Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 5.12.2023 um 16:38 schrieb Elwen:

IIch habe auch schon überlegt irgendwas am Saum des oberen Rocks entlang zu machen. Aber weil der unten so gebogen ist, wäre es spätestens da mit einer Borte oder so schwierig. Außerdem müsste die ja zu der Borte passen die schon drauf ist. 

 

 

Aufklappen  

Hast du mal daran gedacht, den Saum des oberen Rocks mit Silberfaden mit Kreuzstich per Hand einzurahmen? Eine Borte wäre da tatsächlich zu sperrig, aber eine Handnaht kann ja locker an der Rundung geführt werden.

Werbung:
  • Antworten 218
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Elwen

    67

  • Lehrling

    11

  • running_inch

    11

  • Gypsy-Sun

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das Kleid sieht toll aus (wie auch alle anderen)!!!!

 

Es gibt Menschen, die nicht viel Tüdelü auf der Kleidung brauchen um gut auszusehen. Ich kenne die Beschenkte nicht und weiß daher nicht, ob sie vielleicht auch in diese Kategorie fällt. Dann wäre das Kleid ohnehin jetzt schon optimal für sie. Ansonsten finde ich den Vorschlag von Frankonia sehr gut.

Geschrieben

Ich senfe mal dazu:

Zum Wichtigsten: Hut ab, was und wie Du das alles umsetzt!

Beim letzten Kleid würde ich ein anderes Taillenband annähen, welches mit dem Futter des Ärmels, der Verzierung am Ausschnitt und der Rückenschnürung besser harmoniert.

Du kannst es ja mal mit einem Rest Ärmelfutter versuchen, indem Du dieses Stück darüber drapierst. Vielleicht reicht es, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

 

Geschrieben

@fegagidas war auch meine Überlegung. Obwohl das Band sehr schön ist, stört es mich etwas.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sags mal so: Taillenband und Schnürband passen mMn nicht zusammen.

 

Auf meinem Bildschirm harmonisiert die Taille besser mit dem Kleid, Ton-in-Ton halt, aber da hast du wahrscheinlich das Band mit dem Oberteilstoff eingefasst?

Vielleicht probierst du das mal mit zwei, drei Streifen des Schnürbandes? Der Kontrast ist lebhafter.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Danke für die vielen Vorschläge. 😃

 

Gestern war meine beste Freundin zu Besuch, sie versteht zwar nicht so viel vom Nähen, kennt aber meine Nichte.

Ihr Kommentar war "Egal wie viel Mühe du da jetzt noch rein steckst, es wird nicht wertgeschätzt werden. Lass es doch so"

 

Also gut. Ich lasse es so.

 

Dafür stürze ich mich ins nächste Abenteuer: Ein Hemd und eine ärmellose Tunika, die dem Outfit von Theoden nachempfunden sind. 

Das ist mein Vorbild. Und hier kann man das Hemd besser erkennen. 

 

Ich muss wahrscheinlich nicht erwähnen dass ich noch nie ein Hemd genäht habe 🫣

 

 

Geschrieben

Das ist nicht komplexer als eines der Kleider.

Eher einfacher: Du musst weder Büste noch Taille noch Hüfte so umkurven... so'ne Herrengewandung ist deutlich geradliniger.

Geschrieben

Ein Schnittmuster habe ich erstaunlich schnell gefunden. Burda 5895 passt meiner Meinung nach wunderbar. 

 

20231209_165522.thumb.jpg.4b91b5197bdbf4cd737691943293b527.jpg

 

Die Variante rechts mit dem Einsatz

 

Es ist bereits alles ausgeschnitten und ich konnte mich zumindest für den Moment mit meiner Overlock Maschine versöhnen und sie hat mir brav die Ränder versäumt. 

 

Den Einsatz im Vorderteil habe ich auch schon fertig 

 

IMG-20231209-WA0007.thumb.jpg.609d0eae1d65edde703e09e2a2be5b3d.jpg

 

Als nächstes wird die Borte auf den Kragen genäht. 

 

IMG-20231209-WA0008.thumb.jpg.693c9b98f273abed5bcf0810e1f13484.jpg

 

So, das ist der Stand der Dinge 

Geschrieben

Als ich das Schnittmuster gesehen hatte dachte ich, wie macht sie da jetzt so ein Kostüm daraus und jetzt sehe ich die ersten Ergebnisse und denk mir Wahnsinn das funktioniert richtig gut. 

Geschrieben

Guten Morgen und allen einen schönen zweiten Advent!

