Zum Inhalt springen

Partner

Welchen Kleber für Glas-Plastik-Metall auf Stoffe, Borten kleben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ganz viel Modeschmuck geschenkt bekommen.

Da ich den selbst nicht anziehe, möchte ich Steine( Strasssteine aus Kunststoff, Glas oder teils metallgefasst) auf meine Hundehalsbänder bzw Hundemäntel aufbringen. Normalerweise nähe ich das, aber es sind teils keine Löcher zum Annähen drin und deswegen wollte ich es kleben. Dazu bräuchte ich einen Kleber, der an den Steinen hält, aber auch auf: Wollfilz, Leder, Fleece, Borten

Möglichst waschbar.

 

Welchen Kleber würdet ihr da empfehlen?

 

Ich habe es hier in Kleinanzeigen gesetzt, dass man auch Namen verwenden kann :D

 

LG Andrea

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • andrea59

    7

  • Nera

    2

  • Schnipps

    2

  • steinmetz

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Guten Morgen, 

Der Gütermann Textilkleber  hält sehr vieles,  ich würde es ausprobieren. 

 

(Produktnamen dürfen übrigens überall genannt werden,  nur Shop links bitte hier)

Geschrieben

UHU

Alleskleber - nicht der Bastelkleber.

 

Oder  alles, was sich Textilkleber nennt.

Geschrieben

Waschfest und gegen knabbernde Hunde sicher?

 

Industriekleber? (Also zwei Komponentenkleber.)

 

Oder ein Dremel und Löcher in die Steine bohren.

Geschrieben

Beim Gütermann Textilkleber gibt es zwei extrem ähnlich verpackte Sorten. Der eine hält bombig, der andere ist kompletter Müll 🙄.

Geschrieben

Kleben bezeichnet eine unlösbare Verbindung die durch (Mikro-)Verzahnung vom Klebstoff mit den zu verbindenden Materialien hergestellt wird.

 

Im Klartext: Je rauer eine Oberfläche ist umso besser lässt sie sich verkleben

 

Steine mit Diamantfrässtift anrauen und mit 2K Kleber (z.B. 5 Minuten Epoxy) aufkleben

Geht gut auf Stoff und Filz

 

Bei Leder wir es kritisch da immer eine Restfettung da ist (damit es geschmeidig bleibt), das verhindert das Eindringen des Klebers und den sicheren Halt.

Ggf. mit geeigneter Nähmaschine ein paar Stiche vor und zurück nähen und darauf kleben.

 

Gruß, Achim

Geschrieben

@Ulrike1969 Textilkleber habe ich da, ich glaube von Gütermann.

@haming: und welcher ist der, der gut klebt?

@SiRu: Uhu geht nicht, das hatte ich mal probiert.

@nowak: ja, waschbar auf jeden Fall, gerade bei den Hundemänteln. Nicht jeder Hund knabbert, aber es ist natürlich von Vorteil, wenn auch da die Steine nicht abgehen würden:classic_wacko::D

@js_hsm: danke für die Info. Und danke für die Tips, vorallem mit den Stichen auf dem Leder.

 

Zweikomponentenkleber hatte ich auch gedacht, denn entweder sind die Kleber für glatte Materialien( Glas, Metall usw) oder eben Textilien. Also könnte es sein, dass es zwar klebt, aber mit der Zeit sich eine Seite löst. Ich weiß zwar noch nicht, wie ich das überhaupt aufklebe, denn manche Stein sind wirklich sehr klein.

Löcher rein bohren dachte ich zuerst auch, aber das wird definitiv zu aufwendig, gerade, wenn ich viele Steine drauf mache.

 

DSCN7023-klein.jpg.074db5b0ed93c9825b8203803a9132be.jpgDSCN7059-klein.jpg.a1560e6768ebf148740480a117a9c2f6.jpg596159135_016(640x452).jpg.733a52b05e50f92dfd3ba1e8dd33a1d6.jpg

 

Da seht ihr so ein paar Beispiele.

