3kids Geschrieben 23. Juni 2024 Melden Geschrieben 23. Juni 2024 Bei einer Kellerfalte siehst du halt die Naht nicht. Ich habe oben gesteppt, dann verriegelt, mit langem Stich und gelockerter Fadenspannung weiter genäht, dann zurück zu dem Mäheinstellungen, verriegelt und das zweite Stück gesteppt. So ließ sich die Kellerfalte toll einfügen, mit Bügelholz! Als die Jacke fertig war, habe ich das Stück zwischen Verriegelungen raus gezogen. Nur so als Idee. LG Rita
Agapant Geschrieben 24. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2024 (bearbeitet) Danke für die Erinnerung. Kellerfalte hatte ich vorgesehen aber wieder vergessen. Letzter Punkt: Knopflöcher….. Bearbeitet 24. Juni 2024 von Agapant
knittingwoman Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Der Aufhänger gefällt mir. Die Knopflöcher würde ich in der Farbe der Ziersteppung machen, teste mal ob das Garn auch dafür taugt.
Agapant Geschrieben 24. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Danke schön. Die Knopflöcher in weiss sehe ich auch so. Das Garn taugt m.e. nicht dazu aber ich habe mir einen Satz Kupfer Knopfloch Seide kommen lassen. Das ist das selbe Garn wie bei den letzten Versuchen und mit dem ich ganz gut zurecht komme.
Großefüß Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Das ist mal wieder eine super Verabeitung der gehobenen Art.
Agapant Geschrieben 25. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Danke schön. 😊 Da hängt sie nun bis zum Herbst….. Und wenn dann das Futter länger hält als an der hellblauen, hat die hellblaue Weste auch eine Chance, im laufe des winters ein neues Futter zu bekommen. Wie immer ein dickes „Danke schön“ für die Tips und Hinweise und natürlich auch fürs lesen.
knittingwoman Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Wow. Wie die Steppungen passen. Viel Freude damit.
litschi7 Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Wieder sehr schön geworden. Die Absteppungen gefallen mir auch.
Großefüß Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Sehr schön und sehr akkurat genäht. Und insgesamt schick.
Agapant Geschrieben 26. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2024 Vielen dank. Es freut mich, dass die Weste nicht nur mir gefällt. Bis zur nächsten… 😃
Gypsy-Sun Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 Am 24.6.2024 um 14:05 schrieb Agapant: Das Garn taugt m.e. nicht dazu aber ich habe mir einen Satz Kupfer Knopfloch Seide kommen lassen. Ich habe diese Knopflochseide gerade gegoogelt. Sie ist tatsächlich aus 100% Seide. Bei der Wäsche damit verarbeiteter Kleidungsstücke solltest Du ein Seiden-/Feinwaschmittel (ohne Enzyme) verwenden. Seide besteht zum größten Teil aus Protein und das wird von Enzymen zerstört. Schicke Weste!
MargareteK Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 @Agapant Mit gefällt die figurangepasst Büste. Ich habe es so verstanden, dass eine Hülle aus festen Stoff zum Ausstopfen nach Maß gefertigt wird. So eine hätte ich auch gerne. Wohin kann ich mich dafür wenden bzw. wo eine solche kaufen? Margarete
Agapant Geschrieben 27. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2024 @MargareteKTach. Man muss selber messen und die Daten an eine Firma schicken die schickt dir dann das schnittmuster und bauanleitung für die Büste zu. Stoffauswahl und das Nähen bleibt dann bei Dir. Mit der Füllung kann man dann die letzten Kleinigkeiten der Formgebung zurecht drücken. Ständer musst du auch selbst machen. Das Ergebnis taugt aber für mich mit meinem nicht Konfektionskörper für eine gute Annäherung beim Schneidern. Genaueres zu diesem Thema findest du hier : Büste
MargareteK Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 @Agapant Vielen Dank für den LInk! Sehr informativ. Jetzt geht es ans Messen und an die Figurbeurteilung. Zu Deiner Büste: mir scheint sie recht formstabil. Für welchen Stoff und welche Füllung hast Du dich entschieden? Wie zufrieden bist Du zufrieden damit? Viele Grüße Margarete
Agapant Geschrieben 28. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2024 (bearbeitet) @MargareteK Stoff ist dicker, fester dekostoff plus g700. an sich schon sehr formstabil. Füllung waren unmengen an „power füll füllwatte. Man muss sehr dicht stopfen sonst hält der stoff die form nicht. Zufrieden ja. Ändern zur anleitung: am hals schlagen die Hersteller karton zur stabilierung der rundung vor. Wenn es irgendwie geht nimmt holz. Pappe wird durch das Gewicht der Büste die form verlieren. Ändert nichts an der Funktion sieht aber bescheiden aus. Viel Erfolg beim büstenbasteln nachklapp: mein Stoff ist sehr rutschfest. Vorteil. Man kann einfach mal was dranhalten und muss nicht immer sofort festpieksen. Nachteil: Mal eben zwei zentimeter verutschen geht nicht. Es kommt bei der Stoffwahl also drauf an was du lieber magst Bearbeitet 28. Juni 2024 von Agapant
Agapant Geschrieben 15. September 2024 Autor Melden Geschrieben 15. September 2024 Tach, das gerissene Futter ist nun entfernt. Mein Plan sieht so aus: Da es ziemlich ausfranst, die nzg wieder glatt pressen und dann vorsichtig versäubern um weiteres ausfranseln zu verhindern. Für den Saum hoffentlich noch genug Stoff für Belege finden und annähen. Futter besorgen und mit Keller- und Saumfalte wieder einnähen. Habe ich etwas vergessen?
flocke1972 Geschrieben 15. September 2024 Melden Geschrieben 15. September 2024 Wie lange hast du diese Weste schon? Ich kenne deutlich ausgefransteres Inneres. LG
Agapant Geschrieben 15. September 2024 Autor Melden Geschrieben 15. September 2024 vor 39 Minuten schrieb flocke1972: Wie lange hast du diese Weste schon? Ich kenne deutlich ausgefransteres Inneres. LG Seit dem 1.mai des Jahres (seite 5 des Fadens). Maximal 10 mal getragen bevor das Futter riss und sich auflöste. Das mag sein. Ich befürchte aber bei dem sehr locker gewebten Stoff Probleme beim erneuten Einnähen eines Futters. Und wenn dann das Futter hält, der Oberstoff sich aber auflöst würde das meine Laune nicht bessern und das Ende der Weste bedeuten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden