Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke. Werde ich beobachten. Und evtl bei Dir  in die leere gehen 😁

Werbung:
  • Antworten 218
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    92

  • knittingwoman

    24

  • Großefüß

    17

  • flocke1972

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

also für mich wäre ein abnehmbarer Bezug auch nicht lebensnotwendig, der Änderungstürke bei meinem Freund um die Ecke hat sein seine Bügelutensilien im Schaufenster. Ich hab da mal was abgegeben und ihn gefragt, ob er das benutzt  - klar- wo gehobelt wird fallen Späne. Aber da darf jeder seine eigenen Maßstäbe setzen, meine Freundinnen verstehen meine Pingeligkeit im Bad ja auch nicht.

Geschrieben
  Am 19.6.2024 um 18:18 schrieb Großefüß:

Und mir sind die Metal-Polsternägel am Rand supekt. Die könnten heiß werden und ich mich dann dran verbrennen.

Aufklappen  

Also ich bügle auf dem Bügelbrett und nicht seitlich am Rand, da bleiben die Polsternägel  total unberührt.

Geschrieben

@knittingwoman Der waschbare Bezug ist wie beim Nähen: Persönliche Vorliebe. Und die sind halt unterschiedlich. @Lehrling Das gilt auch für die Polsternägel.

Geschrieben

Ich habe mir jetzt gerade nochmal deine "Zunge" angeschaut, die du mit der Maschine genäht hast. Falls du Lust hast und nochmal ein "Probeläppchen" machen willst.

Die Nahtlinie mit einem Stift anzeichnen. Ich persönlich würde sogar auf dem Futter anzeichen und das Futter oben liegen haben. Einen kleineren Stichnehmen, so ca 1,8 - 2,0. Nicht größer. Bei der Rundung teilweise nach jedem Stich Füßchen hoch und das Stück ein kleines bißchen weiter gedreht. Und zum Schluß die Nahtzugabe einschneiden. Wirklich bis 1mm vor die Naht. Erfordert ein bißchen Übung, geht aber eigentlich ganz leicht. Und ich denke du magst Herausforderungen.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
  Am 19.6.2024 um 20:24 schrieb flocke1972:

Ich habe mir jetzt gerade nochmal deine "Zunge" angeschaut, die du mit der Maschine genäht hast. Falls du Lust hast und nochmal ein "Probeläppchen" machen willst.

Die Nahtlinie mit einem Stift anzeichnen. Ich persönlich würde sogar auf dem Futter anzeichen und das Futter oben liegen haben. Einen kleineren Stichnehmen, so ca 1,8 - 2,0. Nicht größer. Bei der Rundung teilweise nach jedem Stich Füßchen hoch und das Stück ein kleines bißchen weiter gedreht. Und zum Schluß die Nahtzugabe einschneiden. Wirklich bis 1mm vor die Naht. Erfordert ein bißchen Übung, geht aber eigentlich ganz leicht. Und ich denke du magst Herausforderungen.

Aufklappen  

 

Genau so, bis auf das Einschneiden, das erfolgt nur beim Futter, der Oberstoff liegt ja ganz glatt. Und es kann sein, dass das Nähen besser funzt, wenn du schon vorher etwas einschneidest. 

Von wegen Ausreißen, kann man sogar über die eingeschnittene NZG noch mal langsam und vorsichtig drübersteppen, um sie zusätzlich zu fixieren. 

 

LG Rita 

 

 

Geschrieben
  Am 20.6.2024 um 05:03 schrieb 3kids:

das Einschneiden, das erfolgt nur beim Futter

Aufklappen  

 

Stimmt, das sind so Dinge die für mich selbstverständlich sind. Ich vergesse dann auch mal dass das für andere nicht so ist. DANKE

Geschrieben

Der Zungenbeleg-Technik werde ich sicherlich nochmal einen Nachmittag widmen. Danke für die ganzen Infos dazu. 
Warten auf das Knopflochgarn…..

 

Details, details:

Die kleine Drehdorn-Presse abgestaubt 

 

IMG_2422.thumb.jpeg.09459963a8a6a2d13678f86b4f5dae13.jpeg
Und die Eckenschutz-Nieten gesetzt

IMG_2423.thumb.jpeg.1997208e766b24b49e6d82fff943167b.jpeg

 

(Die presse kann ich genauer und gefühlvoller benutzen als einen Hammer. )

 

Und ein Aufhänger wartet auf den Einbau. 
 

Ich würde den mit dem Beleg an das Rückenteil nähen. 
Falsch oder ok? 
 

IMG_2424.thumb.jpeg.7378902c696a56bde27df02e48da3692.jpeg

(Anders herum natürlich ☺️)

 

Oder flach in der Mitte auf den Beleg? Optisch schicker , bei längerem Hängen verbeult aber vermutlich der Beleg? 
 

