umklappen Mausezähnchen

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben
  Am 16.2.2024 um 07:12 schrieb Beaflex:

Beide 25g Knäule sind auf den Garnknäulehalter gesteckt und sie lassen sich gut während des Strickens abwickeln, da sich das Mittelteil des Garnknäulehalters mit dreht.

Aufklappen  

Dankeschön für den Tipp. Ich hab diese Halter auch schon gesehen, so schön aus Vollholz gedrechselt. Ich überlege noch, kosteten über 30 €.

 

Dass ich den Faden des jeweils aktuellen Knäuls über den Haken oben am Konenständer laufen lassen, ist aber praktisch. Dadurch ist er höher als die 3 anderen Fäden und verheddert sich nicht mit denen.

 

@Kiwiblüte Solche Anleitungen sind abschreckend. Derzeit stricke ich zur Entspannung, es soll nicht zu kompliziert sein.

 

@menuet  dein Pulli gefällt mir,  auch die mehreren Blockfarbstreifen.

 

Halbpatent scheint derzeit in zu sein,  ich sehe es oft.

 

Patent oder Halbpatent habe ich noch nie gestrickt - vielleicht zum nächsten Winter ...

Geschrieben
  Am 16.2.2024 um 21:53 schrieb Großefüß:

Solche Anleitungen sind abschreckend. Derzeit stricke ich zur Entspannung, es soll nicht zu kompliziert sein.

Aufklappen  

Da gebe ich Dir Recht.

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 16.2.2024 um 14:54 schrieb menuet:

Zeig doch mal woran du aktuell strickst….

Aufklappen  

 

An diesem simplen Dreieckstuch. Wolle ist 100% Poly. Eigentlich so gar nicht meins, aber die Farben sind so schön. 🥰 Und für ein Tuch, das nicht direkt auf der Haut getragen wird, geht das. Ich hoffe nur, die Wolle reicht... 🙏 ...hab nur noch 1 Knäuel (70g) und den Rest (16g), den man oben am Rand so eben noch sieht... Die gerade Strecke hat jetzt 53 cm, aber die Reihen werden ja immer länger, verbrauchen also auch mehr Wolle... 🙈

 

P1020831.thumb.JPG.451d1d4021f5ab5031f047f6718f2168.JPG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

@running_inch tolle Farben

 

Ich drücke für dich die Daumen, dass es reicht. Könntest du notfalls Garn nachkaufen? Oder einen Streifen passendes Uni für zuletzt nehmen?

 

Für das Reste-Dreieckstuch, an dem ich derzeit stricke, habe ich auch versucht durch Sichtung von reichlich Anleitungen herauszufinden, wie weit mein Garn wohl reichen würde. So schwierig.  Ich stricke jetzt auch auf gut Glück und hoffe,  dass es reicht.

Geschrieben

….ah ja, danke. Schön bunt. Wird das dann wie bei einem Baktus, ab der Mitte dann dieselben Abnahmen wie hin die Zunahmen?
Wieg doch aus (ohne Nadel) und rechne die qm des jetzigen Verbrauchs aus, dann weißt du wann du etwa den Rückweg antreten musst.

Meist werden Dreiecktücher an den Zipfeln eh länger als nötig.

 

Geschrieben

@running_inch

Verständnisfrage: Ich habe jetzt gedacht, du strickst senkrecht hoch von  der breiten Spitze zur langen Gerade umd das Gestrickte liegt doppelt.

 

  Am 17.2.2024 um 14:19 schrieb menuet:

ab der Mitte dann dieselben Abnahmen wie hin die Zunahmen?
Wieg doch aus (ohne Nadel) und rechne die qm des jetzigen Verbrauchs aus, dann weißt du wann du etwa den Rückweg antreten musst.

Aufklappen  

So mach ich das bei meinem. Ich hab das Garn vor Beginn gewogen und kann dann den Rest wiegen. Bei knapp der Hälfte verbraucht muss ich dann wieder kürzer werden.