Ja, das kleine sind Perlen, aber so habe ich auch Strasssteine, die ich gerne verarbeiten möchte.

 

Danke für eure vielen Tips :hug:

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb andrea59:

Da seht ihr so ein paar Beispiele.

Mit welchem Kleber hast du denn die auf den Beispielen aufgeklebt?

Geschrieben

Wurde Heißkleber schon vorgeschlagen?

Den gibt´s auch mit Glitzer! Aber dann halt Handwäsche...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb steinmetz:

Wurde Heißkleber schon vorgeschlagen?

Der fällt dann in einem kalten Winter von selber ab.

 

Beim googlen stößt man auf Schmuckkleber, gibts verschiedene Sorten.

Bearbeitet von Nera
Geschrieben

Ui, das wusste ich nicht, interessant!

Dann klappern dem Hund aber auch die Zähne, schätz ich.

Schmuckkleber hab ich selbst noch nie verwendet, obwohl ich Schmuck, inkl. Perlen, selbst herstelle.

Meine Wahl ist, wahrscheinlich berufsbedingt, Akepox Miniquick, aber das braucht zwingend entweder eine angerauhte Oberfläche oder es muß leicht umschließen, wie z.B. eine Fassung einen Edelstein.

Vom Schmuckkleber habe ich aber auch schon viel Gutes gehört, allerdings weiß ich die Marke nicht.

Geschrieben

Das ist schon Ewigkeiten her. Ich hatte diesbezüglich mal bei Gütermann angefragt gehabt und eine mehr oder weniger patzige Antwort bekommen, daß der der nicht hält aber ja viel ökologischer wäre. Müsste man also im Kleingedruckten nachlesen, ob machinenwaschbar. Ich verwende seither gar kein Gütermannkleber mehr.

Geschrieben

@Neradas ist alles aufgenäht, diese Teile hatten alle irgendwo Löcher. Schmuckkleber habe ich jetzt mal bestellt und probiere das aus.

@steinmetzdie Halsbänder sind auf jeden Fall Handwäsche, da reiner Wollfilz und Glasperlen/Steine. Aber die Mäntel müssen in die Wama können, da man sie öfters wäscht. Ob Heißkleber geht, bin ich mir nicht sicher und bei so kleinen Steinchen ist das sicherlich sehr schwer.

Dein Kleber geht dann eher nicht, denn die Steine sind nicht angeraut.

@hamingden Gütermann Textikleber habe ich, nur welchen????, aber ich gehe schauen wegen Waschbarkeit.

 

Das Strasshalsband war eine Kette.

Und hier habe ich alle Steine von Hand aufgenäht. Mag ich allerdings nicht mehr wirklich machen.

 

015.thumb.JPG.6ebd964fdcf0a2bbb5467bc1ea1f798e.JPG

 

Und ja, das sind alles einzelne Steine. Das macht nicht wirklich Spaß, denn es wird nicht fertig und irgenwann fängt man an zu schielen.

Aber da waren Fassungen drum, deswegen war nähen möglich. Bei dem jetztigen Schmuck den ich bekommen habe, sind eben keine Löcher zum Nähen, deswegen brauche ich einen Kleber, der auch waschbar ist. Sobald der Schmuckkleber da ist, versuche ich den und auch den Textilkleber bzw ich werde dann auch mal den Epoxy Kleber bestellen.

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb haming:

daß der der nicht hält aber ja viel ökologischer wäre.

😅🤣

Geschrieben

ja, der Satz ist schon speziell :classic_wacko:

 

danke dir weena, ich geh mal schauen.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

:kratzen: Hast du keine Bedenken, dass der Strass Modeschmuck das aushält? Diese Art mit den eckigen Steinchen in den Metallfassungen ist wirklich schön, hat bei mir schnell das funkeln eingestellt. Bei den Perlen könnte es nach dem waschen eine Überraschung geben. 