Gibt es sonst noch Details an Jeanswesten, die mir entgangen sind? 
(hübsche Strassbesetzte Einhorn-Applikationen 😎 auf den Brusttaschen wurden schon mit einem Veto belegt  😂

Geschrieben

du steppst sicher nochc von außen ab, da wirds knubbelig

 

mir würde ein angenähter Lederaufhänger dazu gefallen

Geschrieben (bearbeitet)

Ok. also mittig auf den Beleg. Warum Leder und keinen Denim? 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben

die Weste hat ´glaube ich keinen Kragen

 

ich finde diese fertigen Lederaufhänger mit dem Metallplättchen zum annähen einfach schön,

 

 

Geschrieben
  Am 21.6.2024 um 08:37 schrieb knittingwoman:

die Weste hat ´glaube ich keinen Kragen

Aufklappen  

uups....... das hab ich übersehen. Gerade im Kleiderschrank geschaut: GöGas Westen ohne Kragen haben  keinen Aufhänger

Geschrieben

Kein Kragen = Kein Aufhänger passt bei mir leider nicht.  Das wird die Alltagsweste die nicht im Schrank hängt sondern an der Garderobe. Da gibt es nur Haken. 
 

Wie der Zufall es so will, habe ich noch ein Lammleder in Futterfarbe im Fundus entdeckt.

IMG_2426.thumb.jpeg.5252521948056846693011218f380480.jpeg

 

Bügeln liess sich das einfach. Ich glaube, das Probiere ich aus. Sieht schon ein wenig schicker aus als der grobe aus Denim.

Danke für die Idee.

Geschrieben

Hast du (gekaufte) Jacken oder Mäntel, wo du dir verschiedene Varianten anschauen und beurteilen kannst? Ich hab das mit dem Aufhänger auf Leder (Snappap) genau einmal gemacht, weil es als stabiler gilt und nett aussieht, aber zum Aufhängen hat es mir überhaupt nicht gefallen. Die Jacke hängt und zerrt mit ihrem ganzen Gewicht so an der Schulterpartie... ich würde es nicht wieder machen. 

Bei deiner Weste ohne Kragen hätte das natürlich den Charme, dass der Aufhänger nicht rausblitzen kann...

Geschrieben

Die zwei Jacken (mann braucht ja nicht mehr 😂) in meinem Besitz haben den Hänger zwischen Beleg und Kragen. 
 

Wegen des einbaus im Beleg habe ich schon eine Idee die ich auch gerne zeige wenn sie klappt 😎😁

 

 

 

Das Knopflochgarn ist endlich gekommen 🎉 da gehts dann auch weiter….. 

Geschrieben

Jeansweste mit Futter🤔? Ist das eine Weste aus Jeansstoff oder eine Jeansweste? Hab jetzt keine Lust auf dem Handy zu blättern... ist so blöd mit der Werbung... Sorry😢

Geschrieben

Kein Problem. Irgendwas dazwischen. Heutzutage nennt man das dann , glaube ich, Crossover 😎😁

Geschrieben

Habe mal geguggelt: Jeanswesten gibt es mit fellfutter aber auch mit stofffuttern käuflich zu erwerben. 
Vllt. Nur eine Randgruppe aber ich bin nicht allein 🎉😁

Geschrieben

Tach,

 

es ist verstürzt und die Kanten sind gesichert.
die Bewegungsfalten habe ich danach wieder gefunde 🎉

 

Suchen die sich selber ihren Platz oder werden die Hart rein gepresst?  
Ich vermute gepresst aber sicher bin ich mir nicht . (verzeiht die Farben) 

IMG_2452.thumb.jpeg.9c0b8460149fb6f02034f6327f864eda.jpeg

 

 

Der Aufhänger .

Zunächst aufgeklebt und mit dem Beleg fixiert. 
IMG_2450.thumb.jpeg.8d162a6821d8f1ea5b02fdd6136bfc61.jpeg

Nach dem Verstürzen dann mit Punktstichen in denStichen der sichtbaren naht am Oberstoff fest gemacht. Dadurch trägt der Aufjänger die ganzen Stoffe gleichzeitig Und können sich nicht gegeneinander Verschieben. 
Die Oberstoffseite ist makellos geblieben

IMG_2451.thumb.jpeg.55641004a50a3c838b34513e572bf2bc.jpeg

Geschrieben

Die Bewegungsfalte wird eingebügelt. Eigentlich bevor man das Futter zusammensetzt....

Du nähst oben ca. 2cm zu und am unteren Ende auch nochmal ein ganzes Stück. Du brauchst die Bewegungsfalte vor allem am oberen Rücken. Wenn das Futterrückenteil genäht ist wird es mit der linken Seite aufs Bügelbrett gelegt. Falte in eine Richtung gelgen, Bügeleisen unten ansetzen, etwas Druck ausüben, oben etwas straffen und einbügeln.

Ich gehh mal nach meiner Jacke schauen und mach ein Foto.....

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

So, da bin ich wieder

 

PXL_20240623_144157555.thumb.jpg.123a9cefa8ad9903cbdb1fbeeda82881.jpg           PXL_20240623_144205660.thumb.jpg.d19864ae05c56fb39779cde7527ee191.jpg

 

PXL_20240623_144210673.thumb.jpg.470ac0200329e99881c10061715946ba.jpg

 

 

 

Du nähst keine Ecken, sondern das sind alles Rundungen

 

Geschrieben

Danke schön. Da ist schon ein Unterschied zum im vormals verlinktwn Beispiel für diese Falte. Dort wurde die beidseitig gefaltet. Bei Dir nur zu einer Seite. 

Eine seite ist natürlich einfacher.

 

"Vorher" war ich zu unsicher, ob ich Überhaupt das Futter so korrekt zugeschnitten und verarbeitet habe, dass diese Falten zustande kommen.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...