Lehrling Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 @Carlista dein Shirt sieht gut aus, auch wenn die Kamera das verbergen möchte. Gönn dir die Ruhe, das tut dir gut
Carlista Geschrieben 11. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2023 Danke Lehrling. Genau so sehe ich es auch.
AndreaS. Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 Ich habe auch fertig! Mein kurzärmelige Umeko ist fertig. Freu Jetzt schneide ich die Wohlfühljacke zu Mal schauen wie weit ich heute noch komme. Die Woche ist voll. Kommendes WoE bin ich unterwegs, evtl. Freitag und Sonntag nachmittag ein bisschen. Das einzige bei der Jacke sollen Seitentaschen hinzugefügt werden. Das wird spannend für mich 😊
chittka Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 @AndreaS. deine Umeko ist chic. Was ist da noch original vom Schnitt?
AndreaS. Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 4 Minuten schrieb chittka: @AndreaS. deine Umeko ist chic. Was ist da noch original vom Schnitt? Alles, außer der Streifen Bei den Ärmeln habe ich nur einen einfachen Saum genäht. Ist aber auch eine Variante.
chittka Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 @AndreaS. hattest du nicht auch das Problem, daß sie nicht gut saß. Der Kragen ist auch original? Hast du die Schnittteile deiner figur angepasst?
Broody Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 Die Umeko ist ein Sahneschnittchen! Sehr schön verarbeitet. Vielleicht sollte ich mich nochmal dran wagen. Habe wegen der extremen Tüten Bildung durch den großen Abnäher aufgegeben. Leider ist mir inzwischen klar geworden, dass ich das fast bei allen Oberteilen habe.
Lehrling Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 @AndreaS. sehr schön, die gefällt mir gut!
AndreaS. Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb chittka: @AndreaS. hattest du nicht auch das Problem, daß sie nicht gut saß. Der Kragen ist auch original? Hast du die Schnittteile deiner figur angepasst? Ja, hatte ich machen lassen/gemacht. Das war aber auch nicht besser, und ich bin zurück zu den Originalschnittteilen. Ich habe nur die Hüfte auf Gr. 44 erweitert. Bearbeitet 11. Juni 2023 von AndreaS.
AndreaS. Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 35 Minuten schrieb Broody: Habe wegen der extremen Tüten Bildung durch den großen Abnäher aufgegeben. Vllt. könntest du die Abnäher aufteilen in 2? Irgendwo hatte ich da mal einen Änderung gesehen. Das sieht durchaus Designermäßig aus Und danke schön Danke @Lehrling Hat auch echt Spaß gemacht
Broody Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: Vllt. könntest du die Abnäher aufteilen in 2? Irgendwo hatte ich da mal einen Änderung gesehen. Das sieht durchaus Designermäßig aus Und danke schön Danke @Lehrling Hab ich bei der aktuellen Webware-Bluse gemacht. Wenn der Tragetest positiv ist, werde ich das bei der Umeko anwenden.
3kids Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 16 Stunden schrieb Großefüß: Danke für den Tipp. Aber verstürzt sieht doch viel schöner aus und ist robuster bei der intensiven Nurzung. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die Stütznaht ist vorher, zusätzlich, nur auf der NZG, bei 1mm von der Nahtlinie, evt nach der Verstürz-Naht entfernen. LG Rita
AndreaS. Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 ARGH, Schnittmuster und Stoff habe ich gefunden. Theoretisch könnte ich jetzt direkt loslegen mit dem Zuschneiden. Praktisch will ich der Jacke aber Taschen verpassen. Die Idee war Seitentaschen. Alle meine Jacken haben, auch die längeren, aber so etwas wie Leistentaschen/Einschubtaschen am VT. Also nicht direkt in der Seite. Hände ich die Tasche sähe vermutlich doof aus. Die Jacke geht ja ziemlich A auseinander. Für diese Leistentaschen müsste ich natürlich ungefähr wissen wo platzieren. Ich stöbere mal meine Burdas etc. durch.
elbia Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 14 Minuten schrieb AndreaS.: Theoretisch könnte ich jetzt direkt loslegen mit dem Zuschneiden. Praktisch will ich der Jacke aber Taschen verpassen. Hattest du das nicht schon erfolgreich gemacht ? https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/179689-2019-große-größen-obenrum-und-mal-sehen/?do=findComment&comment=2424567 Und das hier : Deine hübsche Umeko ist falsch herum geknöpft
AndreaS. Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 (bearbeitet) @elbia Das hatte ich zwar genäht, allerdings sind das keine Seitentaschen, oder verstehe ich den Begriff falsch? Und die Jacke lebt nicht mehr bei mir, soll heißen es hat mir nicht gefallen. Deshalb suche ich ja gerade etwas für Seitentaschen, die, so wie ich es verstehe, in der Seitennaht (versteckt) sind. vor 12 Minuten schrieb elbia: Deine hübsche Umeko ist falsch herum geknöpft Mist, jetzt habe ich nicht an die Nähpolizei gedacht, die aufpasst, dass alles richtig herum geknöpft wird Tante Edit sagt: Ich habe etwas gefunden, was ich jetzt ausprobiere. Die Sweatjacke Saturday Chilling, hat diese Art Taschen. Und ich habe alles rauskopiert. Bearbeitet 11. Juni 2023 von AndreaS.
elbia Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 40 Minuten schrieb AndreaS.: Praktisch will ich der Jacke aber Taschen verpassen. Die Idee war Seitentaschen Sorry für meine Einmischung Diesem Post konnte ich nicht entnehmen, dass der Schwerpunkt Seitentasche heißt.