 

@Kathrine Danke 😁 Ja, das hat ein wenig Vorstellungskraft benötigt 

 

Wann kann man besser Nähen als entweder spät am Samstag Abend, oder Sonntags in aller Früh? 😆

 

Ich habe nun den Kragen nach Anleitung fertig gestellt. Die Borte ist nicht überall gleich hoch angesetzt, aber da der Kragen ja etwas gebogen ist,  ging das irgendwie nicht besser

 

20231210_081308.thumb.jpg.02cdad1c1cd77283d188c9e4b1c94523.jpg

 

Als nächstes habe ich die Falte am Rücken angebracht und die Schulternähte gesteppt. Dabei habe ich bemerkt dass das Vorderteil etwas größer als der Rücken ist. 

 

20231210_082818.thumb.jpg.0af89fb53e5446e4d89fcf7d61863267.jpg

 

Ich musste das Schnittmuster ein bisschen vergrößern damit es der Größe eines bereits existierenden passenden Hemds entspricht. Dabei habe ich wohl etwas Mist gebaut. Oder ich habe den Einsatz vorne nicht hundertprozentig korrekt eingenäht. Naja ich schau mal ob der Kragen trotzdem passt.

 

Aber zuerst geht es bei  diesem schönen kalten regnerischen Wetter nach draußen mit den Hunden....

Geschrieben

 

  Am 8.12.2023 um 13:31 schrieb Elwen:

es wird nicht wertgeschätzt werden.

Aufklappen  

 

Das ist sehr schade. (Und deine Entscheidung, es jetzt so zu lassen, wohl wirklich das beste.) Lass dich mal :hug:  Zum Glück wissen die anderen deine Leistung zu schätzen und freuen sich über ihre wunderschönen Gewänder. :)

 

 

Das Hemd schaut auch schon gut aus. Passt der Kragen denn?

Geschrieben

@running_inch Danke ☺️

 

Der Kragen war zu lange für den Ausschnitt mit der Falte hinten im Nacken. Ich hätte ihn natürlich kürzen können, aber ich habe ihn mal kurz bei meinem Vater dran gehalten und festgestellt dass ich ihn nicht kürzen sollte. 

Also hat das Hemd nun keine Falte im Nacken. 

Das Ergebnis ist ganz okay, vor allem für den ersten Versuch so einen Kragen zu nähen. Die Innenseite schaut man sich besser nicht an 🤪

 

Für meine Schneiderpuppe ist das Hemd zwar zu groß, aber so kann man es am besten fotografieren 

 

IMG-20231211-WA0013.thumb.jpg.5d6726bd31964f8c6e9a8685f4246d3a.jpg

 

IMG-20231211-WA0014.thumb.jpg.ab1b5121bde401228b6e1b803bddfe16.jpg

 

das Lederband ist nur provisorisch, das ist etwas zu breit. 

Geschrieben

Ich finde die Kleidungsstücke sehen super aus. Das Hemd für Deinen Vater wird toll - jedenfalls sieht es jetzt schon toll aus 👍

Geschrieben (bearbeitet)

@maeusekindi Danke 😊

 

 

Ich habe es tatsächlich geschafft einen Ärmel fertig zu bekommen. 

Als ich die Beschreibung in der Anleitung gelesen habe, war ich mir nicht sicher ob ich daraus schlau werde. Aber anscheinend war es doch so gemeint wie ich es umgesetzt habe. 

Perfekt ist natürlich was anderes, aber ich bin ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. 

 

20231212_1405162.thumb.jpg.9f7cf674deec28a674d52c60b6cc7e66.jpg

 

20231212_1405072.thumb.jpg.e705a182d661ef1beda9a135aeaefed2.jpg

 

kennt ihr das wenn ihr vor dem Nähen noch nachschaut ob ihr die beiden Stoffe richtig herum habt, nur um nach dem Nähen festzustellen dass es doch nicht stimmt? So ging es mir heute mal wieder 🙈

 

Jetzt fehlt nur noch das Knopfloch. Ich habe Bedenken das zu machen.  Habe noch nie eins genäht und habe Angst ich versau mir den Ärmel

Bearbeitet von Elwen
Geschrieben
  Am 12.12.2023 um 13:13 schrieb Elwen:

Jetzt fehlt nur noch das Knopfloch. Ich habe Bedenken das zu machen. 

Aufklappen  

 

Ich lege immer das wasserlösliche Stickvlies unter. Dann habe ich, falls ich trennen muss, einen gewissen Schutz des Stoffes.

Und da das ja keine Alltagskleidung wird, die oft gewaschen wird, kannst du überlegen, ob du die Raupen etwas weniger dicht machst.

Geschrieben
  Am 12.12.2023 um 16:19 schrieb sikibo:

Ich lege immer das wasserlösliche Stickvlies unter. Dann habe ich, falls ich trennen muss, einen gewissen Schutz des Stoffes.