Geschrieben

 

@Großefüß Danke fürs Daumendrücken. Nachkaufen geht vermutlich nicht - zumindest nicht dieselbe Parie. Ich brauche immer zu lange zwischen Kauf und Verstricken... 🙈 Passendes Uni hab ich leider auch nicht. Na, mal sehen. Wenn die Wolle nicht reicht, wird halt wieder mal geribbelt... 🤪

Dir drück ich jedenfalls auch die Daumen, dass deine Wolle reicht. 🍀 :)

 

@menuet Yep, bunt ist momentan meine Lieblingsfarbe. 🤣 Vor allem an Regenbogenverlauf komm ich kaum vorbei... :o

An sich ist geplant, das ganze einfach so nach dem Schema weiterzustricken. Also immer 1 M am Beginn der Hinreihe zunehmen, RR ohne Zunahme. So lange, bis die gebogene Seite lang genug ist (oder die Wolle zuende)...

 

Gewogen hab ich die Wolle bereits (ohne Nadeln natürlich). Das angefangene Knäuel hat noch 16g, das neue 70g. Rückweg in dem Sinne hab ich nicht bei dieser Vorgehensweise.

 

 

  Am 17.2.2024 um 14:55 schrieb Großefüß:

Verständnisfrage: Ich habe jetzt gedacht, du strickst senkrecht hoch von  der breiten Spitze zur langen Gerade umd das Gestrickte liegt doppelt.

Aufklappen  

 

Nein. Ich haben unten am Zipfel angefangen, und dann immer 1 M in jeder HR zugenommen.

Geschrieben
  Am 17.2.2024 um 15:04 schrieb running_inch:

Passendes Uni hab ich leider auch nicht. Na, mal sehen. Wenn die Wolle nicht reicht, wird halt wieder mal geribbelt...

Aufklappen  

Moosgrün oder wolkenhellgrau ist neutral und solltest du auch noch zukaufen können, hauptsache die Wollstärke paßt.   Nee, also ribbeln wäre hier definitiv die falsche Vorgehensweise :nana:

Geschrieben

@running_inch Jetzt versethe ich, wie du strickst.

 

  Am 17.2.2024 um 15:46 schrieb Lehrling:

neutral und solltest du auch noch zukaufen können, hauptsache die Wollstärke paßt.   Nee, also ribbeln wäre hier definitiv die falsche Vorgehensweise :nana:

Aufklappen  

Sehe ich auch so.

Geschrieben

 

@Lehrling @Großefüß  :hug: Danke für eure Anregung. Ich schau mal, wie weit ich komme und entscheide dann, was ich mache. :bussi:

 

@Lehrling Geht es deinem Daumen wieder besser?

 

Geschrieben
  Am 18.2.2024 um 14:15 schrieb running_inch:

Geht es deinem Daumen wieder besser?

Aufklappen  

Danke, ja, ab und an meckert er noch leise, aber dann massiere und dehne ich ihn und abends verwöhn ich ihn noch mit Rescuecreme - ich stricke wieder. Das ist viel gesünder als ständig nach Schokostückchen zu greifen :nana: Liebscher und Bracht hatte eine gute Anleitung für das Problem. Gerade hab ich eine dünnere Mütze ( Costeau) für Göga auf den Nadeln. Etwas Wärme tut auch bei Frühlingstemperaturen gut, wenn der Wind noch kalt um die Ecke pfeift.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich hab nicht Alles gelesen und weiss deshalb nicht ob der Link schon gepostet wurde.

Wollte Euch nur  dieses Video zeigen

https://youtube.com/shorts/SQa9wy_YDE8?si=65eLeJVBplrKNksT

https://youtube.com/shorts/SQa9wy_YDE8?si=65eLeJVBplrKNksT

 

Es geht um 1 Masche links und 1 Masche rechts ( Halbpatent) und ist gleichzeitig eine nachhaltige Restverwertung von übrig gebliebener Wolle.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Der Pullover sieht ganz nett aus, jedenfalls für diese Figur. Das mit der Resteverwertung klingt natürlich sehr gut. 
In meinem stash finde ich nicht genügend Reste für diesen Vorschlag. 😉

 

Ich werde das Muster „Halbpatent“ nochmal ausprobieren. Mein Slipover in Patent ist mir zu lapprig.