Aber schick ist es, sehr coole Idee. Unbedingt machen😁

 

 Strass funktioniert sehr gut mit Strasskleber auf Stoffen, aber der wird dir in der Waschmaschine vielleicht nicht halten. :kratzen: Obwohl eine Freundin von mir ihr Turnierkleid in die Waschmaschine tut .. der exakte Kleber ist von Chrisanne Clover und heißt crystal glue.

 

Leder kleben ist schwierig, anrauen ist definitiv eine gute Idee. 

 

Uhu Kraft wäre auch eine Idee. Aber ich weiß nicht ob der die Waschmaschine erträgt. Kleben und Wasser ist eh eine ungute Kombi. Wasser setzt sich gerne an die Stellen, wo die chemische Bindung in der Klebung aufgebaut ist. 

Bearbeitet von Schnipps
Geschrieben

@Schnippsdie von mir gezeigten Halsbänder sind alle, teils schon mehrfach gewaschen. Natürlich nur von Hand. Bisher habe ich auch von keinem Kunden gehört, dass etwas abgegangen ist oder blind wurde. Strassteile sind eigentlich immer aus alten bereits gebrauchten Teilen. Ich sehe eigentlich den Unerschied, ob es alter oder neuer Stassschmuck ist. Und die einzelnen Strasssteine sind speziell für Kleidung, also auch waschbar. Wobei man solche Halsbänder auch eher nicht waschen muss, weil man die nicht unbedingt in Wald und Wiese anzieht.

Das Orangene ist das von meinem Hund und er hat es fast täglich an, überall, gerade weil ich damit auch teste, wie haltbar alles ist.

 

Leider ist der Kleber noch nicht geliefert worden, weswegen ich nicht testen kann.

 

Danke, ich gehe mal nach dem Kleber schauen.

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

:nix: Nur meine Erfahrung, vieles an Modeschmuck und die Steinchen sind leider oft nicht so haltbar wie es einem versprochen wird. Ich habe mich schon so oft geärgert .. den betreffenden Strass nutze ich nur noch für Dekorationen.

Wenn dein Schmuck schon getragen und damit erprobt ist, ist das optimal. Ich finds ne schöne Idee:classic_love:

 

 

Bearbeitet von Schnipps
Geschrieben

@Schnipps: ja, da gebe ich dir recht. Besonders beim Strassschmuck fällt das auf.

Ich kaufe den Modeschmuck auch nicht neu, sondern auf dem Flohmarkt oder, wenn ich geschenkt bekomme und ich schaue immer sehr genau.

Sachen, die ich bekomme und die nicht gehen, gebe ich an Kindergärten ab. Manchmal brauche ich auch nur bestimmte Perlen von einer Kette, dann geht der Rest auch an den Kindergarten.

Also, weggeschmissen wird nichts.

 

LG Andrea

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, ich habe jetzt verschiedene Kleber versucht. Leider geht keiner wirklich so, wie ich es möchte.

 

Schmuckkleber, Textilkleber(Gütermann), 2 Komponentenkleber( Pattex) und Sekundenkleber. Ich habe Glassteine, Metallteile, Plastiksteine und Strasssteine auf verschiedene Material geklebt, auf Fleece, Filz, Leder, Borten.

KeinKleber hält auf Filz, das geht ganz leicht ab. Auf Leder wird z.T. das Leder zerstört und löst sich. Bei den Borten hält es mit Textikleber zwar besser, aber der wiederum hält auf den Steinen nicht unbedingt. Der 2 Komponentenkleber speziell für Stein, Glas, Metall hält auch nicht an den Teilen( ich denke, da ist die Klebefläche zu klein). Auf Fleecestoff hält der Textilkleber und 2 Komponenten am besten.

Gewaschen habe ich bisher gar nichts.

Also, ich bin weiter am Suchen und ausprobieren.

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...