Aufklappen  

Danke für diesen Tipp. :classic_rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

@sikibo Auch von mir danke für den Tipp 

 

Gestern Abend ist das Hemd (ohne Knopflöcher) fertig geworden 🥳

Für das erste von mir genähte Hemd ist es ganz gut geworden. 

 

Ich finde eine Gewisse Ähnlichkeit mit der Inspiration ist auch erkennbar. 

 

Bevor ich die Knopflöcher nähe, muss ich mir erstmal ein, zwei YouTube Videos dazu anschauen. Denn bisher habe ich leider keine Ahnung wie das überhaupt geht.

 

IMG-20231213-WA0000.thumb.jpg.1a92edb26d130e97e7e061ee5d1c2f20.jpg

 

Moralische Unterstützung gab es von meinem kleinen Sohn. Er hat mir mehrmals seinen Bären gebracht und auf die Nähmaschine gestellt 😆

 

IMG-20231212-WA0010.thumb.jpeg.c32e685fbcd03eec22355c242c00d0b7.jpeg

Bearbeitet von Elwen
Geschrieben

Gedanklich bin ich schon beim nächsten Projekt. 

Die ärmellose Tunika die über das Hemd soll.

 

Mein Plan war das Schnittmuster S9593 von Simplicity Costumes zu verwenden 

20231213_062550.thumb.jpg.a5412d0470a41ce5395b8f5e73606c83.jpg

 

Das ist eindeutig ne ärmellose Tunika. 

 

Nur, habe ich mir eben noch einmal ein besseres Bild von dem Vorbild gesucht und stelle fest: Das Schnittmuster passt überhaupt nicht. 😱

 

Meine verwegene Idee wäre es nun das Schnittmuster vom Hemd zu verwenden, es entsprechend zu verlängern und anstatt des weiten Ausschnitts der vorne für den Einsatz gedacht ist,  einen V-Ausschnitt rein zu machen. Könnte doch funktionieren,  oder?

 

Als Stoff werde ich den dunkelbraunen Baumwoll Samt verwenden der auch schon am Einsatz des Hemds zum Einsatz gekommen ist. 

 

IMG-20231213-WA0001.thumb.jpg.0b572408718f97981042959087cd1741.jpg

 

Des weiteren ist mir erst da so die schmale Borte neben der breiten Borte so richtig aufgefallen. Vor allem am V-Ausschnitt macht die viel her.

 

Für die breite Borte will ich diese hier verwenden 

 

20231213_063651.thumb.jpg.601b7cd2b555418d013e0c6f5bd2d6c8.jpg

 

Aber eine schmale Borte habe ich nicht extra dafür gekauft. 

Ich habe noch zwei schmale goldene Borten da (eine ist der Rest vom Verschluss des Kleids meiner Schwester)

Aber bei beiden bin ich mir nicht sicher ob die so passend wären 

 

20231213_064522.thumb.jpg.b7b0fe9964ed4b2068cb2fbb4f6d5854.jpg

 

was meint ihr dazu?

Geschrieben

Meiner Meinung nach solltest Du bei einer Farbe bleiben- im Hemd hattest Du eine goldene Borte verwendet,oder? (Obwohl mir die silberne ausgesprochen gut gefällt 😉).

Von den goldenen würde ich die linke nehmen oder von der rechten 2 Reihen aufnähen.

Zum Schnittmuster um eine Weste zu kreiren könntest Du  den Hemdenschnitt verwenden (den ohne vorderen Einsatz). Du solltest aber eine größere Größe nehmen, da ja das Material dicker ist und etwas darunter gezogen wird.

Auch würde ich das Ärmelloch einen Tick kleiner machen.

Ich staune hier weiter….Du machst das echt super!!!

Geschrieben

@fegagi das war mal wieder ne kleine Farb Änderung durch meine Handy Kamera 🙈 Die Borte ist braun golden 

Geschrieben

Ich sehe das doch richtig,  dass bei der Tunika die Ausschnitte für die Arme nicht wie üblich gebogen, sondern gerade geschnitten sind? So lässt sich die Borte natürlich viel besser anbringen. 

 

Ich habe versucht zu zeichnen was ich meine

 

20231213_091531.thumb.jpg.f9ece6a3fb18e3eb53788e4b600f7115.jpg

Geschrieben

Das lässt sich schlecht erkennen, aber warum nicht? Das Hemd drunter verdeckt sowieso den Armausschnitt.

Und die breite Borte rund zu legen wird vermutlich nicht schön werden.

Geschrieben

M.M nach kannst du ohne Weiteres den Armausschnitt eckig machen, so wie du es gezeichnet hattest. 

 

image.thumb.jpg.9ca0664035487a9a64f524c0d5abec4b.jpg

 

Dann würde ich die breite Borte mit dem „keltischen“ Muster nehmen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...