Geschrieben

 

  Am 18.2.2024 um 15:11 schrieb Lehrling:

Danke, ja, ab und an meckert er noch leise, aber dann massiere und dehne ich ihn und abends verwöhn ich ihn noch mit Rescuecreme - ich stricke wieder. Das ist viel gesünder als ständig nach Schokostückchen zu greifen :nana: Liebscher und Bracht hatte eine gute Anleitung für das Problem. Gerade hab ich eine dünnere Mütze ( Costeau) für Göga auf den Nadeln. Etwas Wärme tut auch bei Frühlingstemperaturen gut, wenn der Wind noch kalt um die Ecke pfeift.

Aufklappen  

 

Schön, dass du wieder stricken kannst. :super: L&B hat mir auch schon sehr geholfen. :) Ein Daumenverwöhnprogramm ist ja ohnehin nie verkehrt. ;) Und dein Göga freut sich bestimmt über die neue Mütze, wenn sie dann fertig ist. :bussi:

 

 

 

Geschrieben
  Am 10.2.2024 um 09:47 schrieb charliebrown:

@essa, deine Jacke sieht toll aus. Die Farbe der Wolle gefällt mir sehr gut. Bin schon gespannt was du berichtest, wenn die Jacke „getragen“ wird.

Aufklappen  

 

Dankeschön! :bussi:

Endlich kam ich dazu, die Tragefotos zu machen. Ich finde die Passform ganz ok, oder?

 

image.thumb.jpeg.f78b8fe42f542e3fb21b5e31e1067984.jpeg

 

 

image.thumb.jpeg.5f1fb0414c19838f3164ffe82b06857c.jpeg

 

 

  Am 16.2.2024 um 09:01 schrieb Kiwiblüte:

Mich nervt die Anleitungen.

 

Das Videomaterial zu den Techniken, in der Anleitung wird darauf hingewiesen, ist nicht mehr verfügbar:klatsch:

Aufklappen  

 

Es tut mir echt Leid, dass du mit der Anleitung nicht klar kommst:hug:

Ich fand sie sehr übersichtlich und ganz gut beschrieben.

 

Warum ist das Videomaterial für dich nicht verfügbar? Das verstehe ich nicht.:verwirrt: Ich hatte Zugriff auf alle verlinkten Videos.

Geschrieben

@essa Die Jacke ist toll! Vor allem auch in der Farbe. :classic_love: Sieht so richtig schön kuschelig-gemütlich aus. Viel Freude beim Tragen. :)  

 

@Lehrling Gerade im anderen Thread gesehen, dass die Mütze ja schon fertig ist. :super: Gönn deinem Daumen etwas Ruhe und nochmal ein Verwöhnprogramm. Gute Besserung weiterhin. :hug: 

Geschrieben

@essa sehr sehr gelungen. Sitzt super und so schön gearbeitet. Die würde ich auch sofort anziehen auch wegen der Farbe.

 @Lehrling Danke für den Link….schmacht …genau mein Beuteschema.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema Dreiecktuch und wie weit die Wolle noch reicht:
Nach einem privaten mini Geometrie/Trigonometrie Seminar gestern Abend, gibt’s Neuigkeiten für das Regenbogentuch  @running_inch. GAGA u HHAG machen‘s möglich.

Wenn du genauso weiterschickst wird das Tuch immer schief, egal wieviel Wolle du noch hättest.

Es kann kein gleichschenkliges rechtwinkliges Tuch mehr werden, dafür ist der untere Winkel zu klein. 

Die noch vorhandenen Wolle wird ausreichen wenn du abkettest, wenn die linke Strecke a bei ca. 91cm ist. Die Spannweite c liegt dann aber nur bei ca. 1,20m. 

IMG_8526.jpeg.1ae68653408145c16662b65e8842b776.jpeg

Wenn du, wie von mir vorgeschlagen, nach der Hälfte des Wollverbrauchs den ‚Rücktritt’ antreten würdest (bei ca. 64cm) dann kämst du mit der noch vorhandenen Wolle auf  eine Spannweite von ca. 1,30m. 

20240218_204547.thumb.jpeg.eb08bc1874f3adb642cfb8ce7f565455.jpeg

 

Bearbeitet von menuet
Ein Buchstabe war verloren gegangen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...