AndreaS. Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 5 Minuten schrieb elbia: Diesem Post konnte ich nicht entnehmen, dass der Schwerpunkt Seitentasche heißt. vor 48 Minuten schrieb AndreaS.: Die Idee war Seitentaschen Und ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt. So kann man sich täuschen
3kids Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 30 Minuten schrieb AndreaS.: Und ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt. So kann man sich täuschen Aber du hast doch selbst angemerkt, dass Taschen in der Seitennaht bei einer Jacke in A-Linie komisch sein werden, wenn man sie nutzen will. Bei der roten finde ich die Taschen auch sehr weit hinten. Ich habe ein SM, da ist die Seitennaht etwas nach vorne verlegt, dann gingen einfache Nahttaschen wieder. Wäre das eine Idee? LG Rita
Carlista Geschrieben 11. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2023 Die Umeko ist prima gelungen. Und es spricht sehr viel für den Einsatz einer Kunigunde für Fotos. So im Vergleich zu einem Kleiderbügel. Muss mich da wohl etwas disziplinieren Sieht gleich viel besser aus. Gibt es eigentlich außer Tradition noch einen echten Grund für die Knopfleistenregel?
3kids Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 Ich kann Druckknöpfe besser schließen, wenn die rechte Leiste oben ist, bei normalen Knöpfen sicher auch. Knopf und RV an Damenjeans sind ja auch mal so mal so - also jedef wie er/sie mag LG Rita
Carlista Geschrieben 11. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Juni 2023 Genauso halte ich es und Elbia hat ja auch nur mit Adlerauge und Wissen geglänzt. Ich dachte es gibt halt wie bei so vielen anderen Dingen auch noch eine Erklärung, wie es dazu gekommen ist. Aber ist vielleicht gut so wenn nicht.
Lehrling Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 3 Stunden schrieb 3kids: Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die Stütznaht ist vorher, zusätzlich, nur auf der NZG, bei 1mm von der Nahtlinie, evt nach der Verstürz-Naht entfernen. ja, aber ich hatte die als Vorarbeit für den Satinstich vorgeschlagen, damit der Rand nicht ausdehnt. Beim Verstürzen ist das nicht nötig, weil da die Naht ja die Weite hält.
elbia Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 47 Minuten schrieb Carlista: auch noch eine Erklärung, wie es dazu gekommen ist Eine Erklärung gibt es dazu schon Angeblich kommt es von annodunnemals, als die Damen noch Zofen hatten, die sie angezogen haben. Die Herren mussten das selber machen. Darum sei die Knopfleiste bei Damen anders als bei Herren. Ob das tatsächlich daher kommt, wer weiß
Großefüß Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 vor 19 Minuten schrieb Lehrling: vor 4 Stunden schrieb 3kids: Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Die Stütznaht ist vorher, zusätzlich, nur auf der NZG, bei 1mm von der Nahtlinie, evt nach der Verstürz-Naht entfernen. ja, aber ich hatte die als Vorarbeit für den Satinstich vorgeschlagen, damit der Rand nicht ausdehnt. Beim Verstürzen ist das nicht nötig, weil da die Naht ja die Weite hält. Genauso, @Lehrling. So hab ich das auch verstanden @3kids Die Satinnaht im ersten Versuch hatte eine Stichlänge von 0,8 mm bei 5 mm Breite direkt am Rand. Dann noch leicht erhöhter Nähfußdruck, damit der glatte Mikrofaserstoff auch transportiert wurde. Ich habe jetzt gelernt, dass das so nicht funktioniert. Bevor ich dann noch doppelten Aufwand mit wieder rausgetrennter Stütznaht mache, nähe ich lieber verstürzt wie im zweiten Versuch. Die Geradstich-Naht mit reichlich Nahtzugabe, die später zurückgeschnitten wird, ist da überhaupt keine Problem und viel schneller genäht als der Satinstich. Und das Verstürzte hat saubere, strapazierfähige Kanten. Beim Satinstich besteht schon das Risiko, das feine Fäden durch die Naht rausfranzeln oder dass die Naht mit der Zeit beschädigt wird. Ich benutze die Maske täglich und wasche sie wöchentlich. Die neue Schlafmaske habe ich letzte Nacht genutzt, sie war wirklich deutlich dichter als die alten. @AndreaS. Schick, dein Umeko-Jäckchen. Oder ist es mehr als Bluse gedacht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden